verweisen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-wei-sen |
Übersetzungen
-
Dänisch (5)
-
Englisch (3)
-
Finnisch (3)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
verweisen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
henvise
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
henviser
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
henvise til
|
verweisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
pege
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
fremhæve
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
verweisen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
refer
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
point
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
to refer to
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
verweisen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
viitata
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
muistuttaa
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
korostaa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
verweisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
una
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
verweisen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
norādīt
![]() ![]() |
Wir verweisen auf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mēs norādām uz
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
verweisen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
verwijzen
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
wijzen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
verweisen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
hänvisa
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
hänvisa till
|
verweisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
påpeka
![]() ![]() |
Energiepolitik verweisen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
uppmärksamma energipolitiken
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
verweisen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
señalar
![]() ![]() |
verweisen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
recordar
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort verweisen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12331. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.21 mal vor.
⋮ | |
12326. | Schöpfer |
12327. | Initiativen |
12328. | mechanisch |
12329. | Vikar |
12330. | Brühl |
12331. | verweisen |
12332. | Katja |
12333. | Magie |
12334. | verdienen |
12335. | ganzjährig |
12336. | landesweit |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- hinweisen
- hinweist
- deuten
- deutet
- Bezug
- zurückgehen
- verweist
- zurückführen
- hindeuten
- deuteten
- Hinweis
- stützen
- beziehen
- hindeutet
- zurückzuführen
- hinzuweisen
- Hinweise
- wiesen
- beschränken
- zurückgeht
- stützt
- unterstreicht
- zurückgeführt
- zeigen
- belegen
- Hinblick
- bezieht
- kennzeichnen
- nahelegen
- verdeutlichen
- bezeugen
- zurückgreifen
- unterstreichen
- andeuten
- hingewiesen
- darstellen
- zurückgehende
- bestätigen
- schließen
- dokumentieren
- hin
- zielen
- vermuten
- benennt
- beruht
- verdeutlicht
- widerspiegeln
- beruhten
- zitieren
- repräsentieren
- Symbole
- beruhende
- beruhte
- bezogene
- erklären
- hinweisende
- zielt
- zurückgreift
- zurückgegriffen
- kennzeichnet
- interpretieren
- Verschiedene
- Verzicht
- bezeichnen
- frühe
- untermauert
- keltische
- beinhalten
- zurückführt
- Übereinstimmungen
- zutreffen
- passen
- bedeuten
- wiedergibt
- zeigt
- verzichtet
- nachweisen
- aufzeigen
- Gestützt
- Namensgebung
- symbolische
- vermuteten
- Vermutungen
- widerspiegelt
- findenden
- historisch
- betrachten
- interessante
- erinnern
- verweisenden
- Fehlinterpretation
- Ähnlichkeiten
- stilistische
- gedeutet
- wiederfinden
- manche
- abgebildete
- Bedreddins
- Weise
- dargestellten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- verweisen auf
- verweisen auf die
- zu verweisen
- verweisen darauf , dass
- und verweisen
- verweisen auf den
- und verweisen auf
- Sie verweisen
- verweisen auf das
- verweisen . Die
- verweisen auf eine
- verweisen , die
- verweisen . Der
- verweisen , dass
- darauf verweisen
- und verweisen auf die
- Sie verweisen auf
- verweisen darauf , dass die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈvaɪ̯zn̩
Ähnlich klingende Wörter
- verwaisen
- Verweisen
- erweisen
- Erweisen
- Verweise
- verwaise
- verweise
- vermeiden
- verzweigen
Reime
- Verhaltensweisen
- schrittweisen
- Sichtweisen
- Vorgehensweisen
- Lüdinghausen
- Viersen
- Reisen
- Hausen
- Wolfratshausen
- Studienreisen
- nachweisen
- Klausen
- Waisen
- Eisen
- Weisen
- Gunzenhausen
- Wahlkreisen
- leisen
- Hufeisen
- erweisen
- Ameisen
- aufweisen
- abreisen
- Gusseisen
- preisen
- kreisen
- Beweisen
- Fledermäusen
- Verweisen
- Bauweisen
- Forschungsreisen
- Schleusen
- Preisen
- Lebensweisen
- Speisen
- Landkreisen
- Entdeckungsreisen
- Schrobenhausen
- Auslandsreisen
- Barsinghausen
- Gehäusen
- beweisen
- Leutershausen
- speisen
- Denkweisen
- hausen
- Hinweisen
- Roheisen
- weisen
- Raiffeisen
- Kreisen
- ausweisen
- Schreibweisen
- Nordhausen
- Oberhausen
- Arbeitsweisen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- Hüttenwesen
- taufen
- außen
- reizen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- Vasen
- religiösen
- Handarbeiten
- luxuriösen
- sinnlosen
- Dienstgradabzeichen
- Felsen
- reichen
- vergleichen
- Freuden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- notierten
- Erzen
- Schleifen
- harmlosen
- bösen
- schneiden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Schweißen
- Lauben
- Tierarten
- zahlreichen
Unterwörter
Worttrennung
ver-wei-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- verweisenden
- Querverweisen
- Platzverweisen
- zurückverweisen
- Literaturverweisen
- Feldverweisen
- Rückverweisen
- Quellenverweisen
- verweisender
- zurückzuverweisen
- Schulverweisen
- Seitenverweisen
- Textverweisen
- Totverweisen
- verweisendes
- Liedverweisen
- Saisonverweisen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Informatik |
|
|
Mathematik |
|
|
Quedlinburg |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Archäologie |
|
|
Sprache |
|
|
Band |
|
|
Bibel |
|
|
Maler |
|
|
römisch-katholisch |
|
|
Gattung |
|
|