Häufigste Wörter

Salz

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Salze
Genus neutrum
Worttrennung Salz
Nominativ das Salz
die Salze
Dativ des Salzes
der Salze
Genitiv dem Salz
dem Salze
den Salzen
Akkusativ das Salz
die Salze
Singular Plural

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
Salz
 
(in ca. 100% aller Fälle)
сол
de Zweifel bleiben auch bezüglich des Verfahrens zur Zusammensetzung von Lebensmitteln ( beispielsweise Kaltkleben ohne den Zusatz von Salz und anschließendem Erhitzungsverfahren ) sowie bezüglich der Sicherheit des Endprodukts .
bg Остават съмнения и по отношение процеса на свързване на храните ( например студено свързване без добавяне на сол и без последващ процес на нагряване ) и безопасността на крайния продукт .
Deutsch Häufigkeit Dänisch
Salz
 
(in ca. 96% aller Fälle)
salt
de Doch sollten wir uns dessen bewusst sein , dass es ein preiswerter Kunststoff ist , der aus Salz und Erdgas hergestellt wird .
da Men vi skal huske , at det er et billigt plastik , som er lavet af salt og naturgas .
Deutsch Häufigkeit Englisch
Salz
 
(in ca. 89% aller Fälle)
salt
de Habt Salz bei Euch , und habt Frieden untereinander .
en Have salt in yourselves , and be at peace with one another . I would like us to ...
Deutsch Häufigkeit Estnisch
Salz
 
(in ca. 100% aller Fälle)
soola
de Wir essen zu viel Fett , Zucker und Salz , und das trägt zur Entstehung von Herzkrankheiten , Diabetes , einem erhöhten Krebsrisiko , Schlaganfällen , Leberkrankheiten und sogar Depressionen bei .
et Me sööme liiga palju rasva , suhkrut ja soola ning see tekitab südamehaigusi , diabeeti , suurenenud vähi - , insuldi - , maksahaiguste ja isegi depressiooniriski .
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Salz
 
(in ca. 84% aller Fälle)
suolaa
de Ohne Salz , ohne Zucker kann es nicht gehen .
fi Kukaan ei voi elää ilman suolaa ja sokeria .
Deutsch Häufigkeit Französisch
Salz
 
(in ca. 93% aller Fälle)
sel
de Ich habe keine Vorurteile gegen die Verwendung der Biotechnologie , denn meines Erachtens ist die Innovation das Salz auch unserer menschlichen Entwicklung .
fr Je n'ai pas d'oppositions préjudicielles à l'utilisation des biotechnologies ; je crois que l'innovation est le sel de notre développement , humain également .
Deutsch Häufigkeit Griechisch
Salz
 
(in ca. 100% aller Fälle)
αλάτι
de Wollen Sie aber ein Etikett , das Ihnen ermöglicht , sich eigenständig für ein Produkt mit hohem , mittlerem oder niedrigem Gehalt an Zucker , Salz oder Fett zu entscheiden , müssen Sie für ein farbliches Kennzeichnungssystem stimmen .
el Εάν επιθυμείτε μια επισήμανση την οποία βοηθήσατε να επιλεγεί ώστε να υποδεικνύει την υψηλή , μέτρια ή χαμηλή περιεκτικότητα σε ζάχαρη , αλάτι ή λιπαρά , τότε θα ψηφίσετε υπέρ ενός συστήματος χρωματικής κωδικοποίησης .
Deutsch Häufigkeit Italienisch
Salz
 
(in ca. 58% aller Fälle)
sale
de Im Bericht wird ferner festgestellt , dass einige weitere Grundnahrungsmittel , nämlich Kaffee , Butter , Salz , Reis , Teigwaren und Konsummilch , als Ausnahme zur Liberalisierung weiterhin obligatorischen Wertereihen unterliegen sollten .
it Nella relazione si osserva inoltre che per alcuni altri prodotti alimentari di base , quali caffè , burro , sale , riso , pasta e latte alimentare , andrebbero mantenute le gamme obbligatorie in vigore , in deroga alla liberalizzazione .
Deutsch Häufigkeit Litauisch
Salz
 
(in ca. 89% aller Fälle)
druskos
de Wir essen zu viel Fett , Zucker und Salz , und das trägt zur Entstehung von Herzkrankheiten , Diabetes , einem erhöhten Krebsrisiko , Schlaganfällen , Leberkrankheiten und sogar Depressionen bei .
lt Vartojame per daug riebalų , cukraus ir druskos ir tokie mitybos įpročiai prisideda prie didesnio sergamumo širdies ligomis , diabetu , didina riziką susirgti vėžiu , patirtį insultą , susirgti kepenų ligomis ar net depresija .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Salz
 
(in ca. 94% aller Fälle)
zout
de Wir haben viel Ärger in den Diskussionen über Salz im Brot , über französischen Käse und ähnliche Dinge .
nl Er zijn hevige discussies geweest over zout in brood , Franse kaas en vergelijkbare zaken .
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Salz
 
(in ca. 100% aller Fälle)
sal
de Wir werden hin und wieder Aufklärung oder Vorschriften zum Rauchen , zu Drogen , Alkohol , Salz , gesättigten und Transfettsäuren , Bewegungsmangel sowie Dingen wie Stressmanagement und all den Ursachen für Hypertonie brauchen .
pt Nalguns casos necessitaremos de acções de educação ou de legislação em matéria de tabaco , droga , álcool , sal , gorduras saturadas e hidrogenadas e falta de exercício , bem como de coisas como a gestão do " stress ” e todas as causas de hipertensão .
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
Salz
 
(in ca. 86% aller Fälle)
salt
de Doch sollten wir uns dessen bewusst sein , dass es ein preiswerter Kunststoff ist , der aus Salz und Erdgas hergestellt wird .
sv Men vi måste komma ihåg att det är en billig plast som görs av salt och naturgas .
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
Salz
 
(in ca. 94% aller Fälle)
soli
de Das Ziel liegt in der Tat darin , zu vermeiden , dass Verbraucher durch Gesundheitskennzeichnungen , die manchmal auf Lebensmitteln zu finden sind , die sehr hohe Fett - , Salz - und Zuckeranteile aufweisen , in die Irre geführt werden .
sk Cieľom je vlastne vyhnúť sa tomu , aby boli spotrebitelia zavádzaní zdravotnými tvrdeniami , ktoré sú niekedy zobrazené na potravinách , ktoré majú často vysoký obsah tuku , soli a cukru .
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
Salz
 
(in ca. 81% aller Fälle)
soli
de Wenn wir zögern , die Verbraucher vor einem hohen Gehalt an Kalorien , Salz , Fett usw . zu warnen , laufen wir Gefahr , der Industrie in die Hände zu spielen .
sl Če potrošnikov nismo pripravljeni posvariti glede visoke vsebnosti kalorij , soli , maščobe in tako naprej , tvegamo , da bomo delovali v prid industrije .
Deutsch Häufigkeit Spanisch
Salz
 
(in ca. 98% aller Fälle)
sal
de Ein Lebensmittel , das einen Stoff wie Zucker oder Salz in geringen oder mittleren Mengen enthält , aber in großen Mengen verzehrt wird , richtet wesentlich mehr Schaden an als ein Lebensmittel , das einen Stoff in großen Mengen enthält , aber nur gelegentlich verzehrt wird .
es El efecto de un alimento que contenga una sustancia como azúcar o sal en un nivel bajo o medio , consumido en grandes cantidades , es mucho más perjudicial que el de un alimento que contenga una cantidad elevada de una sustancia pero solo se consuma ocasionalmente .
Deutsch Häufigkeit Tschechisch
Salz
 
(in ca. 100% aller Fälle)
soli
de Wenn wir zögern , die Verbraucher vor einem hohen Gehalt an Kalorien , Salz , Fett usw . zu warnen , laufen wir Gefahr , der Industrie in die Hände zu spielen .
cs Vystavujeme se riziku , že nebudeme-li spotřebitele upozorňovat na vysoký obsah kalorií , soli , tuku atd. , budeme hrát do ruky potravinářskému průmyslu .
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
Salz
 
(in ca. 100% aller Fälle)
de Grundnahrungsmittel würden diskriminiert , Lebensmittelimitate bevorzugt , und bevorzugt würden auch Produkte mit künstlichen Inhaltsstoffen , d.h. mit Süßstoff anstelle von Zucker , mit Geschmacksverstärkern anstelle von Salz .
hu Hátrányos helyzetbe hozza az alapvető élelmiszereket , előnyben részesíti az élelmiszer-utánzatokat , továbbá előnyben részesíti a mesterséges anyagokat tartalmazó termékeket , más szóval a cukor helyett édesítőszert és ahelyett ízfokozót tartalmazó termékeket .

Häufigkeit

Das Wort Salz hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8081. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 8.60 mal vor.

8076. Gliederung
8077. zeichnen
8078. Volumen
8079. weltweiten
8080. beschriebenen
8081. Salz
8082. Eingliederung
8083. Action
8084. Nachruf
8085. Santo
8086. Lernen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Salz und
  • und Salz
  • das Salz
  • mit Salz
  • Salz - und
  • Salz ,
  • von Salz
  • Salz der
  • Das Salz
  • Salz aus
  • Salz , Pfeffer
  • Salz und Pfeffer
  • mit Salz und
  • Salz -
  • Salz der Erde
  • Salz , das
  • Salz , Pfeffer und
  • mit Salz , Pfeffer
  • Salz - oder
  • Salz aus dem
  • das Salz der
  • das Salz aus
  • Salz und Wasser
  • mit Salz und Pfeffer
  • mit Salz , Pfeffer und
  • von Salz und
  • Salz . Die
  • ein Salz der
  • Salz , Zucker
  • Das Salz der
  • in Salz
  • für Salz
  • Salz aus der
  • für Salz und
  • Salz . Der
  • der Salz
  • Salz aus den
  • Salz - und Süßwasser
  • Das Salz der Erde

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

zalʦ

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Salz

In diesem Wort enthaltene Wörter

S alz

Abgeleitete Wörter

  • Salzburg
  • Salzburger
  • Salzgitter
  • Salze
  • Salzwedel
  • Salzkammergut
  • Salzach
  • Salzsäure
  • Salzwasser
  • Salzuflen
  • Salzgehalt
  • Salzungen
  • Salzmann
  • Salzstraße
  • Salzburgs
  • Salza
  • Salzen
  • Salzsee
  • Salzgewinnung
  • Salzkotten
  • Salzwiesen
  • Salzer
  • Salzes
  • Salzdetfurth
  • Salzlandkreis
  • Salzseen
  • Salzbergwerk
  • Salzhandel
  • Salzburg-Umgebung
  • Salzberg
  • Salzgitter-Bad
  • Salzstock
  • Salzbergen
  • Salzhausen
  • Salzachtal
  • Salzgasse
  • Salzhaus
  • Salzgeber
  • Salzlake
  • Salzsees
  • Salzweg
  • Salzkonzentration
  • Salzhemmendorf
  • Salzunger
  • Salzwerke
  • Salzschlirf
  • Salzlösung
  • Salzwedeler
  • Salzquellen
  • Salzdahlum
  • Salzkammergutbahn
  • Salzmünde
  • Salzproduktion
  • Salzböde
  • Salzstadel
  • Salzbrunn
  • Salzbach
  • Salzmarschen
  • Salzvorkommen
  • Salzlösungen
  • Salzderhelden
  • Salzwerk
  • Salzatal
  • Salzig
  • Salzlager
  • Salzpfannen
  • Salzau
  • Salzelmen
  • Salzsteuer
  • Salzburgern
  • Salzburgring
  • Salzbergbau
  • Salzkammergut-Lokalbahn
  • Salzlagerstätten
  • Salzkammerguts
  • Salzpflanzen
  • Salzbödetal
  • Salzwüste
  • Salzquelle
  • Salzstockes
  • Salzabbau
  • Salzgehaltes
  • München-Salzburg
  • Rosenheim-Salzburg
  • Salzkartoffeln
  • Salzburg/Wien
  • Salzmaß
  • Watenstedt-Salzgitter
  • Salzlakenkäse
  • Salzwiese
  • Salzstöcke
  • Salzamt
  • Salzbergwerke
  • Salzhof
  • Salzgitter-Höhenzug
  • Salzkammergut-Berge
  • Salzkammergutes
  • Salzmarkt
  • Salzmonopol
  • Salzenforst
  • Salzman
  • Salzgehalts
  • Salzstocks
  • Salzdrüsen
  • Salzburgischen
  • Salzböden
  • Salzkottener
  • Salzkonzentrationen
  • Salzmünder
  • Salztransport
  • Salzstöcken
  • Salzhandels
  • Salzpfanne
  • Salzmagazin
  • Salzablagerungen
  • Salzstadt
  • Salzbergwerken
  • Salzkotten-Boke
  • Salzfass
  • Salztoleranz
  • Salzgitters
  • Salzschichten
  • Salzdahlumer
  • Salzspeicher
  • Salzland
  • Salzgittersee
  • Salzburg-St
  • Salzstangen
  • Salzhaff
  • Salzburggau
  • Salzgärten
  • Salzlagerstätte
  • Salzsieder
  • Salzburg-Stadt
  • Salzmuseum
  • Salzkristalle
  • Salzwerkes
  • Salzkruste
  • Salzachkreis
  • Salzwasser-Verlag
  • Salzlandkreises
  • Salzinger
  • Salzspiegel
  • Salzbrücke
  • Salzmarsch
  • Salzsümpfe
  • Salzkarawanen
  • Salzgurken
  • Salzregal
  • Salzgehalte
  • Salzindustrie
  • Wien-Salzburg
  • Salzenberg
  • Salzhändler
  • Salzmine
  • Salzschmelzen
  • Salzwassers
  • Salzsumpf
  • Salzgitter-Watenstedt
  • Salzlauge
  • Salzburg-Wien
  • Salzstraßen
  • Salzwassersee
  • Salzgries
  • Salzbad
  • Salztor
  • Salzigen
  • Salzborn
  • Salzachufer
  • Salzburg-Süd
  • Salzburg-Lamprechtshausen
  • Salzionen
  • Salzbildung
  • Salzwüsten
  • Salzminen
  • Salztonebene
  • Salzachbrücke
  • Salzsiederei
  • Salzgitter-Drütte
  • Anif/Salzburg
  • Salzmannschule
  • Salztonebenen
  • Salzsole
  • Salzpflanzenfluren
  • Salzmiere
  • Peine-Salzgitter
  • Salzgitter-Thiede
  • Salzprinz
  • Salztektonik
  • Salzstetten
  • Salzherstellung
  • Salzburg-Aigen
  • Salzstreuer
  • Salzbrunnen
  • Salzsümpfen
  • Kali-Salzkraut
  • Salzufer
  • Salzburg-Itzling
  • Salzbergwerks
  • Salzkraut
  • Salzstellen
  • Salzschifffahrt
  • Salzsäule
  • Salzschmelze
  • Salzschicht
  • Salzburg-München
  • Salzton
  • Salzige
  • Salzmühle
  • Salzbaron
  • Salzsieden
  • Salztorbrücke
  • Salzgittergebiet
  • Salzgau
  • Salzförderung
  • Salzwoog
  • Salzhauses
  • Salzschwaden
  • Salzwerken
  • Salzburgerin
  • Salzwerks
  • Salzhering
  • Salzl
  • Almelo-Salzbergen
  • Salzburg-Gnigl
  • Salzachtals
  • Salzgraf
  • Salzgebäck
  • Salzmonopols
  • Dolmar-Salzbrücke
  • Salzmanns
  • Salzburghofen
  • Salzheringe
  • Salzburgische
  • Salzturm
  • Salzamtes
  • Salzmenge
  • Salzgehalten
  • Salzlecken
  • Salzwedel-Land
  • Salzert
  • Salzbergwerkes
  • Salzgraben
  • Salzbildungsreaktion
  • Salzwirtschaft
  • Stendal-Salzwedel
  • Salzburgarena
  • Salzachregulierung
  • Salzburgen
  • Salzgebirge
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Abraham Salz
  • Manuel Salz
  • Arthur Salz

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Paul Kalkbrenner Salz & Pfeffer 2002

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gericht
  • Roggenvollkornschrot und Wasser werden nun auch Zuckerrübensirup , Salz , Gerstenmalzextrakt und Roggenmehl eingesetzt . Heute umfasst
  • türkischen und der Balkanküche Verwendung findet . Außer Salz enthält Paprikamark keine Gewürze . Es ist typischer
  • auch im Haushalt in der Pfeffer - , Salz - oder Kaffeemühle . Moderne Mahlwerke bestehen meist
  • Fruchtschalen geschmückt oder zum Abstellen von Pfeffer , Salz , Öl und anderem gedacht war . Redingote
Gericht
  • Häufig verwendet werden auch Mischungen aus Asche , Salz , Zitrone und Tee . Tausendjährige Eier sind
  • Für die Würzpaste Misansho werden unreife Früchte mit Salz eingekocht . Diese Paste wird vor allem für
  • Zutaten des ursprünglichen Rezeptes sind lediglich Mehl , Salz und Wasser . Der Teig wurde auf die
  • . Seine Blätter werden mit Wasser und etwas Salz aufgekocht . Dazu kommen kleine Klöße aus Maismehl
Gericht
  • Fleischbrühe . Als Gewürze dienen neben Pfeffer und Salz frische Minze und Zitronensaft . Zum Schluss wird
  • Fleisch aus Schulter oder Keule dazugegeben , mit Salz , Pfeffer , Knoblauch und Kümmel gewürzt ,
  • dann in Würfel geschnittenes Weißkraut dazugegeben und mit Salz , Pfeffer und Kümmel gewürzt , mit Rinderbrühe
  • mit einer hellbraunen Mehlschwitze . Typische Gewürze sind Salz , Pfeffer , Kümmel , Zucker und Essig
Einheit
  • Einschränkung dieser Meistbegünstigung auf Korn , Holz und Salz ) . Einen offiziellen Beitritt Hamburgs zur Hanse
  • mit Fisch hinaus auch das Geschäft mit dem Salz zu monopolisieren . Ernst Baasch : Die Lübecker
  • von den Ereignissen am Illerübergang . Kaufleute mit Salz , Bodenseewein und Korn , Ritter , Soldaten
  • Polens ( 1795 ) beschränkte das Absatzgebiet für Salz und auch die napoleonischen Kriege beeinträchtigten den Handel
Einheit
  • . Die drei Kaufleute handelten mit Tee , Salz , Tabak und Seife . Visquard gehörte in
  • begehrte Waren , wie zum Beispiel Silber , Salz , Bernstein , Seide und Gewürze wurden über
  • Yak-Karawanen durch den Himalaya , sammeln Güter ( Salz , Gerste , Tee , Jade und Gold
  • allem mit Livland , wohin er Tuche , Salz und Gewürze verschiffte und im Gegenzug Wachs und
Einheit
  • , einen Viertel Liter Bier oder zwei Metzen Salz für dessen Verheiratung vorzuhalten . Der Kauf umfasste
  • ; die auf jedes Siedewerk etwas 2-3 Tonnen Salz pr . 6 Scheffel ausgeben , wobei die
  • Öseammer Als Maß - und Normgefäß 1 Tonne Salz = 136,08 Kilogramm netto ( brutto 153,09 Kilogramm
  • Siederlohn , später ( 1655 ) pro Scheffel Salz 1 1/2 Schilling Siederlohn . Die „ Pumpers
Chemie
  • Fluorid angeboten . Bei regelmäßigem Gebrauch soll fluoridiertes Salz Karies reduzieren können - kontrollierte Untersuchungen hierzu liegen
  • Fleischzartmacher für den Haushalt bestehen im Wesentlichen aus Salz als Streckmittel , um die Dosierung der Enzyme
  • , wodurch es im eigenen Saft gart . Salz steuert die Entwicklung von Enzymen bei der Teigbereitung
  • ersten Lebensmonate auftreten und durch Hydrogencarbonat - , Salz - und Wasserverlust gekennzeichnet ist . Diese Mineralverluste
Chemie
  • Salz mit der Formel CsCl bildet farblose , kubische
  • chlorid ist ein rotbraunes , kristallines und hygroskopisches Salz . Es schmeckt widrig scharf metallisch , ist
  • Lötrohrflamme grünlich . Zudem ist Fluorapatit löslich in Salz - und Salpetersäure . Der Name Fluorapatit weist
  • Kaliumhydrogenphthalat ( auch Kaliumsäurephthalat genannt ) ist ein Salz der o-Phthalsäure . Der farblose , kristalline Feststoff
Chemie
  • eine Arbeit über salzartige Verbindungen aus Alkohol und Salz ( Alkoholate ) und ihr Kristallwasser . 1833
  • 2000 durfte darum in Basel auch kein fluoridhaltiges Salz verkauft werden . Da Fluorid ähnlich Selen in
  • wobei die Membranen ionenspezifisch z.B. aus dem schwerlöslichen Salz ( Kristallmembran ) oder aus Kali - oder
  • der das Feuer erstickt . Metallbrand-Löschpulver besteht aus Salz ( Alkali - oder Erdalkalichloride ; meistens Natrium
Schriftsteller
  • Trilogie Die Geschichte vom geduldigen Infanteristen . Das Salz der Erde . Allert de Lange , Amsterdam
  • in dem historischen Roman „ Wir sind das Salz von Florenz ” von Tilman Röhrig findet Savonarola
  • 2011 . " Manchmal ein Traum der nach Salz schmeckt “ . Ilse Tielsch . Gesammelte Gedichte
  • 2011 " Manchmal ein Traum , der nach Salz schmeckt " . Gesammelte Gedichte 1969 Südmährische Sagen
Bad Reichenhall
  • mit dem erzbischöflich-salzburgischen Wappen , ausgeführt von dem Salz … Stadtplatz , Schwibbögen an der Einmündung der
  • Bertoldsbrunnen , wo sich die Hauptachsen Kaiser-Joseph-Straße und Salz - / Bertoldstraße kreuzen . Im Alten und
  • ( Königsstraße ) , der Kupferstraße , den Salz - und Bernsteinstraßen entstanden waren und zu denen
  • Billing . Osmünde lag an der Kreuzung einer Salz - und einer Heerstraße . Im 12 .
Haute-Saône
  • es im Ort zahlreiche Fuhrleute , die insbesondere Salz von den westfälischen Salinen in den Süden transportierten
  • römischen Zeit war Comacchio ein bedeutender Handelsplatz für Salz , das in seinen Salinen gewonnen wurde .
  • Gehandelt wurde u.a. mit in der Nähe gewonnenem Salz . Obwohl die Festungsmauern bereits seit Jahrhunderten verschwunden
  • und Phöniziern war dieser Ort ein Umschlagplatz für Salz aus den nahegelegenen Salinen des Sado sowie von
Geologie
  • Ablagerungen in der Purbeck-Stufe erfolgten im Wechsel von Salz - und Süßwasser in Meeresbuchten vor etwa 155
  • . Die Ablagerungen bildeten sich im Wechsel von Salz - und Süßwasser in Meeresbuchten und Süßwasserzonen (
  • Talsperren Südamerikas . Aufgenommen werden zumindest periodisch wassergefüllte Salz - und Süßwasserseen einschließlich Flachseen und Stauseen mit
  • in Bolivien . Aufgenommen werden zumindest periodisch wassergefüllte Salz - und Süßwasserseen einschließlich Flachseen und Stauseen mit
Film
  • einer keltischen Herkunft des Worts Hall für „ Salz “ ist mittlerweile überholt , in Wirklichkeit dürfte
  • Isokrates und Platon erwähnte " Lobrede auf das Salz " von ihm , auch andere Reden zu
  • ( vgl . ) . Im Talmud symbolisiert Salz die Tora , denn wie die Welt nicht
  • seiner Aussage enthält der Wortstamm des Begriffes „ Salz “ in allen Sprachen , die bisher als
Mathematik
  • . Früher wurden bei der Arbeit mit dem Salz großenteils Esel eingesetzt , deren Beine zum Schutz
  • . Jede Einheit schickte ihre gesammelten , in Salz konservierten Nasen zum jeweiligen Armeehauptquartier , wo sie
  • vier Milchströme , sich selbst ernährte sie von Salz , das in den Eisblöcken enthalten war .
  • , in der Fischer die gefangenen Fische mit Salz konservierten . Dieses „ Haltbarmachen “ war offenbar
Volk
  • der Hafen ein wichtiger Umschlagplatz für Reis und Salz . Die dänischen und niederländischen Besitzungen wurden bis
  • Tórshavn nieder . Schiffe aus Bergen brachten regelmäßig Salz , Getreide und Holz . Unter Bischof Erlendur
  • Handel mit dem Festland , vor allem mit Salz und Getreide , bereits im 6 . Jahrhundert
  • ) und für den Export von Getreide und Salz . Die Bewohner der Stadt brachten es zu
Bergbau
  • Lagerstätten ( Erdöl , Kohle , Erze , Salz , Grundwasser , mineralische Rohstoffe ) . In
  • Gips , Anhydrit , Kaolin , Erdgas , Salz , Erdöl , Zink , Bariumsulfat , Lehm
  • - und Steinkohle , Eisenerze , Bauxit , Salz , Gold , Silber und Uran . Erdöl
  • Vorkommen von Erdöl , Erdgas , Kohle , Salz , Eisenerz , Blei , Kupfer , Zink
Physik
  • Tees und Presssäfte aus Birkenblättern bewirken eine vermehrte Salz - und Wasserausscheidung . Sie werden deshalb zur
  • und Volumenverluste zunächst durch vermehrte Konservierung der verbleibenden Salz - und Wasserreserven zu kompensieren , um sie
  • Meter lange Spirale aus Steinen , Erde , Salz und roten Algen , die Smithson im Großen
  • aus einer harten , rauen , weißen Schicht Salz verunreinigt mit Wüstensand . Darunter befindet sich eine
Käse
  • Oberhaut und dem Unterhautgewebe getrennt und nachfolgend mit Salz oder Kalk konserviert und geschnitten . In Deutschland
  • oder es werden Salzgeneratoren eingesetzt , die das Salz zermahlen und in kleinste Partikel in den Raum
  • schon an Bord des Fangschiffs ausgenommen und in Salz oder Salzlake gelagert werden . Durch das Einsalzen
  • 36 Stunden im Winter eingebracht werden muss . Salz muss entweder direkt oder in Form von Salzlake
Unternehmen
  • Steinsalzwerk Bernburg fusionierten 1993 mit der Kali und Salz GmbH . Auf den übrigen Kali - und
  • an der K+S AG ( früher Kali und Salz GmbH ) schrittweise auf 10 % . 2004
  • . An diesem Unternehmen hielt die Kali und Salz AG 51 Prozent und die Treuhandanstalt 49 Prozent
  • AG fusioniert und in der neuen Kali und Salz GmbH mit Sitz in Kassel zusammengeführt . Die
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK