Häufigste Wörter

Abtei

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Abteien
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ab-tei
Nominativ die Abtei
die Abteien
Dativ der Abtei
der Abteien
Genitiv der Abtei
den Abteien
Akkusativ die Abtei
die Abteien
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Abtei hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 3716. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 20.51 mal vor.

3711. Rot
3712. Persönlichkeiten
3713. Lange
3714. unterschrieb
3715. Geschlecht
3716. Abtei
3717. 85
3718. diesmal
3719. durchsetzen
3720. erbaute
3721. Niederlagen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Abtei
  • die Abtei
  • Abtei von
  • Die Abtei
  • Abtei St
  • der Abtei von
  • zur Abtei
  • der Abtei St
  • Abtei Prüm
  • die Abtei von
  • der Abtei Prüm
  • die Abtei St
  • Abtei St. Maximin
  • Abtei St. Gallen
  • die Abtei Prüm
  • Abtei von Alcobaça
  • Die Abtei von
  • Abtei St. Bonifaz
  • der Abtei St. Maximin
  • der Abtei von Alcobaça
  • Abtei St. Hildegard
  • der Abtei St. Gallen
  • Trierer Abtei St
  • Abtei von Saint-Denis
  • Abtei St. Pantaleon

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

apˈtaɪ̯

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ab-tei

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ab tei

Abgeleitete Wörter

  • Abteikirche
  • Abteien
  • Abteiberg
  • Benediktiner-Abtei
  • Abteigebäude
  • Zisterzienser-Abtei
  • Abteistraße
  • Benediktinerinnen-Abtei
  • Dormitio-Abtei
  • Prämonstratenser-Abtei
  • Abteigarten
  • Abteigasse
  • Abtei-Gymnasium
  • Abteiland
  • Abteigebäudes
  • Zisterzienserinnen-Abtei
  • Abteikirchen
  • Benediktiner-Abteikirche
  • Abteibier
  • Abteigebäuden
  • Abtei-Liqueur
  • Abteigelände
  • Abteibrücke
  • Abteilung/1
  • Abteibrunnen
  • Abteihof
  • Abtei-Verlag
  • Abteidorf
  • Abteidörfer
  • Benedictiner-Abtei
  • Abteital
  • Westminster-Abtei
  • Abteigymnasium
  • Herz-Jesu-Abtei
  • Zisterzienser-Abteikirche
  • Cistercienser-Abtei
  • Cisterzienser-Abtei
  • Abteiwappen
  • Abteitor
  • Abteistadt
  • Abteiplatz
  • Abteimuseum
  • Trappisten-Abtei
  • Prämonstratenser-Abteikirche
  • Augustiner-Abtei
  • Abteibau
  • Abteigut
  • Abteischule
  • Abteilandes
  • Abteigeschichte
  • Abteiarchiv
  • Abteigründung
  • Abteiruine
  • Abteigartens
  • Abteigüter
  • Reichs-Abteien
  • Abteiinsel
  • Reichs-Abtei
  • Abteigebiet
  • Abteigebietes
  • Abteibiere
  • Abteibesitz
  • Abteibezirk
  • Abteirat
  • Abteiles
  • Olivetaner-Abtei
  • Abteianlage
  • Abteischatz
  • Abteibauten
  • Abteiling
  • Abteibibliothek
  • Abteidörfern
  • Abteimühle
  • Abtei-Kirche
  • Abteigärten
  • Abtei-Liqueurs
  • Abteigeländes
  • Abteistöckl
  • Abteibieren
  • Abteikomplex
  • Einhard-Abtei
  • Abteiwappens
  • Abteikapelle
  • Abteibaumeister
  • Herren-Abtei
  • Inkamana-Abtei
  • Abteischatzkammer
  • Heiligkreuz-Abtei
  • Kai-Abtei
  • Abtei-Chronist
  • Abteiviertel
  • Abteilung/2
  • Abteipark
  • Abtei-Krieger
  • Abtei.jpg
  • Abteibewohner
  • Abtei-Gymnasiums
  • Abtei-Karte
  • Franziskaner-Abtei
  • Abteizentrum
  • Abtei-Oies
  • Abteitrakt
  • Abteiarchivs
  • Abteipalast
  • Abtei-Gebäude
  • Abteistele
  • Abteistock
  • Abteivorwerk
  • Abteiruinen
  • Damen-Abtei
  • Cistercienserinnen-Abtei
  • Abteihauses
  • Abteibiermarken
  • Abteigemeinden
  • Nachtmahr-Abtei
  • Abteiküche
  • Abteierhebung
  • Zeige 67 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Meister der Abtei von Coudewater
  • Meister der Abtei von Dilighem

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • sofort ausgeführt . Im Anschluss konnten Angelegenheiten der Abtei besprochen , Ankündigungen und Briefe verlesen sowie wichtige
  • , die nun nicht mehr uneingeschränkt von der Abtei abhängig war , die Herstellung von Kleinartikeln (
  • 879-942 ) , nutzte die juristische Sonderstellung der Abtei , indem er so etwas wie ein Mönchsimperium
  • wurden vor allem liturgische Fragen behandelt . Die Abtei war grundsätzlich ultramontan . Sie hatte wesentlichen Anteil
Adelsgeschlecht
  • Der Name des Gymnasiums stammt von der angrenzenden Abtei Hamborn . Am 20 . März 2009 wurde
  • des Gebietes um Duisburg . Sie war der Abtei Hamborn angegliedert . Ihre ursprüngliche Bezeichnung „ Neue
  • . 1794 bis 1795 wurden noch die alte Abtei und das Dormitorium umgebaut . In der Säkularisation
  • einen Neubau im barocken Stil ersetzt . Die Abtei wurde 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelöst .
Adelsgeschlecht
  • ( Texas ) gegründet , das 1963 zur Abtei erhoben wurde . Das 1950 aufgelöste Kloster ,
  • gegangen . Seit 1950 ist Jequitiba eine selbständige Abtei , die seit 2004 vom 3 . Abt
  • ) . Das Amt des regierenden Abtes der Abtei Einsiedeln wird er 2013 nach zwölf Jahren abgeben
  • Folgezeit wirkte . Nach Erhebung des Klosters zur Abtei wurde er am 11 . Juli 1999 zum
Adelsgeschlecht
  • bestätigt , ist die älteste erhaltene Dokument der Abtei . Im 9 . Jahrhundert wurden die Reliquien
  • sind die aus dem 13 . Jahrhundert stammende Abtei des hl . Nikolai , das dort im
  • in der kleinen karolingischen Klosterkirche aufbewahrt . Die Abtei trug dann auch seinen Namen . Im Verlauf
  • in die Abtei Hasnon gebracht . An der Abtei wurde im 18 . Jahrhundert die sogenannte Pyramide
Adelsgeschlecht
  • Abtei des Benediktinerordens gegründet , am Auslauf eines stillen
  • Quellentexten etc. ) . Seit der Gründung ihrer Abtei leben und wirken die Admonter Benediktiner nunmehr seit
  • ( Masius ) das klösterliche Leben in der Abtei . Die Chorherren widmeten sich verstärkt der Wissenschaft
  • 1786-1803 , Ultimus Abbas Luisa Galioto : Die Abtei Schuttern : vom Stützpunkt zur monastischen Durchdringung der
Adelsgeschlecht
  • , OSB , Mariastein : Die Wiedererrichtung der Abtei Beinwil und ihre Verlegung nach Mariastein . (
  • Bistum Sitten Weiter gibt es die zwei Territorialabteien Abtei Saint-Maurice und Abtei Maria Einsiedeln . Das Fürstentum
  • ( Hermetschwil ) Kloster St. Johann in Müstair Abtei St. Andreas ( Sarnen ) Abtei St. Lazarus
  • St. Lazarus ( Seedorf , Uri ) Männerkloster Abtei St. Otmarsberg , Uznach Kloster Melchtal Benediktinerinnen Maria-Rickenbach
Adelsgeschlecht
  • jedoch nichts an der Tatsache , dass die Abtei St. Matthias das Zentrum der Verehrung des Apostels
  • des Apostels Matthias verehrt , nach dem die Abtei heute benannt ist . Ursprünglich war sie benannt
  • 600 und wurde von der Nonne Baudonivia der Abtei vom Heiligen Kreuz verfasst . Nach ihrem Tod
  • wurde der Erzengel Michael , der fortan der Abtei und dem Berg den Namen gab . Schnell
Adelsgeschlecht
  • wurden in die Heimat überführt und in der Abtei von Citeaux bestattet . Er war seit 1080
  • Er gründete mehrere Abteien , darunter 1135 die Abtei Sturzelbronn , in die er auch umgebettet wurde
  • und 1062 wurden Teile der Gebeine in die Abtei Saint-Wandrille zurückgeholt . Das Schädelfragment wurde allerdings nach
  • 1047 wurde in Saintes die erste Kirche der Abtei konsekriert , die bald darauf von ihrer Gründerin
Adelsgeschlecht
  • doch fest , dass er 1206 auf die Abtei verzichten musste ... Von Abt Ulrich hat sich
  • den Markt von Vimoutiers , an dem die Abtei Jumièges Rechte hatte , gewaltsam durch einen zu
  • . die Bestätigung für mehrere Landschenkungen an die Abtei von Mouzon erhielt . Gottfried starb an einem
  • als Enestan oder Ennestan in Aufzeichnungen am Winchcombe Abtei von 1185 geführt . Zwar gibt es unterschiedliche
Adelsgeschlecht
  • . Idenheim wurde erstmals in einer Tauschurkunde der Abtei Prüm aus dem Jahre 844 unter dem Namen
  • ein fränkischer Königshof , welcher später an die Abtei Prüm überging . 762 wurde Mötsch erstmals urkundlich
  • Ortsteil Dahlem findet sich in einem Güterverzeichnis der Abtei Prüm aus dem Jahr 867 . Der Ort
  • Menningen wird zuerst in einer Urkunde für die Abtei Echternach aus der Zeit zwischen 771 und 814
Adelsgeschlecht
  • Kirche Saint-Jeanvrin erstmals erwähnt . Sie unterstand der Abtei von Déols . Saint-Jeanvrin war ein Lehenssitz ,
  • das Jahr 1292 ein Abt belegt . Die Abtei hatte einen verhältnismäßig kleinen Besitz . Nach einer
  • Herren . Im Jahr 1262 wurde hier die Abtei „ Leeuwenhorst “ gegründet , welche nach der
  • als der Marktort , auch noch nachdem die Abtei im Jahr 1108 verschiedene Rechte am Ort an
Adelsgeschlecht
  • Bauernkrieg 1525 , als der hessische Landgraf der Abtei Hersfeld zu Hilfe kam und sich dabei Teile
  • Ziegenhain , die ihre Stellung als Vögte der Abtei Fulda erfolgreich zur Erweiterung ihres eigenen Besitzes nutzten
  • die Hälfte der Burg wieder zurück an die Abtei Hersfeld . Ab dieser Zeit baute sich Albert
  • den Landgrafen von Hessen und Thüringen und der Abtei Fulda . Diese Auseinandersetzungen hielten über das ganze
Adelsgeschlecht
  • hoch angesehener Gründer , Stifter und Wohltäter der Abtei . Reginbert starb 964 und wurde in St.
  • Eucharius und Valerius erbauen . Daraus ist die Abtei St. Matthias hervorgegangen . Um 977 übernahm das
  • See und wird Stiftsherr der weltbekannten St. Galler Abtei . Zumindest die Nachfahren der Mönche werden 844
  • III . von 1148 , in der der Abtei St. Eucharius ein Gehöft und die Kirche nebst
Adelsgeschlecht
  • Zwillingsbruder Karls von Niederlothringen Gerberga erhielt 951 die Abtei Notre-Dame de Laon von ihrer Schwiegermutter und wurde
  • , 1249 Gräfin von Toulouse , gründet die Abtei Gercy , dort auch begraben ( Haus Toulouse
  • Eleonore von Aquitanien ( die sich in die Abtei Fontevrault zurückgezogen hatte ) und des englischen Königs
  • Flandern und von Hennegau , begraben in der Abtei Hesnon ( I ) Guillaume , um 1060
Abt
  • ( 14 . Jahrhundert ) , Abt von Abtei Michaelsberg Familienname : Alexandra Landsberg ( * 1968
  • Josef Theodorr Rath CSSp : Die Schicksale der Abtei Knechtsteden von 1842 bis 1895 . KONTINENTE-Missionsverlag ,
  • 2009 war Albert Schmidt OSB zudem Administrator der Abtei Weingarten , die 2010 aufgegeben wurde .
  • wurde . Seither ist St. Peter-Muenster wieder normale Abtei . Bruno Doerfler , OSB , 1911-1919 Michael
Abt
  • Abtei St. Martin , Weingarten , 2010 aufgehoben Abtei St. Joseph , Gerleve Abtei der heiligen Ulrich
  • , 2010 aufgehoben Abtei St. Joseph , Gerleve Abtei der heiligen Ulrich und Afra , Neresheim Abtei
  • Bonifaz , München , mit Priorat Andechs : Abtei zum heiligen Bonifatius in München mit Priorat zu
  • Eichstätt Abtei Frauenwörth Abtei Maria Frieden , Kirchschletten Abtei St. Gertrud , Tettenweis Kommunität Venio , München
Abt
  • dem Namen „ Abbatia ad Lacum “ ( Abtei am See ) , auch „ Abtei Laach
  • Maria symbolisiert die frühere Zugehörigkeit des Dorfes zur Abtei Laach , die im Mittelalter Abbatia ( Sanctae
  • ( das Dorf Nickenich war eng mit der Abtei Maria Laach verbunden ) . Der Enkel Bartholomäus
  • gleichnamigen Abtei in der Eifel ( vgl . Abtei Maria Laach ) , die zu jener Zeit
Eifel
  • haben sich ein Taubenhaus und verschiedene , zur Abtei gehörende landwirtschaftliche Gebäude in der Umgebung erhalten .
  • 18 . Jahrhundert und ein Marmoraltar aus der Abtei von Liessies . Die 1800 Hektar umfassenden Seen
  • des Hauptkomplexes befand sich das ehemalige Gästehaus der Abtei mit eigener Küche und Stallungen . Das ehemalige
  • . Jahrhunderts vorhanden . Zu nennen sind das Abtei - und Konventsgebäude , in dem sich neben
Burgund
  • ersten Mönche kamen aus Tours , von der Abtei Saint-Julien entsandt . Ihren heutigen Platz erhielt die
  • 7 . Jahrhundert die nach dem Heiligen benannte Abtei mit der Basilika Saint-Denis , welche den französischen
  • die im 9 . Jahrhundert den Namen „ Abtei Sainte-Geneviève “ erhielt , benannt nach der Schutzpatronin
  • Clairvaux besiedelt . Er zog sich in die Abtei Saint-Pierre in Lo zurück , wo er auch
Paris
  • Abtei Montbenoît in Frankreich , nach 1476 der Abtei Lac de Joux ( L'Abbaye ) . Die
  • 1789-1799 ) wurde die Abtei beschädigt . Die Abtei ist seit 1985 im Zusatzverzeichnis der Monuments historiques
  • aus dem 3.-15 . Jahrhundert ) mit Brunnen Abtei Saint-Jean des Prés Abtei Le Mont Cassin de
  • im Morvan nieder : so wurde 1850 die Abtei Abbaye De La Pierre-Qui-Vire gegründet , die heute
Historiker
  • Hotz : Amorbacher Cicerone . Kunstgeschichtlicher Wegweiser durch Abtei und Stadt mit Amorsbrunn , Gotthard , Wildenberg
  • besetzet die Abtey , ... ( ) zur Abtei Deutz im digitalen Historischen Archiv Köln
  • den Kunstverlag Ars liturgica und die Kunstwerkstätten der Abtei . Maria Laach . Vergangenheit und Gegenwart der
  • Süddeutschland . In : Zum 900jährigen Jubiläum der Abtei St. Walburg in Eichstätt . Historische Beiträge von
England
  • aus der Bermondsey Abbey bildete den Kern der Abtei und stellte den ersten Abt . Im Jahr
  • Zerstörung einer von St. Columban von Iona gegründeten Abtei bzw . einer dem irischen Nationalheiligen St. Patrick
  • dessen Unterstützung sie gemeinsam mit Lioba aus der Abtei Wimborne Minster in Dorsetshire in das Fränkische Reich
  • Kölner Theoderich Rood oder Rudt . In der Abtei von St. Albans arbeitete 1480-86 ein unbekannt gebliebener
Latium
  • Es wurde von Enoch von Ascoli in der Abtei Hersfeld aufgefunden und ca. 1455 nach Italien gebracht
  • aus Paris ; das MS Ambrosianus aus der Abtei Bobbio in Italien , seit 1606 in der
  • der älteste Textzeuge , ein Codex aus der Abtei Bobbio , einer irischen Gründung in Norditalien .
  • stellte er 612 bereitwillig Land zur Gründung der Abtei Bobbio zur Verfügung . Bobbio wurde bald zu
Darłowo
  • , ISBN 3-89508-213-9 Carla di Francesco : Die Abtei und das Museum von Pomposa ( Führer durch
  • ’ Agnese fuori le mura '' und die Abtei von Subiaco , worauf er 1853 zum Präfekten
  • Msc.Bibl .1 ) und der 877 in der Abtei Corbie geschaffenen Bibel von San Paolo fuori le
  • die Markgrafen von Monferrato , die 1123 die Abtei Santa Maria di Lucedio ( jetzt das Gut
Portugal
  • Coutos als Städte , indem ihnen von der Abtei zwischen dem 12 . und 14 . Jahrhundert
  • , noch zuletzt den Kommandeur der von der Abtei im Miguelistenkrieg in den Coutos ausgehobenen Truppen ,
  • , in deren Folge die französischen Truppen die Abtei von Alcobaça besetzten , die Grabmale schändeten und
  • in Alcobaça unterstellt . Mit dem Ende der Abtei im Jahre 1833/1834 endete ebenso die Selbstverwaltung der
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK