zerstörten
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | zer-stör-ten |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Estnisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
ødelagte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
destroyed
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
hävitatud
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
distrutte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
verwoeste
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
zniszczonej
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
destruídas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
förstörda
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
zerstörten |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
destruidas
![]() ![]() |
zerstörten |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
destruidos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort zerstörten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 5920. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 12.31 mal vor.
⋮ | |
5915. | Ann |
5916. | Krankheiten |
5917. | Schaffung |
5918. | Lutz |
5919. | Lippe |
5920. | zerstörten |
5921. | tiefer |
5922. | Two |
5923. | Inhalte |
5924. | Beine |
5925. | vorhandene |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zerstörte
- zerstört
- brannten
- niedergebrannt
- Trümmern
- Wiederaufbau
- gesprengt
- brannte
- Zerstörungen
- vernichteten
- Zerstörung
- Trümmer
- verwüstet
- vernichtet
- vernichtete
- geplündert
- verwüsteten
- unversehrt
- wiederaufgebaut
- niederbrannten
- Stadtbrand
- geschleift
- Bombardements
- Brand
- niedergerissen
- notdürftig
- Großbrand
- unbeschädigt
- ausgebrannte
- unzerstört
- Kriegszerstörungen
- ausgebrannten
- Wiederaufbauarbeiten
- ausgebrannt
- niederbrannte
- beschädigte
- zerbombt
- Bombenhagel
- verschont
- ausbrannte
- plünderten
- Bombenangriffe
- abgebrannt
- Kriegseinwirkungen
- wiederaufgebaute
- verwüstete
- niedergebrannte
- Sprengung
- Verwüstungen
- verheerenden
- Bombardierungen
- ausgeplündert
- Kriegsschäden
- Feuersbrunst
- Brände
- abbrannte
- Blitzschlag
- Bombentreffer
- Einsturz
- bombardiert
- Zerstört
- einstürzten
- zerstörter
- zerbombten
- unbeschadet
- wiederaufzubauen
- Brandschatzung
- Großfeuer
- Mitleidenschaft
- Ruinen
- Kriegseinwirkung
- Brandschäden
- Verteidigungsanlagen
- Brandlegung
- Dorfbrand
- wiederhergestellt
- Bombennächten
- demoliert
- Bombenschäden
- Enttrümmerung
- Brandkatastrophe
- wüteten
- Plünderung
- abbrannten
- brandschatzten
- Fliegerangriff
- gleichgemacht
- Stadtbrände
- unzerstörte
- verfielen
- Bränden
- marodierende
- Zitadelle
- Blitzeinschlag
- unbewohnbar
- Aufräumarbeiten
- verheerender
- unversehrte
- gebrandschatzt
- Großbrände
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der zerstörten
- und zerstörten
- zerstörten die
- des zerstörten
- Krieg zerstörten
- zerstörten Stadt
- Weltkrieg zerstörten
- und zerstörten die
- der zerstörten Stadt
- zerstörten . Die
- stark zerstörten Stadt
- zerstörten die Stadt
- zerstörten . Der
- völlig zerstörten Stadt
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʦɛɐ̯ˈʃtøːɐ̯tn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Baumarten
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- fungierten
- Handarbeiten
- Streitigkeiten
- notierten
- Mehrheiten
- Tierarten
- Übernachtungsmöglichkeiten
- Geburten
- preiswerten
- Ausbauten
- Psychotherapeuten
- Gegebenheiten
- ableiten
- lauten
- Erdarbeiten
- Unsicherheiten
- aktivierten
- Schönheiten
- Süßigkeiten
- Schriftarten
- Maßeinheiten
- Kleinigkeiten
- europaweiten
- bestreiten
- Steinbauten
- breiten
- Einbauten
- vierten
- Titelseiten
- qualifizierten
- zweiten
- Spielarten
- Plattenbauten
- Rückseiten
- fundierten
- Saiten
- störten
- Gezeiten
- arbeiten
- formulierten
- Internetseiten
- Sakralbauten
- bewahrten
- gleiten
- vertrauten
- Spannweiten
- bearbeiten
- Feierlichkeiten
- Kirchenbauten
- Fachleuten
- Arbeiten
- erklärten
- adaptierten
- Leuten
- akzeptierten
- zarten
- Gefolgsleuten
- Fähigkeiten
- zusammenarbeiten
- Körperflüssigkeiten
- Führungspersönlichkeiten
- ausbreiten
- Kaufleuten
- weltweiten
- Sicherheiten
- Sportarten
- assimilierten
- engagierten
- Unstimmigkeiten
- Notzeiten
- Neubauten
- ausarbeiten
- Feindfahrten
- bebauten
- überarbeiten
- Besonderheiten
- Altbauten
- Mannigfaltigkeiten
- Umbauten
- Friedenszeiten
- bereiten
- leiten
- absolvierten
- gehörten
- Unterarten
- Fachwerkbauten
- verehrten
- Auffälligkeiten
- führten
- Lesarten
- etablierten
- vermehrten
- talentierten
- erarbeiten
Unterwörter
Worttrennung
zer-stör-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- kriegszerstörten
- unzerstörten
- teilzerstörten
- halbzerstörten
- brandzerstörten
- bombenzerstörten
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Dresden |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Frankfurt am Main |
|
|
Film |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Schiff |
|
|
Schiff |
|
|
Texas |
|
|
Volk |
|
|
Feldherr |
|
|
Mannheim |
|
|
Berlin |
|
|
Burg |
|
|
Biologie |
|
|
Architekt |
|
|