Eisenbahnen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Eisenbahn |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ei-sen-bah-nen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (3)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (2)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (4)
-
Spanisch (5)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
железници
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
железниците
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
jernbanerne
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
jernbaner
![]() ![]() |
die Eisenbahnen |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
jernbanerne
|
europäischen Eisenbahnen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
europæiske jernbaner
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
railways
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
railways .
|
Eisenbahnen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
rail
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
the railways
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
raudteede
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
chemins
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
σιδηροδρόμους
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
σιδηροδρόμων
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
σιδηρόδρομοι
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
των σιδηροδρόμων
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
ferrovie
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
delle ferrovie
|
europäischen Eisenbahnen |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
ferrovie europee
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
dzelzceļiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
geležinkelių
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
spoorwegen
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
de spoorwegen
|
europäischen Eisenbahnen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Europese spoorwegen
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
koleje
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
kolei
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
caminhos-de-ferro
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
caminhos-de-ferro .
|
Eisenbahnen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
caminhosdeferro
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
ferroviários
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
ferate
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
järnvägarna
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
järnvägar
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
železnice
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
železníc
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
železnice
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
železnic
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
dajmo železnicam
|
Eisenbahnen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
železniški
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
ferrocarriles
![]() ![]() |
Eisenbahnen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
los ferrocarriles
|
Eisenbahnen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ferroviario
![]() ![]() |
europäischen Eisenbahnen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
ferrocarriles europeos
|
europäischen Eisenbahnen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
los ferrocarriles europeos
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Eisenbahnen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
vasutak
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Eisenbahnen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9842. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.83 mal vor.
⋮ | |
9837. | Briefwechsel |
9838. | Afrikas |
9839. | Rosenheim |
9840. | Wettbewerben |
9841. | Mechanik |
9842. | Eisenbahnen |
9843. | Granit |
9844. | Obere |
9845. | korrekt |
9846. | geschützten |
9847. | stärkere |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Nebenbahnen
- Eisenbahn
- Schmalspurbahnen
- Privatbahn
- Staatsbahn
- Eisenbahnunternehmen
- Kleinbahnen
- Lokomotiven
- Straßenbahnen
- Nebenstrecken
- Eisenbahninfrastruktur
- regelspurigen
- Eisenbahnbetrieb
- Eisenbahnstrecken
- Bahnen
- Staatseisenbahn
- Bahnbetrieb
- normalspurigen
- Hauptbahnen
- Betriebsführung
- OHE
- meterspurigen
- Privatbahnen
- Elektrifizierung
- Sekundärbahnen
- Bahnstrecken
- Osthannoverschen
- schmalspurigen
- Hauptstrecken
- Vorortbahnen
- Spreewaldbahn
- Bahngesellschaften
- Museumsbahnen
- Nichtbundeseigenen
- Bahnbetriebs
- Normalspur
- elektrifizierten
- Eisenbahnverkehr
- Osthannoversche
- Eisenbahngeschichte
- Kraftpost
- Reichsbahn
- Anschlussbahnen
- Schienenverkehr
- Eisenbahnverkehrsunternehmen
- Bahnreform
- Schnellbahnen
- Lokalbahn
- Bundesbahn
- Staatseisenbahnen
- Albtalbahn
- Umspurung
- Schienennetzes
- Bahnpost
- konzessioniert
- Modelleisenbahner
- regelspurige
- Niederschlesisch-Märkische
- Schmalspurbahn
- Personenfernverkehr
- Bahnnetzes
- Schmalspurnetz
- Personenzugverkehr
- Regentalbahn
- Normalspurnetz
- Lübeck-Büchener
- Schienenverkehrs
- gleislose
- Inselbetrieb
- Zugbetrieb
- Rollmaterial
- Meterspur
- Eisenbahninfrastrukturunternehmen
- Pferdebahnen
- Verkehrsleistungen
- Eisenbahngesellschaften
- Eisenbahn-Bau
- HSB
- schmalspurige
- Rangier
- Betriebswerk
- Rangierbahnhöfe
- Schienengüterverkehr
- elektrifizieren
- Ausbesserungswerk
- DEBG
- Eisenbahn-Gesellschaft
- Vorortverkehr
- Fahrzeugparks
- Reisezüge
- Gleislose
- schmalspurig
- Güterbahn
- Eisenbahnnetzes
- Eisenbahngesellschaft
- Bahnverwaltung
- Breitspurnetz
- Schnellzügen
- NÖLB
- Dampfzüge
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Eisenbahnen in
- der Eisenbahnen
- Eisenbahnen und
- Eisenbahnen im
- die Eisenbahnen
- und Eisenbahnen
- von Eisenbahnen
- für Eisenbahnen
- Die Eisenbahnen
- Eisenbahnen des
- deutschen Eisenbahnen
- der Eisenbahnen in
- Osthannoverschen Eisenbahnen
- Eisenbahnen , die
- Eisenbahnen in Deutschland
- Eisenbahnen in den
- Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser
- Die Eisenbahnen im
- Eisenbahnen in der
- für Eisenbahnen und
- der Eisenbahnen und
- Eisenbahnen . Die
- Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland
- Eisenbahnen des Bundes
- Eisenbahnen in Pommern
- der Eisenbahnen des
- die Eisenbahnen des
- Eisenbahnen ,
- Sowjetischen Eisenbahnen
- von Eisenbahnen und
- Eisenbahnen des Saarlandes
- Eisenbahnen im Vogtland
- Eisenbahnen ( OHE
- Eisenbahnen in ihrer
- Eisenbahnen ( SŽD
- der Eisenbahnen im
- Eisenbahnen in Nordrhein-Westfalen
- Eisenbahnen in Schlesien
- Die Eisenbahnen in
- Russischen Eisenbahnen
- ersten Eisenbahnen in
- Köln-Bonner Eisenbahnen
- die Eisenbahnen und
- Eisenbahnen in Luxemburg
- die Eisenbahnen in
- deutschen Eisenbahnen in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯zn̩baːnən
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Konsultationen
- Direktionen
- Stationen
- Aktionen
- Emissionen
- Afghanen
- Turbinen
- Konstruktionen
- Delegationen
- kühnen
- Invasionen
- Dämonen
- Achänen
- Dekorationen
- Untertanen
- Autobahnen
- Konzessionen
- lohnen
- Turkmenen
- Kompositionen
- Lektionen
- profanen
- Dokumentationen
- Operationen
- Protestaktionen
- Innovationen
- Romanen
- Weltreligionen
- Photonen
- Kollisionen
- Dissertationen
- Generationen
- Kommissionen
- Mutationen
- Lagunen
- Rumänen
- Staatsbahnen
- Fahrbahnen
- Fünen
- Ulanen
- ahnen
- urbanen
- Chilenen
- Beduinen
- Investitionen
- Injektionen
- Baumaschinen
- Jagdszenen
- beiwohnen
- Mobiltelefonen
- lehnen
- Tönen
- Inspektionen
- Transaktionen
- Promotionen
- marinen
- Ozeanen
- Transkriptionen
- gewöhnen
- Sanktionen
- Messstationen
- Kombinationen
- Membranen
- Konditionen
- Dimensionen
- Millionen
- Funktionen
- Filmproduktionen
- schienen
- Jahrmillionen
- Wohnen
- Konzeptionen
- Intentionen
- Hilfsorganisationen
- Straßenbahnen
- bewohnen
- Rechenmaschinen
- Besatzungszonen
- montanen
- Diskussionen
- dehnen
- Protonen
- autochthonen
- Landminen
- Tränen
- Meditationen
- Schienen
- Interaktionen
- Titanen
- Zwischenstationen
- Informationen
- Dolinen
- Billionen
- Limousinen
- Schamanen
- Hellenen
- Ihnen
- Nichtregierungsorganisationen
- Rebellionen
- Kronen
Unterwörter
Worttrennung
Ei-sen-bah-nen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Staats-Eisenbahnen
- Eisenbahnenbauten
- Lokal-Eisenbahnen
- Ruhr-Lippe-Eisenbahnen
- Saar-Eisenbahnen
- Eisenbahnenstrecken
- US-Eisenbahnen
- Eisenbahnenlinien
- Pferde-Eisenbahnen
- Polessje-Eisenbahnen
- Schmalspur-Eisenbahnen
- Privat-Eisenbahnen
- Jamal-Eisenbahnen
- Märklin-Eisenbahnen
- 3-Eisenbahnen
- Eisenbahnen/Lwiwska
- Vorort-Eisenbahnen
- Köln-Bonner-Eisenbahnen
- Reichs-Eisenbahnen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
NS:
- Niederländischen Eisenbahnen
-
OHE:
- Osthannoverschen Eisenbahnen
-
KBE:
- Köln-Bonner Eisenbahnen
-
TBNE:
- Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen
-
MHE:
- Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft
-
BDE:
- Bundesverband Deutscher Eisenbahnen
-
SEB:
- Saarländischen Eisenbahnen
-
EdS:
- Eisenbahnen des Saarlandes
-
NE:
- Nichtbundeseigenen Eisenbahnen
-
EdB:
- Eisenbahnen des Bundes
-
FHWE:
- Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Politiker |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Unternehmen |
|
|
4. Wahlperiode |
|
|
4. Wahlperiode |
|
|
Historiker |
|
|
Bahn |
|
|
Bahn |
|
|
Eisenbahn |
|
|
Eisenbahn |
|
|
Bosnien und Herzegowina |
|
|
Zug |
|
|
Minnesota |
|
|
Nümbrecht |
|
|
Illinois |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
London Underground |
|
|
Schweiz |
|
|
8. Wahlperiode |
|
|
Portugal |
|
|
Verkehr |
|
|