Häufigste Wörter

Ostfront

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular , Plural: Ostfronten
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Ost-front
Nominativ die Ostfront
die Ostfronten
Dativ der Ostfront
der Ostfronten
Genitiv der Ostfront
den Ostfronten
Akkusativ die Ostfront
die Ostfronten
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Ostfront hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12913. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.92 mal vor.

12908. dreier
12909. Revier
12910. Förderverein
12911. enthielten
12912. Eins
12913. Ostfront
12914. Marien
12915. Heimspiel
12916. Nielsen
12917. Kühn
12918. Yves

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Ostfront
  • die Ostfront
  • der Ostfront eingesetzt
  • Ostfront und
  • die Ostfront verlegt
  • Ostfront im
  • der Ostfront und
  • Ostfront in
  • der Ostfront im
  • der Ostfront in
  • Ostfront . Nach
  • Ostfront , wo
  • Ostfront , als
  • Ostfront eingesetzt
  • 1941 Ostfront
  • der Ostfront . Nach
  • Ostfront verlegt
  • die Ostfront und
  • Ostfront eingesetzt und
  • Ostfront verlegt und
  • Ostfront . Im
  • Ostfront , Zentralabschnitt
  • Ostfront im Einsatz
  • Ostfront , wo er
  • Ostfront . Am
  • die Ostfront , wo
  • Ostfront , Südabschnitt
  • und Ostfront eingesetzt
  • Ostfront in der
  • der Ostfront , wo
  • Ostfront eingesetzt . Nach
  • Ostfront . Nach dem

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈɔstˌfʀɔnt

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ost-front

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ost front

Abgeleitete Wörter

  • Ostfrontdrama
  • Ostfront-Südabschnitt
  • Ostfronterfahrung

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Eisregen Auf ewig Ostfront 2010

