relativen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | re-la-ti-ven |
Übersetzungen
-
Dänisch (9)
-
Englisch (9)
-
Estnisch (3)
-
Finnisch (5)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (4)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (3)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (8)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
relativ
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
relative
![]() ![]() |
relativen Zahlen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
relative tal
|
relativen Stabilität |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
om relativ stabilitet
|
relativen Stabilität |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
om relativ
|
relativen Stabilität |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
relativ stabilitet
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
om relativ stabilitet
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
relativ stabilitet
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
princippet om relativ stabilitet
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
relative
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
of relative
|
relativen Stabilität |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
relative stability
|
der relativen |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
of relative
|
der relativen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
relative
|
relativen Stabilität |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
of relative stability
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
of relative stability
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
principle of relative stability
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
relative stability
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
suhtelise
![]() ![]() |
der relativen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
suhtelise
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
suhtelise stabiilsuse
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
suhteellisen
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
suhteellista
![]() ![]() |
relativen Stabilität |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
suhteellisen vakauden
|
relativen Stabilität |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
suhteellisen vakauden periaatteen
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
suhteellisen vakauden
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
relativen Stabilität |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
stabilité relative
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
stabilité relative
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
σχετικής
![]() ![]() |
relativen Stabilität |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
σχετικής σταθερότητας
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
σχετικής σταθερότητας
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
της σχετικής σταθερότητας
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
relativa
![]() ![]() |
relativen Stabilität |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
stabilità relativa
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
stabilità relativa
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
della stabilità relativa
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
relatieve
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
de relatieve
|
relativen Stabilität |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
relatieve stabiliteit
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
relatieve stabiliteit
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
van relatieve stabiliteit
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
względnej
![]() ![]() |
relativen Stabilität |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
względnej stabilności
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
względnej stabilności
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
relativen Stabilität |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
estabilidade relativa
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
estabilidade relativa
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
da estabilidade relativa
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
relative
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
relativă
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
relative .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
relativ
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
relativa
![]() ![]() |
relativen Stabilität |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
om relativ stabilitet
|
relativen Stabilität |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
relativ stabilitet
|
relativen Stabilität |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
om relativ
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
om relativ stabilitet
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
relativ stabilitet
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
principen om relativ stabilitet
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
relatívnej
![]() ![]() |
relativen Stabilität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
relatívnej stability
|
der relativen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
relatívnej
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
relatívnej stability
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
relatívnej stability .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
relativne
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
relativnega
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
relativa
![]() ![]() |
relativen Stabilität |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
estabilidad relativa
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
estabilidad relativa
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
relativní
![]() ![]() |
relativen Stabilität |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
relativní stability
|
der relativen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
relativní
|
der relativen Stabilität |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
relativní stability
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
relativen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
relatív
![]() ![]() |
relativen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
viszonylagos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort relativen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 16881. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.62 mal vor.
⋮ | |
16876. | gliederte |
16877. | erforschte |
16878. | Verhaltensweisen |
16879. | abgegebenen |
16880. | Patrimonialherrschaften |
16881. | relativen |
16882. | Ullrich |
16883. | Pharao |
16884. | Wegekreuz |
16885. | Worlds |
16886. | 2005/2006 |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- relativer
- abhängt
- relative
- Abhängigkeit
- Abweichung
- Stabilität
- Homogenität
- Konzentration
- spezifischen
- Intensität
- Einflussgröße
- abnehmender
- Outputs
- abhängen
- geringer
- Faktoren
- stabilen
- Häufigkeit
- resultiert
- optimalen
- Faktor
- negativen
- Indikator
- Differenz
- Aussagekraft
- Werten
- korreliert
- messbar
- Wachstumsrate
- Ungleichverteilung
- resultieren
- Zusammenhangs
- quantitativ
- aggregierten
- abnehmenden
- steigendem
- kontinuierlichen
- Inputs
- Zunahme
- abhängig
- geringen
- Wertes
- gleichgewichtige
- rechnerischen
- effektiven
- Einflussgrößen
- Vervielfachung
- Zeitverlauf
- Gleichgewicht
- geringerer
- abnehmende
- korrelieren
- Hauptfaktor
- geringeren
- Geburtenraten
- Preisänderung
- Eindringtiefe
- spektralen
- Effizienz
- Eigenschaften
- Zinsstruktur
- Ungenauigkeit
- überproportionale
- negativer
- Verringerung
- Ausbringungsmenge
- Instabilität
- Verschiebung
- Geburtenrate
- signifikant
- Messgrößen
- Überlebenswahrscheinlichkeit
- dynamischen
- instabilen
- Gleichgewichts
- Zusammenballung
- Ausbreitungsgeschwindigkeit
- Größenordnung
- Amplituden
- Veränderung
- positiver
- Maximierung
- sinkender
- Produktivität
- spezifische
- gewichtet
- errechneten
- Kontrastes
- Wachstumsraten
- optimale
- Komponente
- Verzerrung
- momentanen
- annäherungsweise
- steigender
- optimaler
- makroskopischen
- Zielkonflikt
- resultierenden
- reproduzierbaren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der relativen
- einer relativen
- die relativen
- den relativen
- des relativen
- einen relativen
- ihrer relativen
- seiner relativen
- relativen Luftfeuchtigkeit
- einem relativen
- relativen Häufigkeiten
- relativen Luftfeuchte
- relativen Luftfeuchtigkeit von
- einer relativen Luftfeuchtigkeit
- der relativen Luftfeuchtigkeit
- der relativen Häufigkeit
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ʀelaˈtiːvn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- subjektiven
- Bürgerinitiativen
- quantitativen
- Exklaven
- operativen
- vegetativen
- reaktiven
- nativen
- exzessiven
- Löwen
- braven
- Perspektiven
- innovativen
- aggressiven
- intensiven
- Aktiven
- Laven
- definitiven
- primitiven
- Seelöwen
- Sklaven
- passiven
- Motiven
- Möwen
- objektiven
- progressiven
- massiven
- offensiven
- exklusiven
- spekulativen
- Malediven
- interaktiven
- expressiven
- normativen
- fiktiven
- Jugoslawen
- induktiven
- qualitativen
- selektiven
- Eleven
- naiven
- repräsentativen
- repressiven
- Elektrolokomotiven
- Archiven
- Ganoven
- produktiven
- Offensiven
- Mangroven
- Enklaven
- aktiven
- Objektiven
- integrativen
- defensiven
- Oliven
- Initiativen
- effektiven
- Waagen
- steten
- Goten
- Triosonaten
- Athleten
- Hüttenwesen
- Astrologen
- Kurswagen
- Neuauflagen
- bedrohten
- überstiegen
- Wohnwagen
- folgendermaßen
- Rufen
- Satelliten
- Vasen
- verbieten
- religiösen
- Aldehyden
- Vreden
- Buben
- Beiwagen
- Einlagen
- Testpiloten
- Diäten
- luxuriösen
- sinnlosen
- innehaben
- anheben
- Mandaten
- vermögen
- Satrapen
- Literaten
- separaten
- Freiheitsstrafen
- Güterwagen
- erschlagen
- Raubzügen
- späten
- gegen
- Maßen
- geben
- anstreben
Unterwörter
Worttrennung
re-la-ti-ven
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- korrelativen
- archäologisch-relativen
- subjektiv-relativen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Medizin |
|
|
Politiker |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Fluss |
|
|
Physik |
|
|
Physik |
|
|
Chemie |
|
|
Minnesota |
|
|
Planet |
|
|
Mond |
|
|
Archäologie |
|
|
Politikwissenschaftler |
|
|
Vereinigte Staaten |
|
|
Mineral |
|
|
Deutschland |
|
|