unweigerlich
Übersicht
Wortart | Adjektiv |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-wei-ger-lich |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (2)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
неизбежно
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
неизбежно ще
|
unweigerlich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
обречени
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
uundgåeligt
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
uvægerligt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
inevitably
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
will inevitably
|
unweigerlich zu |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
inevitably
|
Dies wäre unweigerlich die Folge |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
That would be the result
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
paratamatult
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
vältimatult
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
väistämättä
![]() ![]() |
Dies wäre unweigerlich die Folge |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Niin siinä lopulta kävisi
|
Dieses Dach müßte unweigerlich einstürzen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
Tämä katto romahtaisi väistämättä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
inévitablement
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
αναπόφευκτα
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
inevitabilmente
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
inevitabile
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
inesorabilmente
![]() ![]() |
unweigerlich zu |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
inevitabilmente
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
nenovēršami
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
neizbēgami
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
neišvengiamai
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
onvermijdelijk
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
onherroepelijk
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
nieuchronnie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
unweigerlich zu |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
inevitavelmente
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
inevitabil
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
mod inevitabil
|
unweigerlich |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
în mod inevitabil
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
oundvikligen
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ofrånkomligen
![]() ![]() |
unweigerlich zu |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
oundvikligen
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
nevyhnutne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
neizogibno
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
inevitablemente
![]() ![]() |
unweigerlich |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
inevitable
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unweigerlich |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
elkerülhetetlenül
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort unweigerlich hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 51902. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.89 mal vor.
⋮ | |
51897. | L1 |
51898. | Noi |
51899. | TPS |
51900. | Ernten |
51901. | liechtensteinischer |
51902. | unweigerlich |
51903. | Kunstgegenstände |
51904. | Beförderungen |
51905. | Fantastischen |
51906. | Sarrazin |
51907. | 15,2 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- zwangsläufig
- unausweichlich
- ungewollt
- unvermeidbar
- zunichtemachen
- unabwendbar
- befürchten
- unaufhörlichen
- umschlagen
- drohe
- unüberwindbaren
- vorauszusehen
- herbeiführen
- unbewusst
- drohen
- Schwanken
- ersticken
- zuzufügen
- Nachgeben
- unaufhaltsamen
- Reibungen
- unnötiges
- fatalen
- ignorieren
- käme
- absichtlich
- jähen
- herbeigeführt
- vorprogrammiert
- abzuwenden
- gefährden
- eingreift
- aufzufangen
- Aggressionen
- andernfalls
- drängen
- schwindet
- abzurutschen
- schwinden
- verunsichert
- gerüttelt
- verletzen
- hinauszuzögern
- Ausbleiben
- irgendwelchen
- begegnen
- drohende
- angefacht
- verlieren
- gravierenden
- verleitete
- herbei
- handlungsunfähig
- Schwebezustand
- erträgliche
- ernsthaften
- nachgeben
- selbstverschuldeten
- veranlassen
- Befürchtung
- angespannter
- befürchtet
- unüberwindlichen
- schwächen
- andauernd
- unverminderter
- Fehleinschätzung
- einlenken
- völliges
- Verlegenheit
- gelingen
- Heftigkeit
- unterdrücken
- unterlassen
- Aufflammen
- schlimmeren
- beunruhigt
- würde
- angeheizt
- imstande
- drückende
- provozierten
- Misslingen
- jeglichen
- Schwächung
- spontanen
- unbedachte
- ungeheuren
- angehäuften
- heftigeren
- auffordern
- Schwäche
- fähig
- Eingreifen
- bereinigen
- ernsthaft
- zuspitzende
- fiele
- Befürchtungen
- drohendes
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- unweigerlich zu
- unweigerlich zum
- was unweigerlich
- unweigerlich in
- unweigerlich die
- führt unweigerlich
- unweigerlich mit
- unweigerlich zu einem
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʊnˈvaɪ̯ɡɐlɪç
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- zögerlich
- körperlich
- lächerlich
- förderlich
- mittelalterlich
- sonderlich
- innerlich
- bürgerlich
- steuerlich
- erforderlich
- Wunderlich
- unveränderlich
- verschiedentlich
- wortwörtlich
- herzlich
- untauglich
- empfindlich
- befindlich
- tödlich
- unmissverständlich
- billig
- südwestlich
- schwerlich
- wirtschaftlich
- schnellstmöglich
- reichlich
- nebenamtlich
- schrecklich
- unentgeltlich
- zeitweilig
- unmöglich
- schädlich
- unzulänglich
- gesellig
- feindselig
- landwirtschaftlich
- pflanzlich
- abzüglich
- hauptsächlich
- ersichtlich
- undeutlich
- heilig
- glücklich
- städtebaulich
- gänzlich
- göttlich
- langweilig
- festlich
- urkundlich
- übersichtlich
- unüblich
- gelblich
- glich
- schließlich
- südöstlich
- bekanntlich
- gründlich
- verfassungsrechtlich
- eindringlich
- wirklich
- anfänglich
- nachteilig
- alltäglich
- peinlich
- vierteljährlich
- ziemlich
- deutlich
- zusätzlich
- dienlich
- persönlich
- merklich
- vermeintlich
- höchstwahrscheinlich
- verständlich
- gesundheitlich
- beachtlich
- letztlich
- verbindlich
- länglich
- widerrechtlich
- unbeweglich
- gesetzlich
- mündlich
- königlich
- strafrechtlich
- ursprünglich
- unsterblich
- kürzlich
- nachdenklich
- vergeblich
- plötzlich
- rötlich
- beruflich
- hauptberuflich
- augenblicklich
- fröhlich
- geistlich
- wahrscheinlich
- namentlich
- feindlich
Unterwörter
Worttrennung
un-wei-ger-lich
In diesem Wort enthaltene Wörter
un
wei
gerlich
Abgeleitete Wörter
- unweigerliche
- unweigerlichen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Fußballspieler |
|