bedenken
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | be-den-ken |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (8)
-
Dänisch (4)
-
Englisch (4)
-
Estnisch (10)
-
Finnisch (19)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (10)
-
Lettisch (11)
-
Litauisch (7)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (5)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (8)
-
Slowakisch (17)
-
Slowenisch (13)
-
Spanisch (7)
-
Tschechisch (7)
-
Ungarisch (6)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
Обмисляме
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
предвид
![]() ![]() |
Wir bedenken dieses |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Обмисляме този
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Обмисляме този въпрос
|
Das muss man bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Трябва да помислим върху това
|
Das sollten wir wirklich bedenken |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Нека вземем предвид това съображение
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
Обмисляме този въпрос .
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
Обмисляме този въпрос
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
huske
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
tænke
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
tænke på
|
bedenken , |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
huske på
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
in mind
|
Bitte bedenken Sie dieses Argument |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Please consider this particular point
|
Das müssen Sie bedenken ! |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Please consider this .
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
We are considering this .
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
meeles
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
meeles pidama
|
Wir bedenken dieses |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
meil kaalumisel .
|
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Me peame sellele tähelepanu pöörama
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Seda on oluline meeles pidama
|
Das muss man bedenken |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
Peame seda arvestama
|
Bitte bedenken Sie dieses Argument |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Palun mõelge sellele erilisele aspektile
|
Das sollten wir wirklich bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Arvestagem sellega
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Peame seda arvestama .
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
See on meil kaalumisel .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
muistettava
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
muistaa
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
mielessä
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
huomioon
![]() ![]() |
bedenken , |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
muistettava ,
|
Wir bedenken dieses |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Harkitsemme sitä
|
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meidän on otettava se huomioon
|
Das muss man bedenken |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Meidän on huomioitava nämä asiat
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
Tämä onkin tärkeä pitää mielessä
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
On tärkeää pitää se mielessä
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Tämä on syytä pitää mielessä
|
Dies sollte die Kommission bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Komission olisi tarkasteltava tätä seikkaa
|
Auch das müssen Sie bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Myös tätä te joudutte miettimään
|
Bitte bedenken Sie dieses Argument |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Pyydän teitä huomioimaan tämän seikan
|
Das sollten Sie dabei bedenken |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Pyydän teitä ottamaan tämän huomioon
|
Diesen Umstand sollten wir bedenken |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Meidän on muistettava tämä näkökohta
|
Das müssen Sie bedenken ! |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Tämä meidän on muistettava !
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Harkitsemme sitä .
|
Bitte bedenken Sie auch dies |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Muistakaa myös se
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Das müssen Sie bedenken ! |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Réfléchissez-y !
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
λάβουμε
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
tenerne
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
tenerlo
![]() ![]() |
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Noi dobbiamo ascoltarlo
|
Das sollten wir bedenken |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Questo dobbiamo tenerlo presente
|
Das muss man einfach bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Occorre tenerne conto
|
Wir müssen dies bedenken . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Noi dobbiamo ascoltarlo .
|
Das sollten wir wirklich bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Teniamolo presente
|
Das müssen Sie bedenken ! |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Tenetelo presente !
|
Auch das müssen Sie bedenken |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Anche su questo deve riflettere
|
Das sollten wir bedenken . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Questo dobbiamo tenerlo presente .
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
jāatceras
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
jāņem
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
jāpatur
![]() ![]() |
Wir bedenken dieses |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
to apsveram .
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ir svarīgi to paturēt prātā
|
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mums tas ir jāņem vērā
|
Das muss man bedenken |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mums par to jāpadomā
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Mēs to apsveram
|
Das sollten wir wirklich bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mums vajadzētu to saprast
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Mums par to jāpadomā .
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Mēs to apsveram .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Bitte bedenken |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Prisiminkite
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ir labai svarbu tai atsiminti
|
Das muss man bedenken |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Turime apsvarstyti šią problemą
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
Mes tai svarstome
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mes tai svarstome .
|
Das sollten wir wirklich bedenken |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Gerai įsidėmėkime šį dalyką
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Turime apsvarstyti šią problemą .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
bedenken
![]() ![]() |
Das muss man einfach bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Dit mogen wij niet vergeten
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
pamiętać
![]() ![]() |
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Powinniśmy się nad tym zastanowić
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Rozważamy taką możliwość
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Musimy to uwzględnić .
