Häufigste Wörter

stört

Übersicht

Wortart Konjugierte Form
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung stört

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
stört
 
(in ca. 34% aller Fälle)
притеснява
de Ehrlich gesagt stört es mich nicht , ich möchte nur Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken .
bg Това не ме притеснява , но честно казано , исках да обърна вниманието Ви на този факт .
stört
 
(in ca. 18% aller Fälle)
ме притеснява
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 83% aller Fälle)
Това не ме притеснява
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 74% aller Fälle)
Кръстът не ни безпокои
Deutsch Häufigkeit Dänisch
stört
 
(in ca. 53% aller Fälle)
generer
de Dieses Manko , das auf eine gewisse Doppeldeutigkeit hinweist , stört mich. .
da Denne mangel , som vidner om en vis tvetydighed , generer mig .
stört
 
(in ca. 12% aller Fälle)
generer mig
Kreuz stört
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Korset generer
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 88% aller Fälle)
Korset generer os ikke
Deutsch Häufigkeit Englisch
stört
 
(in ca. 35% aller Fälle)
disturbs
de Wer aus einer Asymmetrie dieser Werte von Recht , Freiheit und Sicherheit eine Asymmetrie der Politik macht und diese Balance stört , der macht Politik mit der Angst der Menschen !
en Anyone who makes an unbalanced policy out of an imbalance of the values of law , freedom and security , and disturbs this balance , is using popular fear to do so .
Etwas stört
 
(in ca. 91% aller Fälle)
annoyed
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 87% aller Fälle)
It does not bother me
Deutsch Häufigkeit Estnisch
stört
 
(in ca. 53% aller Fälle)
häirib
de Dass wir eine solche Richtlinie nun erarbeiten , stört anscheinend einige Personen im Parlament und andernorts , Personen , die dies als Angriff auf das Subsidiaritätsprinzip kritisieren und die Präsenz europäischer Institutionen als erstickend bezeichnen . Solche Maßnahmen wie die Bodenrahmenrichtlinie hätten nur das Ziel , mit unfairen Bestimmungen , ungerechten Vorschriften und neuen administrativen und/oder finanziellen Belastungen Bauern oder Unternehmen zu bedrängen .
et Ometi näib , et see häirib mõnda inimest siin parlamendis ja mujal , kes on kriitilised selle suhtes , mida nad nimetavad rünnakuks subsidiaarsuse vastu ja Euroopa institutsioonide lämmatavaks kohalolekuks , kes kasutavad selliseid meetmeid nagu mulla raamdirektiiv , et kiusata põllumajandustootjate ühendusi või ettevõtteid ebaõiglaste seadustega , ülekohtuste sätetega ja uute haldusalaste ja/v õi finantskohustustega .
stört
 
(in ca. 26% aller Fälle)
häiri
de Das stört mich allerdings nicht wirklich .
et See mind siiski ei häiri .
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Rist meid ei häiri
Deutsch Häufigkeit Finnisch
stört
 
(in ca. 66% aller Fälle)
häiritsee
de Es mag auch unbequem sein für Wirtschaftspolitik oder Außenhandel , es stört die Politikbereiche enorm !
fi Se voi olla hankalaa myös talouspolitiikan tai ulkomaankaupan kannalta , se häiritsee valtavasti politiikan alueita !
stört
 
(in ca. 10% aller Fälle)
häiritse
de Das Kreuz stört uns nicht .
fi Risti ei häiritse meitä .
stört
 
(in ca. 5% aller Fälle)
häiritsevää
de Da stört es schon , daß dieser Wirtschaftszweig so gar nicht in dem vorliegenden Papier Erwähnung findet .
fi Siksi on jo häiritsevää , ettei tätä talouden haaraa mainita lainkaan käsiteltävänä olevassa julkilausumassa .
stört mich
 
(in ca. 100% aller Fälle)
minua häiritsee
Weil es stört !
 
(in ca. 99% aller Fälle)
Koska se häiritsee !
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Risti ei häiritse meitä
Deutsch Häufigkeit Französisch
stört
 
(in ca. 34% aller Fälle)
dérange
de Ich möchte natürlich noch einmal betonen , dass ich nichts gegen das Kreuz habe , da ich ebenfalls jeden Tag auf das Kreuz schaue , was mich nicht stört .
fr Je tiens bien sûr à réitérer que je n'ai rien contre la croix et que je suis tous les jours confronté à une croix , ce qui ne me dérange pas .
stört
 
(in ca. 27% aller Fälle)
gêne
de Dieses Manko , das auf eine gewisse Doppeldeutigkeit hinweist , stört mich. .
fr Cette lacune , qui dénote une certaine ambiguïté , me gêne .
Weil es stört !
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Parce qu'il dérange !
Deutsch Häufigkeit Griechisch
stört
 
(in ca. 60% aller Fälle)
ενοχλεί
de Am meisten stört uns , dass die Kommission offensichtlich BSE und MKS aus ihrem Wortschatz gestrichen hat .
el Ιδιαίτερα μας ενοχλεί το γεγονός ότι η ΣΕΒ και ο αφθώδης πυρετός δεν φαίνεται να αποτελούν πλέον μέρος του λεξιλογίου της Επιτροπής .
stört
 
(in ca. 28% aller Fälle)
με ενοχλεί
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Ο σταυρός δεν μας ενοχλεί
Deutsch Häufigkeit Italienisch
stört
 
(in ca. 40% aller Fälle)
disturba
de Ehrlich gesagt stört es mich nicht , ich möchte nur Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken .
it A me non disturba , ma per correttezza volevo segnalarglielo .
stört
 
(in ca. 10% aller Fälle)
fastidio
de Es stört mich aber nicht .
it Non mi dà fastidio .
stört
 
(in ca. 10% aller Fälle)
mi disturba
Weil es stört !
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Perché dà fastidio !
Deutsch Häufigkeit Lettisch
stört
 
(in ca. 32% aller Fälle)
nesatrauc
de Ehrlich gesagt stört es mich nicht , ich möchte nur Ihre Aufmerksamkeit darauf lenken .
lv Tas mani nesatrauc , taču taisnīguma dēļ es gribēju tam pievērst jūsu uzmanību .
Das Kreuz stört uns
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Krusts mums netraucē .
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Tas mani nesatrauc
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 81% aller Fälle)
Krusts mums netraucē
Deutsch Häufigkeit Litauisch
stört
 
(in ca. 34% aller Fälle)
manęs netrikdo
stört
 
(in ca. 19% aller Fälle)
trikdo
de Was mich besonders stört ist , dass wir hier wieder einmal einen Bericht behandeln , der ausdrücklich einen Verweis auf den Lissabon-Vertrag enthält , einen Vertrag der mit dem Referendum in Irland nichtig geworden ist .
lt Tačiau mane ypač trikdo tai , kad dar kartą svarstome pranešimą , kuriame aiškiai remiamasi Lisabonos sutartimis , kurios Airijos referendumu buvo atsisakyta .
Das Kreuz stört uns
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Kryžius mums nekliudo .
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 76% aller Fälle)
Tai manęs netrikdo
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 69% aller Fälle)
Kryžius mums nekliudo
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
stört
 
(in ca. 51% aller Fälle)
stoort
de Ich muss gestehen , mich stört ungemein zu vernehmen , dass hinter dem Rücken des Europäischen Parlaments mit bestimmten Mitgliedstaaten verhandelt wird oder dass im Falle der Software der Standpunkt des Parlaments schlichtweg ignoriert wird .
nl Ik moet zeggen dat het me buitengewoon stoort om te vernemen dat er achter de rug van het Europees Parlement om wordt onderhandeld met bepaalde lidstaten of dat , in het geval van de software , het standpunt van het Parlement simpelweg wordt genegeerd .
stört
 
(in ca. 10% aller Fälle)
storend
de Ein solches Verhalten muss bestraft werden , viel mehr als wenn ein Mitglied das eine oder andere Plakat enthüllt oder ein kleines Faltblatt verteilt , was die Arbeit des Hauses keineswegs stört .
nl Dat is wat bestraft moet kunnen worden , veel meer dan het laten zien van een poster of het een of andere pamfletje , wat op geen enkele manier storend is voor de werkzaamheden van dit Huis .
Weil es stört !
 
(in ca. 96% aller Fälle)
Omdat het stoort !
Deutsch Häufigkeit Polnisch
stört
 
(in ca. 37% aller Fälle)
przejmuję
de Es stört mich aber nicht .
pl Nie przejmuję się tym .
stört
 
(in ca. 29% aller Fälle)
przeszkadza
de Ich möchte natürlich noch einmal betonen , dass ich nichts gegen das Kreuz habe , da ich ebenfalls jeden Tag auf das Kreuz schaue , was mich nicht stört .
pl Chce oczywiście podkreślić raz jeszcze , że nie mam nic przeciwko krzyżowi , gdyż ja też żyję codziennie patrząc na krzyż , co mi nie przeszkadza .
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 85% aller Fälle)
Krzyż nam nie przeszkadza
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 72% aller Fälle)
Nie przejmuję się tym
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
stört
 
(in ca. 47% aller Fälle)
incomoda
de Wenn das Recht stört , schaffen wir es also ab .
pt Se o direito incomoda , comecemos então por suprimi-lo .
Weil es stört !
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Porque ele incomoda !
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 96% aller Fälle)
A cruz não nos incomoda
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
stört
 
(in ca. 60% aller Fälle)
deranjează
de Ich möchte natürlich noch einmal betonen , dass ich nichts gegen das Kreuz habe , da ich ebenfalls jeden Tag auf das Kreuz schaue , was mich nicht stört .
ro Doresc , fireşte , să subliniez încă o dată faptul că nu am nimic împotriva crucii întrucât eu trăiesc zilnic privind crucea , fapt care nu mă deranjează .
stört
 
(in ca. 13% aller Fälle)
mă deranjează
stört mich
 
(in ca. 81% aller Fälle)
mă deranjează
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 86% aller Fälle)
Nu mă deranjează
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 70% aller Fälle)
Crucea nu ne deranjează
Deutsch Häufigkeit Schwedisch
stört
 
(in ca. 63% aller Fälle)
stör
de Wer die Reden in diesem Plenarsaal stört , muß bestraft werden , oder ihm muß der Einlaß verwehrt werden , oder ihm ist das Mobiltelefon abzunehmen .
sv Den som stör talaren här i kammaren måste straffas , antingen genom att förbjuda personen att komma in eller ta hand om mobiltelefonerna .
Kreuz stört
 
(in ca. 89% aller Fälle)
Korset besvärar
Weil es stört !
 
(in ca. 95% aller Fälle)
Därför att de besvärliga !
Deutsch Häufigkeit Slowakisch
stört
 
(in ca. 31% aller Fälle)
netrápi
de Es stört mich aber nicht .
sk To ma netrápi .
Es stört mich aber
 
(in ca. 68% aller Fälle)
To ma netrápi .
Das Kreuz stört uns
 
(in ca. 61% aller Fälle)
Kríž nám nevadí .
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 76% aller Fälle)
To ma netrápi
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 73% aller Fälle)
Kríž nám nevadí
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 27% aller Fälle)
Kríž nám nevadí .
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
stört
 
(in ca. 71% aller Fälle)
moti
de Es stört mich sehr , dass ich als neues Mitglied des Europäischen Parlaments permanent auf Fragen zu den slowakisch-ungarischen Beziehungen antworten muss und nicht die Themen ansprechen kann , die mich wirklich interessieren .
sl Zelo me moti , da moram kot nova poslanka Evropskega parlamenta nenehno odgovarjati na vprašanja v zvezi s slovaško-madžarskimi odnosi in se ne morem posvetiti vprašanjem , ki me resnično zanimajo .
Das Kreuz stört uns
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Križ nas ne mori .
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 80% aller Fälle)
Križ nas ne mori
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 80% aller Fälle)
To me ne moti
Deutsch Häufigkeit Spanisch
stört
 
(in ca. 43% aller Fälle)
molesta
de Dieses Manko , das auf eine gewisse Doppeldeutigkeit hinweist , stört mich. .
es Esta laguna , que revela cierta ambigüedad , me molesta .
stört
 
(in ca. 10% aller Fälle)
me molesta
Weil es stört !
 
(in ca. 100% aller Fälle)
¡ Porque molesta !
Deutsch Häufigkeit Tschechisch
stört
 
(in ca. 35% aller Fälle)
vadí
de ( CS ) Herr Kommissar ! Auch mich stört es , dass die Gesundheit des Menschen beispielsweise durch die Schädlingsbekämpfung aus der Luft Gefahren ausgesetzt wird und dass aufgrund der zunehmenden Resistenz gegen den Pflanzenschutz immer mehr Pestizide eingesetzt werden .
cs ( CS ) Pane komisaři , také mi vadí , že lidé bývají vystaveni zdravotním rizikům třeba při práškování polí a vadí mi , že se stále zvyšují koncentrace pesticidů zejména ve sklenících kvůli růstu rezistence rostlin .
Das Kreuz stört uns nicht
 
(in ca. 92% aller Fälle)
Kříž nám nevadí
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 76% aller Fälle)
Nevadí mi to
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
stört
 
(in ca. 42% aller Fälle)
zavar
de Und genau das stört mich , insbesondere , wenn eigenständige Rechtspersonen involviert sind .
hu Engem ez zavar , különösen akkor , ha önálló jogi személyekről van szó .
Es stört mich aber nicht
 
(in ca. 84% aller Fälle)
Engem nem zavar

Häufigkeit

Das Wort stört hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33737. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.55 mal vor.

33732. Nachwuchses
33733. Spielerprofil
33734. Döbeln
33735. Strings
33736. Tirschenreuth
33737. stört
33738. Domherren
33739. Bring
33740. Hemisphäre
33741. Soares
33742. DLR

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Nachtigall stört
  • stört die
  • und stört
  • stört und
  • nicht stört
  • stört das
  • stört den
  • stört ( To
  • stört sich
  • stört ihn
  • stört sie
  • stört . Die

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ʃtøːɐ̯t

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

stört

In diesem Wort enthaltene Wörter

stör t

Abgeleitete Wörter

  • zerstört
  • zerstörten
  • gestört
  • gestörten
  • störte
  • störten
  • zerstörter
  • verstört
  • unzerstört
  • kriegszerstörten
  • zerstörtes
  • gestörter
  • Zerstört
  • kriegszerstört
  • gestörtes
  • unzerstörten
  • verstörten
  • teilzerstört
  • gestörtem
  • kriegszerstörter
  • Verstört
  • zerstörtem
  • teilzerstörten
  • Gestört
  • verstörter
  • Landstörtzerin
  • Zerstörtes
  • entstört
  • Gestörten
  • halbzerstörten
  • Zerstörten
  • Landstörtzer
  • Gestörter
  • Gestörtes
  • verstörtes
  • aufgestört
  • sprachgestörter
  • Zerstörter
  • entstörten
  • Lustörter
  • zuerstört
  • tempogestört
  • funkentstört

