rührt
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | rührt |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (3)
-
Tschechisch (3)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Woher rührt dieser Widerstand |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
В какво се състои противопоставянето
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Woher rührt diese Angst |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Hvad skyldes denne frygt
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hvor møder vi modstand ?
|
Woher rührt diese Angst ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Hvad skyldes denne frygt ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Why such unanimity
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Why such unanimity ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Millest selline üksmeel
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Millest selline üksmeel ?
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Mis meid takistab ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Woher rührt dieser Widerstand |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mihin tämä vastustus perustuu
|
Woher rührt also meine Besorgnis |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mistä huolestumiseni sitten johtuu
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mihin tämä vastustus perustuu ?
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mistä johtuu tällainen yksimielisyys ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Pourquoi une telle unanimité ?
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
D'où vient la résistance ?
|
Woher rührt diese Angst ? |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Quelle est cette peur ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
rührt |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
πηγάζει
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Da rührt sich niemand . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
E nessuno reagisce .
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Perché esiste tanta unanimità ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Woher rührt dieser Widerstand |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Kas tad izraisa pretestību
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kāpēc šāda vienprātība ?
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Kas tad izraisa pretestību ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Kodėl visi tokie vieningi ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Vanwaar deze unanimiteit ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Skąd taka jednomyślność
|
Woher rührt dieser Widerstand |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Co stoi na przeszkodzie
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Co stoi na przeszkodzie ?
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Skąd taka jednomyślność ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Da rührt sich niemand |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
E ninguém reclama
|
Da rührt sich niemand . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
E ninguém reclama .
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Porquê tanta unanimidade ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Woher rührt dieser Widerstand |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
În ce constă opoziția
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
În ce constă opoziția ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Varför en sådan enighet
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Varför en sådan enighet ?
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Var finns motståndet ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
rührt |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
pramení
![]() ![]() |
Woher rührt dieser Widerstand |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
V čom spočíva odpor
|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Prečo taká jednomyseľnosť
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prečo taká jednomyseľnosť ?
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
V čom spočíva odpor ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Woher rührt dieser Widerstand |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Kako se je mogoče upreti
|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Zakaj taka soglasnost
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Zakaj taka soglasnost ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Woher rührt dieser Widerstand |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kde je ta překážka
|
Woher rührt dieses Einvernehmen ? |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Proč taková jednomyslnost ?
|
Woher rührt dieser Widerstand ? |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Kde je ta překážka ?
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Woher rührt dieses Einvernehmen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Miért ez a nagy egyetértés
