Häufigste Wörter

Schädel

Übersicht

Wortart Substantiv
Numerus Singular
Genus maskulinum (männlich)
Worttrennung Schä-del
Nominativ der Schädel
die Schädel
Dativ des Schädels
der Schädel
Genitiv dem Schädel
den Schädeln
Akkusativ den Schädel
die Schädel
Singular Plural

Häufigkeit

Das Wort Schädel hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9549. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.09 mal vor.

9544. Lima
9545. Papstes
9546. Herford
9547. Kleve
9548. internen
9549. Schädel
9550. Claudius
9551. jenem
9552. tätigen
9553. militärischer
9554. Ted

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Der Schädel
  • der Schädel
  • Schädel und
  • den Schädel
  • Schädel von
  • dem Schädel
  • Schädel ist
  • Schädel des
  • Schädel war
  • Schädel der
  • am Schädel
  • Schädel mit
  • Der Schädel ist
  • Der Schädel war
  • Schädel , der
  • Der Schädel des
  • Der Schädel von
  • Der Schädel der
  • der Schädel von
  • Schädel , die
  • Schädel . Die
  • den Schädel des
  • Schädel . Der
  • der Schädel des
  • der Schädel und
  • Schädel mit einem
  • der Schädel der

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈʃɛːdl̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Schä-del

In diesem Wort enthaltene Wörter

Schä del

Abgeleitete Wörter

  • Schädels
  • Schädelknochen
  • Schädeln
  • Schädeltiere
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Schädeldecke
  • Schädeldach
  • Schädelbasis
  • Schädelfenster
  • Schädelbruch
  • Schädelhöhle
  • Schädellänge
  • Schädelgrube
  • Schädelbasisbruch
  • Schädelform
  • Schädelin
  • Schädelbau
  • Schädelmerkmale
  • Schädelfragmente
  • Schädelfunde
  • Schädeldaches
  • Schädeldachs
  • Schädelstätte
  • Schädelnähte
  • Schädelkalotte
  • Schädelfragment
  • Schädelverletzungen
  • Schädelmerkmalen
  • Schädelkamm
  • Schädelknochens
  • Schädellosen
  • Schädel-Hirn-Traumata
  • Schädelfund
  • Schädelanatomie
  • Schädelfraktur
  • Schädelfunden
  • Schädelmorphologie
  • Schädelmaterial
  • Schädelverletzung
  • Schädelformen
  • Schädelteile
  • Schädelöffnungen
  • Schädelhirntrauma
  • Schädelöffnung
  • Schädelbereich
  • Schädelfrakturen
  • Schädelkapsel
  • Schädelgröße
  • Schädelschale
  • Schädellage
  • Schädelmaße
  • Schädelfenstern
  • Schädelreste
  • Schädelinneren
  • Schädelkult
  • Schädeldeformation
  • Schädelreliquie
  • Schädelausguss
  • Schädelteil
  • Schädel-Hirn-Traumas
  • Schädelsammlung
  • Schädelfragmenten
  • Schädelbaus
  • Schädelspalter
  • Schädellehre
  • Schädelfundes
  • Schädeloberseite
  • Schädel-Hirn-Verletzungen
  • Schädelbruchs
  • Schädeloberfläche
  • Schädelinnere
  • Schädelseite
  • Schädel-Hirn-Traumen
  • Schädelnähten
  • Schädelvermessungen
  • Schädeltrauma
  • Schädelinnenvolumen
  • Schädellose
  • Schädelbestattungen
  • Schädelmessungen
  • Schädelstruktur
  • Schädelachse
  • Schädelvolumen
  • Schädeldecken
  • Schädelkinese
  • Schädelstätten
  • Starchild-Schädel
  • Schädeldächer
  • Schädelaufbau
  • Schädelbasisfraktur
  • Schädelkunde
  • Schädelmaske
  • Schädelproportionen
  • Schädelbestattung
  • Schädelbreite
  • Swanscombe-Schädel
  • Schädelresten
  • Schädelbrüche
  • Schädeltyp
  • Schädelverformungen
  • Schädeltieren
  • Schädeloperationen
  • Schädelmauer
  • Schädeltrepanationen
  • Schädeldeformationen
  • Schädeler
  • Schädelreliquien
  • Schädelbaues
  • Schädelelementen
  • Schädelsammlungen
  • Schädelbasislektion
  • Keilor-Schädel
  • Schädelfragments
  • Schädelkuppe
  • Schädeldeformitäten
  • Schädelmitte
  • Schädelkappe
  • Schädelregion
  • Schädeloperation
  • Schädelkonfiguration
  • Schädeluntersuchungen
  • Schädelmasken
  • Schädelberg
  • Dmanissi-Schädel
  • Schädelprellung
  • Schädelplatte
  • Schädelseitenwand
  • Schädelturm
  • Schädelrest
  • Schädelnaht
  • Schädelhöhe
  • Schädelausgüsse
  • Schädelstrukturen
  • Schädelhirntraumata
  • Fürstengruft-Schädel
  • Schädeltraumata
  • Schädelstück
  • Schädelfensters
  • Schädelteilen
  • Hofmeyr-Schädel
  • Schädelbruchstücke
  • Schädelkämme
  • Schädelinnern
  • Schädelunterseite
  • Schädelkapelle
  • Schädelmessung
  • Schädelvermessung
  • Schädelvolumens
  • Schädelkamms
  • Schädelstücke
  • Herto-Schädel
  • Schädelhirntraumen
  • Schädelbohrung
  • Schädelpyramide
  • Schädelwände
  • Schädelasymmetrie
  • Schädelkinetik
  • Schädelabgüsse
  • Schädel-Sammlung
  • Schädelgruben
  • Schädelfaszination
  • Schädelhebung
  • Schädelernte
  • Schädeltürme
  • Schiller-Schädel
  • Nemegtosaurus-Schädel
  • Schädelecken
  • Schädelwachstums
  • Schädelinnenraum
  • Schädelverformung
  • Schädeldeutern
  • Schädeltypen
  • Schädeldeformität
  • Schädelpartien
  • Schädelrekonstruktion
  • Schädelmechanik
  • Schädelgirlande
  • Schädelinnenraums
  • Schädelmodell
  • Schädeldeponierungen
  • Schädelwachstum
  • Triceratops-Schädel
  • Schädel-Harry
  • Schädeldatierungen
  • Schädelelemente
  • Schädelakupunktur
  • Schädeltraumen
  • Schädelkultes
  • Leester-Schädel
  • Schädelkrone
  • Schädelschalen
  • Schädelsplitter
  • Schädelkalotten
  • Schädelhälfte
  • Schädelmystik
  • Schädelbrüchen
  • Schädelmaßen
  • Froriep-Schädel
  • Schädelkarte
  • Schädelkette
  • Schädelstücks
  • Schädelpräparation
  • Schädelbasisbrüche
  • Schädellängen
  • Schädelnischen
  • Schädeldeckenmikrofon
  • Schädeltrommel
  • Schädelvermesser
  • Schädeltypograph
  • Schädel-Hirn
  • Schädelinnendrucks
  • Schädelknochennähte
  • Schädel-Fragment
  • Schädelausgüssen
  • Schädelplatten
  • Schädelgrotte
  • Schädelbasisbruchs
  • Schädelwand
  • Schädelreliquiare
  • Schädelgott
  • Schädel-Hirntrauma
  • Schädelbereiche
  • Schädeltürmen
  • Schädelvergleiche
  • Saldanha-Schädel
  • Schädelüberreste
  • Schädelballade
  • Schädel-Trauma
  • Schädeltrepanation
  • Schädelreliquiar
  • Schädelscanner
  • Schädelsenke
  • Schädeldeckenmikrofone
  • Schädelhälften
  • Schädelinhalts
  • Schädelresection
  • Schädelins
  • Schädelteils
  • Schädel-CT
  • Schädelspitze
  • Schädelbasisfrakturen
  • Schädelpietá
  • Schädelnestern
  • Schädelornamente
  • Schädelregionen
  • Schädelfossilien
  • Schädeltraumas
  • Schädelrekonstruktionen
  • Schädelbasischirurgie
  • Taung-Schädel
  • Zeige 200 weitere
  • Zeige weniger

Eigennamen

Personen

  • Monty Schädel
  • Gottfried Schädel
  • Hans Schädel
  • Bernhard Schädel

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Wolfchant Stärkend Trunk Aus Feindes Schädel 2007

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Gattung
  • Augenhöhlen
  • Schädelfenster
  • Orbita
  • Augenhöhle
  • Prämaxillare
  • der Unterkiefer waren flacher und eine Ohröffnung im Schädel war nicht vorhanden . Ein Seitenlinienorgan war vorhanden
  • Oberkiefer , die Nasenlöcher lagen sehr hoch am Schädel und waren nicht seitlich erhöht wie bei den
  • teilweise zahnlos . Hinter den Orbita ist der Schädel sehr kurz , das Schläfenfenster ist groß ,
  • , wobei sich die Nasenöffnungen weit oben am Schädel auf Höhe der Augenhöhlen befanden . Die Zahnkronen
Gattung
  • größten Mosasaurier . Das erste Fossil , der Schädel des Holotypus ( NMHN AC . 9648 )
  • Millionen Jahre alt ( Maastrichtium ) . Der Schädel ( Holotyp , Exemplarnummer IVPP V 16896 )
  • der Abelisauridae neu untersucht werden müssen . Der Schädel ( Holotyp , Exemplarnummer 11908 ) wurde 1983
  • zusammen mit dem Fund von Opisthocoelicaudia , einem Schädel von Nemegtosaurus sowie von Quaesitosaurus - die einzige
Gattung
  • deutlich kleineren Krallen . Typisch ist der langgestreckte Schädel mit verlängertem Rostrum , wobei das Nasenbein -
  • fünf gebogene , nicht einziehbare Krallen . Der Schädel ist durch eine kurze Schnauze und relativ kleine
  • entwickelt . Charakteristisch für Ameisenbären ist der flache Schädel mit einem markant verlängerten und rundlich gestalteten Rostrum
  • hingen von den Ästen nach unten . Ihr Schädel war langgezogen und ihre Schnauze sehr beweglich .
Film
  • indem er den ersten Abschnitt des Werkes „ Schädel und Riffe “ betitelt , womit er die
  • ; er war somit der Ansicht , der Schädel von Rhünda sei der einer Neandertalerin , der
  • Frage erhalten , woher sie stammen . Der Schädel von Felix erwies sich bei der Untersuchung als
  • zugetragen wurde . Die Gesteinsmasse , welche den Schädel einschloss , die Matrix , konnte aufgrund lithologischer
Film
  • Zelle eines weiteren Häftlings , hackte ihm den Schädel auf und stieß seinen Kopf mehrmals gegen die
  • Operation entfernt man ihm die Kugel aus seinem Schädel . Allerdings fällt Stowe nach der Notoperation in
  • sein mumifizierter Leichnam anhand der Narbe an seinem Schädel , die von seiner Verwundung beim Kampf um
  • Betonwand . Campos zog sich so Verletzungen am Schädel sowie ein Gehirntrauma zu und fiel ins Koma
Biologie
  • und der Schwanzlurche nahestand . Vor allem an Schädel , Wirbeln und Zähnen fand sich eine Mischung
  • Synapomorphien ( gemeinsame abgeleitete Merkmale ) begründet : Schädel Die Form der seitlichen Knochennaht ( Sutur )
  • über Synapomorphien ( Gemeinsamkeiten ) im Bau von Schädel sowie in der Anzahl und Größe der Zähne
  • an gemeinsamen Merkmalen ( Synapomorphien ) an den Schädel - und Beinknochen festgemacht ; so bildete beispielsweise
Biologie
  • einer detaillierten Studie über die morphologischen Besonderheiten des Schädel , publiziert 2011 , gilt die stammesgeschichtliche Herleitung
  • Merkmalen eine Extremposition einnehmen “ . Die untersuchten Schädel lägen allerdings hinsichtlich ihrer Morphologie keineswegs „ außerhalb
  • : die insbesondere aus der aufwändigen Rekonstruktion der Schädel abgeleiteten anatomischen Merkmale - nicht hinreichend viele Gemeinsamkeiten
  • konvergente Entwicklungen verweist . Stammesgeschichte des Menschen Der Schädel von Sahelanthropus Darstellung der virtuellen Rekonstruktion des Kopfes
Anatomie
  • aus den Resten der Blutgefäße und Hirnhaut im Schädel zurück . Die Ägypter hatten dies schon früh
  • . In verzweifelten Fällen , in denen der Schädel des Kindes bei der Geburt das knöcherne Becken
  • ( Nemichthys scolopaceus ) über 600 . Am Schädel setzt naturgemäß eine große Zahl von Muskeln für
  • hat auch Schutzfunktionen für innere Organe ( wiederum Schädel und Becken ) oder ihre Arbeit überhaupt erst
Anatomie
  • der Wealden-Gruppe . Es besteht aus einem teilweisen Schädel ( inklusive Zwischenkieferbein , einem teilweisen Oberkiefer (
  • JB16-2-1 besteht aus einem kompletten , allerdings deformierten Schädel ohne Unterkiefer , den Wirbeln mit Ausnahme der
  • unvollständiger Unterkiefer mit Resten von beiden Kieferhälften , Schädel - und Zahnfragmente , Teile der Rippen und
  • Holotyp-Exemplar besteht aus einem kompletten , aber deformierten Schädel , Rückenwirbeln , Osteodermen , sowie einem Teil
Art
  • Tier , das einen sehr großen und massiven Schädel hatte , der 60 Zentimeter Länge erreichte .
  • des lebenslangen Wachstums variieren die Längen der gefundenen Schädel von 2 bis 6 Zentimetern . Vom restlichen
  • Kilogramm Gewicht die größte bekannte Gattung . Die Schädel früher Tyrannosauroideen waren lang , niedrig und leicht
  • es mit einem dichten Fell ausgestattet . Der Schädel maß zwischen 70 und 90 cm und war
Archäologie
  • dass diese Datierung die Fundschicht betraf : Der Schädel war von Bauern beim Abbau von Dünger gefunden
  • ein Bauopfer . Manche der in Wessex gefundenen Schädel sind gewaltsam zerteilt worden . Es gibt eine
  • wurden einzelne Knochen und Knochenteile begraben . Der Schädel wurde vielleicht rituell weiter verwendet oder deponiert und
  • . Jahrtausend v. Chr . im alten Ägypten Schädel aufgeschnitten wurden . Einige Schädelfunde bestätigen dies .
Heiliger
  • sich seit jüngster Zeit eine Gedenkplakette . Der Schädel aber ist heute verschwunden . Schaffgotsch hinterließ eine
  • dem Travertin stammen . Von Schlotheim erwähnte den Schädel in den folgenden Jahren mehrmals , er ist
  • “ bestattet wurde . 1911 wurde ein weiterer Schädel gefunden , der ebenfalls Schiller zugeschrieben wurde .
  • nach einem Festzug von Wien nach Eisenstadt der Schädel mit dem Rest der Gebeine vereint werden .
Familienname
  • . Sie wurde 1975 − 1977 von Hans Schädel errichtet , das Gemeindezentrum von Hermann Jünemann entstand
  • Stadtbaumeister im Hamburger Hochbauamt . In : Dieter Schädel ( Hrsg . ) : Wie das Kunstwerk
  • in Kalkstein und Farbglas , 1958-60 von Hans Schädel und G. Heinzmann ; Ausstattung ; zugehörig gleichzeitiger
  • , die 1977 von Hermann Jünemann und Hans Schädel mit aluminiumverkleideter gerippter Kegelkuppel erbaut wurde . Ferner
Meteorit
  • Teile des Skeletts im anatomischen Verband und eine Schädel . Beide Exemplare wurden von Daniel Cargnin entdeckt
  • Die gefundenen Skelette sind meist unvollkommen . trepanierte Schädel kommen relativ häufig vor . Die Verbreitung der
  • Skelette aus verschiedenen Altersstufen und mindestens 22 artikulierte Schädel gefunden . Bei mindestens zwei Exemplaren ist sogar
  • nur Zähne und allenfalls Knochenfragmente . Gut erhaltene Schädel hingegen sind äußerst selten . Die Entdeckung von
Mond
  • Gorgosaurus-Skeletten , hatte aber einen flacheren , leichteren Schädel und längere Bein-Proportionen . Auch waren viele Näthe
  • Hornkernen bei Symbos , die auch höher am Schädel ansetzen als bei Ovibos . Helm-Moschusochsen waren an
  • zur Verfügung stellte . Dabei soll er die Schädel immer etwas höher und länger vermessen haben .
  • . Diese und andere Merkmale , die den Schädel verstärkten , gehörten zu einem Trend innerhalb der
Georgia
  • anderem im Einzugsgebiet des Tajo vorkommen . Neben Schädel - und Gebissresten wurden in Torrijos ( Provinz
  • Mer ( Karibische Inseln ) und 1986 17 Schädel an der Küste von Florida . 1984 konnte
  • , unter anderem tritt es mit einem vollständigen Schädel in Koobi Fora ( Kenia ) vor rund
  • Rioja , 2001 wurde von einem teilweise erhaltenen Schädel aus dem Hauterivium der Provinz Burgos berichtet .
Medizin
  • sind meist Wirbelsäule , Becken , Extremitäten und Schädel . Es handelt sich um eine chronische ,
  • Organverletzung und Höhleneröffnung ( Leibeshöhle , Brustkorb , Schädel ) in diese Gruppe . Die Behandlung erfordert
  • Lunge , Darm ) und unter Knochen ( Schädel , Rückenmark ) nicht möglich . Anders als
  • eine Rolle : Lunge und Thorax Blutgefäße Herzwand Schädel und Hirnhäute Harnblasenwand Siehe auch : Young-Laplace-Gleichung Die
Schauspieler
  • , von denen sich der eine durch große Schädel ( crâne de grand format ) auszeichnet .
  • > * țesta > Rum . țeastă ( Schädel ' ) Lat . decem > * >
  • : Intro auf Hustler von MOK 2007 : Schädel auf Dr. Sex von Frauenarzt 2007 : Bekanntenkreis
  • hier : 1775 ) Carme Eberenz-Greoles , Bernhard Schädel i els Països Catalans , in : Zeitschrift
Adelsgeschlecht
  • , Hand und Auge , geflügelte Schlangen , Schädel und Knochen , Pfeile . Sie deuten möglicherweise
  • einem neuen Gegner , welcher nur aus einem Schädel , Cervantes Brustpanzer und Stiefeln , sowie einer
  • um Nonnen handelt . Das Haupthaar ist am Schädel vorn wegrasiert ( wie es bei Nonnen üblich
  • , um dem Gegner die Parierstange auf den Schädel zu schlagen , vergleichbar einem Axthieb . Hinter
Philosophie
  • Anfang hellt sich gegen Ende auf : Der Schädel des Genies wird „ sprechend “ und vom
  • Schlüssel des Himmelreiches mit Gelassenheit . Sein kahler Schädel glänzt , sein Gesicht ist ausdruckslos , der
  • , aus seinen Augenbrauen Midgard , aus seinem Schädel der Himmel und aus seinem Gehirn die Wolken
  • zu : Kopf , Stirn , Hirn , Schädel , Haupt , Ich , Selbst , Geist
Barcelos
  • abschließen . Schädel Schädelbasis [ [ Kategorie : Schädel ]
  • Fleischflosser und Landwirbeltiere . [ [ Kategorie : Schädel ]
  • of Tanzania - mit Fotos von Tier und Schädel [ [ Kategorie : Mangusten ]
  • ( Trockene Alveole ) [ [ Kategorie : Schädel ]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK