Verweisen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ver-wei-sen |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Verweisen |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
Espelletelo
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Verweisen |
(in ca. 47% aller Fälle)
|
verwijzingen
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Verweisen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 92029. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.43 mal vor.
⋮ | |
92024. | Kommentierte |
92025. | Abklingen |
92026. | Kommerzielle |
92027. | Bischofssynode |
92028. | Travaux |
92029. | Verweisen |
92030. | Bellegarde |
92031. | regenerativen |
92032. | Elbasan |
92033. | Metropolregionen |
92034. | NordWestBahn |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Verweise
- Querverweise
- Seitenzahlen
- Schlagwörtern
- Auslassungen
- Textteile
- Hintergrundinformationen
- Formulierungen
- erläuternde
- Kapitelüberschriften
- Schlagwörter
- Quellenangabe
- Überschriften
- ausführlichen
- Bezugnahmen
- Bedeutungsebenen
- Sprechblasen
- anekdotischen
- Zitieren
- informativen
- Textabschnitte
- Schlagworten
- fußen
- Themenauswahl
- mehrdeutigen
- interpretierenden
- rhetorischer
- Aufzählungen
- Bildunterschriften
- erklärenden
- inhaltlich
- Schlagworte
- Seitenzahl
- Bildmaterial
- Ausdrucksweisen
- Gegenüberstellung
- Zitierung
- vorwegnehmen
- mehrdeutige
- Widersprüche
- vereinfachenden
- Textteil
- Interpretationsansätze
- Widersprüchen
- autoritativen
- erklärende
- Handlungsabläufe
- Argumenten
- expliziter
- beziehenden
- Darstellungsformen
- Bedeutungsebene
- abgehandelt
- Sinnzusammenhang
- übersehene
- thematischen
- Meinungsäußerungen
- informative
- Bedeutungsgehalt
- anekdotische
- Sachthemen
- Antworten
- Fachdiskussion
- unkritischen
- Interpretationsmöglichkeiten
- erschließbar
- wertenden
- Vieldeutigkeit
- exemplarischen
- unkritische
- Rätseln
- Analogien
- Charakterisierungen
- Abstraktheit
- Sichtweisen
- Hauptinhalt
- Gegenüberstellungen
- Akzentuierungen
- Intention
- verständlichen
- Abschreiben
- ikonische
- wertende
- widersprechende
- Gesamtkontext
- intendierten
- wörtlichen
- Bezügen
- Perspektivwechsel
- Assoziationen
- beruhender
- Sprachregelungen
- Hackerkultur
- Gesprächsteilnehmer
- typographische
- Darstellungsweisen
- Mehrdeutigkeit
- Gedankengang
- Authentizität
- widersprechenden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Verweisen auf
- mit Verweisen
- mit Verweisen auf
- Verweisen auf die
- von Verweisen
- und Verweisen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈvaɪ̯zn̩
Ähnlich klingende Wörter
- verweisen
- verwaisen
- erweisen
- Erweisen
- Verweise
- verwaise
- verweise
- vermeiden
- verzweigen
Reime
- Verhaltensweisen
- schrittweisen
- Sichtweisen
- Vorgehensweisen
- Lüdinghausen
- Viersen
- Reisen
- Hausen
- Wolfratshausen
- Studienreisen
- nachweisen
- Klausen
- Waisen
- Eisen
- Weisen
- Gunzenhausen
- Wahlkreisen
- leisen
- Hufeisen
- erweisen
- Ameisen
- aufweisen
- abreisen
- Gusseisen
- preisen
- kreisen
- Beweisen
- Fledermäusen
- Bauweisen
- Forschungsreisen
- Schleusen
- Preisen
- Lebensweisen
- Speisen
- Landkreisen
- Entdeckungsreisen
- Schrobenhausen
- Auslandsreisen
- Barsinghausen
- Gehäusen
- beweisen
- Leutershausen
- speisen
- Denkweisen
- hausen
- Hinweisen
- Roheisen
- weisen
- verweisen
- Raiffeisen
- Kreisen
- ausweisen
- Schreibweisen
- Nordhausen
- Oberhausen
- Arbeitsweisen
- Jagdflugzeugen
- scheiden
- Baumarten
- vorschreiben
- steigen
- Lebenszeichen
- Schreiben
- Minderheiten
- kapitulierten
- Verbindlichkeiten
- Hüttenwesen
- taufen
- außen
- reizen
- kontrollierten
- Wirklichkeiten
- Anläufen
- Traufen
- fungierten
- Vasen
- religiösen
- Handarbeiten
- luxuriösen
- sinnlosen
- Dienstgradabzeichen
- Felsen
- reichen
- vergleichen
- Freuden
- Streitigkeiten
- einkaufen
- notierten
- Erzen
- Schleifen
- harmlosen
- bösen
- schneiden
- Läufen
- Wildtauben
- Mehrheiten
- Schweißen
- Lauben
- Tierarten
- zahlreichen
Unterwörter
Worttrennung
Ver-wei-sen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Software |
|
|
Computerspiel |
|