Pflanzen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Pflanze |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Pflan-zen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (7)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (4)
-
Litauisch (3)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (5)
-
Schwedisch (8)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
растения
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
растенията
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
planter
![]() ![]() |
Pflanzen und |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
planter og
|
und Pflanzen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
og planter
|
und Pflanzen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
dyr og planter
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
plants
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
plant
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
plants .
|
Pflanzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
genetically modified plants
|
Pflanzen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
plants and
|
und Pflanzen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
and plants
|
Weder Pflanzen noch Tiere überleben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Neither plants nor animals survive
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
taimede
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
taimi
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
taimed
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
kasvien
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
kasvit
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kasveja
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kasveille
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
plantes
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
des plantes
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
φυτά
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
φυτών
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
καλλιέργειες
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
piante
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vegetali
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
le piante
|
Pflanzen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
specie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
augiem
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
augu
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
sugu
![]() ![]() |
und Pflanzen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
dzīvniekiem un augiem
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
augalai
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
augalų
![]() ![]() |
eiweißreicher Pflanzen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
baltymingumo augalų
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
planten
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
gewassen
![]() ![]() |
Pflanzen und |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
planten en
|
Pflanzen . |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
planten .
|
von Pflanzen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
van planten
|
und Pflanzen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
en planten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
roślin
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
rośliny
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
plantas
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
|
Pflanzen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
espécies
![]() ![]() |
Pflanzen und |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
plantas e
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
plante
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
specii
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
plantelor
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
dispariţie
![]() ![]() |
Pflanzen ( CITES ) |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
dispariţie ( CITES )
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
växter
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
grödor
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
växterna
![]() ![]() |
Pflanzen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
växter .
|
Pflanzen und |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
växter och
|
und Pflanzen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
och växter
|
und Pflanzen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
djur och växter
|
Tiere und Pflanzen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
djur och växter
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
rastlín
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
rastliny
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
plodín
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
rastlin
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
rastline
![]() ![]() |
für Pflanzen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
za rastline
|
und Pflanzen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
in rastline
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
plantas
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
las plantas
|
Pflanzen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
modificadas genéticamente
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
rostlin
![]() ![]() |
Pflanzen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
rostliny
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Pflanzen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
növények
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Pflanzen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1861. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 41.84 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- krautigen
- Pflanzenteile
- Xerophyten
- Sträucher
- Kletterpflanzen
- Gräser
- Koniferen
- Farnen
- Epiphyten
- Pilze
- Pilzen
- Farne
- Zwergsträucher
- submers
- Halbsträucher
- Knollen
- Wasserpflanzen
- Pflanze
- Flechten
- vegetativ
- verholzende
- Sämlinge
- Pflanzengallen
- Speicherorgane
- Hemikryptophyten
- Rhizome
- parasitisch
- Algen
- Stecklinge
- Jungpflanzen
- Mykorrhiza
- epiphytischen
- abgestorbenen
- Pflanzenteilen
- Schösslinge
- faulenden
- abgestorbener
- parasitische
- Fraßschäden
- Wuchsformen
- Saprobionten
- Pflanzenwurzeln
- Unkräuter
- Insektenarten
- Keimlinge
- Mutterpflanze
- abgestorbenem
- ausdauernden
- Landpflanzen
- polyphag
- Kleinlebewesen
- Wuchs
- Pilzarten
- Gewächse
- Schildläuse
- Grünalgen
- Nahrungspflanzen
- verrottenden
- Nadelgehölze
- Gräsern
- Palmen
- überwinternde
- Myrmekochorie
- Knöllchenbakterien
- Symbiosen
- Doldenblütlern
- Zimmerpflanzen
- Pflanzensamen
- essbare
- Mykorrhizapilze
- Pflanzensaft
- Wurzelstöcke
- Sämlingen
- Minierer
- Waldbäumen
- Wurzelsprosse
- Sauergräsern
- Palmfarnen
- Baumsäfte
- symbiotisch
- bestäuben
- phytophag
- Mulm
- Samenbildung
- Keimung
- Lichtkeimer
- Streuschicht
- Pflanzensäften
- Laubgehölze
- saprobiontisch
- Blattläuse
- Honigtau
- Seegras
- Wurzelknöllchen
- Befallene
- absterben
- Armleuchteralgen
- befällt
- Nadelbäumen
- Neophyten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Pflanzen und
- der Pflanzen
- von Pflanzen
- und Pflanzen
- die Pflanzen
- Pflanzen , die
- krautige Pflanzen
- Pflanzen - und
- Pflanzen und Tiere
- Pflanzen . Die
- Pflanzen und Tieren
- von Pflanzen und
- Pflanzen - und Tierarten
- Pflanzen - und Tierwelt
- Pflanzen ,
- krautige Pflanzen . Die
- Pflanzen . Sie
- der Pflanzen und
- von Pflanzen und Tieren
- krautige Pflanzen , die
- krautige Pflanzen . Sie
- bei Pflanzen und
- von Pflanzen , die
- Pflanzen - oder
- Pflanzen -
- Pflanzen , die sich
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈpflanʦən
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Konsequenzen
- Toleranzen
- Präferenzen
- Resistenzen
- Prinzen
- Schanzen
- Wanzen
- Provinzen
- Dissonanzen
- Substanzen
- Referenzen
- Scharfschützen
- gewandten
- Stützen
- Kommenden
- unterstützen
- abgebrochenen
- Stunden
- platzen
- Blitzen
- Aufständen
- verlassenen
- zünden
- rezenten
- verbotenen
- durchwachsenen
- Kampagnen
- Zehnten
- erfinden
- übertragenen
- spenden
- abgeschlossenen
- angemessenen
- Matratzen
- geborgenen
- Canyon
- Studenten
- Sternchen
- gespannten
- Determinanten
- Fabrikanten
- trockenen
- Studierenden
- ergebenen
- Rezensenten
- gravierenden
- Tausenden
- Kunden
- Privatkunden
- abgelegenen
- militanten
- Männchen
- Kalifornien
- Fronten
- Komplizen
- betriebenen
- unterbinden
- Spitzen
- entzünden
- konstanten
- Patienten
- jemanden
- erhaltenen
- abgerissenen
- verstorbenen
- Renten
- Betroffenen
- ausgesprochenen
- latenten
- konsequenten
- Abiturienten
- entlegenen
- standen
- Schweinchen
- geschiedenen
- gebrochenen
- Binden
- Menschen
- ausgeschlossenen
- Gegenden
- Neukaledonien
- Hörnchen
- niemanden
- Steinchen
- nützen
- folgenden
- Tugenden
- Mauretanien
- kürzen
- gestanden
- Präsidenten
- Aufsätzen
- markanten
- erfunden
- ausgewachsenen
- ausstehenden
- ausgeglichenen
- Überstunden
- entschiedenen
- ernten
Unterwörter
Worttrennung
Pflan-zen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Pflanzenart
- Pflanzenarten
- Pflanzengattung
- Pflanzenteile
- Pflanzenwelt
- Pflanzenbau
- Pflanzenteilen
- Pflanzenkrankheit
- Pflanzenfresser
- Pflanzenschutzmittel
- Pflanzenfamilie
- Pflanzenschutz
- Pflanzengesellschaften
- Pflanzenmaterial
- Pflanzenzüchtung
- Pflanzennamen
- Pflanzenöl
- Pflanzenschutzmitteln
- Pflanzensoziologische
- Pflanzenernährung
- Pflanzenfamilien
- Pflanzenbauwissenschaftler
- Pflanzensammler
- Pflanzenphysiologie
- Pflanzenfasern
- Pflanzenreich
- Pflanzenproduktion
- Pflanzensoziologie
- Pflanzengesellschaft
- Pflanzenkrankheiten
- Pflanzenzüchter
- Pflanzenreste
- Pflanzenwachstum
- Pflanzengattungen
- Pflanzensamen
- Pflanzenresten
- Pflanzenbewuchs
- Pflanzenzucht
- Pflanzenwuchs
- Pflanzenöle
- Pflanzennahrung
- Pflanzengeographie
- Pflanzenbaus
- Pflanzenstoffe
- Pflanzendecke
- Pflanzenzellen
- Pflanzensaft
- Pflanzenwurzeln
- Pflanzenphysiologe
- Pflanzenkörper
- Pflanzenfressern
- Pflanzenheilkunde
- Pflanzenölen
- Pflanzenwespen
- Pflanzengewebe
- Pflanzengifte
- Pflanzenkost
- Pflanzenkunde
- Pflanzengemeinschaften
- Pflanzenzelle
- Pflanzengallen
- Pflanzensoziologisch
- Pflanzensorten
- C_3-Pflanzen
- Pflanzengenetik
- Pflanzengruppen
- Pflanzenbauwissenschaften
- Pflanzenökologie
- Pflanzenvielfalt
- C_4-Pflanzen
- Pflanzensäften
- Pflanzenbestand
- Pflanzensammlung
- Pflanzenstängel
- Pflanzenviren
- Pflanzenläuse
- Pflanzenmorphologie
- Pflanzenr.
- Pflanzenschutzes
- Pflanzenmotiven
- Pflanzen-Art
- Pflanzengruppe
- Pflanzenstoffen
- Pflanzenparasit
- CAM-Pflanzen
- Pflanzenstängeln
- Pflanzenfossilien
- Pflanzensammlungen
- Pflanzenkläranlage
- Pflanzenjäger
- Pflanzensäfte
- Pflanzenreichs
- Pflanzenbestände
- Pflanzenornamenten
- Pflanzenbauwissenschaft
- Pflanzenanatomie
- Pflanzenbaues
- Pflanzeninhaltsstoffe
- Pflanzendarstellungen
- Pflanzentaxa
- Pflanzenformationen
- Pflanzenfett
- Pflanzenornamente
- Pflanzengarten
- Pflanzengemeinschaft
- Pflanzensoziologe
- Pflanzenleben
- Pflanzenbeständen
- Pflanzenwissenschaften
- Pflanzendickicht
- Pflanzenwachstums
- Pflanzenteil
- Pflanzenschädlinge
- Pflanzenmaterials
- Pflanzenzüchtungen
- Pflanzenaquarien
- Pflanzensystematik
- Pflanzenkohle
- Pflanzenmotive
- Pflanzenführer
- Pflanzennährstoffe
- Pflanzenausbreitung
- C4-Pflanzen
- Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe
- Pflanzenschutzmaßnahmen
- Pflanzenfarbstoff
- Pflanzengeschichte
- Pflanzenranken
- Pflanzenchemie
- Pflanzenpathologie
- Pflanzenbestandteile
- Pflanzenfarbstoffe
- Pflanzenextrakten
- Pflanzenstärkungsmittel
- Pflanzenkläranlagen
- Pflanzenanbau
- Pflanzenreiches
- Pflanzenextrakte
- Pflanzensippen
- C3-Pflanzen
- Pflanzenbiotechnologie
- Pflanzenentwicklung
- Pflanzenveredelung
- Pflanzenformation
- Pflanzenbiochemie
- Pflanzengenetiker
- Pflanzenbaulehre
- Pflanzenneurobiologie
- Pflanzenproduktionslehre
- Pflanzenöl-Kraftstoff
- Pflanzentyp
- Pflanzenorgane
- Pflanzenasche
- Gv-Pflanzen
- Pflanzenliebhaber
- Pflanzenvermehrung
- Pflanzenphysiologischen
- Pflanzenwolle
- Pflanzen-Arten
- Pflanzenmaler
- Pflanzenhandel
- Pflanzenfarben
- Pflanzenbasis
- Pflanzenexemplare
- Pflanzen-Gattung
- Pflanzenhormon
- Pflanzenforschung
- Pflanzenschädlingen
- Pflanzenbiologie
- Pflanzenbeschreibungen
- Pflanzenbestandes
- Pflanzenoberfläche
- Pflanzengiften
- Pflanzenstoff
- Pflanzenname
- Pflanzenschutzdienst
- Pflanzenpathologe
- Pflanzenläusen
- Pflanzenkultur
- Pflanzenschutzgesetz
- Pflanzenhormone
- Pflanzenfunde
- Pflanzengesundheit
- Pflanzenmaterialien
- Pflanzenmasse
- Pflanzenblättern
- Pflanzenformen
- Pflanzenphysiologen
- Pflanzenbestandteilen
- Pflanzenschutzdienstes
- Pflanzenparasiten
- Pflanzenfetten
- Pflanzenproben
- Pflanzenschutzmittels
- Pflanzenökologe
- Pflanzenfaser
- Pflanzenkulturen
- Pflanzenblätter
- Pflanzenkörpers
- Pflanzenschutzforschung
- Pflanzenaquarium
- Pflanzenbuch
- Pflanzengift
- Pflanzenenzyklopädie
- Pflanzenspezies
- Pflanzenschutzgebiet
- Pflanzengeograph
- Pflanzennährstoffen
- Pflanzengalle
- Pflanzenvirologie
- Pflanzenorganen
- Pflanzensoziologen
- Pflanzenpflege
- Pflanzenprodukt
- Pflanzenschutzwirkstoff
- Pflanzenpopulationen
- Pflanzensorte
- Pflanzenbilder
- Pflanzenkundler
- Pflanzenordnung
- Pflanzenknollen
- Pflanzenwurzel
- Pflanzenornamentik
- Pflanzenzeichnungen
- Pflanzendünger
- Pflanzenöls
- Pflanzensammlers
- Pflanzenjauche
- Pflanzen-Familie
- Pflanzenverbreitung
- Pflanzenpark
- Pflanzenhaare
- Pflanzenfette
- Pflanzenpathogene
- Pflanzenreiche
- Pflanzenprodukte
- Pflanzenvirus
- Pflanzenbewegung
- Pflanzendekor
- Pflanzenphänologie
- Pflanzensymbolik
- Pflanzengewebes
- Pflanzeninhaltsstoffen
- Pflanzenforscher
- Pflanzensauger
- Pflanzenernährungslehre
- Pflanzenzüchters
- Pflanzenphysiologische
- Pflanzenverwendung
- Pflanzenschutzwirkstoffe
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
IBP:
- Institut für Biochemie der Pflanzen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Pflanze |
|
|
Pflanze |
|
|
Pflanze |
|
|
Pflanze |
|
|
Pflanze |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Biologie |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Gattung |
|
|
Botaniker |
|
|
Botaniker |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Art |
|
|
Mythologie |
|
|
Rebsorte |
|