ausgeglichen
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | aus-ge-gli-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
ausgeglichen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
балансирана
![]() ![]() |
ausgeglichen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
балансиран
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Diese Schwächen müssen ausgeglichen werden |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
Disse svagheder skal afhjælpes .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ausgeglichen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
offset
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Damit werden die Einkommensverluste ausgeglichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tämä korvaa tulonmenetykset
|
Diese Schwächen müssen ausgeglichen werden |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Nämä heikkoudet on poistettava
|
Diese Schwächen müssen ausgeglichen werden |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Nämä heikkoudet on poistettava .
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ausgeglichen werden |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
compensate
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
ausgeglichen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
līdzsvarots
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
ausgeglichen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
gecompenseerd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
ausgeglichen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
echilibrat
![]() ![]() |
immer ausgeglichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
întotdeauna echilibrat
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Einkommensverluste ausgeglichen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
uppväga inkomstförlusten
|
Diese Schwächen müssen ausgeglichen werden |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Dessa svagheter måste utjämnas
|
Diese Schwächen müssen ausgeglichen werden |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Dessa svagheter måste utjämnas .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ausgeglichen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
vyvážené
![]() ![]() |
ausgeglichen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
vyvážený
![]() ![]() |
ausgeglichen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
vyvážená
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
ausgeglichen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
uravnotežena
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
ausgeglichen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
equilibrada
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort ausgeglichen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 13839. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.55 mal vor.
⋮ | |
13834. | bemerkbar |
13835. | Weltmeistertitel |
13836. | Überlieferungen |
13837. | Stromversorgung |
13838. | Kantonen |
13839. | ausgeglichen |
13840. | Mitternacht |
13841. | schützt |
13842. | 2008/2009 |
13843. | Eye |
13844. | 1695 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- kompensiert
- ausgleichen
- gemindert
- verringert
- vermieden
- gesenkt
- wettgemacht
- kompensieren
- verbessert
- entgegengewirkt
- auszugleichen
- unterschritten
- gebremst
- reduziert
- herabgesetzt
- erschwert
- schlechtere
- Belastung
- überkompensiert
- bedingt
- erheblich
- gespart
- gesteigert
- beeinträchtigt
- verhindert
- eliminiert
- mindert
- verzögert
- aufgewogen
- erhöht
- korrigiert
- geringere
- Materialaufwand
- hierdurch
- verringern
- niedrige
- begünstigt
- schwankende
- abgezogen
- höhere
- ineffizienter
- geringer
- ungünstige
- Belastungen
- niedrig
- überschritten
- nachteilig
- schneller
- schlechterer
- Nachteil
- beschleunigt
- Hierdurch
- ausgenutzt
- erhöhen
- verteuert
- einkalkuliert
- Mehrbelastung
- schwächere
- erzielende
- eingesparten
- merklich
- abgeschwächt
- erhöhte
- negativ
- bemessen
- erzielbaren
- vorgebeugt
- Dadurch
- geschont
- aufgezehrt
- Einsparungen
- Fehlerquote
- mindern
- gestört
- Rüstzeiten
- Beschaffungskosten
- schwächer
- eingesparte
- sinkende
- vorteilhaft
- Kostenersparnis
- Nachteile
- stufenweise
- aufzubringenden
- Erreicht
- verringerten
- verschlechtern
- konstant
- erleichtert
- gewährleistet
- verstellt
- abnehmende
- gelöst
- ausgeschöpft
- reduzieren
- gestiegene
- erforderliche
- behoben
- Ersparnis
- Verringerung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- ausgeglichen werden
- wieder ausgeglichen
- ausgeglichen wird
- ausgeglichen und
- ausgeglichen . Die
- ausgeglichen werden kann
- ausgeglichen werden . Die
- ausgeglichen werden können
- wieder ausgeglichen werden
- nicht ausgeglichen werden
- ausgeglichen , die
- ausgeglichen werden konnte
- ausgeglichen werden muss
- ausgeglichen , so
- ausgeglichen , dass
- ausgeglichen werden .
- sehr ausgeglichen
- dadurch ausgeglichen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯sɡəˌɡlɪçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- stattlichen
- verständlichen
- handschriftlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- sprachwissenschaftlichen
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- pflanzlichen
- väterlichen
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- sachlichen
- sterblichen
- gerichtlichen
- durchschnittlichen
- mündlichen
- urkundlichen
- räumlichen
- wahrscheinlichen
- geistlichen
- möglichen
- verglichen
- südöstlichen
- ähnlichen
- veröffentlichen
- ausführlichen
- kunstgeschichtlichen
- inhaltlichen
- fachlichen
- landschaftlichen
- alttestamentlichen
- verlässlichen
- gewöhnlichen
- beglichen
- örtlichen
- nächtlichen
- bläulichen
- gewichen
- anfänglichen
- glücklichen
- anschaulichen
- maßgeblichen
- befindlichen
- gefährlichen
- ehrlichen
- täglichen
- steuerlichen
- empfindlichen
- mittelalterlichen
- üblichen
- zahnärztlichen
- städtebaulichen
- jährlichen
- unterstrichen
- feierlichen
- verantwortlichen
- fraglichen
- neutestamentlichen
- strafrechtlichen
- erblichen
- nordöstlichen
- leidenschaftlichen
- verstrichen
- Verantwortlichen
- ausschließlichen
- deutlichen
- rechtlichen
- beruflichen
- allmählichen
- ehelichen
- kindlichen
- abgewichen
- beachtlichen
- schrecklichen
- gelegentlichen
- künstlichen
- körperlichen
- umgangssprachlichen
- kaiserlichen
- gewerblichen
- königlichen
- sinnlichen
- natürlichen
- elterlichen
- wissenschaftlichen
- unzugänglichen
Unterwörter
Worttrennung
aus-ge-gli-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
aus
geglichen
Abgeleitete Wörter
- ausgeglichenen
- ausgeglichene
- ausgeglichener
- ausgeglichenes
- ausgeglichenem
- unausgeglichen
- Unausgeglichenheit
- unausgeglichenen
- ausgeglichenere
- ausgeglicheneren
- ausgeglicheneres
- unausgeglichener
- ausgeglichenste
- unausgeglichenes
- ausgeglichensten
- unausgeglichenem
- massenausgeglichen
- ausgeglichenerer
- druckausgeglichen
- ausgeglichenster
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Informatik |
|
|
Film |
|
|
U-21-Männer |
|
|
Medizin |
|
|
Fluss |
|
|
Texas |
|
|
Schiff |
|
|
Bolivien |
|
|
Computerspiel |
|
|
Schach |
|