Schwere
Übersicht
Wortart | Keine Daten |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Keine Daten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (3)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (2)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
сериозността
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
престъплението
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
сериозността на
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
alvor
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
alvoren
![]() ![]() |
Schwere Unfälle mit gefährlichen Stoffen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Større uheld med farlige stoffer
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
severity
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
seriousness
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
gravity
![]() ![]() |
Schwere Unfälle mit gefährlichen Stoffen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Major-accident hazards involving dangerous substances
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
tõsidust
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
vakavuutta
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
vakavuuden
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
vakavuus
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
gravité
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
la gravité
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
τη σοβαρότητα
|
Schwere |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
βαρύτητα
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
σοβαρότητα
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
σοβαρότητας
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
gravità
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
smaguma
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
nopietnību
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
rimtumą
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
sunkumą
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
ernst
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
gravidade
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
a gravidade
|
Schwere Unfälle mit gefährlichen Stoffen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Acidentes graves envolvendo substâncias perigosas
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
gravitatea
![]() ![]() |
Schwere des |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
gravitatea
|
Die Schwere |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Gravitatea
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schwere des |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
brottets allvar
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
závažnosti
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
závažnosť
![]() ![]() |
Schwere und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
závažnosť a
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
resnosti
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
resnost
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
gravedad
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
la gravedad
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
závažnosti
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
závažnost
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Schwere |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
súlyossága
![]() ![]() |
Schwere |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
súlyosságát
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Schwere hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16046. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.83 mal vor.
⋮ | |
16041. | Geburtstages |
16042. | 212 |
16043. | Gleisen |
16044. | Kirchgemeinde |
16045. | Fischfang |
16046. | Schwere |
16047. | Literaturkritiker |
16048. | Devon |
16049. | Tränen |
16050. | zusammenlebende |
16051. | Amtsinhaber |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- schwerer
- schweren
- schwere
- schwerem
- Erschöpfung
- Beschwerden
- Todesfolge
- schwerwiegenden
- Schäden
- Störungen
- lebensbedrohlichen
- leichten
- schwerwiegendste
- erleiden
- Begleiterscheinungen
- erlittenen
- Vergiftungen
- schweres
- Unterernährung
- Vergiftung
- Erfrierungen
- schwersten
- Verletzungen
- Funktionsstörungen
- Dysfunktion
- schwerste
- neurologischen
- Brandverletzungen
- Depressionen
- hervorgerufenen
- Belastung
- Gefährlichkeit
- allergische
- Kohlenmonoxidvergiftung
- Psychosen
- chronisch
- Schaden
- infolge
- Versagen
- Schmerz
- Sachbeschädigung
- Menschenleben
- Rauchvergiftung
- allergischen
- Nierenversagen
- Erkrankten
- Schutzwirkung
- Hypertonie
- Schizophrenie
- Risikofaktoren
- verheerende
- Missbildungen
- schlimmsten
- Misshandlung
- Herzkrankheit
- Lebensmittelknappheit
- katastrophalen
- unbemerkten
- leiden
- Indikation
- andauerndem
- Kesselexplosion
- Zerstörungskraft
- Erschütterung
- Ausmaßes
- Gefahren
- Eingriffe
- Mortalität
- behindert
- Persönlichkeitsstörungen
- schlimmen
- Versagens
- Opferzahl
- Verletzung
- Kopfverletzung
- Verletzter
- Naturkatastrophe
- Sturm
- Erregung
- Hautkrankheiten
- ungeschützte
- wiederholtem
- verschlimmerten
- Wirkungen
- herbeigeführten
- Personalmangels
- anrichtete
- Prozessdauer
- davontrug
- bösartiger
- Schock
- verheerend
- Autismus
- Fahrens
- Gewalttätigkeiten
- Rauchwolken
- litten
- Antipersonenminen
- verschlimmert
- erhöhte
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Schwere der
- der Schwere
- die Schwere
- Schwere des
- der Schwere der
- und Schwere
- die Schwere der
- Schwere Kreuzer
- Schwere und
- nach Schwere
- Schwere Jungs
- Schwere der Schuld
- der Schwere des
- Schwere Schäden
- und Schwere der
- Schwere der Erkrankung
- Schwere Panzerabteilung
- die Schwere des
- nach Schwere der
- der Schwere Kreuzer
- besondere Schwere der Schuld
- nach Schwere des
- Schwere der Tat
- Die Schwere der
- Schwere der Verletzung
- besonderen Schwere der
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Schwer
- Schere
- schwere
- Schwert
- Schwede
- Schwerte
- Schwerer
- Schweren
- Scherl
- Schier
- Scheer
- schwer
- Schnee
- Sphere
- Scheme
- Scherf
- Scherr
- Scherz
- Schwur
- Sichere
- Schnüre
- Schlern
- Schmerz
- Schwenk
- Schwejk
- Scherer
- Scheren
- Schiene
- Scheele
- Schreie
- Schiefe
- Schiele
- Schwein
- Schweiz
- Schweif
- Schweiß
- Schwedt
- Schwelm
- Schwarm
- Schwarz
- Schwäne
- Schwule
- Schwabe
- Schwefel
- Schwelle
- Schwärme
- Schweine
- Schwarze
- Scheerer
- Schweden
- Schweröl
- Schwerin
- schweren
- schwerer
- schwerem
- schweres
- Schwerter
- Schwertes
- Zeige 8 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
Keine Daten
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
Keine Daten
Unterwörter
Worttrennung
Keine Daten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Schwerelosigkeit
- Schweregrad
- Schwerebeschleunigung
- Schwerefeld
- Schweregrade
- Schweregrades
- Schwereanomalien
- Schwerefeldes
- Schwerewellen
- Schweremessungen
- Schwerelos
- Schwereanomalie
- Schwere-Reiter-Straße
- Schwerem
- Schwerenöter
- Schweregraden
- Schwerepotential
- Schwere-Reiter-Regiment
- Schweregrads
- NP-Schwere
- Schwerezentrum
- Schwerepotentials
- Schweremessung
- Schweregradient
- Schweregradienten
- Schweregefühl
- Schweregrundnetz
- Schwereformel
- Schwerefelds
- Schwereabplattung
- Schweredruck
- Schwerewerte
- Schwere-Reiter-Kaserne
- Schwerelot
- Schweregrundnetzes
- Schweregradeinteilung
- Schwerewirkung
- Schwerestörungen
- Schwerelinien
- Schwerereduktion
- Schwere-Reiter-Regiments
- Schwerereduktionen
- Schweredaten
- Schweretrennung
- Schwerefelder
- Schwerelosigkeitsexperimente
- Schwerebild
- Schwerenetz
- Schwerewelle
- Schwerelinie
- Schwerekarte
- Schwerefeldern
- Schwerewert
- Schwerefeldmessungen
- Schwerependel
- Schwerefestpunkten
- Schwerefeldparametern
- Schwerekräften
- Schweresinnes
- Schweresinn
- Schwerereiz
- Schweremodell
- Schwerelote
- Schwere-Tensors
- Ersten-Hilfe-Schwere
- Schwerenöther
- Schwerekonzentrat
- Schwereverhältnisse
- Schwerewahrnehmung
- Schwerefeldmessung
- Schwerebeschleunigungen
- Schwerefeldbestimmung
- Schwere-Reserve-Reiter-Regiment
- Schwerefelddaten
- Schwerefestpunktfeldes
- Schweregradbestimmung
- Schwerefestpunkte
- Schwereänderung
- Schwereveränderungen
- Schwerepotentialdifferenz
- Schwerelosen
- Zeige 31 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
SARS:
- Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Sarah Brightman | Schwere Träume | 2008 |
2raumwohnung | Die Schwere | 2002 |
Rocko Schamoni | Der Schwere Duft Von Anarchie | 2002 |
Reinhard Mey | Schwere Wetter | 2002 |
Heinz Rudolf Kunze | Der Schwere Mut | |
Advocatus Diaboli | Rausch der Schwere | |
Paul Kalkbrenner | Schwere Ware | 2008 |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Medizin |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Schauspieler |
|
|
Schauspieler |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Physik |
|
|
Film |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Architektur |
|
|
Distrikt |
|
|
Mathematik |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Album |
|
|