|
Häufigkeit
Das Wort rührt hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15541. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.99 mal vor.
⋮ | |
15536. | dürfe |
15537. | Teilhaber |
15538. | Far |
15539. | klinische |
15540. | Außenseite |
15541. | rührt |
15542. | neuseeländischer |
15543. | FH |
15544. | Krim |
15545. | 195 |
15546. | schlichten |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- herrührt
- ableitet
- herleitet
- bedeutet
- leitet
- abgeleitet
- Namensteil
- althochdeutschen
- irreführend
- soviel
- Name
- ableitete
- hergeleitet
- deutet
- nahelegt
- Abgeleitet
- rühren
- herrühren
- Namensgebung
- entlehnt
- Ursprungs
- bezieht
- ableiten
- hinweist
- geläufig
- höchstwahrscheinlich
- Namensbestandteil
- umgangssprachliche
- bedeuten
- verdankt
- bürgerte
- Ursprung
- Wahrscheinlicher
- althochdeutsche
- geläufige
- vermuten
- zurückgeht
- Artname
- Herkunftsort
- hindeutet
- gebräuchlich
- scherzhaft
- stammt
- umgangssprachlichen
- Zusatz
- abgeleitete
- gleicht
- besagt
- einbürgerte
- ist
- Örtlichkeit
- entlehnte
- naheliegend
- gemeint
- gebräuchlicher
- umgangssprachlich
- zurückzuführen
- wahrscheinlicher
- geläufiger
- herleiten
- kennzeichnet
- Namens
- zusammenhängt
- Herleitung
- vermutlich
- wahrscheinlich
- Zusammenziehung
- verweist
- Abwandlung
- ursprüngliche
- dürfte
- geläufigen
- Urform
- Doppelname
- Bezeichnungen
- Anfangsbuchstaben
- Benennung
- angenommene
- abzugrenzen
- vermutet
- lauten
- woraus
- Schreibweise
- auszugehen
- Übernamen
- Namensähnlichkeit
- ursprünglicher
- Rechit
- gleichlautenden
- ursprünglich
- heutzutage
- zurückführen
- gebraucht
- gleichzusetzen
- Vermutet
- benennt
- beruht
- Umgangssprachlich
- ersichtlich
- herzuleiten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- rührt von
- rührt daher , dass
- Name rührt
- rührt von der
- Daher rührt
- rührt auch
- Name rührt von
- rührt vom
- daher rührt
- Dies rührt
- rührt der
- Daher rührt auch
- rührt daher , dass die
- rührt aus
- rührt die
- Name rührt daher , dass
- rührt von dem
- rührt auch der
- rührt von den
- Bezeichnung rührt
- rührt von einem
- Name rührt von der
- rührt von einer
- Dies rührt daher , dass
- rührt auch die
- Daher rührt auch der
- rührt aus der
- Name rührt vom
- rührt der Name
- rührt daher , dass der
- rührt auch der Name
- daher rührt auch
- Daher rührt der
- Daher rührt auch die
- Daher rührt die
- rührt daher , dass das
- Bezeichnung rührt daher , dass
- rührt daher , dass sie
- rührt die Bezeichnung
- daher rührt der
- rührt daher , dass sich
- Bezeichnung rührt von
- Name rührt von dem
- Dies rührt von
- Name rührt von den
- rührt aus dem
- rührt auch die Bezeichnung
- rührt daher , dass diese
- Das rührt daher , dass
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀyːɐ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Rückfahrt
- korreliert
- plädiert
- resigniert
- suspendiert
- preiswert
- kartiert
- Talfahrt
- kultiviert
- friert
- unkompliziert
- exponiert
- Höchstwert
- probiert
- kontrolliert
- Keyboard
- liiert
- Fehlgeburt
- interpretiert
- einführt
- Abfahrt
- erklärt
- Betriebsart
- kassiert
- initiiert
- gewahrt
- finanziert
- fragmentiert
- aktiviert
- impliziert
- prädestiniert
- addiert
- diskutiert
- Stuttgart
- verwahrt
- entführt
- manifestiert
- gewährt
- zurückkehrt
- demoliert
- indiziert
- zertifiziert
- Geviert
- verifiziert
- abgehört
- Überfahrt
- stört
- Redensart
- evakuiert
- gekürt
- integriert
- zitiert
- Bauart
- aufgeklärt
- ernährt
- kehrt
- Schifffahrt
- klärt
- absorbiert
- Resort
- währt
- aufbewahrt
- wünschenswert
- gerührt
- konzertiert
- Lebensart
- gelehrt
- talentiert
- dokumentiert
- Lesart
- kreiert
- säkularisiert
- präsentiert
- empfehlenswert
- Nennwert
- Seefahrt
- hört
- abkommandiert
- respektiert
- Raumfahrt
- überführt
- deaktiviert
- Höllenfahrt
- eingespart
- demonstriert
- Mundart
- reagiert
- Tonart
- Fahrt
- sortiert
- attackiert
- bekehrt
- absolviert
- delegiert
- aufhört
- Herd
- konserviert
- spezialisiert
- Himmelfahrt
- strukturiert
Unterwörter
Worttrennung
rührt
In diesem Wort enthaltene Wörter
rühr
t
Abgeleitete Wörter
- berührt
- unberührt
- herrührt
- unberührten
- gerührt
- berührten
- rührte
- angerührt
- unberührter
- Berührt
- ungerührt
- herrührten
- verrührt
- rührten
- unberührtes
- eingerührt
- Unberührt
- umgerührt
- unberührtem
- Gerührt
- gerührten
- anrührt
- untergerührt
- unberührtesten
- aufgerührt
- angerührten
- Unberührten
- gerührter
- zusammengerührt
- umrührt
- Ungerührt
- berührter
- ungerührten
- durchgerührt
- unangerührt
- angerührter
- glattgerührt
- anrührten
- gerührtem
- Berührten
- berührtes
- einrührt
- verrührter
- berührtem
- aufrührt
- verrührtem
- verrührtes
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Wüstung |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Band |
|
|
Mythologie |
|
|
Film |
|
|
Titularbistum |
|
|
Gattung |
|
|
Freistadt |
|
|
Niederbayern |
|
|
Fluss |
|
|
Getränk |
|
|
Physik |
|
|
Mond |
|
|
Deutschland |
|
|
Rebsorte |
|
|