Häufigste Wörter

Theobald

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Theobald hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 15384. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.04 mal vor.

15379. Besiedelung
15380. Hirten
15381. Monde
15382. Aquitanien
15383. genießt
15384. Theobald
15385. Lenin
15386. Clan
15387. enorm
15388. Forsthaus
15389. Entschluss

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

  • Rainald
  • Blois
  • 1191-1205
  • Raimund
  • 1151-1191
  • 1205-1218
  • 1097-1147
  • 1201-1253
  • 1194-1222
  • Vizegraf
  • 1180-1235/37
  • 1110-1160
  • 1203-1227
  • 1218-1268
  • 1149-1209
  • Tonnerre
  • 1158-1181
  • 1159-1208
  • Balduin
  • 1131-1182
  • 1102-1157
  • 1148-1194
  • Ramnulfiden
  • Centulle
  • Graf
  • Eustach
  • 1239-1291
  • Comminges
  • 1182-1207
  • Vulgrin
  • 1148-1199
  • 1120-1171
  • 1138-1198
  • 1222-1249
  • 1176-1225
  • Theobalds
  • 1143-1192
  • 1176-1206
  • 1169-1234
  • 1135-1182
  • Dulcia
  • 1142-1200
  • 1086-1127
  • Dreux
  • 1096-1129
  • 1142-1167
  • Wildeshausen-Bruchhausen
  • 1249-1271
  • 1139-1189
  • Roger-Bernard
  • Vaudémont
  • 1151-1189
  • 1173-1227
  • 1221-1274
  • Nerra
  • Seneschall
  • 1181-1240
  • Buviniden
  • Rancon
  • 1095-1139
  • 1134-1186
  • 1112-1148
  • Richilde
  • Ponthieu
  • 1162-1228
  • Hoël
  • Poitou
  • 1250-1302
  • Capets
  • Jolante
  • Jolantha
  • Provence
  • 1137-1204
  • Wigeriche
  • 1136-1196
  • Holstein-Segeberg
  • Montfort
  • 1219-1282
  • Matfriede
  • Gothien
  • 1197-1247
  • Berengars
  • -1175
  • Eisenarm
  • 1154-1198
  • Gottfrieds
  • 1105-1154
  • Manasses
  • 1031-1060
  • 1157-1190
  • 1205-1231
  • 1285-1319
  • 1188-1242
  • Gotzelo
  • Reginare
  • Rapoto
  • 1241-1265
  • 1205-1244
  • Ithier
  • 1189-1199
  • Zeige 50 weitere
  • Zeige weniger

Kollokationen

  • Theobald von
  • Theobald von Bethmann Hollweg
  • Theobald I
  • von Theobald
  • Theobald II
  • Theobald IV
  • Theobald III
  • Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg
  • Grafen Theobald
  • Graf Theobald
  • Theobald IV . von
  • Theobald Kerner
  • Theobald V
  • Theobald I. von
  • Theobald IV . von Champagne
  • Theobald II . von
  • Theobald III . von
  • Theobald (
  • Grafen Theobald IV
  • Reichskanzlers Theobald von
  • Graf Theobald IV
  • Theobald II . (
  • Theobald I.
  • Theobald IV . von Blois
  • Grafen Theobald IV . von

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Theobalds
  • Theobaldy
  • Theobaldus
  • Helmut-Theobald
  • Theobaldgasse
  • Theobaldshof
  • Theobaldi
  • Theobaldkloster
  • Theobaldstraße
  • Theobaldo
  • Nill-Theobald
  • Theobaldkaserne
  • Theobaldkirche
  • Theobaldifriedhof
  • Theobaldissimus
  • Theobaldiner
  • Theobaldt
  • Theobalda
  • Theobaldusmünster
  • Theobaldimarkt
  • Theobalduskirche

Eigennamen

Personen

  • Heidemarie Theobald
  • Christiane Theobald
  • Theobald Böhm
  • Theobald von Bethmann Hollweg
  • Theobald Craschel
  • Theobald Hock
  • Theobald Kerner
  • Theobald III. (Champagne)
  • Theobald von Bec
  • Theobald Schrems
  • Theobald Wolfe Tone
  • Jan Theobald Held
  • Theobald Dächsel
  • Theobald I. (Blois)
  • Theobald Billicanus
  • Theobald V. (Blois)
  • Theobald Schwarz
  • Densill Theobald
  • Theobald II. (Champagne)
  • Theobald I. (Navarra)
  • Theobald II. (Navarra)
  • Marius Theobald
  • Theobald der Alte (Blois)
  • Theobald I. (Champagne)
  • Theobald Ritter von Fuchs
  • Theobald VI. (Blois)
  • Theobald I. (Lothringen)
  • Julian Theobald
  • Johannes Theobald
  • Gerhard Theobald
  • Robert Alfred Theobald
  • Fred Theobald
  • Theobald II. (Lothringen)
  • Theobald I. (Bar)
  • Theobald Grasböck
  • Theobald Dillon
  • Theobald Schweinpeck
  • Theobald von Oer
  • Theobald Smith
  • Theobald II. (Bar)
  • Theobald von Marly
  • Theobald Ziegler
  • Theobald Thier
  • Theobald II. (Blois)
  • Joseph von Theobald
  • Theobald Mathew
  • Theobald von Ostia
  • Theobald Beer
  • Frédéric Theobald
  • Hans Hermann Theobald
  • Lewis Theobald
  • Theobald Obach
  • Dietrich von Theobald
  • Heinrich Theobald Schenk
  • Theobald von Bar (Lüttich)
  • Theobald Max Heinrich Vrints von Treuenfeld
  • Theobald von Montlhéry
  • Christian Theobald
  • Theobald Otjen
  • Jeremy Theobald
  • Michael Theobald
  • Christoph Theobald
  • Gottfried Ludwig Theobald
  • Theobald Baumann
  • Johann Wilhelm Theobald
  • Theobald Rehbaum
  • Johann Theobald Christ
  • Karl Peter von Theobald
  • Theobald Rieth
  • Karl Theobald Gauweiler
  • Johann Theobald Riefesell
  • Leonhard Theobald
  • Theobald Graf Khuen
  • Theobald Baerwart

