empfinden
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | emp-fin-den |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
empfinden |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
feel
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
empfinden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
kokevat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
empfinden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
αισθάνονται
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
empfinden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
čutijo
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort empfinden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 32727. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.61 mal vor.
⋮ | |
32722. | Hauptschiff |
32723. | blinden |
32724. | Ausführliche |
32725. | Proklamation |
32726. | Torerfolg |
32727. | empfinden |
32728. | Vorland |
32729. | Groschen |
32730. | authentisch |
32731. | Grünanlagen |
32732. | Hilmar |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- empfindet
- verspüren
- Gefühle
- vermag
- Mitmenschen
- Mitgefühl
- entgegenbringen
- unbewusst
- Gefühl
- ausleben
- emotional
- hineinzuversetzen
- quälend
- Hilflosigkeit
- begreifen
- unnatürlich
- Gleichgültigkeit
- kindliches
- hineinversetzen
- auszuleben
- Verletzlichkeit
- Naivität
- zwanghaft
- verspürt
- offenbaren
- Selbstachtung
- Gefühlswelt
- abstoßend
- empfundene
- Ängste
- beängstigend
- Selbstsicherheit
- aufdringlich
- neurotisch
- Neugier
- Gefühlslage
- Hemmungen
- Regungen
- menschlich
- unwirklich
- fordernd
- verändere
- erwecke
- anziehend
- ansieht
- übertriebenes
- Taktgefühl
- verletzend
- Schamgefühl
- Gefühlen
- gefühlsmäßig
- Freundlichkeit
- Hoffnungslosigkeit
- Neurotiker
- verabscheuen
- egozentrisch
- empfinde
- Geborgenheit
- Gefühlsleben
- hinnimmt
- sähen
- unangenehme
- selbstbewusst
- übertreiben
- schwerfällt
- Gefühlskälte
- Gemütszustand
- unwillkürlich
- irgendwie
- verlören
- zwischenmenschliche
- Verlassenheit
- Instinkte
- vernünftig
- Empfindung
- unterschwellig
- missverstehen
- egoistischer
- Situationen
- unbefangen
- Grübeln
- verkennen
- bewusst
- schicksalhaft
- Gefühlsregungen
- ungebildete
- befreiend
- Regung
- Friedfertigkeit
- existentiell
- Sensibilität
- begreiflich
- Ehrlichkeit
- Selbstbeherrschung
- Selbstvertrauen
- Unwissenheit
- bewußt
- Ernsthaftigkeit
- fremd
- übertriebene
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu empfinden
- empfinden und
- empfinden die
- empfinden es
- füreinander empfinden
- Menschen empfinden
- empfinden viele
- empfinden kann
- zu empfinden und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛmˈpfɪndn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Rückblenden
- Dividenden
- empfunden
- Blinden
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- Enden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- gesunden
- Agenden
- Verbunden
- Verbänden
- aufgefunden
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- fanden
- wenden
- Hunden
- Beständen
- senden
- verstanden
- anwesenden
- Sandstränden
- binden
- gründen
- abendfüllenden
- Felswänden
- verbunden
- Wunden
- dringenden
- Bänden
- Stränden
- Diskussionsrunden
- vollenden
- Waldbränden
- abgefunden
- Sanden
- Wänden
- verschwinden
- gefunden
- vorhanden
- Vagabunden
- verschwanden
- Blenden
- empfanden
- enden
- vorübergehenden
- Winden
- erkunden
- befinden
- Seitenwänden
- Sekunden
- überwunden
- Sünden
- Pfründen
- Gegenständen
- spannenden
- Probanden
- Befunden
- entstanden
- blonden
- Verbandsgemeinden
- Graubünden
- Liganden
- herausfinden
- abfinden
- Gemünden
- Kilowattstunden
- Vorständen
- kommenden
- Zuständen
- Bränden
- abwesenden
- Freunden
- gewunden
- ergründen
- Empfinden
- Wenden
- landen
- Doktoranden
- treffenden
- Urkunden
- begründen
- verkünden
- anfreunden
- Referenden
- stattfinden
- Todsünden
- anwenden
- Bünden
- Wochenstunden
- verbünden
- unterstanden
Unterwörter
Worttrennung
emp-fin-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
emp
finden
Abgeleitete Wörter
- Schmerzempfinden
- nachempfinden
- nachzuempfinden
- Volksempfinden
- Rechtsempfinden
- Stilempfinden
- empfindende
- Gerechtigkeitsempfinden
- empfindenden
- Farbempfinden
- Zeitempfinden
- Temperaturempfinden
- Geschmacksempfinden
- Lustempfinden
- Glücksempfinden
- Sicherheitsempfinden
- Formempfinden
- Sprachempfinden
- Naturempfinden
- Nachempfinden
- Kunstempfinden
- Wohlempfinden
- Schönheitsempfinden
- Vibrationsempfinden
- Mitempfinden
- Selbstempfinden
- Missempfinden
- Raumempfinden
- Hörempfinden
- empfindender
- Moralempfinden
- Musikempfinden
- Klangempfinden
- Lautheitsempfinden
- Ungerechtigkeitsempfinden
- empfindend
- Helligkeitsempfinden
- Geruchsempfinden
- mitempfinden
- Gleichgewichtsempfinden
- Wärmeempfinden
- Liebesempfinden
- Körperempfinden
- empfindendes
- Angstempfinden
- Schärfeempfinden
- Tastempfinden
- Behaglichkeitsempfinden
- Richtungsempfinden
- Zugehörigkeitsempfinden
- Weltempfinden
- Belastungsempfinden
- Ästhetikempfinden
- Lärmempfinden
- Schuldempfinden
- Bewegungsempfinden
- Nationalempfinden
- Realitätsempfinden
- Dissonanzempfinden
- Kälteempfinden
- Qualitätsempfinden
- Berührungsempfinden
- Lageempfinden
- Lautstärkeempfinden
- Durstempfinden
- Solidaritätsempfinden
- Sittlichkeitsempfinden
- Ehrempfinden
- schmerzempfindende
- Tonempfinden
- Komfortempfinden
- Bauempfinden
- Stressempfinden
- Sehempfinden
- nachempfindenden
- Gruppenempfinden
- Hitzeempfinden
- Wahrheitsempfinden
- Harmonieempfinden
- Schamempfinden
- Spannungsempfinden
- Gegenwartsempfinden
- Zeige 32 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Philosophie |
|
|
Spiel |
|
|
Medizin |
|
|
Roman |
|
|
Boxer |
|
|
Recht |
|