verheerende
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-hee-ren-de |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (6)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
опустошителни
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
ødelæggende
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
katastrofale
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
katastrofal
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
katastrofalt
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ødelæggende konsekvenser
|
Das hätte verheerende Folgen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Det vil være katastrofalt
|
Das hätte verheerende Folgen . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Det vil være katastrofalt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
devastating
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
disastrous
![]() ![]() |
verheerende Auswirkungen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
devastating
|
verheerende Folgen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
disastrous consequences
|
verheerende Folgen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
devastating consequences
|
Das hätte verheerende Folgen . |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
This would be disastrous .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
tuhoisia
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
tuhoisat
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
tuhoisa
![]() ![]() |
verheerende Folgen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
tuhoisia
|
Das hätte verheerende Folgen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Seuraukset voivat olla tuhoisia
|
Das dürfte verheerende Folgen haben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tästä aiheutuvat seuraukset ovat tuhoisat
|
Das hätte verheerende Folgen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Seuraukset voivat olla tuhoisia .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
désastreux
![]() ![]() |
Das hätte verheerende Folgen . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ce serait désastreux .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
καταστροφικές
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
devastanti
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
effetti devastanti
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
verwoestende
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
rampzalige
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
devastadores
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
desastrosa
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
devastador
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
devastadoras
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
desastroso
![]() ![]() |
verheerende Wirkung |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
efeitos devastadores
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
devastatoare
![]() ![]() |
verheerende Erdbeben |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
devastator
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
förödande
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
katastrofala
![]() ![]() |
verheerende Folgen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
förödande konsekvenser
|
Das hätte verheerende Folgen . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Detta skulle vara ödesdigert .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
ničivé
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
uničujoče
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
devastador
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
devastadoras
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
devastadores
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
desastroso
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
devastadora
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
desastrosas
![]() ![]() |
verheerende Folgen |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
consecuencias devastadoras
|
Das hätte verheerende Folgen . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Esto sería desastroso .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
zničující
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
verheerende |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
pusztító
![]() ![]() |
verheerende |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
állította
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort verheerende hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 36231. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.41 mal vor.
⋮ | |
36226. | Podiebrad |
36227. | Reichsverfassung |
36228. | Prominenten |
36229. | Crossroads |
36230. | zutrifft |
36231. | verheerende |
36232. | Fabeln |
36233. | Heutige |
36234. | DDR-Zeit |
36235. | adlige |
36236. | Soviet |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- katastrophale
- verheerenden
- anrichtete
- erlitten
- anrichteten
- verursachte
- Menschenleben
- Schäden
- katastrophalen
- Flutwelle
- Naturkatastrophe
- verheerend
- Katastrophe
- verheerendsten
- ausgebrochene
- Überflutungen
- erschütterte
- Sturmflut
- schwere
- schlimmsten
- dezimierte
- Rückschläge
- zufügte
- zusammenbrach
- auslösten
- unbewohnbar
- schlimmste
- vernichtete
- zunichtegemacht
- verheerendste
- davongetragen
- Explosionen
- Landstriche
- erschütterten
- erleiden
- Ausmaßes
- ausgelöscht
- geschwächt
- dezimiert
- anhaltende
- vernichtende
- schädigte
- davontrug
- angerichtet
- dezimierten
- geschwächten
- Großfeuer
- katastrophal
- Schaden
- auslöste
- ausbrechende
- ereigneten
- erlittenen
- schwerste
- Flächenbrand
- schwersten
- Lebensmittelknappheit
- brachen
- Beschädigungen
- Sturmfluten
- tobte
- Verluste
- erlitt
- zusammenbrachen
- folgenschwerste
- gelitten
- zusetzten
- schädigten
- monatelange
- Flutkatastrophe
- verhinderten
- katastrophaler
- geschwächte
- Wucht
- Unglücksfälle
- schweren
- fegte
- Epizentrum
- ausgebrochenen
- wochenlange
- beeinträchtigten
- glimpflich
- ereignet
- grassierende
- folgenschwere
- schwächten
- verschonte
- Wassermangel
- beklagen
- ereignete
- zugefügt
- standgehalten
- heftigsten
- rissen
- zusammengebrochen
- ausbrach
- drohende
- hereinbrechende
- widerstanden
- Bedrängnis
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- eine verheerende
- verheerende Folgen
- verheerende Niederlage
- die verheerende
- eine verheerende Niederlage
- verheerende Auswirkungen
- verheerende Schäden
- verheerende Wirkung
- verheerende Auswirkungen auf
- verheerende Folgen für
- der verheerende
- eine verheerende Wirkung
- durch verheerende
- das verheerende
- Der verheerende
- verheerende Brände
- verheerende Schäden an
- verheerende Erdbeben
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈheːʀəndə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- vorübergehende
- stammende
- faszinierende
- Außenstehende
- überwältigende
- Studierende
- Tausende
- alleinstehende
- ausstehende
- Reisende
- alternierende
- gravierende
- spannende
- fortwährende
- abendfüllende
- anwesende
- überraschende
- dringende
- zusammenhängende
- wachsende
- weitgehende
- fahrende
- fallende
- Bodenkunde
- Monde
- Kinderheilkunde
- Sande
- Augenheilkunde
- Baumrinde
- Rückblende
- Fabrikgelände
- stünde
- imstande
- Buchbestände
- Zellwände
- Wasserstände
- Gerlinde
- Legende
- Jagdhunde
- Zeitenwende
- Dachverbände
- Gelände
- Wortende
- befinde
- Freunde
- Sarabande
- Grabfunde
- Feinde
- Wände
- Bestände
- zustande
- Stunde
- Verbandsgemeinde
- Bande
- Angermünde
- Jahrhundertwende
- Abgründe
- Seehunde
- Heilkunde
- Seitenwände
- Wende
- Abstände
- Sekunde
- Gewände
- Verbände
- Naturfreunde
- Rinde
- Strände
- Sportfreunde
- Karriereende
- Widerstände
- Gemeinde
- Hauptgründe
- Bunde
- Aufstände
- Funde
- Befunde
- Außenwände
- Kirchengemeinde
- Viertelstunde
- Blinde
- Kreisverbände
- Stände
- Kinde
- Gebinde
- Spitzenverbände
- Wochenende
- Rückrunde
- Blende
- runde
- Lande
- Landesverbände
- Rande
- Lebensumstände
- Tangermünde
- Rückstände
- blinde
- Gebrauchsgegenstände
- Munde
- Großverbände
Unterwörter
Worttrennung
ver-hee-ren-de
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- verheerendere
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Freistadt |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Film |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Mathematik |
|
|
Texas |
|
|
Volk |
|
|