Schlaf
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular (ohne Plural) |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Schlaf |
Nominativ |
der Schlaf |
- - |
---|---|---|
Dativ |
des Schlafs des Schlafes |
- - |
Genitiv |
dem Schlaf dem Schlafe |
- - |
Akkusativ |
den Schlaf |
- - |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Schlaf |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
søvn
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Schlaf verfallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
drowsing
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Schlaf verfallen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
unessa
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Schlaf |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
sommeil
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Schlaf |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
ύπνο
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Schlaf |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
sonno
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Schlaf |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
slaap
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Schlaf |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
sono
![]() ![]() |
Schlaf |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
o sono
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Schlaf |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
sömn
![]() ![]() |
Schlaf |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
sömn .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Schlaf |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
spánku
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Schlaf hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 12059. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 5.36 mal vor.
⋮ | |
12054. | Boulevard |
12055. | Investoren |
12056. | Bayerns |
12057. | 2,4 |
12058. | Unterdrückung |
12059. | Schlaf |
12060. | Körner |
12061. | hinnehmen |
12062. | Stadtrechte |
12063. | Ems |
12064. | con |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Tränen
- Atem
- Durst
- müde
- atmet
- Träumen
- schlafende
- Mund
- Schlummer
- schlaflosen
- sitze
- Qual
- Trauer
- Sterben
- Augenblick
- hungert
- Übermut
- Säugling
- Traurigkeit
- Jammern
- Alleinsein
- zärtlich
- Liebeskummer
- wach
- verlernt
- schlummert
- irren
- einsam
- Angst
- Zweisamkeit
- Schwermut
- Leid
- Einsamkeit
- sehnen
- brennt
- beben
- Seufzen
- aufwacht
- vergeht
- erduldet
- schreckliche
- Schaukelstuhl
- Schluck
- Verwünschung
- Appetit
- sprachlos
- Hund
- drinnen
- Gespenstern
- unheimliches
- Dreck
- Wehmut
- Liebesglück
- Ohrfeigen
- Leib
- zärtlicher
- beglückt
- spüre
- stumm
- neugierige
- irrt
- leise
- Fesseln
- Harfner
- flucht
- Wahn
- erträumt
- spukt
- toten
- verrückt
- unbeschwertes
- Liebesspiel
- blinde
- Saufen
- elend
- Hirngespinste
- Intimitäten
- sterbende
- stillen
- Ohnmacht
- jubelt
- trunken
- Staunen
- haust
- lüsterne
- Tagträume
- jedesmal
- ewig
- Todgeweihten
- ängstliche
- blöde
- bösem
- lachte
- Mariken
- Freuden
- zärtliche
- Fremden
- tanzen
- Schwätzer
- Sterbenden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- im Schlaf
- Schlaf - und
- den Schlaf
- Schlaf und
- dem Schlaf
- Der Schlaf
- Schlaf in
- Johannes Schlaf
- Schlaf -
- tiefen Schlaf
- Schlaf - und Speisewagen
- Schlaf in den
- als Schlaf
- Schlaf , Kindlein
- Der Schlaf in
- im Schlaf und
- im Schlaf in
- Schlaf . Die
- Schlaf - oder
- als Schlaf - und
- von Schlaf
- Schlaf ,
- Schlaf - und Liegewagen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Schaf
- Schaaf
- Schlag
- Schau
- Schar
- Scham
- Schah
- Schad
- Schal
- Scala
- Scola
- Schall
- Schaal
- Schlie
- Schafe
- Schale
- Schaft
- Schalk
- Schaan
- Scharf
- Schilf
- Schlei
- Schlot
- Schloß
- Schltr
- Schluß
- Schwan
- Schola
- Schoof
- Schwab
- Schwaz
- Scherf
- Schöpf
- Schopf
- Schiff
- Schleef
- Schleif
- Schlawe
- Schlatt
- Scholar
- Schlamm
- Schluff
- Schlupf
- Schliff
- Schlaufe
- Schlafen
- Schlafes
Betonung
Betonung
ʃlaːf
Ähnlich klingende Wörter
- schlaf
- Schaf
- Schlag
- schlag
- schlief
- Schlief
- la
- Schah
- lag
- Schahs
- Scham
- Schal
- schal
- scharf
- Lahn
- las
- Laach
- Lab
- lab
- lahm
- lief
- schief
- Luv
- schuf
- Schluff
- Schlamm
- Schlacht
- schlacht
- Schmach
- schmal
- Klan
- Plan
- plan
- Glans
- Glan
- Span
- Schwan
- Glas
- Klaas
- Glatz
- schlank
- Staats
- stach
- Stahl
- stahl
- Staat
- stad
- Stab
- Spaß
- Spass
- Graph
- Graf
- traf
- schlug
- Schlupf
- schlupf
- schläft
- Zeige 7 weitere
- Zeige weniger
Reime
- Winterschlaf
- Landgraf
- Architrav
- betraf
- schlief
- traf
- konkav
- Biograf
- durchlief
- Fotograf
- Luv
- ablief
- belief
- Biograph
- Kalif
- lief
- Graph
- Telegraph
- Lexikograf
- verlief
- Paragraph
- Graf
- Epitaph
- Schaf
- Gutshof
- fiktiv
- Frikativ
- vegetativ
- Innenhof
- U-Bahnhof
- Volksgerichtshof
- innovativ
- Religionsphilosoph
- Kopfbahnhof
- objektiv
- aktiv
- Erzbischof
- Indikativ
- konstruktiv
- Kollektiv
- passiv
- Lichthof
- Stadtarchiv
- Naturphilosoph
- Positiv
- administrativ
- Hilferuf
- Notruf
- Schulhof
- Anruf
- kollektiv
- Imperativ
- Diminutiv
- tagaktiv
- depressiv
- Busbahnhof
- alternativ
- selektiv
- Friedhof
- naiv
- Objektiv
- Brief
- Beruf
- subjektiv
- Genitiv
- Bauernhof
- Adjektiv
- Leserbrief
- rief
- Ruf
- Verfassungsgerichtshof
- fakultativ
- Kirchhof
- tief
- Philosoph
- interaktiv
- Infinitiv
- Abschiedsbrief
- assoziativ
- Hauptbahnhof
- Rechnungshof
- Stativ
- Adlershof
- berief
- intensiv
- aggressiv
- exklusiv
- primitiv
- Detektiv
- demonstrativ
- Fronhof
- Aufruf
- spekulativ
- erschuf
- Bundesgerichtshof
- Aktiv
- schuf
- massiv
- schief
- Rangierbahnhof
Unterwörter
Worttrennung
Schlaf
In diesem Wort enthaltene Wörter
Sch
laf
Abgeleitete Wörter
- Schlafzimmer
- Schlafstörungen
- Schlafen
- Schlafwagen
- Schlafplätze
- Schlafes
- Schlaflosigkeit
- Schlafmittel
- Schlaflos
- Schlafplatz
- Schlafräume
- Schlafende
- Schlaftabletten
- Schlafraum
- Schlafkrankheit
- Schlafmedizin
- Schlafsaal
- Schlafenden
- Schlaffer
- Schlafgemach
- Schlafentzug
- Schlafplätzen
- Schlafs
- Schlafsack
- REM-Schlaf
- Schlaflabor
- Schlafstörung
- Schlafmohn
- Schlafstadt
- Schlafwandler
- Schlafe
- Schlafforschung
- Schlafräumen
- Schlafkammer
- Schlaflied
- Schlafzimmern
- Schlafmitteln
- Schlafzimmers
- Schlafsäle
- Schlafapnoe-Syndrom
- Schlafmangel
- Schlafengehen
- Schlafanzug
- Schlafapnoe
- Schlaf-Wach-Rhythmus
- Schlafstätte
- Schlafsälen
- Schlafrock
- Schlafphasen
- Schlafsäcke
- Schlafhaus
- Schlafens
- Schlafwandeln
- Schlafbedürfnis
- Schlafmütze
- Schlaftrunk
- Schlafender
- Schlafphase
- Schlaff
- Schlafdauer
- Schlafhöhlen
- Schlafstadien
- Schlafzimmerfenster
- Schlafstellen
- Schlaflose
- Schlafly
- Schlafstätten
- Schlafgelegenheiten
- Schlafmöglichkeiten
- Schlafsäcken
- Schlafstelle
- Schlafmittels
- Schlafzustand
- Schlafgelegenheit
- Schlafkammern
- Schlafgemeinschaften
- Schlafgemächer
- Schlafkabine
- Schlafstube
- Schlafbäume
- Schlaffhorst
- Schlafqualität
- Schlafhäuser
- Schlafbereich
- Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen
- Schlafenszeit
- Schlaftiefe
- Schlafgänger
- Schlafwagengesellschaft
- Schlafrhythmus
- REM-Schlafes
- Schlaffheit
- Schlafwagenzug
- Schlafwagenschaffner
- Schlafmohns
- Schlafzimmerstreit
- Schlafbäumen
- Schlafhygiene
- Schlafverhalten
- Schlafendes
- Schlafgewohnheiten
- Schlafmöglichkeit
- Schlafparalyse
- Schlaflieder
- Schlafsucht
- Schlafstädte
- Schlafwagens
- Schlafprobleme
- NREM-Schlaf
- Schlafkabinen
- Schlafkultur
- Schlafwandlerin
- Schlafzeit
- Schlafbaum
- Schlafwagenabteil
- Schlafzimmertür
- Schlafkomfort
- Schlafwagen-Gesellschaft
- Schlafgesellschaften
- Schlaftrunkenheit
- Schlafstadium
- Schlafaugen
- Schlafposition
- Schlafhöhle
- Schlafstellung
- Schlafproblemen
- Schlafzyklus
- Schlafforscher
- Non-REM-Schlaf
- Schlafmodus
- Schlaflähmung
- Schlafkojen
- Schlafwagenkurse
- Schlaffe
- Schlafzimmerbilder
- Schlafsacks
- Schlaf-Apnoe-Syndrom
- Schlaflosen
- Schlafbewegungen
- Schlafstarre
- Schlafzimmergäste
- Schlafhorst
- Schlaflaboren
- Schlafwagenkontrolleur
- Schlafquartiere
- Schlafabteile
- Schlafittchen
- Schlafstatt
- Schlaffke
- Schlaf-Wach-Regulation
- Schlaflabors
- Schlafplatzes
- Schlaftagebuch
- Schlafprofil
- Schlafmuster
- Schlafnester
- Schlafzeiten
- Schlafphasensyndrom
- Schlafwagenzüge
- Schlafeinleitung
- Schlafloses
- Schlaflager
- Schlaflabore
- Schlafbezogenen
- Schlafapnoe-Syndroms
- Schlafmützen
- Schlafphasenwecker
- Schlafbaracken
- Schlafapnoesyndrom
- Schlafmoos
- Schlafkoje
- Schlafwandelns
- Schlafepisoden
- Schlafdecken
- Schlafquartier
- Schlafmangels
- Schlafbeutler
- Schlafabteil
- Schlafunterlage
- Schlafraums
- Schlafnest
- Schlafbeere
- Schlafsand
- Schlafhai
- Schlafburschen
- RIC-Schlafwagen
- Schlafdefizit
- Schlafhäusern
- Schlafdeich
- Schlafzimmermöbel
- Schlaftherapie
- Schlafbaracke
- Schlafzimmermöbeln
- Schlaftablette
- Schlafmenge
- Schlafzimmerbild
- Schlafbereiche
- Schlafpause
- Schlaflähmungen
- Schlafanzügen
- Schlafmohnanbau
- Schlafattacken
- Schlafpulver
- Schlafkolonien
- Schlaffers
- Schlaflys
- Schlafast
- Schlafperiode
- Schlafwagenpool
- Schlafregulation
- Schlafzimmerwand
- Schlafhaltung
- Schlafbedürfnisses
- Schlafbezogene
- Schlafwagenzügen
- Schlafsaals
- Schlafbuch
- Schlafpillen
- Schlaf/Schlafst
- Schlafkur
- Schlaffes
- Schlafschule
- Schlafanzüge
- Schlafgemächern
- Schlafloser
- Schlafperioden
- Schlaferektionen
- Schlafgemeinde
- Schlafgemachs
- Schlafumgebung
- Schlaffsucht
- Schlafanfälle
- Schlafoverall
- Schlafsiedlung
- Schlafeffizienz
- Aussichts-Schlafwagen
- Schlafpausen
- Schlafspindeln
- Schlafbursche
- Schlafwagenverbindung
- Schlafgruppen
- Schlafzimmerschrank
- Schlafmediziner
- Schlaftrunken
- Schlafstädten
- Schlafsackes
- Schlafmaus
- Schlafdorf
- Schlafgott
- Schlafhaie
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
- Hannelore Schlaf
- Johannes Schlaf
- Jupp Schlaf
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Schlaf ist die beste Medizin.
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Künstler/Gruppe | Titel | Jahr |
---|---|---|
Oomph! | Eine Frau spricht im Schlaf | 2006 |
Jupiter Jones | Im Januar_ Im Schlaf | |
Samsas Traum | Komm' schlaf bei mir | 2002 |
Orplid | Schlaf im Mohn | 2008 |
Nena | Schlaf Kindchen schlaf | |
Peter Schilling | Gott gab Engeln Schlaf | 2006 |
[kaleidoskop] | fluechtig in den schlaf gesungen | |
Frederik | Schlaf Kindlein_ schlaf - Karaoke | |
Mickie Krause | Bayb Baby schlaf mit mir | |
Torsten Kanzler | Schlaf |
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Medizin |
|
|
Psychologie |
|
|
Berlin |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Album |
|
|
Roman |
|
|
Schauspieler |
|
|
Zug |
|
|
Familienname |
|
|
3. Wahlperiode |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Kartenspiel |
|
|
Mythologie |
|
|
Band |
|
|
Komponist |
|
|
Art |
|
|
Rayon |
|
|
Psychiater |
|