geschont
Übersicht
Wortart | Partizip II |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ge-schont |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (4)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
skånet
![]() ![]() |
Sie haben uns geschont . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
De har skånet os .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
spare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
uns geschont . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kohtelitte meitä säästellen .
|
nicht geschont . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Emme päästäneet teitä helpolla .
|
Sie haben uns geschont |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kohtelitte meitä säästellen
|
Sie haben uns geschont . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kohtelitte meitä säästellen .
|
Wir haben Sie nicht geschont |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Emme päästäneet teitä helpolla
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ménagé
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
Φροντίσατε
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
risparmiati
![]() ![]() |
geschont |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
indulgenti
![]() ![]() |
nicht geschont . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
stati indulgenti con
|
Sie haben uns geschont . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Lei ci ha risparmiati .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
ontzien
![]() ![]() |
Sie haben uns geschont . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
U heeft ons ontzien .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
dolegliwe
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
poupámos
![]() ![]() |
geschont |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
atencioso
![]() ![]() |
uns geschont . |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
senhor foi muito atencioso .
|
Sie haben uns geschont |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
O senhor foi muito atencioso
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
cruța
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
skonat
![]() ![]() |
uns geschont . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
har skonat oss
|
Sie haben uns geschont . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Ni har skonat oss .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
Priniesol
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
geschont |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
dispensado
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort geschont hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 75127. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.55 mal vor.
⋮ | |
75122. | CO_2-Emissionen |
75123. | Dörrie |
75124. | Tagesanlagen |
75125. | Cocoon |
75126. | 12-14 |
75127. | geschont |
75128. | Aleksandra |
75129. | Berühren |
75130. | Airfield |
75131. | Babylonier |
75132. | CH-BE |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- vermieden
- vorgebeugt
- übermäßig
- entgegengewirkt
- gespart
- kontrollierbar
- gemindert
- überdehnt
- kompensiert
- beeinträchtigt
- geschädigt
- sachgemäßer
- abgewogen
- vermindert
- verwertet
- eingespart
- ausgenutzt
- Schonung
- empfindlichen
- ausreichend
- beeinträchtigen
- ausgeglichen
- verhindert
- gestört
- verlangsamt
- effektiv
- Vorsichtsmaßnahmen
- empfindliche
- vermindern
- Ausreichende
- verschlechtern
- hierdurch
- schädlich
- aufgewogen
- Energiereserven
- Schutzwirkung
- belastbarer
- beherrschbaren
- ausreichender
- ungefährlich
- verunreinigt
- herabgesetzt
- transportfähig
- genügender
- gemildert
- sauberer
- vorteilhaft
- bestimmungsgemäß
- wettgemacht
- unzureichender
- verringert
- betäubten
- funktionsunfähig
- geschultem
- effektiver
- Abwehrkräfte
- unterschritten
- geschädigter
- zurückbleiben
- unnötigen
- regenerieren
- erwünschte
- zuverlässig
- Standfestigkeit
- eingedrungene
- Überbelastung
- gebremst
- Unfallgefahr
- verbessert
- aufwiegen
- stabilisiert
- ausgleichen
- anfälligen
- unkontrolliertes
- ausgeheilt
- ausreichende
- ausreichen
- erleichtert
- erzielende
- massiert
- schlechterer
- ungefährliche
- ermüden
- sachgemäß
- zeitaufwendig
- mindert
- unzureichendem
- mindern
- optimal
- sachgerecht
- lebenswichtigen
- Freihalten
- nachteilig
- unproblematisch
- Nacharbeit
- schlimmstenfalls
- beherrschbar
- zeitaufwändig
- lebenswichtige
- genügendem
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- geschont werden
- geschont und
- nicht geschont
- geschont wird
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɡəˈʃoːnt
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Vollmond
- entlohnt
- gewohnt
- Neumond
- bewohnt
- wohnt
- Halbmond
- verschont
- belohnt
- betont
- lohnt
- vertont
- Erdmond
- Mond
- thront
- ausgedehnt
- sehnt
- mahnt
- verpönt
- gekrönt
- entlehnt
- erwähnt
- dehnt
- plant
- dient
- gewöhnt
- Jahrzehnt
- lehnt
- bedient
- angelehnt
- Zehnt
- verdient
- krönt
- ahnt
- getönt
- geplant
- abgelehnt
- entwöhnt
- verhöhnt
- verdünnt
- Friesland
- Seeland
- Westdeutschland
- weltbekannt
- Department
- enttarnt
- Aland
- Somaliland
- Christkind
- verheerend
- irrelevant
- Abgrund
- Referent
- Reichstagsbrand
- Klient
- Siegerland
- Klebeband
- Zustand
- Tausend
- Verband
- Stillstand
- Prüfstand
- Dachverband
- Gewand
- Zement
- Abstand
- beginnend
- Rand
- Waldbestand
- Wohlstand
- verband
- unterstützend
- Regiment
- Verbund
- gebrannt
- bezeichnend
- aberkannt
- elegant
- Hauptgrund
- Proband
- zunehmend
- Maryland
- konstant
- Ostfriesland
- Komplement
- Patient
- Lappland
- gestand
- schwand
- Medikament
- folgend
- Fabrikant
- spinnt
- Hinterland
- Bundesland
- sind
- Endzustand
- Parteifreund
- Versand
- übereinstimmend
Unterwörter
Worttrennung
ge-schont
In diesem Wort enthaltene Wörter
gesch
ont
Abgeleitete Wörter
- geschonten
- geschonte
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Medizin |
|
|
Informatik |
|
|