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • eingesetzt . Nach langen Verhandlungen verkaufte die Alleinerbin Theobald Kerners , seine Witwe Else , am 15
  • aus der Ehe gingen mehrere Kinder hervor . Theobald von Oer verstarb 1885 und fand seine letzte
  • . Theobald wurde als Sohn des Ökonomen Friedrich Theobald und seiner Ehefrau Juliana Gach geboren . Nach
  • des Prädikanten Adam Theobald und seiner Frau Friederike Theobald geb . Mannel . Nach dem Gymnasium in
Adelsgeschlecht
  • engem Kontakt und veröffentlichte 1851 mit Gottfried Ludwig Theobald eine mineralogische Übersicht der Wetterau . 1808 gehörte
  • , deren Leitung 1863 von seinem Schwiegersohn Justus Theobald Güntz übernommen wurde . Jährlich wurden dort circa
  • kinderlos . Zur Zeit der Märzrevolution 1848/49 betätigte Theobald Kerner sich politisch , wurde Hauptmann in der
  • und Flora der Wetterau » . 1848 wurde Theobald liberaler Abgeordneter im kurhessischen Landtag . 1852 verliess
Adelsgeschlecht
  • Saint-Gildas abwesend . Im Jahr 1133 lässt Archidiakon Theobald der Notar den Prior von Saint-Victor , Thomas
  • , Mutter von Heinrich dem Löwen 1161 : Theobald von Bec , Erzbischof von Canterbury 1566 :
  • er wurde später Abt von Westminster Abbey . Theobald von Bec ( 1090-1161 ) war Prior der
  • . Zahlreiche Bischöfe und Äbte ( unter anderem Theobald von Bec ( * um 1090 ; †
Adelsgeschlecht
  • ( † ? ) , Nonne in Fontevrault Theobald hinterließ seinen Besitz seinem ältesten Sohn Heinrich I.
  • , † 1206 ) , Tochter des Grafen Theobald II. , und damit die jüngere Schwester des
  • , sie heiratete 1240 Heinrich V. von Luxemburg Theobald II . von Bar ( * 1221 ,
  • Saumur . Er war ein Sohn des Grafen Theobald des Betrügers ( † 975 ) und dessen
Adelsgeschlecht
  • aus , den sich besonders der benachbarte Herzog Theobald I. von Lothringen für seinen eigenen Machtgewinn zu
  • Einheit des Hauses Blois zu gewährleisten , musste Theobald seinem Bruder Gefolgschaftspflicht schwören , ein Vasallitätsverhältnis ,
  • großen Einfluss auf ihn hatte . Zuvor wurde Theobald 1107 zum Ritter geschlagen . Theobald führte zu
  • trat den Tempelrittern im Heiligen Land bei . Theobald nahm den Titel eines Grafen von Champagne jedoch
Adelsgeschlecht
  • Minderjähriger unter Vormundschaft seines Onkels , dem Grafen Theobald III . von Blois der 1048 dann als
  • Bruder der den unmündigen Erben Odo zurückließ . Theobald führte für diesen die Vormundschaft in der Champagne
  • nachdem sein älterer Bruder Theobald II . ( Theobald V. von Champagne ) zum siebten Kreuzzug aufbrach
  • Die Vormundschaft für Stephans Sohn übernahm sein Bruder Theobald , der jedoch Odo bis 1063 aus der
Adelsgeschlecht
  • 1102-1152
  • 1151-1191
  • Blois
  • 1205-1218
  • 1201-1253
  • III . ( 1234-1248 ) Champagne Graf : Theobald IV . ( 1201-1253 ) Chartres Gräfin :
  • Theobald IV . ( 1201-1253 ) Graf : Theobald V. ( 1253-1270 ) Chartres Gräfin : Mathilde
  • : Johann ( 1227-1237 ) Champagne Graf : Theobald IV . ( 1201-1253 ) Chartres Gräfin :
  • Heinrich I. ( 1170-1190 ) Blois Graf : Theobald V. ( 1151-1191 ) Boulogne Gräfin : Ida
Adelsgeschlecht
  • des Königs Theobald I. von Navarra ( Graf Theobald IV . von Champagne ) und dessen Ehefrau
  • sich dem Kreuzzug der Barone an . Graf Theobald IV . von Champagne , König von Navarra
  • Kreuzzug der Barone unter der Führung des Grafen Theobald IV . von Champage ( Theobald von Navarra
  • 1294/95 ) zur Frau , die Tochter des Theobald , Graf von Champagne , König von Navarra
Adelsgeschlecht
  • Normandie teile . Bar-sur-Aube und Vitry wurden von Theobald III . von Blois besetzt . ab 1077
  • Normandie teile . Bar-sur-Aube und Vitry wurden von Theobald von Blois besetzt . 1092-1108 : Ludwig von
  • Normandie teile . Bar-sur-Aube und Vitry wurden von Theobald III . von Blois besetzt . Hugo I.
  • Normandie teile . Bar-sur-Aube und Vitry wurden von Theobald III . von Blois besetzt . 1077-1089 Theobald
Adelsgeschlecht
  • Oer
  • Treuenfeld
  • Vrints
  • 1807-1885
  • 1769-1837
  • Alexander Vrints von Treuenfeld ( 1707-1780 ) . Theobald Max Heinrich absolvierte das Alte Gymnasium in Bremen
  • 16 . Jahrhundert in die Spanische Niederlande . Theobald Max Heinrich Vrints von Treuenfeld war der Urenkel
  • in Bremen . Sein Vater war der Postmeister Theobald Max Heinrich Vrints von Treuenfeld ( 1734-1812 )
  • ( † 1699 ) , dann sein Sohn Theobald Georg Vrints von Treuenfeld ( 1671-1745 ) sowie
Adelsgeschlecht
  • Joatte Margarethe von Bar , Tochter von Graf Theobald I. Heinrich IV. , 1247 bezeugt , †
  • , Erbin von Luxemburg ; ∞ I 1197 Theobald I. , Graf von Bar , 1198 Graf
  • von Navarra ( † 1229 ) , ∞ Theobald III . ( 1179-1201 ) , Graf der
  • England , 1275-1283 Regent von Champagne und Navarra Theobald ( † 1273 ) Johanna ( * 1272
Deutsches Kaiserreich
  • an die Besprechung informierte Zimmermann den Deutschen Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg . Nach dem Ende des
  • Russland verschlechterten sich weiter . Der nächste Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg ( 1909-1917 ) versuchte einen
