verstarb
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ver-starb |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (1)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Griechisch (3)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (3)
-
Slowenisch (2)
-
Tschechisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Загинал е на място
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Загинал е на място .
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Han blev dræbt på stedet
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Ta suri kohapeal
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Ta suri kohapeal .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Hän kuoli tapahtumapaikalla
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Hän kuoli tapahtumapaikalla .
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
verstarb |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
απεβίωσε
![]() ![]() |
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Σκοτώθηκε ακαριαία
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Σκοτώθηκε ακαριαία .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Viņš mira notikuma vietā
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Viņš mira notikuma vietā .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jis mirvietoje
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Jis mirvietoje .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Hij overleed ter plaatse .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Zginął na miejscu
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Zginął na miejscu .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Morreu no próprio local .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
A murit pe loc
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
A murit pe loc .
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Han avled på platsen .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
verstarb |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
zomrel
![]() ![]() |
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Na mieste zomrel
|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Na mieste zomrel .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
verstarb |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
umrl
![]() ![]() |
Er verstarb am Tatort |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Umrl je na kraju dogodka
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Er verstarb am Tatort . |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
Zemřel na místě .
|
Häufigkeit
Das Wort verstarb hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 1930. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 40.13 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- starb
- verstorben
- erkrankte
- verschied
- Lungenentzündung
- Herzleiden
- Beigesetzt
- gestorben
- hochbetagt
- unverheiratet
- hinterließ
- erblindete
- Beerdigt
- beigesetzt
- Begraben
- Bestattet
- verstarben
- Krankheit
- begraben
- beerdigt
- Leichnam
- kinderlos
- wohnte
- bestattet
- Beisetzung
- verstorbene
- eingeäschert
- verstorbenen
- Kuraufenthaltes
- Staatsbegräbnis
- Ruhestätte
- Ableben
- Trauerfeier
- Kuraufenthalts
- Herzerkrankung
- hinterliess
- gestorbenen
- übersiedelte
- Kuraufenthalt
- gestorbene
- zog
- Lebensabend
- Tod
- Lebensjahre
- Beerdigung
- Tode
- umgebettet
- einbalsamiert
- Gesundheitsgründen
- Trauerrede
- beisetzen
- Mirogoj-Friedhof
- exhumiert
- aufgebahrt
- Posthum
- getauft
- wohnhaft
- kehrte
- Trauergottesdienst
- Genesung
- Todesjahr
- Stiefbruder
- Starb
- Verwundungen
- Sterbeort
- verstorbener
- 28
- Neffen
- Pension
- Todesdatum
- sterblichen
- überlebende
- fing
- unterzog
- überlebender
- quittierte
- Todesort
- Sterbedatum
- Juni
- Ehemann
- 25
- 20-jährige
- Pauline
- Entlassung
- abbrechen
- unterziehen
- Predigers
- zugezogenen
- Nachkomme
- Amt
- 1617
- Italienreise
- Moritz
- Adam
- Anlässlich
- Konzertpianistin
- entstammt
- 1596
- Tanten
- 1610
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- verstarb am
- und verstarb
- Er verstarb
- verstarb er
- verstarb im
- Er verstarb am
- verstarb . Die
- verstarb im Alter von
- und verstarb am
- Jahren verstarb
- verstarb , wurde
- verstarb er am
- verstarb er in
- Er verstarb im
- verstarb er im
- später verstarb
- verstarb er an
- Dort verstarb er
- verstarb er im Alter von
- verstarb am 27
- verstarb am 12
- und verstarb im
- später verstarb er
- verstarb am 11
- verstarb am 20
- verstarb am 9
- verstarb am 17
- verstarb am 4
- verstarb am 23
- verstarb am 13
- verstarb am 26
- verstarb im Jahre
- verstarb am 21
- Sie verstarb am
- verstarb am 22
- Er verstarb im Alter von
- kinderlos verstarb
- früh verstarb
- Dort verstarb er am
- Krankheit verstarb er
- verstarb er an den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈʃtaʁp
Ähnlich klingende Wörter
Reime
Unterwörter
Worttrennung
ver-starb
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- verstarben
- verstarbt
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Band |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Maler |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Paris |
|
|
Rom |
|
|
Familienname |
|