Höchstwert
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Höchstwerte |
Genus | maskulinum (männlich) |
Worttrennung | Höchst-wert |
Nominativ |
der Höchstwert |
die Höchstwerte |
---|---|---|
Dativ |
des Höchstwertes des Höchstwerts |
der Höchstwerte |
Genitiv |
dem Höchstwert dem Höchstwerte |
den Höchstwerten |
Akkusativ |
den Höchstwert |
die Höchstwerte |
Singular | Plural |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Höchstwert |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
mg/kg
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Höchstwert hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 95003. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.41 mal vor.
⋮ | |
94998. | Literaturverfilmungen |
94999. | bewirtet |
95000. | Haßloch |
95001. | obigem |
95002. | untersuchende |
95003. | Höchstwert |
95004. | Streitschriften |
95005. | Halford |
95006. | Regionalzeitung |
95007. | Rennkalender |
95008. | fließendem |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Spitzenwert
- Durchschnittswert
- durchschnittlichen
- kumulierte
- niedrigsten
- Zuwachsrate
- Durchschnitt
- Jahresverbrauch
- Betrachtungszeitraum
- Kilometerleistung
- Gesamtverbrauch
- Umgerechnet
- summierte
- 25.800
- Gesamtdurchschnitt
- Gesamtanteil
- heruntergesetzt
- Durchschnittswerten
- Verkehrstoten
- durchschnittlichem
- Jahresertrag
- Vergleichswert
- Pro-Kopf-Verbrauch
- Indexwert
- aufgerundet
- Basisjahr
- Nutzungsgrad
- unterschritten
- durchschnittlicher
- Strommix
- BIPs
- Schwankungsbreite
- Prozentpunkt
- Richtwert
- Basispunkte
- Mittelwert
- Wanderungssaldo
- Kalenderjahren
- Mindestgehalt
- heraufgesetzt
- Primärenergieverbrauch
- zurückgerechnet
- Schätzwert
- Verbraucherpreise
- Zehnfache
- addierte
- errechnete
- betragen
- Zwanzigstel
- Aufklärungsquote
- zweitniedrigste
- Hektolitern
- Punktwert
- Zielwert
- Statistisch
- Einzelfahrt
- Bankvorteil
- Prozentsatz
- Verbrauch
- Durchschnittsteuersatz
- prozentualen
- CO_2-Ausstoß
- maximalen
- hochgerechnet
- aufzubringende
- Kostenanteil
- Vergleichswerte
- durchschnittlich
- schwankten
- Weltmarktpreis
- Grenzsteuersatz
- Bierausstoß
- Arbeitslosenrate
- maximal
- Öre
- Siebtel
- prozentuale
- Bruttosozialprodukts
- Prozentanteil
- Obergrenze
- Mehrfaches
- beträgt
- 50,5
- Prozentzahl
- Produktionsmenge
- geringste
- prozentual
- Benzinverbrauch
- Investitionsbedarf
- Zwölftel
- Windstärke
- Durchschnitts
- Strompreis
- Gewinnklasse
- niedrigste
- übersteigt
- Jahresausstoß
- Preiserhöhung
- Bruttosozialprodukt
- rechnerisch
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Höchstwert von
- den Höchstwert
- einen Höchstwert
- der Höchstwert
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈhøːçstˌveːɐ̯t
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Rückfahrt
- korreliert
- plädiert
- resigniert
- suspendiert
- preiswert
- kartiert
- Talfahrt
- kultiviert
- friert
- unkompliziert
- exponiert
- probiert
- kontrolliert
- Keyboard
- liiert
- Fehlgeburt
- interpretiert
- einführt
- Abfahrt
- erklärt
- Betriebsart
- kassiert
- initiiert
- gewahrt
- finanziert
- fragmentiert
- aktiviert
- impliziert
- prädestiniert
- addiert
- diskutiert
- Stuttgart
- verwahrt
- entführt
- manifestiert
- gewährt
- zurückkehrt
- demoliert
- indiziert
- zertifiziert
- Geviert
- verifiziert
- abgehört
- Überfahrt
- stört
- Redensart
- evakuiert
- gekürt
- integriert
- zitiert
- Bauart
- aufgeklärt
- ernährt
- kehrt
- Schifffahrt
- klärt
- absorbiert
- Resort
- währt
- aufbewahrt
- wünschenswert
- gerührt
- konzertiert
- Lebensart
- gelehrt
- talentiert
- dokumentiert
- Lesart
- kreiert
- säkularisiert
- präsentiert
- empfehlenswert
- Nennwert
- Seefahrt
- hört
- abkommandiert
- respektiert
- Raumfahrt
- überführt
- deaktiviert
- Höllenfahrt
- eingespart
- rührt
- demonstriert
- Mundart
- reagiert
- Tonart
- Fahrt
- sortiert
- attackiert
- bekehrt
- absolviert
- delegiert
- aufhört
- Herd
- konserviert
- spezialisiert
- Himmelfahrt
- strukturiert
Unterwörter
Worttrennung
Höchst-wert
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Höchstwertprinzip
- Höchstwertes
- Höchstwertdurchlass
- Höchstwertdurchlassmodell
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|