  • Kriegsministers Richard Burdon Haldane mit dem deutschen Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg im Februar über ein Abkommen
  • ) kommentierte im Ersten Weltkrieg der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg den unbeschränkten U-Boot-Krieg , der
Deutsches Kaiserreich
  • Theobald Glass ( * 15 . Oktober 1880 in
  • Theobald ( * 25 . Januar 1884 in San
  • Theobald Beer ( * 13 . April 1902 in
  • * 18 . März 1925 MtrOGfr Kreuzer , Theobald , * 21 . Januar 1924 BtsMt Kunze
Familienname
  • Tone
  • Wolfe
  • Hulecoeteomyia
  • Irishmen
  • Gelüste
  • universal guide for China studies , von Ulrich Theobald ( englisch )
  • , Streptaxis , Vitrina , collected by W. Theobald , Jun in Burmah , the Khasi Hills
  • Henry Benson : New Helicidae collected by W. Theobald Esq. . Jun in Burmah and the Khasi
  • Hon. Bridget Bourke , einer Tochter des Politikers Theobald Bourke , 6 . Viscount Mayo , und
Familienname
  • 1956 ) , deutsche Ballettdramaturgin und Kulturmanagerin Christoph Theobald ( * 1946 ) , deutscher römisch-katholischer Theologe
  • ( * 1990 ) , deutscher Schauspieler Michael Theobald ( * 1948 ) , deutscher römisch-katholischer Theologe
  • Beer ( * 1973 ) , US-amerikanische Künstlerin Theobald Beer ( 1902-2000 ) , deutscher katholischer Priester
  • ( * 1946 ) , deutscher römisch-katholischer Theologe Theobald , Densill ( * 1982 ) , Fußballspieler
Theologe
  • . Mainz 1920 , S. 36ff . Leonhard Theobald : Die Reformationsgeschichte der Reichsstadt Regensburg ( Einzelarbeiten
  • 1995 Brunhilde Vetters : Studien zum lyrischen Werk Theobald Hocks , Diss . Wien 1952 Gerhard Dünnhaupt
  • Diss . Wien 1952 Gerhard Dünnhaupt : „ Theobald Höck “ , in : Personalbibliographien zu den
  • Universitatis Bohemiae Meridionalis ) Walter Brauer : „ Theobald Hock “ , in : Zeitschrift für deutsche
Ortenburg
  • in der Münchener Frauenkirche . Zu Ehren von Theobald Schrems komponierte Lehrndorfer die Missa in memoriam Theobald
  • „ Domspatzen “ ) unter der Leitung von Theobald Schrems . Aufgrund einer durch den Stiefvater Hans
  • Dieser Auftritt ging auf die Initiative von Chorleiter Theobald Schrems zurück . Der Reichskanzler hat die Domspatzen
  • Theobald Schrems komponierte Lehrndorfer die Missa in memoriam Theobald Schrems für vierstimmigen Männerchor . Die Uraufführung fand
Heiliger
  • , 1450 ausgebaute und 1712 barockisierte Kirche St. Theobald war eine Wallfahrtskirche . Sie enthält eine sitzende
  • zwei Kapellen ( Marienkapelle , Kapelle des Heiligen Theobald ) überbaut . Daneben wurde ein Glockenturm errichtet
  • eine Kapelle zurück , die 1621 dem Heiligen Theobald geweiht wurde . Der rechte , obere Wappenteil
  • Zeit war die Kirche den Heiligen Georg , Theobald und Maria geweiht . Vermutlich existierte für jeden
Film
  • des Königs , fördert den talentierten jungen Maler Theobald Nolten und verschafft ihm Zutritt im Haus des
  • Bei seinen Ermittlungen hilft Kemal der pensionierte Kommissar Theobald Löff . Kemal findet heraus , dass Kriminalkommissar
  • Kriminalakten von Ahmed Hamul . Deshalb ruft er Theobald Löff an , einen befreundeten ehemaligen Kriminalkommissar ,
  • den Präsidenten glauben machen . Der Geist muss Theobald „ wie eine Rauchsäule “ erschienen sein .
HRR
  • Kastilien den Kampf gegen die Opposition auf . Theobald , der an den Feierlichkeiten teilnehmen wollte ,
  • einen Erbvertrag vereinbart hatte . Doch letztlich profitierte Theobald von der Parteinahme des baskischen Adels zu seinen
  • der Regentin an . Die Kämpfe , die Theobald zusätzlich schürte , verlagerten sich somit in die
  • befürworteten die Hospitaliter ihren Vertrag mit Kairo . Theobald selbst ließ den von ihm ausgehandelten Vertrag mit
Schriftsteller
  • Kurt Tucholskys Gedichtband Fromme Gesänge unter dem Pseudonym Theobald Tiger . Das Kapitel Der Blauen Blume widmete
  • “ wird auch 1920 von Kurt Tucholsky alias Theobald Tiger in seinem satirischen Sommerlied als Zeichen für
  • u.a. ihr einige Liedtexte unter dem Pseudonym „ Theobald Tiger “ schrieb , und Heinrich Zille ,
  • , geschrieben von Kurt Tucholsky unter seinem Pseudonym Theobald Tiger im Jahre 1926 . Tucholsky zeigt darin
Komponist
  • in Frankreich eingeführten modernen Bautypus der Querflöte von Theobald Böhm entscheiden wollte . Demersseman verstarb , noch
  • bei den Holzblasinstrumenten . Während weltweit die von Theobald Böhm in der zweiten Hälfte des 19 .
  • , den er später auch nach München zu Theobald Böhm schickte . Dessen technischen Weiterentwicklungen der Querflöte
  • , die sie nach dem Vorbild der von Theobald Boehm konstruierten Querflöte entwickelt hatten . Das neue
Ringer
  • seinen Rücktritt vom internationalen Ringersport erklärte . Fred Theobald , der auch für den VfK Schifferstadt rang
  • im Halbschwergewicht jeweils hinter Ernst Knoll und Fred Theobald vom ASV Köllerbach auf den 2 . Platz
  • er u.a. erneut über Dieter Heuer und Fred Theobald , besiegte auch die starken Wladislav Bojko aus
  • die beiden deutschen Starter Dieter Heuer und Fred Theobald , unterlag aber in den Finalkämpfen gegen Czesław
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK