Häufigste Wörter

Ionen

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Ion
Genus Keine Daten
Worttrennung Io-nen

Häufigkeit

Das Wort Ionen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14776. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.23 mal vor.

14771. 1-2
14772. 1552
14773. Wels
14774. schnellsten
14775. unregelmäßigen
14776. Ionen
14777. Nonnen
14778. Ferrara
14779. abgewickelt
14780. Rey
14781. jur

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • der Ionen
  • die Ionen
  • Ionen in
  • von Ionen
  • Ionen und
  • und Ionen
  • Ionen werden
  • Ionen , die
  • Ionen .
  • Ionen ,
  • + - Ionen
  • Ionen . Die
  • Ionen in der
  • Ionen (
  • von Ionen in
  • Ionen )
  • Ionen und Elektronen
  • ( Ionen )

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈi̯oːnən

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Io-nen

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Ionenkanäle
  • Calcium-Ionen
  • Lithium-Ionen-Akkumulatoren
  • Lithium-Ionen-Akkus
  • Ionenaustauscher
  • Lithium-Ionen-Akku
  • Ionenkanälen
  • Ionenaustausch
  • Ionenimplantation
  • Ionenstrahl
  • Lithium-Ionen-Akkumulator
  • Natrium-Ionen
  • Lithium-Ionen-Kondensatoren
  • Ionenquelle
  • Chlorid-Ionen
  • Ionenkonzentration
  • Lithium-Ionen
  • Ionenkanal
  • Lithium-Ionen-Batterien
  • Ionenaustauschern
  • Kalium-Ionen
  • Ionenradius
  • Ionengitter
  • Ionenstrahlen
  • Eisen-Ionen
  • Hydroxid-Ionen
  • Ionenleiter
  • Ionenantrieb
  • Ionenstärke
  • Ionenbindung
  • Ionenradien
  • Lithium-Ionen-Batterie
  • Magnesium-Ionen
  • Ionenstrom
  • Ionentausch
  • Carbonat-Ionen
  • Ionenkristallen
  • Ionenfalle
  • Ionentauscher
  • Oxonium-Ionen
  • Ionenkonzentrationen
  • Ionensorte
  • Ionentriebwerke
  • Ionenfallen
  • Ionenladung
  • Ionendosis
  • Ionenaustauschharze
  • Sulfat-Ionen
  • Ionenaustauschchromatographie
  • Ionenpumpen
  • Ionenquellen
  • Ionenprodukt
  • Hydrogencarbonat-Ionen
  • Ionenbindungen
  • Ammonium-Ionen
  • Ionenätzen
  • Ionenbeweglichkeit
  • Li-Ionen-Akkus
  • Ionenstrahls
  • Iodid-Ionen
  • Ionenstrahlung
  • Ionenfluss
  • Wasserstoff-Ionen
  • Metall-Ionen
  • Ionenkanone
  • Ionenkanals
  • Ionenoptik
  • Fluorid-Ionen
  • Cyanid-Ionen
  • Ionentransport
  • Ionenkristalle
  • Ionenverbindung
  • Aluminium-Ionen
  • Ionentriebwerk
  • Ionenströme
  • Ionenwolke
  • Ionenstreuspektroskopie
  • Ionengetterpumpe
  • Ionenverbindungen
  • Kupfer-Ionen
  • Sulfid-Ionen
  • Ionenspuren
  • Ionenchromatographie
  • Ionenstrahllithografie
  • Ionenleitung
  • Argon-Ionen-Laser
  • Ionenbeschuss
  • Nitrat-Ionen
  • Ionenleitfähigkeit
  • Ionentiefenätzen
  • Ionenspur
  • Ionenstrahl-Therapiezentrum
  • Ionenplattieren
  • Sauerstoff-Ionen
  • Ionendünnung
  • Lithium-Ionen-Akkumulators
  • Ionenantriebe
  • CORPUSxMATH-Ionen
  • Kalzium-Ionen
  • Ionensorten
  • Gadolinium-Ionen
  • Ionenaustauschers
  • Nitrit-Ionen
  • Silber-Ionen
  • Ionentriebwerken
  • Schwermetall-Ionen
  • Mg-Ionen
  • Zink-Ionen
  • Ionenstrahlsputtern
  • Ionengradienten
  • Mangan-Ionen
  • Ionenstrahlätzen
  • Ionenstrahlphysik
  • Ionengitters
  • Ionenantriebs
  • Ionenpaar
  • Ionenenergie
  • Ionen/cm
  • Phosphat-Ionen
  • Ionenarten
  • Thiocyanat-Ionen
  • Ionenkristall
  • Ionenbeweglichkeiten
  • Sulfit-Ionen
  • Ionenwanderung
  • Ionenpolarisation
  • Ionenaustauschharzen
  • Ionenrümpfe
  • Halogenid-Ionen
  • Ionenwind
  • Ionenerzeugung
  • Ionenpumpe
  • Ionenaustauschverfahren
  • Ionenflusses
  • Ionenfallen-Massenspektrometern
  • Ionenaustausches
  • Acetat-Ionen
  • Ca-Ionen
  • Ionenmasse
  • Ionenfallen-Massenspektrometer
  • Natrium-Ionenkanäle
  • Ionen-Atmosphäre
  • Ionenphysik
  • Ionenaustauscherharze
  • Ionengetterpumpen
  • Ionenimplanter
  • Ionenfleck
  • Quadrupol-Ionenfalle
  • Salz-Ionen
  • Ionenstrommessung
  • Ionenaustauscherharz
  • Ionenladungen
  • Ionentherapie
  • Na-Ionen
  • Ionenantrieben
  • Ionendichte
  • Bromid-Ionen
  • Kohlenstoff-Ionen
  • Ionenaktivität
  • Ionenkäfigtechnik
  • Ionenbestrahlung
  • Ionenenergien
  • Ionenaktivitäten
  • Chlor-Ionen
  • Ionenchromatografie
  • Gold-Ionen
  • Ionenart
  • Ionentheorie
  • Ionen-Triebwerk
  • Ionenbombardement
  • Ionen-Zyklotron-Resonanzheizung
  • Ionenverteilung
  • Ionenwolken
  • Ionendetektor
  • Ionentauschreaktion
  • Al-Ionen
  • Ionenbrücke
  • Ionensturm
  • Barium-Ionen
  • Nickel-Ionen
  • Cl-Ionen
  • Ionenstärken
  • Ionen-Konzentration
  • Ionentauschers
  • Tartrat-Ionen
  • Ionenkanalforschung
  • Zintl-Ionen
  • OH-Ionen
  • Ionenkanalerkrankungen
  • Ionentransports
  • Ionenhochtöner
  • Cobalt-Ionen
  • Uranyl-Ionen
  • Ionenaufnahme
  • Ionenleitern
  • Ionen-Mechanismus
  • Reporter-Ionen
  • Argon-Ionen
  • Ionenlehre
  • Ionenlaser
  • Ionenreaktionen
  • Ionenstrahlgestützte
  • Ionenkanalerkrankung
  • Ionentransporter
  • Ionen/ha
  • Ionenbeschleunigern
  • Ionenpermeabilität
  • Ionenschicht
  • Ionenforschung
  • Eisen-III-Ionen
  • Atome/Ionen
  • Einzel-Ionen
  • Ionenspektrometer
  • Ionenpaare
  • Alkali-Ionen
  • Ionenbeschleuniger
  • Blei-Ionen
  • Ionentriebwerks
  • Helium-Ionen
  • Ionenbewegung
  • Ionenzusammensetzung
  • Ionengehalt
  • Xenon-Ionen
  • Alkalimetall-Ionen
  • Cu-Ionen
  • Ionenaustauschharz
  • Ionentemperatur
  • Ionenkristalls
  • Ionen-Kanäle
  • Ionenlautsprecher
  • Übergangsmetall-Ionen
  • Ionenpaares
  • Ionenstürme
  • Ionenantriebes
  • Ionengittern
  • Ionengröße
  • Neodym-Ionen
  • Ionenschreibweise
  • Tris-Ionen
  • Si-Ionen
  • Hypochlorit-Ionen
  • Ionen-Daten
  • Ionenaustauschfilter
  • Lanthanoid-Ionen
  • Perchlorat-Ionen
  • Ionenbeziehungen
  • Carboxylat-Ionen
  • Ionenkanalprotein
  • O_4-Ionen
  • Ionen-Konzentrationen
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Physik
  • Mandel und H. Walther basierten darauf , dass Ionen in magnetischen Kühlfallen festgehalten wurden . Die Wellenlänge
  • Größenordnung der Wellenlänge im Bereich des Larmorradius des Ionen . Ira B. Bernstein beschäftigte sich 1958 mit
  • unter Professor Richardson über die thermische Emission positiver Ionen der Erdalkalisalze . Er war von September 1911
  • lägen in Lösung in Form von elektrisch geladenen Ionen vor , legte der englische Physiker und Chemiker
Physik
  • beschleunigt
  • Neutralgas
  • Ionensorte
  • Autoprotolyse
  • Ionengitter
  • genügend großer Annäherung treffen jedoch die Elektronenschalen der Ionen aufeinander , die sich aufgrund ihrer gleichen "
  • und herbewegt . Anstatt die miteinander zu koppelnden Ionen in eine gemeinsame Wechselwirkungsregion zu bewegen , könnten
  • Atome perfekt hintereinander angereiht , dann würden die Ionen sogar nur eine einzige Ebene sehen ; es
  • bleibt hierbei jedoch so flexibel , dass er Ionen eines ganzen Größenbereichs aufzunehmen vermag , so in
Physik
  • durch Vergleich der Frequenz von bewegten und ruhenden Ionen gemessen werden . Geschichte der speziellen Relativitätstheorie
  • die Geschwindigkeit noch zu . Die heute für Ionen gebrauchten Beschleunigungskonzepte beruhen auf elektromagnetischen stehenden Wellen ;
  • aber die Instrumente zur Messung von Strahlung und Ionen waren generell auch zur Analyse des interplanetaren Raumes
  • sich die dopplerverschobene Laserfrequenz im bewegten System der Ionen . Zur Beobachtung der optischen Resonanz können optische
Physik
  • Kapillare angelegt wird , bestimmt die Ladung der Ionen , die erzeugt werden . Durch eine positive
  • Gas durchquert , erzeugt es durch Stoßionisation zahlreiche Ionen , die einzeln als Kondensationskerne für die Bildung
  • fällt , werden durch ein elektrisch geladenes Gitter Ionen abgetrennt , die sich durch das Instrument bewegen
  • und es kommt zur Stoßionisation . Die gebildeten Ionen werden sofort vom elektrischen Feld erfasst , beschleunigt
Physik
  • Leistungsdichte des Lasers ein Plasma aus Elektronen und Ionen des abgetragenen Materials ; die Ionen können darin
  • Elektronen und Positronen im Vergleich zu den leichtesten Ionen , den Protonen , bereits um 13 Größenordnungen
  • hochenergetische Teilchen ( HET ) kann Protonen und Ionen mit den Ordnungszahlen von 1 bis 30 (
  • Systems “ ( LEMMS ) zur Messung von Ionen , Protonen und Elektronen , das „ Charge-Energy-Mass
Physik
  • auch als Staub bezeichnet , werden von den Ionen und Elektronen des Plasmas getroffen und laden sich
  • LSS-Theorie bekannt . Sie beschreibt die Abbremsung der Ionen durch die Elektronen des Bremsmediums , wobei das
  • Ionosphäre infolge von Rotationsdifferenzen zwischen freien Elektronen und Ionen , da Letztere einer mechanischen Reibung unterworfen sind
  • und damit Leuchtschicht abgelenkt wird . Die massereichen Ionen werden durch das schwache Magnetfeld kaum beeinflusst und
Chemie
  • CORPUSxMATH Anionenaustauscher tauschen entsprechend Anionen ( negativ geladene Ionen ) eines gelösten Salzes gegen andere Anionen aus
  • beziehen sich im Wesentlichen auf langsame oder stationäre Ionen . Positiv geladene Ionen werden Kationen , negativ
  • welche Ionen hinsichtlich ihrer präzipitierenden Wirkung ordnet . Ionen ( wie z.B. : Ammonium Kationen ) ,
  • Ionenradius . bei Anionen , also negativ geladenen Ionen , ist der Ionenradius größer als der Atomradius
Chemie
  • die Wanderungsgeschwindigkeiten und damit die sogenannten Überführungszahlen von Ionen bei Elektrolysen ermitteln . Bei einer Elektrolyse wandern
  • auch die Wanderungsgeschwindigkeiten und damit die Überführungszahlen von Ionen bei Elektrolysen ermitteln . Bei einer Elektrolyse wandern
  • sich bei einer Elektrolyse in einem Elektrodenraum bestimmte Ionen stärker ansammeln als in dem anderen Elektrodenraum .
  • verdünnte Proben benutzt . Dabei lässt man die Ionen sich im elektrischen Feld am Kapillareneinlass ansammeln .
Chemie
  • Al 3 + ) werden gegenüber den niederwertigen Ionen ( z. B. K + ) bevorzugt adsorbiert
  • = time-resolved fluoroimmunoassay . Eu 3 + - Ionen fluoreszieren in Wasser nur kurz . Deshalb verwendet
  • damit zum „ Überschuss ” von H + Ionen ( siehe Säure ) . Hypoventilation tritt zum
  • die NO + - oder NO − - Ionen enthalten , für erstere ist die Bezeichnung üblicher
Chemie
  • Gegensatz zu Säure-Base-Reaktionen , wo H + - Ionen ( Protonen ) von einem Partner zum anderen
  • Ionen nach außen und zwei K + - Ionen nach innen befördert . In der Bilanz wird
  • im Körper vorhandene Protonen ( H + - Ionen ) oder Metall-Ionen in den Ionentauscher aufgenommen werden
  • - Ionen hinaus und zwei K + - Ionen wieder hinein transportiert , also in der Endbilanz
Chemie
  • - bzw . Eisen ( III ) - Ionen ) das Zentralatom ist . Ferroin findet als
  • oder ICP-MS . Kupfer ( II ) - Ionen bilden mit Cuprizon ( Oxalsäurebiscyclohexylidenhydrazid ) in schwach
  • + . Die Eisen ( III ) - Ionen können aus verschiedenen Eisenverbindungen abgespalten werden , einige
  • , V ) - oxid sind keine vierwertigen Ionen vorhanden , vielmehr ist es ein Mischoxid von
Chemie
  • die Verbindung oder das mehratomige Ion aus einatomigen Ionen bestehen würde . Dazu werden bindende Elektronenpaare gedanklich
  • ) . Auch allen folgenden Perioden liegt für Ionen und Atome in Verbindungen die Edelgaskonfiguration dann vor
  • kurz zusammengefasst werden : Teilchen ( Moleküle , Ionen ) verteilen sich auf zwei Phasen in einem
  • , durch das zwei oder mehrere Atome oder Ionen fest zu chemischen Verbindungen aneinander gebunden sind .
Chemie
  • 2 + - und Mn 2 + - Ionen unter reduzierenden Bedingungen durch jahreszeitlich auftretende Wassersättigung durch
  • von H_3O + - oder OH - - Ionen . Diese Widerstandsfähigkeit ist deshalb von Bedeutung ,
  • die Fähigkeit der Bildung von H_3O + - Ionen in Wasser . Gleichzeitig bilden sich OH −
  • einer Base durch Bildung von OH − - Ionen in Wasser . Gleichzeitig bilden sich H_3O +
Chemie
  • ( hängt von den in der Flüssigkeit gelösten Ionen ab ) . Die Flüssigkeit ist also an
  • , bei der die Minerale mit den geladenen Ionen des Wassers reagieren ( chemische Verwitterung ) .
  • . In der Praxis sind diese Teilchen die Ionen des im Wasser gelösten Salzes . Das Auftausalz
  • im festen , flüssigen oder gelösten Zustand in Ionen dissoziiert , die sich unter dem Einfluss eines
Biologie
  • durch Änderung der Permeabilität der Zellmembran für bestimmte Ionen . Dieses Signal kann sich über die Zelle
  • Signalen ) zwischen benachbarten Zellen . Dabei werden Ionen oder kleine Moleküle durch Diffusion direkt von einer
  • miteinander und ermöglichen über Kanäle den Austausch von Ionen und kleineren Molekülen zwischen den beiden Zelltypen .
  • Membranpotentials erfolgt dadurch , dass der Transport von Ionen durch die Membran nur über passive Kanäle möglich
Biologie
  • sogenannte Ionenkanäle - Proteine , die für die Ionen gelöster Salze wie Poren wirken können . Ionenkanäle
  • meist um hydrophile Substanzen , wie z. B. Ionen , Neurotransmitter , Peptidhormone und Wachstumsfaktoren . Die
  • und Acetat induzieren Sekretion in Salmonella . Diese Ionen sind im Krummdarm zu finden , die Hauptstelle
  • befindet , induziert Sekretion in Shigella . Die Ionen Formiat und Acetat induzieren Sekretion in Salmonella .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK