Demütigung
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Demütigungen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | De-mü-ti-gung |
Nominativ |
die Demütigung |
die Demütigungen |
---|---|---|
Dativ |
der Demütigung |
der Demütigungen |
Genitiv |
der Demütigung |
den Demütigungen |
Akkusativ |
die Demütigung |
die Demütigungen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
унижение
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
ydmygelse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
humiliation
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
nöyryyttämistä
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
ταπείνωση
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
umiliazione
![]() ![]() |
Demütigung |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
l'umiliazione
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
vernedering
![]() ![]() |
Demütigung |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
vernederd
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
upokorzenie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
humilhação
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
förödmjukelse
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
poníženie
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
ponižanje
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Demütigung |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
humillación
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Demütigung hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 55103. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.83 mal vor.
⋮ | |
55098. | McMillan |
55099. | Anchor |
55100. | Terrace |
55101. | Schäuble |
55102. | Gersdorff |
55103. | Demütigung |
55104. | Rainier |
55105. | militante |
55106. | niederlassen |
55107. | Reichsstatthalter |
55108. | Alumni |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Grausamkeit
- Arroganz
- Skrupellosigkeit
- Genugtuung
- demütigende
- Demütigungen
- Brutalität
- brutale
- provoziert
- Respektlosigkeit
- Sympathie
- Unnachgiebigkeit
- grausame
- Loyalität
- Tatenlosigkeit
- Rücksichtslosigkeit
- Erniedrigungen
- unerträglich
- feindseliger
- Missgunst
- vermeintlich
- vermeintliche
- Unrecht
- Feindschaft
- Abneigung
- bedrohenden
- Mächtigen
- Verbitterung
- entgleiten
- Konfrontation
- unerbittlich
- rücksichtsloses
- Naivität
- unterdrückte
- rücksichtslose
- Ehrgefühl
- Entschlossenheit
- hinnimmt
- unfähig
- Profitgier
- Blutvergießen
- Grausamkeiten
- Affront
- bedrohlichen
- Misstrauen
- böswillig
- unverhohlen
- Beleidigungen
- provozieren
- rücksichtslosen
- bewusste
- rücksichtslos
- Schmähung
- unbarmherzige
- missbraucht
- Zuneigung
- unerträglichen
- empörte
- feindseligen
- Drohungen
- missliche
- Quälereien
- Taten
- schmerzliche
- Leichtfertigkeit
- barbarische
- Gebaren
- Verdächtigungen
- Inkompetenz
- Schmähungen
- selbstherrlich
- Verleumdungen
- Beteuerungen
- Treuebruch
- Tyrannei
- gewalttätig
- brutaler
- zutiefst
- Racheaktionen
- unverhohlene
- gewalttätige
- vorgetäuschte
- gnadenloser
- schlimmere
- Unwillen
- aufgehetzt
- zufriedengestellt
- verachtet
- Eigenmächtigkeit
- brutalen
- ankämpfen
- Komplizenschaft
- Beschimpfungen
- unnachgiebig
- Gewaltausbrüche
- aufzuzwingen
- Schuldigen
- beschwor
- verhasste
- vorgebliche
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Demütigung
- der Demütigung
- Demütigung und
- und Demütigung
- als Demütigung
- Demütigung der
- Demütigung des
- eine Demütigung
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈdeːmyːtɪɡʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Genehmigung
- Bewältigung
- Anfertigung
- Beerdigung
- Benachrichtigung
- Wiedervereinigung
- Selbstverteidigung
- Flurbereinigung
- Entschuldigung
- Einwilligung
- Schädigung
- Vervielfältigung
- Belästigung
- Ausfertigung
- Beschädigung
- Berücksichtigung
- Landesverteidigung
- Beeinträchtigung
- Ankündigung
- Einigung
- Bescheinigung
- Beendigung
- Züchtigung
- Verständigung
- Fertigung
- Vereinigung
- Kündigung
- Beleidigung
- Berichtigung
- Steinigung
- Bestätigung
- Baugenehmigung
- Besichtigung
- Reinigung
- Bereinigung
- Huldigung
- Begnadigung
- Kreuzigung
- Rechtfertigung
- Beteiligung
- Betätigung
- Verteidigung
- Sondergenehmigung
- Vergangenheitsbewältigung
- Völkerverständigung
- Beseitigung
- Begradigung
- Beschäftigung
- Vereidigung
- Ausnahmegenehmigung
- Entschädigung
- Vergewaltigung
- Anschuldigung
- Abfertigung
- Berechtigung
- Befähigung
- Nötigung
- Erniedrigung
- Energieversorgung
- Betreuung
- Abzweigung
- Friedensbewegung
- Verzeihung
- Aufregung
- Übereinstimmung
- Selbstbestimmung
- Selbstversorgung
- Bewegung
- Abstimmung
- Befreiung
- Tilgung
- Judenverfolgung
- Stimmung
- Verstrickung
- Befragung
- Veröffentlichung
- Mannschaftsverfolgung
- Eintragung
- Auslegung
- Verstaatlichung
- Tagung
- Mitbestimmung
- Prophezeiung
- Gesinnung
- Steigung
- Besinnung
- Biegung
- Abfallentsorgung
- Abneigung
- Abwägung
- Arbeiterbewegung
- Beschleunigung
- Reihung
- Unterbringung
- Zustimmung
- Anregung
- Hexenverfolgung
- Besteigung
- Verfügung
- Entsorgung
Unterwörter
Worttrennung
De-mü-ti-gung
In diesem Wort enthaltene Wörter
Dem
ütigung
Abgeleitete Wörter
- Demütigungen
- Demütigungsrituale
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Psychologie |
|