dulden
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | dul-den |
Übersetzungen
-
Dänisch (5)
-
Englisch (5)
-
Finnisch (7)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (6)
-
Rumänisch (1)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Spanisch (7)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
tolerere
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
acceptere
![]() ![]() |
Doppelarbeit dulden |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
laver dobbeltarbejde
|
Wir dulden sie |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
Vi accepterer den
|
Wir dulden sie . |
(in ca. 84% aller Fälle)
|
Vi accepterer den .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
tolerate
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
not tolerate
|
dulden |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
condone
![]() ![]() |
stillschweigend dulden |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
condone
|
Wir dulden sie . |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
We agree to it .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
suvaita
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
sietää
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
jatkua
![]() ![]() |
dulden . |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
suvaita
|
Wir dulden sie |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Annamme sen tapahtua
|
Wir dulden sie . |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Annamme sen tapahtua .
|
Wir sollten das nicht dulden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meidän ei pitäisi suvaita sitä
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
tolérer
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
ανεχθούμε
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
ανεχθεί
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
tollerare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
tęstųsi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
tolereren
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
tolerować
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 36% aller Fälle)
|
tolerar
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
toleraria
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
Consentimo-la
![]() ![]() |
Wir dulden sie |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Consentimo-la
|
Wir dulden sie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Consentimo-la .
|
Wir sollten das nicht dulden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Não devemos tolerar isso
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
tolerăm
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
tolerera
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
tolererar
![]() ![]() |
Wir dulden sie . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Vi accepterar det.
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
tolerovať
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
dulden |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
tolerar
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
consentimos
![]() ![]() |
dulden |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
intolerable
![]() ![]() |
Wir dulden sie |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
La consentimos
|
Wir dulden sie . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
La consentimos .
|
Das können wir nicht dulden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Eso no se debe tolerar
|
Wir sollten das nicht dulden |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
No debemos tolerar eso
|
Häufigkeit
Das Wort dulden hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 47023. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.01 mal vor.
⋮ | |
47018. | BUND |
47019. | EnBW |
47020. | Goar |
47021. | Whip |
47022. | Rooney |
47023. | dulden |
47024. | Bürgermeisterwahl |
47025. | Reichstagswahlen |
47026. | bekleideten |
47027. | Eugenie |
47028. | außerirdischen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- verweigern
- akzeptieren
- ablehnen
- schaden
- wehren
- zugestehen
- fordern
- willens
- widersetzen
- unterlassen
- verärgern
- beschneiden
- gewillt
- verbieten
- riskieren
- respektieren
- zuzugestehen
- Drohung
- anerkennen
- missachten
- veranlassen
- bestrafen
- einmischen
- entgegentreten
- untersagen
- verletzen
- einwilligen
- einschreiten
- notfalls
- geduldet
- ausschließen
- aussprechen
- versichern
- abzulehnen
- duldete
- unterordnen
- hoffen
- dürfe
- befürchten
- entziehen
- vorzuwerfen
- absehen
- ignorieren
- abhalten
- unterstellen
- aufzwingen
- verwehren
- drohen
- absprechen
- irgendwelche
- unterwerfen
- Duldung
- nachgeben
- rechtfertigen
- genehm
- provozieren
- einzumischen
- auffordern
- verweigerten
- nachzugeben
- gebrauchen
- unterließen
- irgendwelchen
- zusprechen
- verbat
- trauten
- bräuchten
- geschweige
- einzufordern
- vorzuenthalten
- aufzufordern
- intervenieren
- ergreifen
- erzwingen
- abzuweisen
- bedingungslos
- aufkommen
- vereinbaren
- einzugehen
- ausnehmen
- bekunden
- ungebührlich
- zuzulassen
- vorgehen
- fürchteten
- duldeten
- beilegen
- durchringen
- einräumten
- Waffengewalt
- aufzuzwingen
- stünde
- eidlich
- bekräftigen
- jegliche
- anzuerkennen
- einzugreifen
- ersuchen
- erwirken
- wollten
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu dulden
- nicht dulden
- dulden und
- dulden wollte
- dulden , dass
- dulden wollten
- dulden würde
- dulden . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- Mulden
- Gulden
- Eulen
- Alden
- Olden
- Duden
- luden
- Buden
- Juden
- Mulde
- Malden
- Mullen
- Molden
- Wilden
- Hilden
- milden
- Gilden
- bilden
- Bilden
- wilden
- Tilden
- Mulder
- Welden
- Bullen
- Cullen
- Nullen
- Helden
- dualen
- Walden
- Velden
- melden
- Wulfen
- Wurden
- Wunden
- Golden
- dummen
- Burden
- duften
- Julien
- Runden
- runden
- Funden
- Kunden
- Hunden
- Kurden
- wurden
- Sudden
- Tulpen
- Sölden
- golden
- Holden
- Halden
- duldete
- adulten
- erdulden
- Zeige 5 weitere
- Zeige weniger
Betonung
Betonung
ˈdʊldn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Helden
- Schulden
- Nationalhelden
- Tilden
- Gulden
- ausbilden
- erdulden
- Hilden
- Superhelden
- Halden
- Mulden
- Staatsschulden
- anmelden
- melden
- scheiden
- hielten
- Salzen
- Querbalken
- verbanden
- Kirchengemeinden
- verschwunden
- Aldehyden
- Vreden
- Rückblenden
- Dividenden
- Felsen
- Aufenthalten
- Milliarden
- Freuden
- empfunden
- überwiegenden
- wassergekühlten
- Blinden
- unterhalten
- dieselben
- Wochenenden
- Feinden
- Platzgründen
- Schwebebalken
- Gewölben
- Elben
- schneiden
- Enden
- aushalten
- Verwaltungsbehörden
- kalten
- Scheiden
- Maden
- vorbeugenden
- blinden
- runden
- Außenwänden
- ariden
- Sachverhalten
- angehalten
- überladen
- gegolten
- Gebärden
- unterscheiden
- geraden
- rapiden
- gesunden
- Pfaden
- gespalten
- Buchladen
- beiden
- maroden
- Perioden
- Emden
- Agenden
- wählten
- Erdboden
- laden
- Handlungsreisenden
- erzählten
- Verbunden
- Sachschäden
- Barrikaden
- Fußboden
- ausgeschieden
- ausscheiden
- Arthropoden
- Beschwerden
- Verbänden
- Amplituden
- eingeschmolzen
- aufgefunden
- erhalten
- Eskapaden
- schmieden
- einverstanden
- verheerenden
- überwinden
- Erden
- Leuchtdioden
- fanden
- Verhalten
- wenden
- Hunden
- Beständen
Unterwörter
Worttrennung
dul-den
In diesem Wort enthaltene Wörter
dul
den
Abgeleitete Wörter
- erdulden
- duldenden
- Erdulden
- duldend
- erduldenden
- duldende
- duldender
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Art |
|
|
Roman |
|
|
HRR |
|
|
Informatik |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Philosophie |
|
|
Portugal |
|
|