Nibelungenlied
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | neutrum |
Worttrennung | Ni-be-lun-gen-lied |
Nominativ |
das Nibelungenlied |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Nibelungenlieds des Nibelungenliedes |
- - |
Genitiv |
dem Nibelungenlied dem Nibelungenliede |
- - |
Akkusativ |
das Nibelungenlied |
- - |
Singular | Plural |
Häufigkeit
Das Wort Nibelungenlied hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 53144. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.86 mal vor.
⋮ | |
53139. | Rip |
53140. | patentierte |
53141. | Sportklub |
53142. | charakteristischer |
53143. | Seienden |
53144. | Nibelungenlied |
53145. | Filmprojekt |
53146. | Krohn |
53147. | Banu |
53148. | Schutzengel |
53149. | Minarett |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Nibelungenliedes
- Thidrekssaga
- Nibelungensage
- Heldensage
- Heldenepos
- Heldendichtung
- Willehalm
- Biterolf
- Hildebrandslied
- Lieder-Edda
- Iwein
- Nibelungenlieds
- mittelhochdeutschen
- Skáldskaparmál
- mittelhochdeutsche
- Waltharius
- Volksballade
- Heldensagen
- Sagenwelt
- Kudrun
- Waldere
- Artusroman
- Märe
- altenglischen
- Völuspá
- Skaldendichtung
- Versepos
- Rolandslied
- Eneasroman
- altisländischen
- Sagen
- Ruodlieb
- Snorra-Edda
- Prosa-Edda
- Veldeke
- altnordische
- Dietrichepik
- Sturlusons
- altnordischen
- Heldenlieder
- eddischen
- Kenningar
- Heldenepik
- Vogelweide
- Titurel
- Snorri
- Volkssagen
- Preislied
- Skalden
- Epik
- altfranzösischen
- Isländersagas
- Snorris
- Äsop
- Minnesang
- Minnesangs
- Eschenbachs
- Mären
- germanischen
- überlieferten
- Grímnismál
- Heldenlied
- Gylfaginning
- Hávamál
- altenglische
- althochdeutsche
- Minnelieder
- Hexametern
- überlieferte
- Überlieferung
- sagenhaften
- Wirnt
- Lanzelet
- Vǫluspá
- Wigalois
- mythologischen
- Althochdeutschen
- Reinmars
- Versmaß
- Wittenwiler
- Heliand
- Spruchdichtung
- legendenhaften
- Weltchronik
- altgermanische
- altgermanischen
- inselkeltischen
- Sagaliteratur
- Keltologen
- Althochdeutsche
- mittelniederdeutschen
- Versdichtung
- althochdeutscher
- Epen
- etymologische
- germanische
- Mythische
- frühneuhochdeutschen
- Dichtersprache
- Satyrspiel
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- im Nibelungenlied
- das Nibelungenlied
- Das Nibelungenlied
- dem Nibelungenlied
- Nibelungenlied und
- Im Nibelungenlied
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈniːbəlʊŋənˌliːt
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Satellit
- Euklid
- Kirchenlied
- 1337
- Jurymitglied
- Monolith
- Lied
- Ratsmitglied
- Besatzungsmitglied
- Familienmitglied
- Parteimitglied
- Gründungsmitglied
- Redaktionsmitglied
- Aufsichtsratsmitglied
- Risalit
- Weihnachtslied
- Vorstandsmitglied
- Parlamentsmitglied
- Kinderlied
- Volkslied
- Wiegenlied
- Bindeglied
- solid
- Hohelied
- Liebeslied
- flieht
- Mitglied
- implizit
- sieht
- Sprachgebiet
- Profit
- Bandit
- Glut
- Brutgebiet
- Wanfried
- Appetit
- Parasit
- Naherholungsgebiet
- Waldgebiet
- Oxid
- Erholungsgebiet
- geriet
- Kredit
- Sintflut
- Siegfried
- Teilgebiet
- Salut
- Hippolyt
- Bauxit
- Neubaugebiet
- Unterschied
- Wied
- Leichtathlet
- zieht
- Tiefdruckgebiet
- Aufgabengebiet
- Herrschaftsgebiet
- Stickstoffmonoxid
- Endemit
- Blut
- Forschungsgebiet
- Pilot
- Ruhrgebiet
- verriet
- Natriumchlorid
- Allod
- Schmied
- Zenit
- Sachgebiet
- Abschied
- beriet
- Fachgebiet
- Bergfried
- Ried
- Goldschmied
- versieht
- Hadith
- Jagdgebiet
- ansieht
- Hoheitsgebiet
- Favorit
- Genozid
- Konsulat
- Granit
- explizit
- Dynamit
- absolut
- Testpilot
- Meteorit
- Postulat
- Kohlenstoffdioxid
- Gebiet
- Landschaftsschutzgebiet
- Android
- Jesuit
- Skigebiet
- lud
- Gewerbegebiet
- Chlorid
- Reichsgebiet
Unterwörter
Worttrennung
Ni-be-lun-gen-lied
In diesem Wort enthaltene Wörter
Nibelungen
lied
Abgeleitete Wörter
- Nibelungenliedes
- Nibelungenlied-Lehrwerk
- Nibelungenlied-Gesellschaft
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
1924 |
|
|
1924 |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Film |
|
|
Mondkrater |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mythologie |
|
|