Häufigste Wörter

Luhe

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular (ohne Plural)
Genus femininum (weiblich)
Worttrennung Lu-he
Nominativ die Luhe
-
-
Dativ der Luhe
-
-
Genitiv der Luhe
-
-
Akkusativ die Luhe
-
-
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Luhe hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 68746. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.62 mal vor.

68741. Grow
68742. Chinesischer
68743. Anthropological
68744. Festungsstadt
68745. Blümchen
68746. Luhe
68747. PAOK
68748. römischem
68749. Porträtmalerei
68750. steigend
68751. zuzuweisen

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • ( Luhe )
  • der Luhe
  • ( Luhe ) ,
  • Luhe und

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈluːə

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Lu-he

In diesem Wort enthaltene Wörter

Lu he

Abgeleitete Wörter

  • Winsen/Luhe
  • Luhe-Wildenau
  • Oldendorf/Luhe
  • Luheheide
  • Luhetal
  • Luhemühle
  • Luhepark
  • Luhebahn
  • Luhe-Linie
  • LuheImmediatstädte
  • Bispingen/Luhe
  • Luhequelle

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Kaliningrad
  • das Wellenband die Lage der Ortschaft an der Luhe . Das Mühlenrad stellt eine Erinnerung an die
  • eine Erinnerung an die frühere Wassermühle an der Luhe dar . Die meisten Wassermühlen wurden um 800
  • wurde von 1969-1975 erbaut . Es riegelt die Luhe gegen Sturmfluten ab . Der direkte Weg von
  • III : Ausflüge in die Flußgebiete der oberen Luhe und Oerke und in die Heide des ehemaligen
Kaliningrad
  • 1972 wurde Stöckte in die Kreisstadt Winsen ( Luhe ) eingegliedert .
  • ( Luhe ) sowie der Stadt Winsen ( Luhe ) gebildet . 1932 wurde der Kreis aufgelöst
  • 1972 wurde Borstel in die Kreisstadt Winsen ( Luhe ) eingegliedert .
  • 1972 wurde Laßrönne in die Kreisstadt Winsen ( Luhe ) eingegliedert . Die Ortsvorsteherin des Dorfes ist
Deutsches Kaiserreich
  • : Dalcho 1 Witwer und 2 Witwen ; Luhe 3 Paar Leute , 2 Ackerleite , 1
  • Familie Aporocotylidae Familie Bolbocephalodidae Familie Brauninidae Familie Clinostomatidae Luhe , 1901 Familie Cyathocotylidae Poche , 1926 Familie
  • Jahr 1618 , danach waren die von der Luhe und ein Kord von Bülow Eigentümer . Ab
  • Lüneburg nach Bremen kreuzte an der Mühle die Luhe . Geldmangel und Belehnungen führten zu vielen weltlichen
Deutsches Kaiserreich
  • * 27 . Juli 1944 in Winsen ( Luhe ) ; eigentlich Angela Miebs ) ist eine
  • * 28 . Oktober 1949 in Winsen ( Luhe ) ) ist ein deutscher Historiker . Gailus
  • † 18 . Juni 1952 in Winsen ( Luhe ) ) war ein deutscher Offizier , zuletzt
  • 25 . März 1988 in Winsen an der Luhe ) ist ein deutscher Schauspieler . Patrick Müller
Fluss
  • und verwaltungstechnisch gehört Hoopte zur Kreisstadt Winsen ( Luhe ) . Hoopte liegt an der Mündung der
  • mündet in Fahrenholz , östlich von Winsen ( Luhe ) , in die Ilmenau , die hier
  • Hektar . Es erstreckt sich von Winsen ( Luhe ) im Westen bis Bleckede im Osten .
  • . Das Naturschutzgebiet liegt südöstlich von Winsen ( Luhe ) und westlich von Radbruch im Norden des
Fluss
  • - einer der saubersten Flüsse Deutschlands . Die Luhe entspringt in der Nähe von Bispingen , ehe
  • Heide an der Lopau , einem Nebenfluss der Luhe , zwischen den ausgedehnten Waldgebieten der Raubkammer und
  • hin entwässernden Flüsse wie Seeve , Aue , Luhe stark zerschnitten . Die dazwischen liegenden Bergrücken sind
  • als Resultat des abfließenden Schmelzwassers . Lopau und Luhe werden vom Höhenzug „ Haselhop “ getrennt ,
Ortsname
  • die Kreisstraßen 2 ( in Richtung Winsen ( Luhe ) über Hunden ) und 81 ( in
  • Winsen-Evendorf-Hützel gab es im Landkreis Winsen an der Luhe Überlegungen , auch eine Strecke an die Elbe
  • 300 Meter vom Bahnhof in Winsen an der Luhe , einer kleinen Stadt im Hamburger Speckgürtel ,
  • dann durch die Innenstadt der Kreisstadt Winsen ( Luhe ) , und von dort wieder zurück .
Ortsname
  • Aller ) Johanneskirche ( Winsen ) Winsen ( Luhe ) Gertrudenkirche ( Pattensen ) Jakobuskirche ( Winsen
  • Winsen ) , ein Stadtteil von Winsen ( Luhe )
  • . Hauptsportart ist Fußball . Stadtarchiv Winsen ( Luhe ) , Stadt Winsen ( Luhe )
  • Winsen ( Luhe ) , Stadt Winsen ( Luhe )
Naturschutzgebiet
  • Hoopte ist ein Ortsteil der Stadt Winsen ( Luhe ) im Landkreis Harburg in Niedersachsen und liegt
  • Laßrönne ist ein Ortsteil der Gemeinde Winsen ( Luhe ) im Landkreis Harburg in Niedersachsen , der
  • seit 1972 ein Ortsteil der Kreisstadt Winsen ( Luhe ) im Landkreis Harburg in Niedersachsen . Der
  • ) bei Ortsteil Luhdorf von Winsen an der Luhe im Landkreis Harburg , Niedersachsen Aubach ( Main
Wehrmacht
  • ) war 1960 im nahen Winsen an der Luhe Polizeibeamter . Diese bis heute bestehende Linie stammt
  • , einer Startgemeinschaft der Klubs in Winsen ( Luhe ) und Stelle . 1987 wechselt sie zur
  • einige auch auf der Landesgartenschau in Winsen ( Luhe ) . Als sich in einer größeren Gruppe
  • . Trost betreibt zwei Zentralläger in Winsen ( Luhe ) und Nýřany ( Tschechien ) mit insgesamt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK