angebliche
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | an-geb-li-che |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Finnisch (1)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
påståede
![]() ![]() |
Diese angebliche Wunderwaffe funktioniert nicht |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Dette påståede vidundermiddel fungerer ikke
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
alleged
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Diese angebliche Wunderwaffe funktioniert nicht |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Tämä oletettu ihmease ei toimi
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
prétendue
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
υποτιθέμενη
![]() ![]() |
angebliche |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
δήθεν
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
presunta
![]() ![]() |
angebliche |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
pretesa
![]() ![]() |
angebliche |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
presunte
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
tariamas
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Diese angebliche Wunderwaffe funktioniert nicht |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Dit zogenaamde wondermiddel werkt niet
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
presupusă
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
påstådda
![]() ![]() |
Diese angebliche Wunderwaffe funktioniert nicht |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Detta förmenta mirakelvapen fungerar inte
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
údajné
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
supuesta
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
údajné
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
angebliche |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
állítólagos
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort angebliche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 14557. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 4.30 mal vor.
⋮ | |
14552. | Helge |
14553. | aktueller |
14554. | Ackermann |
14555. | Bereitschaft |
14556. | ital |
14557. | angebliche |
14558. | Bros. |
14559. | František |
14560. | dokumentieren |
14561. | 2006/2007 |
14562. | Hörer |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- angeblichen
- vermeintliche
- behaupteten
- leugnete
- Beschuldigung
- vermeintlich
- bezichtigte
- Beschuldigungen
- Anschuldigung
- Hintermänner
- Anschuldigungen
- Verdächtigungen
- Vorfälle
- Vorwürfe
- Gerüchte
- fingierte
- Vertuschung
- angebliches
- behauptete
- Verwicklung
- falsche
- Mitschuld
- bezichtigt
- Vorwurf
- Informanten
- gefälschte
- Entschuldigung
- Drohungen
- Verleumdungen
- brutale
- behauptet
- Zeugenaussagen
- aussagten
- Falschmeldung
- vorgeblich
- Ritualmorde
- Taten
- vorgeblichen
- Täterschaft
- haltlos
- preisgab
- gefälscht
- beschuldigte
- mutmaßliche
- Komplizenschaft
- Mitwisserschaft
- entkräften
- beschuldigt
- verdächtigten
- Verschwörungen
- geäußerte
- herunterzuspielen
- Todesumstände
- Beweise
- Lynchjustiz
- falschen
- vorgeworfen
- Gerücht
- Folterung
- gerüchteweise
- mutmaßlichen
- Tat
- Zeugenaussage
- verdächtigte
- empörte
- Anstifter
- Beweisstücke
- Fälschung
- Falschaussagen
- beschuldigten
- beleidigende
- Hinrichtung
- verdächtige
- denunzieren
- Illoyalität
- wahrheitswidrig
- gewalttätige
- angeblichem
- Täter
- Drahtzieher
- zugab
- verurteilten
- aufgehetzt
- fanatische
- Eingeständnis
- dementierte
- bezichtigten
- Todesdrohungen
- Morddrohungen
- Tathergang
- Mittäterschaft
- beleidigenden
- vermeintlicher
- festgenommene
- Verhaftung
- vertuscht
- Ermordung
- Gotteslästerung
- Mitwissen
- Indiskretion
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die angebliche
- eine angebliche
- das angebliche
- als angebliche
- der angebliche
- über angebliche
- seine angebliche
- Die angebliche
- Der angebliche
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈanˌɡeːplɪçə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- gelegentliche
- vorzügliche
- maßgebliche
- gebräuchliche
- kontinuierliche
- abenteuerliche
- gerichtliche
- kaiserliche
- wesentliche
- ordentliche
- Verantwortliche
- göttliche
- jährliche
- königliche
- unübliche
- ungewöhnliche
- empfindliche
- pflanzliche
- anfängliche
- nördliche
- nützliche
- wissenschaftliche
- hauptsächliche
- östliche
- größtmögliche
- erbliche
- gesellschaftliche
- ähnliche
- herkömmliche
- unerhebliche
- leidenschaftliche
- namentliche
- leibliche
- sachliche
- sinnliche
- freundschaftliche
- erhältliche
- gewerbliche
- nordwestliche
- zierliche
- künstliche
- wirkliche
- seitliche
- handwerkliche
- ehrenamtliche
- deutliche
- strafrechtliche
- diesbezügliche
- mutmaßliche
- monatliche
- bildliche
- zivilrechtliche
- rötliche
- hässliche
- wörtliche
- freiheitliche
- amtliche
- glückliche
- nachträgliche
- vermeintliche
- örtliche
- elterliche
- weltliche
- wasserlösliche
- rechtliche
- tägliche
- verständliche
- körperliche
- absichtliche
- urkundliche
- außergewöhnliche
- zwischenzeitliche
- schriftliche
- überdurchschnittliche
- ärztliche
- vorsätzliche
- natürliche
- längliche
- förmliche
- willkürliche
- verbindliche
- eheliche
- rundliche
- eigentliche
- gewöhnliche
- südliche
- restliche
- fachliche
- außerordentliche
- bräunliche
- umweltfreundliche
- ehrliche
- städtebauliche
- landwirtschaftliche
- gefährliche
- berufliche
- schädliche
- grünliche
- unglückliche
- nächtliche
Unterwörter
Worttrennung
an-geb-li-che
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- angeblichem
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Politiker |
|
|
Zeitschrift |
|
|
Recht |
|
|
Familienname |
|
|
Soziologie |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Band |
|
|
Schriftsteller |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Kaiser |
|
|
Deutschland |
|
|
Christentum |
|
|