verschlechtern
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-schlech-tern |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Sie werden sie stattdessen verschlechtern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Напротив , ще стане по-лошо
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
forværres
![]() ![]() |
verschlechtern |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
forværre
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
worsen
![]() ![]() |
verschlechtern |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
deteriorate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
επιδεινώσουν
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
peggiorare
![]() ![]() |
verschlechtern |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
peggiorando
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
pasliktināsies
![]() ![]() |
Sie werden sie stattdessen verschlechtern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tas novedīs pie sociālām katastrofām
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
verslechteren
![]() ![]() |
verschlechtern . |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
verslechteren .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
piorar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
försämras
![]() ![]() |
verschlechtern |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
förvärras
![]() ![]() |
verschlechtern |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
försämra
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
zhoršia
![]() ![]() |
verschlechtern |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
zhoršiť
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
poslabšale
![]() ![]() |
Sie werden sie stattdessen verschlechtern |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Namesto tega jih bodo poslabšale
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
verschlechtern |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
empeorar
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort verschlechtern hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 57082. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.79 mal vor.
⋮ | |
57077. | Schlussphase |
57078. | well |
57079. | test |
57080. | bürgerlichem |
57081. | vielfache |
57082. | verschlechtern |
57083. | Auftragsarbeit |
57084. | Schweißen |
57085. | Mühsam |
57086. | Gneis |
57087. | Verlagsdruckerei |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- beeinträchtigen
- verschlechtert
- reduzieren
- mindern
- vermindern
- begünstigen
- vermindert
- verringern
- auswirken
- verschlimmern
- verlangsamt
- kompensieren
- bewirken
- Belastung
- senken
- ungünstige
- regenerieren
- verlangsamen
- nachlässt
- zunehmen
- Überbeanspruchung
- beeinträchtigt
- Belastungen
- verringert
- herabzusetzen
- signifikant
- abschwächen
- schrumpfen
- nachlassen
- abmildern
- abschätzen
- verringerten
- beeinflussen
- ineffizienter
- Qualitätseinbußen
- auswirkt
- frühzeitiger
- gemindert
- Folgeerscheinungen
- Reaktionsfähigkeit
- zunimmt
- ausreichen
- erfahrungsgemäß
- Nebeneffekte
- Verschlechterung
- nachteilig
- belasten
- Aufnahmefähigkeit
- fortschreiten
- erhöhen
- minimieren
- mindert
- vorteilhaft
- Temperaturerhöhung
- sinken
- einhergehender
- verändern
- entgegengewirkt
- ungünstigeren
- normalisieren
- anpassen
- übermäßig
- Ungünstige
- gesundheitsgefährdenden
- Fehlfunktionen
- ungeeigneter
- verändernde
- abnehmende
- erwünschte
- Verringerung
- schlechterer
- vorgebeugt
- Kontrollierbarkeit
- auszugleichen
- instabiler
- schlimmstenfalls
- Wachstumsprozess
- Verminderung
- ändernden
- ungünstigere
- Überlastungen
- verlangsamten
- ändernde
- schwankender
- bedingen
- Leistungsabfall
- schwerwiegendere
- effektiver
- Reaktionsvermögen
- Erfahrungsgemäß
- unkontrollierter
- erhöhte
- kontrollierbaren
- Pflegeaufwand
- ungünstiger
- kompensiert
- reagieren
- ansteigen
- Ausreichende
- ungewünschte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu verschlechtern
- verschlechtern sich
- verschlechtern die
- verschlechtern und
- verschlechtern . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈʃlɛçtɐn
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Richtern
- nüchtern
- Geschlechtern
- erleichtern
- schüchtern
- Gesichtern
- Schiedsrichtern
- Töchtern
- Dichtern
- Eltern
- Beobachtern
- Ostern
- begeistern
- Beratern
- Western
- Kräutern
- Gangstern
- Pflegeeltern
- gestern
- Gittern
- Wörtern
- Stellvertretern
- Brettern
- Göttern
- überwintern
- Behältern
- Priestern
- Gesellschaftern
- Anbietern
- Begleitern
- Gestern
- Quadratmetern
- Millimetern
- erörtern
- Litern
- Orchestern
- Austern
- füttern
- Großeltern
- Laubblättern
- Befürwortern
- Lettern
- Kratern
- filtern
- Flugblättern
- Scheitern
- Klöstern
- Mitarbeitern
- erläutern
- Hochblättern
- Fenstern
- Arbeitern
- Gütern
- Vätern
- Mitstreitern
- Monstern
- Ämtern
- Zentimetern
- Kaiserslautern
- Ortsgruppenleiter
- Bürgermeistern
- achtern
- Computern
- Halbleitern
- Ministern
- Kirchenvätern
- Altern
- Hintern
- Meistern
- Kubikmetern
- Kulturgütern
- Vettern
- altern
- Gewittern
- Tätern
- Reitern
- Torhütern
- Kilometern
- Zeichnern
- Nestern
- Zwangsarbeitern
- Geistern
- Schultern
- Blättern
- Robotern
- Höhenmetern
- Rechnern
- Vertretern
- Schwestern
- erweitern
- Registern
- scheitern
- Leitern
- Schwertern
- Regimentern
- Rittern
- Schwiegereltern
- Nattern
- Wegbereitern
- Parametern
Unterwörter
Worttrennung
ver-schlech-tern
In diesem Wort enthaltene Wörter
verschlechter
n
Abgeleitete Wörter
- verschlechternden
- verschlechternde
- verschlechternder
- verschlechterndem
- verschlechterndes
- verschlechternd
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Fußballspieler |
|
|
Vereinigte Staaten |
|