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Film
  • und Details seines Lebens Bescheid wissen . Das stört den freiheitsliebenden Fritz immer mehr . Theodor und
  • und referiert darüber , dass ihn die Landschaft stört in seinen Gedanken . Begonnenes Gespräch mit dem
  • mich an dem offenen Brief der Initiative besonders stört , ist die Deutschtümelei , die ihm zugrunde
  • der einzige Weg zur Erlösung sei . Dabei stört sich Berger unter anderem an der Parallele zu
Film
  • wird , interessiert Madame Londe nicht . Da stört der bei dem reichen Ehepaar Grosgeorge als Hauslehrer
  • Jahrzehnten keinen Kontakt mehr gab . Sohn Paul stört sich am Verhältnis seiner Mutter mit dem jüngeren
  • Schlossherrn . Nur der junge , aufstrebende Steerpike stört das geordnete Leben . Sein Werdegang stellt zu
  • seiner Jugend übrigens eine Liaison hatte , und stört sich nicht an ihrem bürgerlichen Einkommen und der
Film
  • eigentlich untauglich für den Militärdienst sind . Außerdem stört sich Hippo an der Krähe Penelope , die
  • er von Homer meist barsch zurückgewiesen . Ned stört das jedoch nicht , im Gegenteil : Er
  • töten , weil er ihn bei seiner Arbeit stört . Gelegentlich bezeichnet er Venom höhnisch als „
  • Aus dem Schmaus wird nichts , denn Görge stört neuerdings . Görge verprügelt den Bürgergeneral . Der
Film
  • , dass Maynard eigentlich ein Profikiller ist , stört das nicht wirklich . In der Zwischenzeit hat
  • Tom später , als der sie beim Essen stört , und wird ungehalten , als Tom beide
  • nächsten Taxi und folgt ihr . Im Motel stört zuerst er , dann Roger versehentlich das falsche
  • zum Kuss , wobei sie der eifersüchtige Alfred stört . Nachdem William Hamleigh den Steinbruch erneut besetzt
Film
  • zu verheimlichen , was den Frischverliebten natürlich sehr stört . Bei einem Karaokeabend , auf dem auch
  • Ra Im zu verbergen , was ihn sowohl stört als auch verwirrt . Um die Sache weiter
  • zu verstehen , was sie nicht im geringsten stört . Da Kotaros Vater oft geschäftlich unterwegs ist
  • wie er sich genug wünschen könnte . Dabei stört ihn sein unruhiges Pferd so , dass er
Film
  • verführt Capitanas , damit diese seine Pläne nicht stört . Er verliebt sich jedoch in die Frau
  • freut sich über seine junge hübsche Frau und stört sich überhaupt nicht daran , dass sie von
  • um Addie kümmern , was diese jedoch nicht stört , denn sie vernimmt Glockenklingen . Sie erinnert
  • Price ist eine strenggläubige Katholikin , die es stört , dass Jungen wissen , dass sie schwitzt
Film
  • sie 1963 in der Literaturverfilmung Wer die Nachtigall stört als Tante Stephanie Crawford an der Seite von
  • Ewell “ in dem Film Wer die Nachtigall stört ( 1962 ) sowie durch ihre Nebenrollen in
  • von Harper Lees preisgekröntem Roman Wer die Nachtigall stört zu interpretieren . In dem Drama von Robert
  • in der Filmadaption des Romans Wer die Nachtigall stört von Harper Lee . Weitere bekannte Filme mit
Deutschland
  • Willen den Besitz entzieht oder ihn im Besitze stört , handelt , sofern nicht das Gesetz die
  • ernennen . Tritannus ist damit nicht einverstanden und stört die Zeremonie . Als Bestrafung wird er ins
  • überholte Definition der weiblichen Natur zurück . Badinter stört dabei besonders die kollektive Verurteilung eines Geschlechts -
  • bringt Verwirrung in den Aufgabenbereich des Staates und stört die Ruhe des Gemeinwesens “ ( RN 12
Biologie
  • und damit die Aufnahme von Katecholaminen in Speichergranula stört . Reserpinsäure bildet das Grundgerüst von Reserpin .
  • , und vor allem bei gegensätzlich aufeinanderwirkenden Hormonen stört der Ausfall eines Hormons die Harmonie der Wirkungen
  • Prenylierung kleiner G-Proteine wie Ras und Rho und stört damit nachhaltig Signalverarbeitung und Funktion der Osteoklasten .
  • Funktion der Bipolarzellen als auch die der Melanozyten stört , so dass sowohl die Nachtblindheit der homozygoten
Mathematik
  • allen auf beiden Halbbildern gleich groß ist , stört sie kaum . Dagegen wirkt sich eine Höhendifferenz
  • von etwa 50-100 ms gerechnet werden . Meist stört das zwar nicht , da ein Teil dieser
  • aber ein leichtes Streckdefizit , das funktionell nicht stört . Die Wachstumsfugen sind fast nie gestört ,
  • ein JPEG-Bild wiedergeben können . Das erhöhte Grundrauschen stört jedoch , wenn bei dunkler Umgebung kein Blitz
Mathematik
  • das Blatt . Wenn man die Raupe tagsüber stört , lässt sie sich auf den Boden fallen
  • Fressen verdeckt werden . Wenn man die Raupe stört , richtet sie ihren vorderen Körper mit der
  • zügig im Erdreich , wenn man sie " stört " . Sie fressen an den Wurzeln der
  • bewegen sich sehr aktiv , wenn man sie stört . Die meisten Arten verpuppen sich in locker
Schauspieler
  • für Spartacus und 1963 für Wer die Nachtigall stört ( To Kill a Mockingbird ) . Kay
  • and Bess ) 1962 : Wer die Nachtigall stört ( To Kill a Mockingbird ) 1962 :
  • ) 1963 Elmer Bernstein - Wer die Nachtigall stört ( To Kill a Mockingbird ) Bronislau Kaper
  • , Henry Hathaway 1962 : Wer die Nachtigall stört ( To Kill a Mockingbird ) ; Regie
Informatik
  • Zustände zur Verfügung : nicht ausgewählt ausgewählt Dieses stört besonders dann , wenn nach dem Aktivieren eines
  • sicherstellt , dass der Trittschall andere Nutzungseinheiten nicht stört . Für die Anforderungen an die Luftschalldämmung wird
  • berücksichtigt werden müssen ) . Die meisten Programme stört das nicht , weil sie sowieso keine Signale
  • ) abgedeckt werden , was die Sicht nicht stört , jedoch aseptisches Arbeiten ermöglicht . Operationsmikroskope werden
Sprache
  • , weg mit dem lateinischen Aufsatz , er stört uns , und wir verlieren unsere Zeit für
  • Rheinufer zugehören , wem es will , das stört mich weder im Schlaf noch im Essen .
  • das Auge bieten . " " Der Störer stört . Deshalb gucken wir auch hin . Und
  • ) , also an der Bildsprache : Mich stört nicht nur , daß es sich um ein
Algebra
  • der Fotodiode , der beim Betrieb in Sperrichtung stört . Im Quasikurzschluss betriebene Fotodioden werden üblicherweise mit
  • selbst das Umstellen einer Produktfamilie den Produktionsprozess nicht stört . Zusätzlich zur Herstellung wird jeder einzelne Wechselrichter
  • interagiert nicht mit dem DSLAM mittels VDSL2 und stört das VDSL2-Vectoring-Verfahren benachbarter Leitungen . In Deutschland soll
  • Netzteil eines Mittelwellen-Radios einkoppelt und dadurch dessen Empfang stört . Feldgebundene Funkstörungen : Breiten sich hauptsächlich als
Physik
  • der Zeit besonders empfindlicher Lebensvorgänge überein . So stört Langlaufen am Ende des Winters die Auerhahnbalz und
  • auf . Blendungshypothese : Einer anderen Hypothese zufolge stört die künstliche Lichtquelle die natürlichen Orientierungsmechanismen der Arten
  • mittelneolithischen Lengyelkultur untersucht werden konnte . Dessen Graben stört eine Bodenbildung , die derjenigen entspricht , die
  • Vorgang , der das ursprüngliche Gefüge eines Gesteins stört . In der Regel werden größere Gesteinspakete gegeneinander
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK