Ruhe
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Ru-he |
Nominativ |
die Ruhe |
- - |
---|---|---|
Dativ |
der Ruhe |
- - |
Genitiv |
der Ruhe |
- - |
Akkusativ |
die Ruhe |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (7)
-
Englisch (8)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (16)
-
Französisch (6)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (8)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (7)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (12)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (11)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (2)
-
Ungarisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
спокойствие
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
спокойствието
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
спокойно
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
тишина
![]() ![]() |
Ruhe im |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
за тишина
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
ro
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
roligt
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
roen
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ro og
|
Ruhe und |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
ro og
|
um Ruhe ! |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
om ro !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jeg beder om ro !
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
calm
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
for calm
|
in aller Ruhe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
calmly
|
Ruhe auf der Tribüne ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Silence in the gallery !
|
Der Wald gibt uns Ruhe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Forests create peace
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
Quiet please !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
Silence please !
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
rahulikult
![]() ![]() |
Sache Ruhe bewahren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Lähenegem asjale rahulikult .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
rauhassa
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
hiljaisuutta
![]() ![]() |
Ruhe - |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
lepo -
|
um Ruhe |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
hiljaisuutta
|
um Ruhe |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
hiljaisuutta .
|
Sache Ruhe bewahren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Suhtaudutaan tähän tyynesti .
|
daher Ruhe bewahren |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Säilyttäkäämme siis malttimme .
|
um Ruhe ! |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
Pyydän hiljaisuutta !
|
bitte um Ruhe ! |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
Pyydän hiljaisuutta !
|
Ich bitte alle um Ruhe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pyydän kaikkia olemaan hiljaa
|
Wir müssen daher Ruhe bewahren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Säilyttäkäämme siis malttimme
|
Ruhe auf der Tribüne ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hiljaisuus lehterille !
|
Der Wald gibt uns Ruhe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Metsähän luo meille rauhaa
|
müssen daher Ruhe bewahren . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Säilyttäkäämme siis malttimme .
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
Pyydän teiltä hiljaisuutta !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
Pyydän hiljaisuutta !
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
calme
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
calmement
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
silence
![]() ![]() |
Ruhe auf der Tribüne ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Silence dans la tribune !
|
Wir müssen daher Ruhe bewahren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sachons donc garder notre calme
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Je demande le silence !
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
ηρεμία
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
ηρεμίας
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ήρεμα
![]() ![]() |
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ησυχία παρακαλώ !
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
calma
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
tranquillità
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
serenità
![]() ![]() |
Ruhe auf der Tribüne ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Silenzio nelle tribune !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
Per favore , silenzio !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
Silenzio , prego !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
Per favore , calmatevi !
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
ramiai
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
rust
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
stilte
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
rustig
![]() ![]() |
um Ruhe ! |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
om stilte .
|
Ruhe auf der Tribüne ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Stilte op de tribune !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Kalmte alstublieft !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
Ik verzoek om stilte .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
spokoju
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
spokój
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
spokojnie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
calma
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
tranquilidade
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
serenidade
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
calmamente
![]() ![]() |
Ruhe und |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
calma e
|
bitte um Ruhe ! |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Peço silêncio !
|
Der Wald gibt uns Ruhe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
A floresta oferece-nos a paz
|
Ruhe auf der Tribüne ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Silêncio na tribuna !
|
Ich bitte alle um Ruhe |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Peço silêncio
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
Peço silêncio !
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
Silêncio , por favor !
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
calm
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
calmul
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
linişte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
lugn
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
lugnet
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
ro
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
lugnt
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
lugn och
|
Ruhe |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
lugna
![]() ![]() |
in Ruhe |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
i lugn och ro
|
um Ruhe ! |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
om tystnad !
|
Ruhe auf der Tribüne ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tystnad på åhörarläktaren !
|
Der Wald gibt uns Ruhe |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Skogen inger ju oss frid
|
Ich bitte um Ruhe ! |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Jag ber om tystnad !
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
pokoj
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
mirno
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
calma
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
tranquilidad
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
tranquilamente
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
guarden
![]() ![]() |
in Ruhe |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
con tranquilidad
|
Ruhe und |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
tranquilidad y
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
klidu
![]() ![]() |
Ruhe |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
klid
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Ruhe |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
csendet
![]() ![]() |
um Ruhe im |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
csendet kér
|
Sache Ruhe bewahren |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Közelítsük a kérdést nyugalommal .
|
Häufigkeit
Das Wort Ruhe hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 6155. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 11.78 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- eingekehrt
- Besinnung
- begeben
- herbei
- auszuharren
- Unruhe
- bringen
- erwacht
- zubringen
- Beerdigung
- sehnte
- endlich
- riß
- schreiten
- zurückzufinden
- unaufhörlich
- Begräbnis
- suchen
- ruhig
- verharren
- Mühen
- entsagen
- verweilen
- vergebens
- Hektik
- einkehrte
- bringt
- bitten
- warten
- ernüchtert
- Eile
- unruhig
- unbeirrt
- Anstrengung
- bleiben
- Sadwick
- mitreißen
- wiedererlangt
- Krankenlager
- schmerzliche
- entgleiten
- wachen
- gehorchte
- aufbrechen
- beglückwünschen
- Nun
- unvermittelt
- zurückkehren
- unentwegt
- Bestürzung
- versinken
- Dunkelheit
- verkünden
- Weile
- aufzurichten
- unablässig
- verschwinden
- unerträglich
- fern
- Angst
- versetzen
- Anteilnahme
- klaglos
- bessern
- schleunigst
- geloben
- verflogen
- begleiten
- todbringende
- beruhigten
- hungerte
- ertragen
- Volksmenge
- durchzustehen
- Gelegenheit
- Kaum
- zerstreuen
- hoffend
- verweilt
- durchstehen
- heimzukehren
- aufrichten
- Prügeln
- Ferne
- Doch
- vertrauend
- befiel
- voller
- Vergeblich
- nachts
- zurückzurufen
- jubelnd
- unwillig
- Feind
- wagen
- Zuflucht
- Demütigung
- zuwege
- gefahrvolle
- Verbittert
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zur Ruhe
- Ruhe und
- in Ruhe
- letzte Ruhe
- der Ruhe
- die Ruhe
- Ruhe zu
- Ruhe und Ordnung
- Ruhe in
- keine Ruhe
- letzte Ruhe fand
- Ruhe - und
- zur Ruhe und
- letzte Ruhe fand er
- in Ruhe zu
- für Ruhe und Ordnung
- der Ruhe und
- zur Ruhe zu
- in Ruhe und
- Ruhe . Die
- die Ruhe und
- Ruhe , die
- Ruhe . Er
- Ruhe in der
- letzte Ruhe fand er auf dem
- von Ruhe und
- in Ruhe zu lassen
- Ruhe und Frieden
- Ruhe und Ordnung zu
- Ruhe zu setzen
- Ruhe fand
- Ruhe zu finden
- letzte Ruhe in
- Ruhe und Ordnung zu sorgen
- Ruhe , wo
- für Ruhe und Ordnung zu
- von Ruhe und Ordnung
- Ruhe ,
- Ruhe in Frieden
- Ruhe und Erholung
- Ruhe zu lassen
- zur Ruhe . Er
- Ruhe in die
- und Ruhe
- Ruhe zu bewahren
- Ruhe zu sorgen
- Ruhe fand er in
- Ruhe - oder
- Ruhe zu bringen
- Ruhe und Ordnung in
- und Ruhe in
- für Ruhe zu
- Ruhe zu kommen
- Ruhe zu haben
- zur Ruhe . Die
- als Ruhe - und
- Zeige 6 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Rue
- Ruh
- Rune
- Ruge
- Rute
- Rude
- Luhe
- Rufe
- Rule
- Rohe
- Rehe
- Ruhr
- Ruhm
- Rauhe
- Re
- he
- Rh
- Run
- Rud
- Rum
- Ruß
- Rus
- Rui
- Rua
- Ruf
- Ruy
- Rur
- Rut
- Rae
- Reh
- Roh
- Roe
- Rih
- RhB
- Rye
- She
- Sue
- Kuh
- che
- use
- Due
- rue
- Que
- tue
- Xue
- Aue
- Yue
- due
- que
- Ohe
- The
- Che
- she
- the
- Ehe
- ehe
- une
- June
- Jude
- Jure
- Juha
- Jule
- Juve
- Ruin
- Rund
- Ride
- Lune
- lune
- Dune
- Pune
- dune
- Tune
- Runs
- Rene
- Rice
- Rite
- Rive
- Ribe
- Rise
- Rihm
- Auge
- Aude
- Aube
- Fuge
- Zuge
- Ashe
- Ache
- Mute
- Bute
- Gute
- gute
- Bude
- Dude
- Nude
- Hude
- Oude
- Buße
- Bube
- Bure
- Sure
- Pure
- äure
- Eure
- Cure
- Hure
- jure
- iure
- Lure
- Kure
- eure
- pure
- Lupe
- Luxe
- Luce
- Luke
- Yume
- Hume
- Hufe
- rufe
- Hube
- Zuse
- Muse
- Cube
- Kube
- Tube
- Duke
- Euwe
- Eule
- Mule
- rule
- Muße
- Fuße
- Kuxe
- quae
- Rage
- Rüge
- Rare
- Rate
- Rade
- Nahe
- Rave
- Race
- Rape
- Raue
- Rabe
- nahe
- Hohe
- Rowe
- Rome
- Role
- rohe
- hohe
- Lohe
- Rode
- Robe
- Rose
- Rope
- Rote
- Höhe
- Rewe
- Reue
- Lehe
- Lühe
- gehe
- Wehe
- Zehe
- sehe
- Rete
- Rebe
- Rede
- zähe
- Nähe
- Räte
- Mühe
- Kühe
- sche
- Rübe
- Ryde
- Rudi
- Ruda
- Rudd
- Rudy
- Rumi
- Rush
- Rusa
- Russ
- Rust
- Ruch
- Ruth
- Ruck
- Ruby
- Ruud
- Ruta
- Ruff
- Rump
- Rupp
- Ruiz
- Muhr
- Buhl
- ruht
- Kuhl
- Kuhn
- Suhl
- Suhr
- Fuhr
- fuhr
- Huhn
- Rehn
- Rahn
- Rehm
- Röhm
- Rahm
- Rohr
- Rauh
- Rhea
- Röhr
- Röhl
- Rühl
- Rufen
- Ruben
- Ruten
- ruhen
- Runen
- Rufes
- Rufer
- Ruwer
- Ruder
- Rahel
- Rubel
- Rudel
- Rules
- Rumex
- Ruine
- Rache
- Roche
- Buche
- Suche
- suche
- Raute
- Raupe
- ruhte
- Truhe
- Rothe
- Reihe
- Nuthe
- Ruhms
- Kuhle
- Rohre
- Route
- Rouge
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈʀuːə
Ähnlich klingende Wörter
- ruhe
- Rehe
- rohe
- tue
- Schuhe
- Luhe
- Rune
- Rute
- Route
- Rufe
- Truhe
- ruhen
- Ruh
- ruh
- Crew
- Ruß
- Ruch
- Ruhm
- Ruf
- Ehe
- ehe
- Rache
- Ratte
- Rasse
- rasche
- nahe
- Nahe
- Mühe
- Ure
- Uwe
- Ute
- Höhe
- Ringe
- ringe
- Rippe
- Riffe
- Rille
- rinne
- Rinne
- Risse
- Ränge
- Rolle
- rolle
- Nähe
- nähe
- Rotte
- Robbe
- Rosse
- Röcke
- Russe
- gehe
- Wehe
- sehe
- siehe
- ziehe
- Lohe
- Kühe
- Rio
- Ria
- Tool
- Gruß
- grub
- trug
- Trug
- Krug
- Crews
- Tune
- Rene
- Fuge
- rege
- Riege
- Rüge
- rüge
- Lupe
- loope
- Luke
- Riese
- Riede
- Rate
- rate
- Rothe
- rote
- Räte
- Mute
- gute
- Gute
- Krähe
- krähe
- coole
- Kuhle
- Sure
- Suche
- suche
- Rohre
- Hure
- hure
- Röhre
- Rage
- Rabe
- Schule
- schule
- Hufe
- Bude
- Buche
- buche
- Buße
- Bube
- Jude
- Dusche
- dusche
- Jule
- Muse
- Muße
- Hube
- Tube
- Rede
- Reede
- Rhede
- rede
- Rübe
- Robe
- Rose
- Rebe
- Brühe
- brühe
- frühe
- Frühe
- drohe
- Schuhen
- rohen
- Ruder
- Router
- Ruhla
- ruhig
- Runen
- Ruten
- Rufes
- ruhige
- Grube
- Zeige 89 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Truhe
- Winterruhe
- Waffenruhe
- Unruhe
- Frühe
- Rehe
- Karlsruhe
- Handschuhe
- Krähe
- Brühe
- drohe
- Schuhe
- tue
- Luhe
- rohe
- frühe
- Trophäe
- zähe
- siehe
- beziehe
- ziehe
- Mühe
- Ehe
- Zehe
- Kühe
- Augenhöhe
- sehe
- hohe
- Nähe
- Anhöhe
- Orchidee
- Knie
- ehe
- Apia
- beinahe
- Lohe
- stehe
- Flöhe
- Höhe
- entstehe
- bestehe
- nahe
- gehe
- verstehe
- Oboe
- Buchloe
- Nahe
- Wehe
- geschehe
Unterwörter
Worttrennung
Ru-he
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Ruhestand
- Ruhestätte
- Ruhezustand
- Ruhetag
- Ruhezeit
- Ruhelage
- Ruhestellung
- Ruhephase
- Ruhen
- Ruhepause
- Ruhezeiten
- Ruheplatz
- Ruhephasen
- Ruheplätze
- Ruhepausen
- Ruhestörung
- Ruhekleid
- Ruheposition
- Ruhegehalt
- Ruhesitz
- Ruhestätten
- Ruheständler
- Ruhestandes
- Ruhesystem
- Ruhende
- Ruhemasse
- Ruheenergie
- Ruhezonen
- Ruhezone
- Ruheraum
- Ruhelosigkeit
- Ruhestein
- Ruhestands
- Ruhebänke
- Ruhepunkt
- Ruhebänken
- Ruhebank
- Ruheperiode
- Ruhelose
- Ruhetage
- Ruheräume
- Ruhemembranpotential
- Ruhestadium
- Ruhestrom
- Ruheort
- Ruheplätzen
- Ruhender
- Ruhepotential
- Ruhefrist
- Ruhepol
- Ruhedruck
- Ruhens
- Ruhegehalts
- Ruhestetten
- Ruhebereiche
- Ruhestandsgesuch
- Ruhelos
- Ruhelänge
- Ruhebett
- Ruhegebet
- Ruhestadien
- Ruhekissen
- Ruhepuls
- Ruhestandsbeamten
- Ruhe-EKG
- Ruhenthal
- Ruhestörungen
- Ruhemann
- Ruhegebiet
- Ruhehaltung
- Ruhendes
- Ruhebereich
- Ruheliegen
- Ruheräumen
- Ruhet
- Ruheperioden
- Ruhequartier
- Ruhethal
- Ruhestandsversetzung
- Ruhenden
- Ruhetagen
- Ruhestatt
- Ruhetonus
- Ruheliege
- Ruhetemperatur
- Ruhehelligkeit
- Ruhemöglichkeiten
- Ruhestörer
- Ruhestandsbezüge
- Ruhemembranpotentials
- Ruherecht
- Ruhewert
- Ruheatmung
- Ruheforst
- Ruhewasserspiegel
- Ruhepotentials
- Ruhestromprinzip
- Leitner-Ruhe
- Ruhegeld
- Ruhepunkte
- Ruhelagen
- Ruhehörschwelle
- Ruhemassen
- Ruhesteinschanze
- Ruhetal
- Ruheschwebelage
- Ruhefläche
- Ruhebezüge
- Ruhedyspnoe
- Ruhesystems
- Ruhebedürfnis
- Ruhetremor
- Ruhestandsalter
- Ruhekontakt
- Ruheberg
- Ruhenberg
- Ruhelosen
- Ruhesesselwagen
- Ruheenergiebedarf
- Ruhesessel
- Ruhetags
- Ruheformen
- Ruhesesseln
- Ruhetages
- Ruheständlern
- Ruhestädte
- Ruhebedingungen
- Ruhezustandes
- Ruhespannung
- Ruhegehälter
- Ruhegenuss
- Ruhesetzung
- Ruhefristen
- Ruhelager
- Ruhelarve
- Ruhebereichen
- Ruhepositionen
- Ruhepunkten
- Ruheenergien
- Ruhequartiere
- Ruhestandsbeamte
- Ruhenlassen
- Ruhemöglichkeit
- Ruheoase
- Ruhental
- Ruhestetter
- Ruheflächen
- Ruhegebiete
- Ruhebetten
- Ruhegrößen
- Ruhegehaltes
- Ruheherzfrequenz
- Ruheloser
- Ruhezimmer
- Un-Ruhestand
- Ruhekabinen
- Ruheelemente
- Ruhewasserspiegels
- Ruhebühnen
- Ruhepole
- Ruhestandsalters
- Ruheheim
- Ruhestandseintritt
- Ruhestandsgeistlicher
- Ruhestation
- Ruhegespinsten
- Ruhenstatbestand
- Ruhestunden
- Ruhebedarf
- Ruhehof
- Ruheloses
- Ruhebäumen
- Ruhelängen
- Ruheenergieverbrauch
- Ruheverhalten
- Ruheknospe
- Ruhelust
- Ruhekrug
- Ruheform
- Ruheschmerzen
- Ruhenszeit
- Ruheenthalpie
- Ruhe-Bataillon
- Ruhegebetes
- Ruhestück
- Ruheversicherung
- Ruhebäume
- Ruhefluss
- Ruhepegel
- Ruhelicht
- Ruhestoffwechsel
- Ruhegelegenheiten
- Ruhezustände
- Ruhemauser
- Ruhegarten
- Ruhedauer
- Ruhewald
- Ruherast
- Ruheorte
- Ruhekern
- Ruhejahr
- Ruhefeld
- Ruhebezug
- Ruheformel
- Ruhetremors
- Ruhezustands
- Ruhe-Reisen
- Ruhesuche
- Ruhegehaltssatz
- Ruhesuchende
- Ruhesteins
- Ruhegehaltskasse
- Ruheschmerz
- Ruheströme
- Ruhestunde
- Ruhestroms
- Ruhesysteme
- Ruhe-HF
- Ruheoasen
- Ruhe-Herzfrequenz
- Ruhemanns
- Ruhemodus
- Ruheständlerin
- Ruhespuren
- Ruhedehnungskurve
- Ruheinseln
- Ruhestromschleife
- Ruheverhaltens
- Ruheplatzstraße
- Herbecks-Ruhe
- Ruhe-Christi-Kirche
- Ruhezeitenzuschlag
- Ruhedisparität
- Ruhetempel
- Ruhesignal
- Ruhegärten
- Ruheumsatz
- Ruhesitzes
- Ruhegespinste
- Ruhetagspraxis
- Ruheenergieumsatz
- Ruhestromschaltung
- Ruhestellungen
- Ruhehallen
- Sabbat-Ruhe
- Ruheecken
- Ruhezeitanzeige
- Ruhensregelung
- Ruheaktivität
- BPräsRuhebezG
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Martin Ruhe
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- In der Ruhe liegt die Kraft.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Pur | Ruhe | |
4 Promille | Laßt mich doch in Ruhe | 1999 |
Laith Al-Deen | Ruhe | 2005 |
Eko Fresh feat. Antigaranti | Ruhe vor dem Sturm | |
Dee Dee Ramone | Lass mich in Ruhe | |
Juliane Werding | Ruhe vor dem Sturm | 2008 |
Mint | Ruhe vor dem Sturm | |
Vox Celesta | Ruhe | 2008 |
Peer Raben_ | Ruhe (Quiet Moments) | |
Popol Vuh | Im Garten der Ruhe (Piano Session Version) |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Dresden |
|
|
Philosophie |
|
|
Schauspieler |
|
|
Insel |
|
|
Deutschland |
|
|
HRR |
|
|
Art |
|
|
Album |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Haydn |
|