eindeutigen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ein-deu-ti-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (1)
-
Dänisch (1)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (1)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
ясен
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
klare
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
clear
![]() ![]() |
eindeutigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
unambiguous
![]() ![]() |
eindeutigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
a clear
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
selgete
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
selkeästi
![]() ![]() |
eindeutigen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
selkeät
![]() ![]() |
eindeutigen Kontrollmechanismus |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Selkeää seurantajärjestelmää
|
Es gibt keinen eindeutigen Kontrollmechanismus |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Selkeää seurantajärjestelmää ei ole
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
clairement
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
σαφή
![]() ![]() |
Es gibt keinen eindeutigen Kontrollmechanismus |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Δεν υπάρχει σαφής μηχανισμός παρακολούθησης
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
chiaro
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
skaidru
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
aiškų
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
duidelijke
![]() ![]() |
eindeutigen Kontrollmechanismus |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
follow-up-mechanisme
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
clara
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
tydliga
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
jasného
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
jasnim
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
eindeutigen |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
clara
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort eindeutigen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 21279. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 2.72 mal vor.
⋮ | |
21274. | 0:4 |
21275. | höheres |
21276. | Pferdes |
21277. | Misstrauen |
21278. | studentischen |
21279. | eindeutigen |
21280. | lasse |
21281. | Talbot |
21282. | Medikamenten |
21283. | kontinuierlichen |
21284. | gestern |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- eindeutige
- genauen
- eindeutiger
- genaueren
- korrekten
- verlässlichen
- aussagekräftigen
- konkreten
- Zuordnung
- tatsächlichen
- genauere
- solchen
- derartigen
- Identifizierung
- Identifikation
- vorliegenden
- übereinstimmen
- eindeutig
- angeben
- vorliegen
- wahrscheinlichen
- ungenauen
- Abweichungen
- anzugeben
- zulässt
- bezüglich
- übereinstimmenden
- Zuordnungen
- detaillierten
- zulassen
- standardisierten
- fehlerhaften
- Rückschluss
- generelle
- eindeutiges
- gesicherten
- verifizieren
- aussagekräftige
- Klassifizierung
- abweichenden
- verifiziert
- Vorgehensweise
- Unsicherheiten
- prinzipiell
- identifizierenden
- Definition
- angegebene
- identifizierende
- befriedigenden
- Eindeutige
- entsprechenden
- Referenz
- Lokalisierung
- Kennzeichnung
- gesuchten
- genaue
- demzufolge
- Erklärungen
- notwendigerweise
- abweichen
- sinnvollen
- angibt
- korrekte
- eventuellen
- eingehenden
- bestimmbaren
- Kategorisierung
- Einordnung
- abweichende
- weitergehenden
- wahrscheinlichsten
- sicheren
- unklaren
- bestimmten
- möglichen
- inhaltlichen
- interpretierbare
- relevanten
- übereinstimmende
- unvollständigen
- identifizieren
- vorliegt
- Hinweise
- angenommenen
- vornimmt
- einheitlichen
- Übereinstimmungen
- auszuschließen
- derartiger
- beschriebenen
- beschreiben
- tatsächliche
- einmaligen
- festzustellen
- Vergleiche
- zuweisen
- Übereinstimmung
- Überprüfung
- ungenaue
- Genauere
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- einen eindeutigen
- keine eindeutigen
- einer eindeutigen
- zur eindeutigen
- der eindeutigen
- keinen eindeutigen
- einem eindeutigen
- eindeutigen Identifizierung
- nicht eindeutigen
- zur eindeutigen Identifizierung
- eindeutigen Identifizierung von
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaɪ̯nˌdɔɪ̯tɪɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- einstimmigen
- einstündigen
- ringförmigen
- bekräftigen
- einseitigen
- Verdächtigen
- übermäßigen
- achteckigen
- zweisprachigen
- einigen
- unfreiwilligen
- heiligen
- zweistelligen
- gleichaltrigen
- gemeinnützigen
- Schuldigen
- unschuldigen
- schmutzigen
- eingängigen
- verdächtigen
- entschuldigen
- häufigen
- mehrteiligen
- selbstständigen
- billigen
- zweiteiligen
- überwältigen
- unregelmäßigen
- vormaligen
- beschleunigen
- schattigen
- einzelligen
- ehrgeizigen
- richtigen
- betätigen
- stetigen
- beteiligen
- vielfältigen
- flüchtigen
- planmäßigen
- einwöchigen
- huldigen
- befriedigen
- zweistündigen
- fleischigen
- zweimonatigen
- obigen
- viereckigen
- Königen
- zwielichtigen
- eckigen
- Staatsangehörigen
- berücksichtigen
- steinigen
- eigenwilligen
- eigenartigen
- genehmigen
- fertigen
- geräumigen
- unnötigen
- nötigen
- Halligen
- einstelligen
- zweiwöchigen
- sofortigen
- eigenständigen
- vernünftigen
- beruhigen
- beseitigen
- prächtigen
- selbständigen
- begünstigen
- besichtigen
- Heiligen
- predigen
- ermutigen
- unruhigen
- gültigen
- Angehörigen
- vereinigen
- künftigen
- einschlägigen
- beeinträchtigen
- tätigen
- gleichartigen
- üppigen
- Allerheiligen
- wichtigen
- ständigen
- abtrünnigen
- eifersüchtigen
- Unschuldigen
- zweijährigen
- durchsichtigen
- einstigen
- witzigen
- sonstigen
- Waagen
- Jagdflugzeugen
- weitläufigen
Unterwörter
Worttrennung
ein-deu-ti-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- uneindeutigen
- eineindeutigen
- geschlechtseindeutigen
- nichteindeutigen
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Archäologie |
|
|
Band |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Informatik |
|
|
Software |
|
|
Film |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Biologie |
|
|
HRR |
|
|
Politiker |
|
|
Medizin |
|