Anfängen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | An-fän-gen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Anfängen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
kiełkuje
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Anfängen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6867. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 10.41 mal vor.
⋮ | |
6862. | Orleans |
6863. | width |
6864. | 360 |
6865. | Filmproduzent |
6866. | Landstraße |
6867. | Anfängen |
6868. | Emma |
6869. | Reaktionen |
6870. | Draft |
6871. | Statthalter |
6872. | ausgelöst |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Gegenwart
- Veröffentlichungen
- Neuzeit
- Anfänge
- Geschichte
- Mittelalters
- Kulturgeschichte
- Historische
- Frühen
- geschichtlichen
- Quellensammlung
- Weltgeschichte
- Forschungen
- Quellenkunde
- Bibliographien
- Verfassungsgeschichte
- Biographien
- Frühneuzeit
- Militärgeschichte
- Spätmittelalters
- Urzeit
- Vorgeschichte
- Stilgeschichte
- Einzeldarstellungen
- Bildungsgeschichte
- Frühe
- Bevölkerungsgeschichte
- Ausgange
- Wandlungen
- Ikonologie
- Handbücher
- Beiträge
- Literaturgeschichte
- Zeitalter
- Bibliographie
- frühneuzeitlichen
- Einzelveröffentlichungen
- Urkundenlehre
- überarbeitete
- Schriften
- erweiterte
- Familiengeschichte
- Quellenedition
- Frühgeschichtsforschung
- Regesten
- archivalischen
- Monografien
- Quellenforschung
- Entwicklungsgeschichte
- Archivbeständen
- geschichtlicher
- Chronik
- Handelsgeschichte
- Herausgegeben
- Nachträgen
- neunzehnten
- biographische
- Quelleneditionen
- Zeitwende
- Bibliotheksgeschichte
- Begleitbuch
- Bildquellen
- Sprachgeschichte
- geschichtliche
- Spätaufklärung
- Quellentexte
- Reallexikons
- Heerwesens
- Abriß
- Bildern
- Zeitzeugnisse
- Monographien
- archivalischer
- NS-Dokumentationszentrums
- genealogischen
- Schiffahrtsmuseum
- Essen
- Dt
- Ägyptologie
- Revolutionen
- Bergbaumuseum
- spätantiken
- Sozialwissenschaftliche
- ansässigen
- Coppenrath
- nachweislich
- Kanon
- Bottrop
- beherrschten
- forstlichen
- Ausschaltung
- amtierten
- Wirtschaftsentwicklung
- Niederlassung
- Erwerb
- Verzeichnis
- Humboldt-Universität
- ausführlich
- Fritz
- Machtfaktor
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- den Anfängen
- den Anfängen bis
- den Anfängen bis zur
- den Anfängen der
- den Anfängen bis zur Gegenwart
- Anfängen bis zum
- ihren Anfängen
- den Anfängen des
- den Anfängen bis zum
- seinen Anfängen
- ihren Anfängen bis
- den Anfängen bis in die
- den Anfängen bis zum Ende
- Anfängen bis heute
- den Anfängen bis in die Gegenwart
- den Anfängen bis heute
- den Anfängen bis zum Ende des
- den Anfängen bis 1945
- seinen Anfängen bis
- ihren Anfängen bis zur
- ihren Anfängen bis zum
- Anfängen bis zum Ende der
- Anfängen bis zum Beginn
- ihren Anfängen bis zur Gegenwart
- Anfängen bis zum Jahre
- Anfängen bis zur Gegenwart
- Anfängen des 20
- Anfängen bis zum Ersten
- Anfängen bis zum Ausgang
- den Anfängen bis zum Jahr
- Anfängen des Christentums
- Anfängen bis in die Gegenwart . Schlütersche
- seinen Anfängen bis zum
- Anfängen bis in die Gegenwart
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈanfɛŋən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Studiengängen
- Wellenlängen
- abhängen
- Bahnübergängen
- strengen
- sprengen
- Gesängen
- Ausgängen
- Jahrgängen
- Südhängen
- Zwängen
- zusammenhängen
- Drängen
- verdrängen
- Längen
- Spaziergängen
- Eingängen
- Fängen
- Engen
- Hängen
- Anhängen
- Mengen
- Rängen
- Klängen
- verhängen
- engen
- drängen
- Lehrgängen
- Gängen
- Durchgängen
- Wassermengen
- Teilmengen
- Anklängen
- hängen
- Zusammenhängen
- Übergängen
- Eintragungen
- Unterbrechungen
- Stammzellen
- Creglingen
- Begrenzungen
- Beerdigungen
- Geschmacksrichtungen
- Folterungen
- voranzubringen
- Erwartungen
- Legierungen
- Kündigungen
- angefangen
- bezwungen
- Auszahlungen
- Bindungen
- bezwingen
- bedingen
- Überfällen
- Anhörungen
- visuellen
- Spannungen
- Lähmungen
- Sendungen
- Umweltbedingungen
- Implementierungen
- Nachwirkungen
- Ansammlungen
- Rohrleitungen
- Stangen
- springen
- Feststellungen
- Verspätungen
- zähen
- Pressemitteilungen
- umstellen
- Abzweigungen
- vergingen
- ideellen
- erzwingen
- Ursprüngen
- Jungen
- Übernachtungen
- Messungen
- Adressen
- Halterungen
- Verkleidungen
- Bearbeitungen
- manuellen
- klingen
- virtuellen
- inoffiziellen
- Vertiefungen
- Überschwemmungen
- Waffengattungen
- Motetten
- Entwicklungen
- aktuellen
- Abkürzungen
- gegangen
- rituellen
- Anfeindungen
- Tötungen
- Behinderungen
Unterwörter
Worttrennung
An-fän-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
An
fängen
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Prager Handgriff | Wehret den Anfängen | 1997 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Musiker |
|
|
Koblenz |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosophie |
|
|
Mythologie |
|
|
Hannover |
|
|
Gotland |
|
|
General |
|
|
Württemberg |
|
|