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Rozważamy taką możliwość .
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
esquecer
![]() ![]() |
Wir bedenken dieses |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
a considerer essa
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Estamos a considerer essa possibilidade
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
É importante tê-lo presente
|
Das sollten wir wirklich bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tenhamo-lo presente
|
Das sollte man bedenken . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
É importante tê-lo presente .
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Temos de considerar isso .
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
reţinem
![]() ![]() |
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 81% aller Fälle)
|
Avem în vedere acest lucru
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
ihåg
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
åtanke
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
komma ihåg
|
bedenken |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
betänka
![]() ![]() |
Wir müssen dies bedenken . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Vi bör uppmärksamma det.
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Vi överväger detta .
|
Das müssen Sie bedenken ! |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Det måste ni överväga !
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Vi måste beakta detta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
pamäti
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
pamätať
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
Prijmime
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
prihliadať
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
zabúdať
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
Zvažujeme
![]() ![]() |
Wir bedenken dieses |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
Zvažujeme ju
|
das bedenken müssen |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
to musíme zohľadniť .
|
man bedenken . |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
Musíme na to prihliadať .
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Je dôležité na to pamätať
|
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musíme venovať pozornosť tejto otázke
|
Das muss man bedenken |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Musíme na to prihliadať
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Zvažujeme ju
|
Das sollten wir wirklich bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prijmime túto skutočnosť
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Musíme na to prihliadať .
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Zvažujeme ju .
|
Bitte bedenken Sie dieses Argument |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Prosím zohľadnite tento konkrétny bod
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
upoštevati
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
smemo pozabiti
|
Wir bedenken dieses |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
tem razmišljamo .
|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tega ne smemo pozabiti
|
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
To je treba upoštevati
|
Das muss man bedenken |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
To moramo upoštevati
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
O tem razmišljamo
|
Das sollten wir wirklich bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Sprijaznimo se s tem dejstvom
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
O tem razmišljamo .
|
Das sollte man bedenken . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Tega ne smemo pozabiti .
|
Bitte bedenken Sie auch dies |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
Tega nikar ne pozabite
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
To moramo upoštevati .
|
Wir müssen dies bedenken . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
To je treba upoštevati .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Debemos prestar atención
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
Estamos examinando esta cuestión
|
Wir müssen dies bedenken . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Debemos prestar atención .
|
Bitte bedenken Sie auch dies |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Recuerden eso también
|
Das gilt es zu bedenken |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Esto hay que reconocerlo
|
Das sollten Sie dabei bedenken |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Deben tener esto en cuenta
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
Estamos examinando esta cuestión .
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
bedenken |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
paměti
![]() ![]() |
bedenken |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
zapomínat
![]() ![]() |
Wir müssen dies bedenken |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tomu je třeba věnovat pozornost
|
Das muss man bedenken |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
To je třeba zvážit
|
Bitte bedenken Sie dieses Argument |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
Prosím zohledněte tento konkrétní bod
|
Bitte bedenken Sie auch dies |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Na to prosím nezapomínejme
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
To je třeba zvážit .
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Das sollte man bedenken |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Ezt nem szabad elfelejteni
|
Wir bedenken dieses Thema |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
Ezt mérlegeljük
|
Wir bedenken dieses Thema . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ezt mérlegeljük .
|
Wir müssen dies bedenken . |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Erre figyelnünk kell .
|
Das muss man bedenken . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Ezt fontolóra kell vennünk .
|
Das sollte man bedenken . |
(in ca. 93% aller Fälle)
|
Ezt nem szabad elfelejteni .
|
Häufigkeit
Das Wort bedenken hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 39164. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.28 mal vor.
⋮ | |
39159. | Volksmarine |
39160. | Brendel |
39161. | abgeordnet |
39162. | Festspielhaus |
39163. | Gerichtsverhandlung |
39164. | bedenken |
39165. | zielen |
39166. | Biest |
39167. | Stichprobe |
39168. | Reuss |
39169. | Beraterin |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- rechtfertigen
- imstande
- genüge
- befürchten
- schaden
- akzeptieren
- anzumerken
- unterlassen
- gehöre
- bezweifeln
- ausreiche
- käme
- keinesfalls
- argumentieren
- gäbe
- erklären
- beabsichtige
- klären
- angemessen
- beweisen
- vernünftige
- glauben
- übersehen
- verstehen
- Überlegung
- bedenkt
- führe
- verwerfen
- diesbezüglich
- ignorieren
- darzulegen
- verwunderlich
- werten
- erlaube
- vorauszusehen
- meinten
- überfordern
- spräche
- erachten
- Zweitens
- diskriminieren
- klarstellen
- überdenken
- unterschätzen
- selbstverständlich
- glaubte
- keineswegs
- darum
- anzulasten
- versichern
- ausschließen
- geschweige
- benötige
- überschätzen
- gebe
- verschleiern
- begründen
- vorstellbar
- angemerkt
- kritisieren
- gelte
- wahrheitsgemäß
- einschätzen
- Befürchtung
- bedeute
- schlichtweg
- hinnehmbar
- gebrauchen
- nachzuprüfen
- irgendwelche
- bestünde
- irgendwelchen
- versäumt
- einzuschätzen
- abzulehnen
- zulasse
- überprüfen
- derlei
- richtig
- vorherzusehen
- urteilen
- schwerlich
- versicherte
- äußern
- unmissverständlich
- fähig
- anzunehmen
- darlegen
- argumentierte
- ebendies
- Schlussfolgerung
- egal
- klarzustellen
- tatsächlich
- unvermeidlich
- widersprechen
- zurückweisen
- akzeptabel
- plausibel
- entgegnen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu bedenken
- bedenken , dass
- zu bedenken , dass
- bedenken , dass die
- bedenken ist
- zu bedenken , dass die
- Zu bedenken ist
- man bedenken
- bedenken , dass der
- man bedenken , dass
- bedenken , dass es
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
bəˈdɛŋkn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Andenken
- blanken
- Linken
- ranken
- Planken
- Gelenken
- sinken
- schwenken
- Denken
- ertranken
- Oberfranken
- Großbanken
- denken
- gesunken
- betrunken
- Kranken
- Funken
- Franken
- trinken
- Banken
- Getränken
- Gedenken
- Raiffeisenbanken
- Bedenken
- ablenken
- erkranken
- schwanken
- Schinken
- kranken
- schenken
- schlanken
- gedenken
- linken
- ertrunken
- Zinken
- Geschenken
- Prachtfinken
- Schenken
- Flanken
- ertrinken
- Datenbanken
- Querbalken
- locken
- Schwebebalken
- Felsbrocken
- Hacken
- Socken
- erlangten
- Brücken
- Borken
- betrunkenen
- Attacken
- Grammatiken
- bemerken
- Pauken
- blicken
- Triebwerken
- Boutiquen
- Nacken
- Stadtbezirken
- Icon
- Hypotheken
- Grundstücken
- Hafenbecken
- Aken
- Repliken
- Backen
- einwirken
- Taktiken
- Krücken
- Parken
- verstecken
- Glocken
- Stechmücken
- Staubecken
- decken
- Steinblöcken
- Sicherheitslücken
- Kraken
- drücken
- Streptokokken
- Pocken
- schmecken
- wirken
- Baracken
- unbedingten
- Schrecken
- Bahnstrecken
- Weihwasserbecken
- Chroniken
- Eisenbahnbrücken
- erstrecken
- Werken
- Ausdrücken
- Token
- Nebenstrecken
- Kleidungsstücken
- Schriftstücken
Unterwörter
Worttrennung
be-den-ken
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Sicherheitsbedenken
- bedenkenlos
- bedenkenlose
- bedenkenswert
- Datenschutzbedenken
- Umweltbedenken
- bedenkenloser
- bedenkenswerte
- bedenkenlosen
- bedenkend
- Gesundheitsbedenken
- Gewissensbedenken
- bedenkenswerten
- Mitbedenken
- Umweltschutzbedenken
- mitbedenken
- Rechtsbedenken
- bedenkende
- bedenkenloses
- Naturschutzbedenken
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Computerspiel |
|
|
Computerspiel |
|
|
3. Wahlperiode |
|
|
Physik |
|
|
Film |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Roman |
|