Vergleiche
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Vergleich |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ver-glei-che |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (1)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (1)
-
Spanisch (2)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
сравнения
![]() ![]() |
Vergleiche zwischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
сравнения между
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
sammenligninger
![]() ![]() |
Vergleiche |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
sammenligninger .
|
Vergleiche zwischen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
sammenligninger mellem
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Vergleiche zwischen |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
comparisons between
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
võrdlusi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
vertailuja
![]() ![]() |
Vergleiche anstellen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
vertailuja
|
Damals wurden Vergleiche angestellt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Tuolloin suoritettiin vertailuja
|
Damals wurden Vergleiche angestellt . |
(in ca. 99% aller Fälle)
|
Tuolloin suoritettiin vertailuja .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
comparaisons
![]() ![]() |
Vergleiche |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
des comparaisons
|
Vergleiche zwischen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
comparaisons entre
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
συγκρίσεις
![]() ![]() |
Damals wurden Vergleiche angestellt |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Είχαν γίνει τότε ορισμένες συγκρίσεις
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
paragoni
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
palyginimai
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
vergelijkingen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 72% aller Fälle)
|
porównań
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 86% aller Fälle)
|
comparações
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
comparații
![]() ![]() |
Vergleiche |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
comparaţii
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
jämförelser
![]() ![]() |
Vergleiche |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
jämförelser .
|
Damals wurden Vergleiche angestellt . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Man gjorde då jämförelser .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
porovnania
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 51% aller Fälle)
|
primerjave
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
comparaciones
![]() ![]() |
Vergleiche |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
las comparaciones
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Vergleiche |
(in ca. 53% aller Fälle)
|
összehasonlítást
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Vergleiche hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 17663. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 3.43 mal vor.
⋮ | |
17658. | Dokumentationen |
17659. | 1574 |
17660. | umfassendes |
17661. | zugespitzt |
17662. | Taxon |
17663. | Vergleiche |
17664. | Fußballmeisterschaft |
17665. | Sorgen |
17666. | Erneut |
17667. | Access |
17668. | Schaft |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Vergleichen
- Übereinstimmungen
- Gemeinsamkeiten
- Ähnlichkeiten
- Eigenheiten
- Sachverhalte
- Kategorisierung
- Einordnung
- morphologische
- Aussagekraft
- Merkmalen
- Unsicherheiten
- Überschneidungen
- vergleicht
- untermauert
- uneinheitliche
- verdeutlichen
- differenzierte
- Fehlinterpretationen
- Kontexten
- angesprochenen
- gegensätzliche
- kategorisieren
- interpretieren
- tiefergehende
- zeitliche
- sachliche
- Sachverhalten
- genauere
- aufzeigen
- charakterisieren
- Rückschlüsse
- Zusammenhängen
- Authentizität
- Vorgehensweise
- Beurteilungen
- Relevanz
- gegensätzlichen
- aufgezeigt
- dargestellten
- Vermischung
- darzustellen
- zuzuordnenden
- realer
- Einschätzungen
- verdeutlicht
- einfließen
- bewerten
- einzuordnen
- Szenarien
- eindeutigen
- komplexere
- explizite
- vage
- verständlich
- realen
- Begriffen
- wiedergeben
- klassifizieren
- Einerseits
- Doppelungen
- geläufigen
- nachvollziehbare
- veranschaulichen
- andersartig
- formale
- Befragungen
- abgrenzen
- wahrscheinlichen
- übereinstimmen
- widerspiegeln
- Argumenten
- hinsichtlich
- detaillierte
- erschöpfend
- expliziten
- Unvollkommenheiten
- spekulativ
- ungenaue
- übereinstimmend
- zugrundeliegenden
- Parallele
- Zusammenfassend
- interpretierbaren
- anschaulich
- nahelegen
- Verhaltensmuster
- Übertreibungen
- Übereinstimmung
- Blickwinkeln
- Ausgestaltungen
- unklare
- lückenhafte
- interpretiert
- formalen
- Einzelheiten
- ließe
- Einsprengseln
- herangezogenen
- assoziieren
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Vergleiche mit
- Vergleiche zu
- Vergleiche der
- Vergleiche zwischen
- Vergleiche auch
- und Vergleiche
- Vergleiche von
- durch Vergleiche
- Vergleiche und
- Vergleiche mit anderen
- Vergleiche mit den
- Vergleiche mit der
- Vergleiche mit dem
- Vergleiche hierzu
- Vergleiche dazu
- Vergleiche :
- durch Vergleiche mit
- direkte Vergleiche der
- und Vergleiche mit
- Vergleiche der Vorrunde
- Vergleiche hierzu auch
- Vergleiche zwischen den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
fɛɐ̯ˈɡlaɪ̯çə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Weiche
- umfangreiche
- ungleiche
- gleiche
- zahlreiche
- abwechslungsreiche
- Streiche
- Teiche
- erfolgreiche
- Königreiche
- Schläuche
- Aufgabenbereiche
- Eiche
- Bereiche
- weiche
- Speiche
- Seuche
- Lebensbereiche
- Bräuche
- Reiche
- Teilbereiche
- Deiche
- Fachbereiche
- vergleiche
- Themenbereiche
- Moorleiche
- Stieleiche
- Leiche
- Gebräuche
- Arbeitsbereiche
- reiche
- Holzkirche
- Chorturmkirche
- Marienkirche
- Nikolaikirche
- Friedenskirche
- Schlosskirche
- Dorfkirche
- Wehrkirche
- Kirche
- Feldsteinkirche
- Filialkirche
- Hallenkirche
- Fachwerkkirche
- Frauenkirche
- Stiftskirche
- Wallfahrtskirche
- Gedächtniskirche
- Landeskirche
- Stabkirche
- Saalkirche
- Freikirche
- Gnadenkirche
- Eigenkirche
- Peterskirche
- gelegentliche
- vorzügliche
- maßgebliche
- Zaubersprüche
- gebräuchliche
- kontinuierliche
- abenteuerliche
- gerichtliche
- kaiserliche
- wesentliche
- Knochenbrüche
- ordentliche
- Verantwortliche
- göttliche
- jährliche
- königliche
- angebliche
- unübliche
- ungewöhnliche
- empfindliche
- pflanzliche
- anfängliche
- nördliche
- Gerüche
- nützliche
- wissenschaftliche
- Landfläche
- hauptsächliche
- östliche
- Stiche
- größtmögliche
- erbliche
- gesellschaftliche
- Erdoberfläche
- ähnliche
- freche
- herkömmliche
- unerhebliche
- leidenschaftliche
- namentliche
- Tragfläche
- irgendwelche
- leibliche
- Mönche
- sachliche
Unterwörter
Worttrennung
Ver-glei-che
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Vergleichens
- Soll-Ist-Vergleiche
- DNA-Vergleiche
- NS-Vergleiche
- Religions-Vergleiche
- Nazi-Vergleiche
- Benchmark-Vergleiche
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Frauen |
|
|
Band |
|
|
Biologie |
|
|
Literatur |
|
|
Mond |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Roman |
|
|
Album |
|
|
Historiker |
|
|
Philosophie |
|
|
Texas |
|
|
Oberfranken |
|
|
Sprache |
|
|
Linguistik |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|