Krisen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Krisis |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Kri-sen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (10)
-
Dänisch (13)
-
Englisch (14)
-
Estnisch (9)
-
Finnisch (10)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (5)
-
Italienisch (9)
-
Lettisch (7)
-
Litauisch (7)
-
Niederländisch (9)
-
Polnisch (8)
-
Portugiesisch (9)
-
Rumänisch (10)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (13)
-
Slowenisch (10)
-
Spanisch (8)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (5)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
кризи
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
кризи .
|
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
кризите
![]() ![]() |
wiederkehrenden Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
се кризи
|
diese Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
тези кризи
|
und Krisen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
и кризи
|
Krisen und |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
кризи и
|
Krisen zu |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
кризи .
|
Krisen zu |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
кризи
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Трябва да предотвратим бъдещите кризи
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
kriser
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kriser .
|
humanitären Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
humanitære kriser
|
Krisen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kriser og
|
diese Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
disse kriser
|
Krisen wie |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kriser som
|
und Krisen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
og kriser
|
künftige Krisen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
fremtidige kriser
|
die Krisen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
kriserne
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
humanitære kriser
|
Krisen in |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
kriser i
|
von Krisen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
af kriser
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Men krisen kan sprede sig
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
crises
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
crises .
|
diese Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
these crises
|
auf Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
to crises
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
humanitarian crises
|
Krisen und |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
crises and
|
Krisen . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
crises .
|
ähnliche Krisen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
similar crises
|
humanitären Krisen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
humanitarian crises
|
Krisen , |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
crises
|
und Krisen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
and crises
|
Krisen in |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
crises in
|
Krisen zu |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
crises .
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
However , crises can spread
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
kriiside
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
kriise
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kriisidele
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
kriisid
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kriisidega
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kriisidest
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
tulevaste kriiside
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kriisid võivad aga levida
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Peame edasisi kriise ära hoidma
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
kriisien
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
kriisejä
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
kriisit
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
kriiseihin
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kriiseistä
![]() ![]() |
von Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kriisien
|
Krisen in |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
kriisit
|
Krisen und |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
kriisien ja
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meidän on estettävä tulevat kriisit
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Kriisit voivat kuitenkin levitä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
crises
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
des crises
|
humanitären Krisen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
crises humanitaires
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
κρίσεις
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
κρίσεων
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
κρίσεις .
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
ανθρωπιστικές κρίσεις
|
Krisen und |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
κρίσεις και
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
crisi
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
|
Krisen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
delle crisi
|
Krisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
crisi .
|
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
alle crisi
|
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
crisi e
|
internationalen Krisen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
crisi internazionali
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
crisi umanitarie
|
humanitären Krisen |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
crisi umanitarie
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
krīzēm
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
krīžu
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
krīzes
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
krīzēm .
|
schwerer Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
smagu krīžu
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Tomēr krīzes var izplatīties
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Mums ir jānovērš nākamās krīzes
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
krizių
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
krizes
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
krizėms
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
krizėmis
![]() ![]() |
diese Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
šias krizes
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tačiau krizgali plėstis
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Privalome užkirsti kelią būsimoms krizėms
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
crises
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
crisissen
![]() ![]() |
Krisen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
crises en
|
und Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
en crises
|
diese Krisen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
deze crises
|
internationaler Krisen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
internationale crises
|
humanitären Krisen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
humanitaire crises
|
Krisen in |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
crises in
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
humanitaire crises
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
kryzysów
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
kryzysy
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
kryzysami
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
kryzysom
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kryzysów .
|
dieser Krisen |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
tych kryzysów
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kryzysy mogą się jednak rozprzestrzeniać
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
Musimy zapobiegać przyszłym kryzysom
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
crises
![]() ![]() |
politische Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
crises políticas
|
großen Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
grandes crises
|
humanitären Krisen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
crises humanitárias
|
von Krisen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
crises
|
und Krisen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
e crises
|
Krisen und |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
crises e
|
Krisen in |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
crises
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Temos de evitar futuras crises
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
crize
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
crizele
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
crizelor
![]() ![]() |
drei Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
trei crize
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
crizele umanitare
|
diese Krisen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
aceste crize
|
zukünftige Krisen |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
crizele viitoare
|
humanitären Krisen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
crize umanitare
|
humanitären Krisen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
crizele umanitare
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Trebuie să împiedicăm viitoare crize
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
kriser
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kriser .
|
Krisen und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
kriser och
|
und Krisen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
och kriser
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 40% aller Fälle)
|
kríz
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
krízam
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
krízy
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
kríz .
|
diese Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tieto krízy
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
humanitárne krízy
|
humanitären Krisen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
humanitárnych kríz
|
künftiger Krisen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
budúcich kríz
|
auf Krisen |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
na krízy
|
weiterer Krisen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ďalších kríz
|
weiterer Krisen |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
ďalších kríz .
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musíme predísť budúcim krízam
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Krízy sa však môžu rozšíriť
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
kriz
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
krize
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
krizami
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
krize .
|
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
krizah
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
kriz .
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
humanitarne krize
|
zukünftige Krisen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
prihodnje krize
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kriza pa se lahko razširi
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Preprečiti moramo prihodnje krize
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
crisis
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
|
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
crisis .
|
humanitären Krisen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
crisis humanitarias
|
internationalen Krisen |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
crisis internacionales
|
und Krisen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
y crisis
|
humanitäre Krisen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
crisis humanitarias
|
Wir müssen zukünftige Krisen verhindern |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Debemos evitar futuras crisis
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
krizí
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
krize
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
krizím
![]() ![]() |
auf Krisen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
na krize
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Krisen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
válságok
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
válság
![]() ![]() |
Krisen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
válságokat
![]() ![]() |
auf Krisen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
válságokra
|
Krisen können sich jedoch ausweiten |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
A válság azonban továbbterjedhet
|
Häufigkeit
Das Wort Krisen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21178. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.74 mal vor.
⋮ | |
21173. | Schleusen |
21174. | Silence |
21175. | Weile |
21176. | Bearbeitet |
21177. | Bentley |
21178. | Krisen |
21179. | background-color |
21180. | Drum |
21181. | Magna |
21182. | koreanischen |
21183. | Fontana |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- krisenhaften
- Interventionen
- sozialer
- soziale
- Fehlentwicklungen
- Massenarbeitslosigkeit
- Massenarmut
- Prekarisierung
- Ineffizienz
- sozialen
- gesellschaftliche
- Ursachen
- ökonomischen
- Hungersnöte
- Sozialstaates
- gesellschaftlichen
- bürokratischer
- wirtschaftlichen
- Umweltzerstörung
- demografischen
- Ungleichheit
- ökonomischer
- gesamtgesellschaftliche
- gesellschaftlicher
- gesamtgesellschaftlichen
- marktwirtschaftlicher
- Probleme
- existenzieller
- Verelendung
- Interessenkonflikte
- Ungleichheiten
- gesellschaftspolitischer
- Verflechtungen
- demografischer
- demographischen
- Bürokratisierung
- Konfliktsituationen
- Bürokratie
- Wandels
- Delinquenz
- Gesellschaftliche
- Anpassungsdruck
- technologischem
- Rahmenbedingungen
- Weichenstellungen
- Wirtschaftspolitik
- Sozialsystems
- Handlungsfähigkeit
- Transformationsprozess
- personellen
- Hemmnisse
- sozioökonomischen
- Überwindung
- Sachzwänge
- Industriegesellschaften
- Konfliktlösungen
- Lebensstile
- ökonomische
- Akteure
- marktwirtschaftliche
- sozio-ökonomischen
- Bürokratien
- Problematiken
- Industriegesellschaft
- bürokratische
- Wirtschaftssystem
- sozio-ökonomische
- Weltmaßstab
- Zusammenhalts
- Interessenlagen
- Abschottung
- Selbstwertgefühls
- Lebenslage
- Sozialsystem
- sozialstaatliche
- Erwerbslosigkeit
- Disparitäten
- Umbruch
- Eigendynamik
- selbstbestimmter
- kollektiven
- Sozialgesetzgebung
- Integrationsprozesses
- Handlungsspielräume
- demographische
- ordnungspolitischen
- Industriestaaten
- solidarischen
- kollektiver
- demographischer
- Grundbedürfnisse
- gesellschaftlichem
- Interessenskonflikte
- Autarkie
- Wandlungsprozess
- Fehlleistungen
- gerechteren
- zwischenmenschlichen
- planwirtschaftlichen
- Asylpolitik
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Krisen und
- und Krisen
- Krisen - und
- von Krisen
- Krisen in
- in Krisen
- Krisen der
- die Krisen
- politischen Krisen
- Krisen des
- Krisen , die
- wirtschaftlichen Krisen
- Krisen in der
- Krisen ,
- in Krisen - und
- Krisen . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Krise
- Kaisen
- Kristen
- Kreisen
- rise
- rien
- Kris
- Eisen
- Arsen
- Arien
- Prien
- Knien
- Kösen
- Krieg
- Prise
- Kruse
- rissen
- Kissen
- Kisten
- Weisen
- Kelsen
- Keimen
- reisen
- leisen
- Reisen
- weisen
- Waisen
- Erbsen
- Keiser
- Prison
- Drusen
- Dresen
- Drüsen
- Fräsen
- Krista
- Kronen
- Kassen
- Kaiser
- Kreise
- Küssen
- Kursen
- Briten
- Brixen
- ariden
- Driven
- Kriens
- Kragen
- Kraken
- Kröten
- Krähen
- Karien
- Kaisern
- Kirsten
- Fristen
- Briesen
- Friesen
- Kriegen
- Krippen
- Eriksen
- Prismen
- Kurilen
- Kristin
- Traisen
- Krishna
- preisen
- Preisen
- kreisen
- Kreises
- Kreisel
- Krebsen
- Zeige 20 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈkʀiːzn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Hüttenwesen
- Vasen
- religiösen
- luxuriösen
- sinnlosen
- harmlosen
- bösen
- Lebewesen
- erfolglosen
- Erlösen
- wiesen
- Wesen
- reibungslosen
- Fräsen
- Vogesen
- Neurosen
- eingewiesen
- Chinesen
- Leidwesen
- namenlosen
- Bankwesen
- Niesen
- Irokesen
- Besen
- Musen
- stimmlosen
- bewiesen
- Bauwesen
- Nasen
- Bildungswesen
- Fabelwesen
- Friesen
- verwiesen
- angewiesen
- Spirituosen
- Schulwesen
- Franzosen
- Rechnungswesen
- Militärwesen
- Lesen
- lesen
- Wiesen
- Rechtswesen
- blasen
- Drusen
- Matrosen
- Posen
- Analysen
- nachgewiesen
- Leverkusen
- erwiesen
- geblasen
- Asen
- parteilosen
- virtuosen
- Arbeitslosen
- Diözesen
- Oasen
- aufgeblasen
- Steckdosen
- Jadebusen
- Auslesen
- Metastasen
- mysteriösen
- Obdachlosen
- Phasen
- lasen
- Rasen
- Metamorphosen
- endlosen
- ausgewiesen
- Kunstrasen
- Streuobstwiesen
- Dosen
- diffusen
- Düsen
- Seesen
- Portugiesen
- Remisen
- mittellosen
- Psychosen
- auslösen
- Versicherungswesen
- Anwesen
- präzisen
- Phrasen
- Basen
- Hosen
- farblosen
- Verkehrswesen
- Finanzwesen
- Vietnamesen
- drahtlosen
- Prognosen
- Vermessungswesen
- Rosen
- Fliesen
- torlosen
- Hasen
- Salzwiesen
Unterwörter
Worttrennung
Kri-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Krisenzeiten
- Krisenmanagement
- Krisensituationen
- Krisengebieten
- Krisenintervention
- Krisenstab
- Krisensituation
- Krisenjahr
- Krisenzeit
- Krisenbewältigung
- Krisenfall
- Krisenregion
- Krisengebiet
- Krisenregionen
- Krisensitzung
- Krisenjahre
- Krisengebiete
- Krisenjahren
- Krisenkommunikation
- Krisenprävention
- Krisenmanager
- Krisenmanagements
- Krisenherd
- Krisenherde
- Krisentheorie
- Krisenreaktionskräfte
- Krisenerscheinungen
- Krisenfällen
- Krisenpolitik
- Krisenherden
- Kriseninterventionsteams
- Krisenphase
- Kriseninitiative
- Krisenstimmung
- Krisenstäbe
- Krisenreaktion
- Krisenstaaten
- Krisenstabes
- Krisenländer
- Krisenbewusstsein
- Kriseninterventionen
- Kriseninterventionsteam
- Krisenvorsorge
- Krisenstabs
- Krisenzentrum
- Krisengipfel
- Krisensymptome
- Kriseninterventionsdienst
- Krisenbekämpfung
- Krisenzyklus
- Krisenhaftigkeit
- Krisenerfahrungen
- Krisenlage
- Krisenschutz
- Krisenreaktionskräften
- Krisentheorien
- Krisenursachen
- Krisendienst
- Krisendienste
- Krisenjahres
- Krisenfälle
- Krisen-PR
- Krisenkult
- Krisenunterstützung
- Krisentreffen
- Krisenphänomene
- Krisenfürsorge
- Krisenzentren
- Krisenfalle
- Krisenlösung
- Krisenlagen
- Krisenanfälligkeit
- Krisenländern
- Krisenfestigkeit
- Krisenbewußtsein
- Krisenzeichen
- Krisenberichterstattung
- Krisenhelfer
- Kriseninterventions
- Krisensymptomen
- Krisenreaktionszentrum
- Krisensitzungen
- Kriseninformation
- Krisenwissenschaft
- Krisengespräch
- Krisensteuer
- Krisenhilfe
- Krisenzonen
- Krisenberatung
- Krisenursache
- Krisengeschichte
- Krisenstrategie
- Krisenreaktionskraft
- Krisendiagnose
- Krisenforschung
- Kriseneinrichtung
- Krisenphänomenen
- Krisenszenarien
- Krisenpläne
- Krisenmanagern
- Krisenmodell
- Krisenphasen
- Krisenregulierung
- Krisenerfahrung
- Krisenerzeugung
- Krisen-Management
- Krisenreaktionszentrums
- Krisenberichterstatter
- Krisenexperimente
- Krisenüberwindung
- Krisen-Bildung
- Krisenperiode
- Krisenkomitees
- Krisengebietes
- Krisenmechanismus
- Krisengesprächen
- Krisenthemen
- Krisenabwehr
- Krisengefühl
- Krisenmanagerin
- Krisenbeauftragter
- Krisengewinnler
- Krisenforscher
- Krisensaison
- Krisenexperiment
- Krisendiplomatie
- Krisenkonferenz
- Krisenwahrnehmungen
- Kriseneinsätzen
- Krisenbedingungen
- Krisenvorsorgeliste
- Krisenrhetorik
- Krisenpotential
- Krisenreporter
- Kriseneinsatz
- Kriseneinsätze
- Krisenszenario
- Krisentendenzen
- Krisenmomenten
- Krisenzyklen
- Krisenfaktoren
- Krisenreaktionsfähigkeit
- Krisengruppe
- Krisenexperiments
- Krisensymptom
- Krisenfaktor
- Krisenunternehmen
- Krisenbegriff
- Krisenindikatoren
- Krisendynamik
- Krisenfolgen
- Krisenmanagementübung
- Krisenversorgung
- Krisenentwicklung
- Krisenkontext
- Krisendeeskalation
- Fabry-Krisen
- Krisenkongress
- Krisenplänen
- Krisen-Papier
- Krisentypen
- Krisenstatus
- Krisenpflegefamilien
- Krisenthese
- Krisentraining
- Krisenbedingte
- Krisenimperialismus
- Krisenregierung
- Krisenwohnungen
- Krisenprozess
- Krisenprovinz
- Krisenbedingt
- Krisenzelle
- Krisenzustand
- Krisentelefone
- Krisenkinder
- Krisenfeuerwehr
- Krisenhafte
- Krisenerklärung
- Krisenspirale
- Krisenverhandlungsteam
- Krisenkoordinationscenter
- Krisenbereitschaft
- Krisendebatten
- Krisenhafter
- Krisentelefon
- Kriseninterventionteams
- Krisenhaft
- Krisenkino
- Krisenvorbeugung
- Krisenbericht
- Krisennovellen
- Krisenberater
- Krisen-Slalom
- Krisenvorräte
- Krisen-Ethik
- Krisenzentrums
- Krisenschaukel
- Krisenstrudel
- Krisenplan
- Krisenstadien
- Krisenphänomen
- Krisenprozesse
- Krisenprophylaxe
- Krisencartoonismus
- Krisenpräventionspolitik
- Krisenlehre
- Krisen-Kommunikation
- Krisen-Region
- Krisenperioden
- Krisenbegleitung
- Krisenkulten
- Krisenmomente
- Krisenwohnung
- Krisenverhandlungsteams
- Krisenvorrat
- Krisenkarten
- Krisenstäben
- Krisenbegriffs
- Krisenreaktionsmechanismus
- Krisenhilfen
- Krisen-Instrumentariums
- Zeige 172 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Psychologie |
|
|
Psychologie |
|
|
Doubs |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Roman |
|
|
Roman |
|
|
Deutschland |
|
|
Soziologie |
|
|
Soziologie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Mathematik |
|
|
Journalist |
|
|
HRR |
|
|
Philosophie |
|
|
Zeitschrift |
|
|