ausgeglichenen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | aus-ge-gli-che-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Englisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
балансирано
![]() ![]() |
ausgeglichenen öffentlichen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
балансирани публични
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
balanced
![]() ![]() |
ausgeglichenen Haushalt |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
balanced budget
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
tasapainoisen
![]() ![]() |
ausgeglichenen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
tasapainoista
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
pareggio
![]() ![]() |
ausgeglichenen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
equilibrato
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
līdzsvarotiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
begrotingsevenwicht
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
equilibrado
![]() ![]() |
ausgeglichenen oder |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
equilíbrio ou
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
budgetbalansen
![]() ![]() |
ausgeglichenen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
balanserad
![]() ![]() |
ausgeglichenen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
en balanserad
|
ausgeglichenen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
balanserade
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
Spravodajkyňa
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
uravnoteženega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
ausgeglichenen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
equilibrado
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort ausgeglichenen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 54785. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.83 mal vor.
⋮ | |
54780. | Sportplätze |
54781. | Arabic |
54782. | Shropshire |
54783. | Melanchthons |
54784. | Beuren |
54785. | ausgeglichenen |
54786. | Aosta |
54787. | Valens |
54788. | OG |
54789. | VÖ |
54790. | -41 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- ausgeglichene
- ausgeglichener
- fairen
- ausgeglichenes
- Abwärtsspirale
- Abwärtstrend
- herben
- harten
- Imageverlust
- unabsichtlichen
- positionellen
- Bilanz
- Rückkampf
- erzielen
- sensationellen
- Punktgewinn
- Schuldenberg
- unverschuldeten
- knappe
- Gruppensieg
- souverän
- risikoreichen
- dreifachen
- sicheren
- mäßigen
- Vorteilen
- erspielen
- perfekten
- Rezession
- Weiterkommen
- Remis
- immensen
- Spielverständnis
- Spielrunde
- halben
- überraschenderweise
- ungedeckten
- Ergebnisses
- zweifachen
- Fehlentscheidungen
- Aktivposten
- ausstehenden
- schlechten
- Eingewöhnungszeit
- Geldbetrag
- stockenden
- kostspieligen
- riskante
- Endabrechnung
- exorbitanten
- verspielte
- vollen
- Kontrakts
- anhaltend
- turbulenten
- ausgefallenen
- Siegesserie
- revanchierte
- Konkurrenten
- finanzschwachen
- glich
- verspäteten
- Konkurrenzkampf
- gewonnener
- erkauft
- Transfers
- Marktwert
- Gehaltszahlungen
- gesetzten
- Doppelbelastung
- kurzfristiges
- erzielt
- Geldknappheit
- Sprungkraft
- avisierten
- Ersparnisse
- absichtlichen
- KO
- schleppenden
- mehrfachen
- Play-off
- Wiedereinstieg
- Ausgangsposition
- finanzschwache
- schwächsten
- ungeahnten
- Trendwende
- angenehmen
- Endkampf
- punktgleichen
- finanzstarke
- Verfehlen
- Mitteleuropäer
- Schwung
- Heimniederlage
- enormem
- Prämien
- dauerhaften
- Vorsprung
- Gehaltserhöhung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einen ausgeglichenen
- einem ausgeglichenen
- ausgeglichenen Haushalt
- einer ausgeglichenen
- einen ausgeglichenen Haushalt
- ausgeglichenen Kampf
- und ausgeglichenen
- ausgeglichenen Staatshaushalt
- eines ausgeglichenen
- einen ausgeglichenen Kampf
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʊ̯sɡəˌɡlɪçn̩ən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- abgebrochenen
- verlassenen
- verbotenen
- durchwachsenen
- übertragenen
- abgeschlossenen
- angemessenen
- geborgenen
- trockenen
- ergebenen
- abgelegenen
- betriebenen
- erhaltenen
- abgerissenen
- verstorbenen
- Betroffenen
- ausgesprochenen
- entlegenen
- geschiedenen
- gebrochenen
- ausgeschlossenen
- ausgewachsenen
- entschiedenen
- offenen
- gelegenen
- verschlossenen
- verbundenen
- ausgestorbenen
- Konsequenzen
- gewandten
- Esslingen
- Kommenden
- Stunden
- Toleranzen
- Aufständen
- zünden
- rezenten
- Kampagnen
- Zehnten
- erfinden
- spenden
- Canyon
- Studenten
- Sternchen
- gespannten
- Determinanten
- Fabrikanten
- Präferenzen
- Studierenden
- Rezensenten
- gravierenden
- Tausenden
- Resistenzen
- Kunden
- Privatkunden
- militanten
- Männchen
- Kalifornien
- Fronten
- unterbinden
- entzünden
- konstanten
- Patienten
- jemanden
- Prinzen
- Renten
- latenten
- konsequenten
- Abiturienten
- Schanzen
- standen
- Wanzen
- Schweinchen
- Binden
- Menschen
- Gegenden
- Neukaledonien
- Hörnchen
- niemanden
- Steinchen
- Provinzen
- folgenden
- Tugenden
- Dissonanzen
- Substanzen
- Mauretanien
- gestanden
- Präsidenten
- markanten
- erfunden
- ausstehenden
- Überstunden
- ernten
- gestorbenen
- Dissidenten
- führenden
- Kaninchen
- Sonden
- Abendstunden
- Meerschweinchen
Unterwörter
Worttrennung
aus-ge-gli-che-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- unausgeglichenen
- kühl-ausgeglichenen
- nicht-ausgeglichenen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Boxer |
|
|
Distrikt |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Gouverneur |
|
|
Niederbayern |
|