Häufigste Wörter

Lehe

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Häufigkeit

Das Wort Lehe hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41676. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.18 mal vor.

41671. Hrg
41672. Welttournee
41673. Disputation
41674. Konditionen
41675. Jacobson
41676. Lehe
41677. klassifizierte
41678. zehntausend
41679. Einfamilienhäuser
41680. beschwert
41681. Holzapfel

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • in Lehe
  • Lehe und
  • von Lehe
  • und Lehe
  • Lehe und Geestemünde
  • Kreis Lehe
  • Amt Lehe
  • Lehe ,

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

L ehe

Abgeleitete Wörter

  • Horn-Lehe
  • Bremerhaven-Lehe
  • Horn-Lehe-Lexikon
  • Bremen-Horn-Lehe
  • Lehelitz
  • Lehe-Spaden
  • Lehemeir
  • Leheim
  • Blangenmoor-Lehe
  • Leherennus
  • Wesermünde-Lehe
  • Lehetu
  • Lehetetlen
  • Leherheider
  • Lehe-Speckenbüttel
  • Lehenurlaub
  • Lehenurkunden
  • Alt-Lehe

Eigennamen

Personen

  • Erich von Lehe

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Bremerhaven
  • Konzernzentrale der OHB Technology AG befindet sich in Lehe am Universitätsgelände , Karl-Ferdinand-Braun-Straße 8 . Der Konzern
  • Lehe ist ein Verwaltungsgebäude in der seit 1947 zu
  • 2001 bis 2005 wurde die traditionsreiche Theodor-Storm-Schule in Lehe geschlossen und im Gebäude 2007 das Stadtteilzentrum die
  • , wurde unter Leitung Bohls 1908 der Bauernhausverein Lehe gegründet , womit die Anfänge des Freilichtmuseums Speckenbüttel
Bremerhaven
  • vereinigten Stadt Wesermünde beziehungsweise deren Vorgängergemeinden Geestemünde und Lehe , gehören - sofern es sich um lutherische
  • sich entschieden gegen eine Verschmelzung der preußischen Städte Lehe und Geestemünde zur neuen Stadt Wesermünde aus ,
  • den Bremer Senat und für die preußischen Gebietsteile Lehe und Geestemünde durch das Landesdirektorium in Hannover .
  • unterrichtet werden . Die 1924 aus den Städten Lehe und Geestemünde geschaffene Stadt Wesermünde plante deshalb seit
Bremerhaven
  • Quelle und Arthur Geist . In Bremerhaven und Lehe wirkte der Verleger Paulus Friedrich Lamberti ab 1842
  • waren er und Remmler Herausgeber der Provinzial-Zeitung in Lehe . 1864 erschien die Zeitung als prohannoversche ,
  • Blatt des Verlegers Horney , das Lamberti in Lehe druckte . Der Bremer Beobachter erschien von 1849
  • Eckermann Kompanieführer in der III . Marine-Artillerie-Abteilung in Lehe bei Bremerhaven . 1897 heiratete er Marie Luise
Bremerhaven
  • dem Bremer Rat Landwürden und das Gericht zu Lehe verpfänden . Christian VI . hinterließ nur einen
  • . Die Schweden erhoben aber auch Anspruch auf Lehe und das Amt Bederkesa . Nach langem Streit
  • die oldenburgischen Rechte und Ansprüche in Landwürden und Lehe bedeutsam ausdehnen . Christian II . wurde frei
  • 1633 der Rat von Bremen im Büttel in Lehe ein Haus als Gerichtshaus kaufte , das als
Bremerhaven
  • Ernst-Reuter-Platz
  • Leherheide
  • Leher
  • Wulsdorf
  • Bremerhaven
  • aus den Linien 2 : Stadtgrenze Langen - Lehe - Ernst-Reuter-Platz - Hauptbahnhof 3 : Bahnhof Lehe
  • Omnibuslinie der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven ( VGB ) von Lehe nach Spaden . 1949 bekommt Spaden eine Friedhofskapelle
  • es die Straßenbahnlinien 2 : Stadtgrenze Langen - Lehe - Ernst-Reuter-Platz - Hauptbahnhof und 3 : Bahnhof
  • im Berufsverkehr Stau vermindert werden . ) in Lehe und Leherheide die Cherbourger Straße als Autobahnzubringer für
Kreis
  • Alt-Bremerhaven , ein Nachteil für den Handel in Lehe . Erst 1888 wurde das städtische Gebiet von
  • beengten Stadt . Viele Arbeiter wohnten im preiswerteren Lehe . 1827 wurde der Friedhof I an der
  • . Die städtischen Krankenhäuser Mitte von 1882 und Lehe von 1906 waren medizinisch gut ausgerüstet , entsprachen
  • eingerichtet ; gleiches erfolgte an der Körnerschule in Lehe . 1932 mussten vier G-Klassen mit um die
Deutsches Kaiserreich
  • Grimm ( * 22 . Juni 1911 in Lehe ( Bremerhaven ) ; † 11 . April
  • Edy ; * 18 . Oktober 1892 in Lehe bei Bremerhaven ; † 3 . November 1958
  • Hermann ( * 17 . Juni 1898 in Lehe ( Bremerhaven ) ; † 12 . September
  • Brandt ( * 22 . Juli 1886 in Lehe ; † 31 . Dezember 1970 in Hildesheim
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK