Lebensweisen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Lebensweise |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Le-bens-wei-sen |
Übersetzungen
-
Dänisch (1)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Italienisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Schwedisch (2)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Lebensweisen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
levevis
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Lebensweisen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
lifestyles
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Lebensweisen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
elämäntavat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Lebensweisen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
stili
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Lebensweisen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
levenswijzen
![]() ![]() |
Lebensweisen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
leefwijze
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Lebensweisen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
livsstilar
![]() ![]() |
Lebensweisen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
levnadssätt
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Lebensweisen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
estilos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Lebensweisen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 66296. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.65 mal vor.
⋮ | |
66291. | Alexandrow |
66292. | Nassau-Usingen |
66293. | Selige |
66294. | Gewöhnlichen |
66295. | Finalniederlage |
66296. | Lebensweisen |
66297. | Revuen |
66298. | widerstandsfähig |
66299. | ASCII |
66300. | Notenbank |
66301. | beigemischt |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Lebensformen
- Wertvorstellungen
- Verhaltensweisen
- Geschlechterrollen
- Milieus
- Lebensstilen
- Familienstrukturen
- Zusammenleben
- Kulturkreise
- Gewohnheiten
- gesellschaftlichen
- Verhaltensformen
- Praktiken
- gesellschaftliche
- Sozialstrukturen
- Zusammenlebens
- Verhaltensmuster
- Sichtweisen
- Gesellschaftsgruppen
- soziokulturellen
- Lebensbereiche
- Sexualität
- sozial
- gesellschaftlicher
- Motivationen
- Verhaltensmustern
- Haltungen
- Zugehörigkeitsgefühl
- Lebensäußerungen
- Veränderbarkeit
- Unterschiedlichkeit
- sozio-kulturellen
- Menschengruppen
- Handlungsweisen
- Lebensverhältnisse
- Verschiedenheit
- Erscheinungsformen
- Verschiedenheiten
- Rollenverständnis
- Hierarchien
- gesellschaftlich
- Hierarchisierung
- Differenzierungen
- aufzuzeigen
- Verhaltensnormen
- zivilisatorischen
- zivilisatorische
- kulturellen
- herauszuarbeiten
- Industriegesellschaften
- Lebenssituation
- Lebensumfeld
- Miteinander
- Miteinanders
- Vielfältigkeit
- Ausdrucksformen
- Anknüpfungspunkte
- Rollenerwartungen
- Kulturleistungen
- Kontexten
- sozialem
- Sozialstruktur
- Selbstverwirklichung
- zwischenmenschlicher
- Selbstwahrnehmung
- Grundvorstellungen
- zwischenmenschliche
- Alltagserfahrungen
- Sexualverhaltens
- Ungleichheit
- Machtbeziehungen
- Gesamtgesellschaft
- kulturspezifischen
- Naturphänomene
- Rollenverhalten
- Handlungsmuster
- Lebensführung
- Zielvorstellungen
- Realitäten
- Denkschulen
- Wertmaßstäbe
- Wechselbeziehung
- Erwartungshaltungen
- Geschlechtsidentität
- Typologien
- Endogamie
- widerspiegeln
- Sexismus
- Dualismen
- Zusammenhängen
- Familienstruktur
- existenzieller
- Aspekte
- Ausdrucksfähigkeit
- Zusammenhänge
- individuellen
- Kreativität
- lebensweltlichen
- Gesellschaftsmitglieder
- Empathie
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Lebensweisen
- Lebensweisen und
- die Lebensweisen
- Lebensweisen der
- gleichgeschlechtliche Lebensweisen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈleːbn̩sˌvaɪ̯zn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Verhaltensweisen
- schrittweisen
- Sichtweisen
- Vorgehensweisen
- Lüdinghausen
- Viersen
- Reisen
- Hausen
- Wolfratshausen
- Studienreisen
- nachweisen
- Klausen
- Waisen
- Eisen
- Weisen
- Gunzenhausen
- Wahlkreisen
- leisen
- Hufeisen
- erweisen
- Ameisen
- aufweisen
- abreisen
- Gusseisen
- preisen
- kreisen
- Beweisen
- Fledermäusen
- Verweisen
- Bauweisen
- Forschungsreisen
- Schleusen
- Preisen
- Speisen
- Landkreisen
- Entdeckungsreisen
- Schrobenhausen
- Auslandsreisen
- Barsinghausen
- Gehäusen
- beweisen
- Leutershausen
- speisen
- Denkweisen
- hausen
- Hinweisen
- Roheisen
- weisen
- verweisen
- Raiffeisen
- Kreisen
- ausweisen
- Schreibweisen
- Nordhausen
- Oberhausen
- Arbeitsweisen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- Hüttenwesen
- taufen
- außen
- reizen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- Vasen
- religiösen
- Handarbeiten
- luxuriösen
- sinnlosen
- Dienstgradabzeichen
- Felsen
- reichen
- vergleichen
- Freuden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- notierten
- Erzen
- Schleifen
- harmlosen
- bösen
- schneiden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Schweißen
- Lauben
- Tierarten
- zahlreichen
Unterwörter
Worttrennung
Le-bens-wei-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Biologie |
|
|
Mondkrater |
|
|
Mondkrater |
|
|
Psychologie |
|
|
Texas |
|
|
Sängerin |
|
|
Volk |
|
|
Georgia |
|
|
U-21-Männer |
|