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Wehrmacht
  • 46 Beringhauser , davon die meisten an der Ostfront , als Soldaten bzw . starben dort in
  • als Soldaten , davon die meisten an der Ostfront oder wurden vermisst . Einer von ihnen starb
  • der Front , davon die meisten an der Ostfront oder starben in Gefangenschaft . Außerdem kamen 16
  • 51 Scharfenberger , davon die meisten an der Ostfront , als Soldaten oder starben in der Gefangenschaft
Wehrmacht
  • aber nicht für die schlechten Wegeverhältnissen an der Ostfront geeignet . Die Truppe führte daher neben den
  • anderem oblag , die schwierigen Nachschubprobleme für die Ostfront zu lösen . Der Höhepunkt der Produktion wurde
  • werden . Seine Strategie basierte darauf , die Ostfront mit den dort verfügbaren Kräften und durch den
  • um den ersten Mangel an Panzerjägern an der Ostfront zu beheben . Die 1930 von der Arbeitsgruppe
Wehrmacht
  • Dorf , wo seine alte Einheit von der Ostfront verlegt wurde . Sein alter Kamerad Krüger eröffnet
  • Paul und sein Kamerad Etzdorf werden an die Ostfront geschickt . Als Etzdorf fällt , schreibt Paul
  • eingeweiht , benannt nach einem 1914 an der Ostfront gefallenen 17-jährigen Stolberger Gymnasiasten , der sich 16-jährig
  • ermordet , ein junger Geiger fiel an der Ostfront . Nach dem „ Anschluss “ verzeichneten die
Wehrmacht
  • , ISBN 978-3-486-58341-0 Ein deutscher General an der Ostfront . Die Briefe und Tagebücher des Gotthard Heinrici
  • 1945 an die West -- und an die Ostfront . Februar 1933 Hermann und Johanna Bachem sind
  • Hürter J. : Ein deutscher General an der Ostfront . Die Briefe und Tagebücher des Gotthard Heinrici
  • am Feind . Ein waghalsiges Unternehmen an der Ostfront Rolf O. Becker : Rommels Fremdenlegionäre . Eine
Wehrmacht
  • mit Schwertern . Nach kurzem Aufenthalt an der Ostfront in Wilna kehrte das Regiment im Dezember an
  • er an der West - und an der Ostfront kämpfte . 1915 wurde er mit dem Eisernen
  • Krieg wurde er an der West - und Ostfront eingesetzt und mit dem Eisernen Kreuz beider Klassen
  • Pour le Merite für seine Leistungen an der Ostfront , wo er u. a. als Teil der
Wehrmacht
  • an der West - als auch an der Ostfront , am Ersten Weltkrieg teil . Während dieser
  • er von 1914-19 im Ersten Weltkrieg an der Ostfront in Russland im Einsatz . Er trat in
  • des Ersten Weltkriegs 1914 an diversen Abschnitten der Ostfront . Im Jahre 1916 wechselte Sparkuhl , der
  • Ersten Weltkrieges gastierte sie an Bühnen an der Ostfront . Im Herbst 1919 in Berlin angekommen ,
Wehrmacht
  • Flak war zu diesem Zeitpunkt schon an die Ostfront verlegt worden . Insgesamt sind 7.360 t Bomben
  • zwei Prototypen gebaut , die beide an der Ostfront zum Einsatz kamen . Beide Geschütze wurden vernichtet
  • einige Fahrzeuge erbeutet und bis 1943 an der Ostfront eingesetzt . Der Mörser bestand eigentlich aus zwei
  • der Jagdpanzer " Hornisse/Nashorn " kam an der Ostfront und - in geringer Zahl - in Italien
Wehrmacht
  • 1940 Frankreich : Juli 1940 - Oktober 1941 Ostfront , Nordabschnitt : Oktober 1941 - Januar 1945
  • 1940 Frankreich : Mai 1940 - Dezember 1941 Ostfront , Nordabschnitt : Dezember 1941 - Juli 1943
  • 1941 Finnland : September 1941 - Februar 1944 Ostfront , Nordabschnitt : Februar 1944 - April 1944
  • 1940 Frankreich : Mai 1940 - Juni 1941 Ostfront , Südabschnitt : Juni 1941 - Februar 1942
Wehrmacht
  • 1940 bis 1943 Kriegsdienst und wurde an der Ostfront schwer verwundet . Danach studierte er Germanistik und
  • in Leipzig . Nach dreijährigem Kriegsdienst an der Ostfront wurde er Mitte 1944 verwundet . 1941 erhielt
  • Frankreichfeldzug teil . Nach seinem Einsatz an der Ostfront erlebte er das Kriegsende als Leutnant im Elsass
  • als Achtzehnjähriger zur Wehrmacht eingezogen und an der Ostfront eingesetzt , wo er mehrfach verwundet wurde .
Wehrmacht
  • den beiden letzten Jahren des Krieges an der Ostfront und war einer der Gründer des hebräischen Soldatenverbandes
  • sie , seit Beginn des Krieges an der Ostfront kämpft , die er mittlerweile als sein zu
  • Luftwaffenbeständen und setzte sie als Langstrecken-Aufklärer an der Ostfront ein . Im weiteren Verlaufe des Krieges wurde
  • des Krieges war er mehrmals an der Deutschen Ostfront , um Kriegstaktik zu erlernen . In den
Wehrmacht
  • Tag zum Oberbefehlshaber der ungarischen Truppen an der Ostfront . Da diese aufgrund des massiven Rückzuges bereits
  • . In den letzten Kriegsmonaten näherte sich die Ostfront der Stadt . Große Teile der Bevölkerung flohen
  • seiner Truppen für einen taktischen Rückzug an der Ostfront plädierte und auch einleitete , wurden am 19
  • deutsche Verbündete ging mit starken Kräften an der Ostfront in die Offensive und zwang die Russen schließlich
Wehrmacht
  • Flak-Division im Mai 1942 an den Südabschnitt der Ostfront verlegt wurde , wo sie im Raum Mariopol
  • der Panzerdivision „ Das Reich “ an der Ostfront und wurde dabei zeitweise , im rückwärtigen Frontbereich
  • “ und der Heeresgruppen Mitte und Süd der Ostfront 25 . April 1945 „ OB Nordraum “
  • im rückwärtigen Frontgebiet der Luftflotte 6 an der Ostfront die dortigen Flakverbände operativ leitete . Sein Einsatz
Deutsches Kaiserreich
  • zu begeben . Auf dem Flug von der Ostfront nach Berlin am 22 . November 1941 fiel
  • „ Malgré-nous “ verloren ihr Leben an der Ostfront . Am 15 . Dezember 1944 gab es
  • Oktober 1943 wurde das Transportgeschwader 5 an die Ostfront verlegt . Dort wurden auch die mit zusätzlichen
  • Uhr gab die Gruppe Nord/Flotte das vorbereitete Stichwort Ostfront 25 . September heraus , das mit dem
Deutsches Kaiserreich
  • Im November 1914 wurde das Regiment an die Ostfront verlegt und nahm an der Durchbruchschlacht bei Brzeziny
  • Im November 1914 verlegten die Kürassiere an die Ostfront , wo sie zunächst vorwiegend in Russisch-Polen und
  • verlegten die Kürassiere Anfang November 1914 an die Ostfront , wo sie beim Durchbruch von Brzeziny beteiligt
  • ihre heimatliche Garnison Allenstein wurde sie an die Ostfront verlegt . In der Woronesch-Woroschilowgrader Operation 1942 wurde
General
  • zum Korpsführer brachte , und wurde 1939 zur Ostfront versetzt . Während einer halbjährigen Freistellung konnte er
  • in Dresden . Nach kurzem Einsatz an der Ostfront im Jahr 1942 konnte er sein Studium fortsetzen
  • nach seiner Ausbildung zunächst als Beobachter an der Ostfront , bevor er im Herbst 1916 zur Kampffliegerschule
  • zur militärischen Grundausbildung und kam danach an die Ostfront . Sein 1918 in Leipzig gerade aufgenommenes Studium
General
  • geriet er in die Grabenkämpfe entlang der französischen Ostfront . 1915 erfolgte die Beförderung zum Unterleutnant und
  • im Einsatz . Nach der Verlegung an die Ostfront , unter Beförderung zum Oberstleutnant , wurde Felix
  • und kam als Leutnant der Gebirgsjäger an die Ostfront . Während eines Fronturlaubs heiratete er am 18
  • Armee ein . 1914 als Feldwebel an der Ostfront eingesetzt , geriet Leopold am 1 . August
Quedlinburg
  • Altarbereich , einem Sprechpult , neuer Bemalung der Ostfront des Schiffs ( mit Themen aus der Offenbarung
  • Chor steht an der Westseite . In die Ostfront ist eine schöne Tür eingebaut , auf deren
  • Breite von 18 Metern . Der an der Ostfront stehende Altar ist den heiligen Kirchenpatronen Alexander und
  • her durch den Torbau in der Mitte der Ostfront . Die anderen drei Seiten besassen Nebeneingänge .
Spieleserie
  • Scumfuck Mucke ( 1998 ) Grüße von der Ostfront - Letztes Kapitel , Halb 7 Records (
  • . Private Filmaufnahmen von der West - und Ostfront , Gescher ( POLAR Film + Medien GmbH
  • 2008 : Goldene Ära 2008 : Angriff ! Ostfront 1941-1942 2008 : Sutter ´ s Mill 2008
  • ist der direkte Nachfolger von Red Orchestra : Ostfront 41-45 und erschien am 14 . September 2011
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK