unschuldigen
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | un-schul-di-gen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (6)
-
Estnisch (1)
-
Finnisch (3)
-
Französisch (3)
-
Griechisch (3)
-
Italienisch (5)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (5)
-
Polnisch (1)
-
Portugiesisch (4)
-
Rumänisch (2)
-
Schwedisch (5)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (5)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
невинни
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
невинните
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
uskyldige
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
uskyldige ofre
|
unschuldigen Opfern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
uskyldige ofre
|
unschuldigen Opfer |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
uskyldige ofre
|
unschuldigen Menschen |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
uskyldige
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
innocent
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
innocent victims
|
unschuldigen Opfern |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
innocent victims
|
unschuldigen Menschen |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
innocent people
|
unschuldigen Opfer |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
innocent victims
|
unschuldigen Zivilisten |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
innocent civilians
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
viattomia
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
viattomien
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
viattomat
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
innocentes
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
innocents
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
victimes innocentes
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
αθώων
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
αθώα
![]() ![]() |
und unschuldigen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
και αθώων
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
innocenti
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
vittime innocenti
|
unschuldigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
innocente
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
innocenti .
|
unschuldigen Zivilisten |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
civili innocenti
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
nevainīgiem
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
nekaltų
![]() ![]() |
unschuldigen Zivilisten |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
nekaltų civilių
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
onschuldige
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
onschuldige slachtoffers
|
unschuldigen |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
onschuldige burgers
|
unschuldigen Menschen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
onschuldige mensen
|
unschuldigen Opfer |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
onschuldige slachtoffers
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
niewinnych
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 58% aller Fälle)
|
inocentes
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
inocente
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
vítimas inocentes
|
unschuldigen Opfer |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
vítimas inocentes
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
nevinovate
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
nevinovaţi
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
de oskyldiga
|
unschuldigen Zivilisten |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
oskyldiga civila
|
unschuldigen Opfer |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
oskyldiga offer
|
unschuldigen Menschen |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
oskyldiga människor
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
nevinných
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
nevinné
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
nedolžnih
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
nedolžne
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 63% aller Fälle)
|
inocentes
![]() ![]() |
unschuldigen |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
víctimas inocentes
|
unschuldigen |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
inocentes .
|
unschuldigen Opfer |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
víctimas inocentes
|
unschuldigen Zivilisten |
(in ca. 62% aller Fälle)
|
civiles inocentes
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
nevinných
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
unschuldigen |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
ártatlan
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort unschuldigen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 70259. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.60 mal vor.
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- grausamen
- Unschuldigen
- unschuldige
- feigen
- kaltblütigen
- grauenvollen
- Schuldigen
- Untaten
- Mädchens
- brutalen
- heimtückischen
- ungeheuerlichen
- grausame
- Vergewaltigung
- blutrünstigen
- zornigen
- Qualen
- mörderischen
- mitschuldig
- schrecklichen
- Mördern
- sühnen
- Entehrung
- Habgier
- Verzweiflung
- grausigen
- unschuldiger
- vermeintlichen
- grauenhafte
- Ermordeten
- rachsüchtigen
- brutale
- panischer
- Grausamkeit
- verbitterten
- Hass
- qualvollen
- Treulosigkeit
- rachsüchtige
- Opfers
- Geschehenen
- Rachegedanken
- Verhörs
- wiedergutzumachen
- Rachsucht
- beschwört
- schrecklichsten
- Sadisten
- Peinigern
- schockierende
- gequälten
- verwirrten
- geldgierigen
- heldenhaften
- Verachtung
- unschuldig
- furchtbaren
- ängstlichen
- Mordplan
- reinzuwaschen
- Kriminellen
- verzweifelten
- habgierigen
- quälten
- beschuldigen
- gequält
- Taten
- sterbenden
- ohnmächtige
- Schandtaten
- gewissenlosen
- hilflosen
- sadistischen
- Quälereien
- Hinterlist
- gottesfürchtigen
- grausam
- Verbrechers
- treulosen
- ungeheuerliche
- jugendlichen
- beweinen
- grauenhaften
- perfiden
- Vergewaltiger
- Verräters
- Boshaftigkeit
- Entsetzen
- gezüchtigt
- perversen
- Reue
- missbraucht
- Demütigungen
- abscheulichen
- Unschuldige
- qualvolle
- verführerischen
- unterwürfigen
- gepeinigt
- Schuldgefühle
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- der unschuldigen
- unschuldigen Kinder
- den unschuldigen
- des unschuldigen
- eines unschuldigen
- von unschuldigen
- die unschuldigen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʊnʃʊldɪɡn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- einstimmigen
- einstündigen
- ringförmigen
- bekräftigen
- einseitigen
- Verdächtigen
- übermäßigen
- achteckigen
- zweisprachigen
- einigen
- unfreiwilligen
- heiligen
- zweistelligen
- gleichaltrigen
- gemeinnützigen
- Schuldigen
- schmutzigen
- eingängigen
- verdächtigen
- entschuldigen
- häufigen
- mehrteiligen
- selbstständigen
- billigen
- zweiteiligen
- überwältigen
- unregelmäßigen
- vormaligen
- beschleunigen
- schattigen
- einzelligen
- ehrgeizigen
- richtigen
- betätigen
- stetigen
- beteiligen
- vielfältigen
- flüchtigen
- eindeutigen
- planmäßigen
- einwöchigen
- huldigen
- befriedigen
- zweistündigen
- fleischigen
- zweimonatigen
- obigen
- viereckigen
- Königen
- zwielichtigen
- eckigen
- Staatsangehörigen
- berücksichtigen
- steinigen
- eigenwilligen
- eigenartigen
- genehmigen
- fertigen
- geräumigen
- unnötigen
- nötigen
- Halligen
- einstelligen
- zweiwöchigen
- sofortigen
- eigenständigen
- vernünftigen
- beruhigen
- beseitigen
- prächtigen
- selbständigen
- begünstigen
- besichtigen
- Heiligen
- predigen
- ermutigen
- unruhigen
- gültigen
- Angehörigen
- vereinigen
- künftigen
- einschlägigen
- beeinträchtigen
- tätigen
- gleichartigen
- üppigen
- Allerheiligen
- wichtigen
- ständigen
- abtrünnigen
- eifersüchtigen
- Unschuldigen
- zweijährigen
- durchsichtigen
- einstigen
- witzigen
- sonstigen
- Waagen
- Jagdflugzeugen
- weitläufigen
Unterwörter
Worttrennung
un-schul-di-gen
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Philosophie |
|
|
Roman |
|
|
Texas |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Mathematik |
|