Rechtslage
Übersicht
Wortart | Substantiv |
---|---|
Numerus | Singular , Plural: Rechtslagen |
Genus | femininum (weiblich) |
Worttrennung | Rechts-la-ge |
Nominativ |
die Rechtslage |
die Rechtslagen |
---|---|---|
Dativ |
der Rechtslage |
der Rechtslagen |
Genitiv |
der Rechtslage |
den Rechtslagen |
Akkusativ |
die Rechtslage |
die Rechtslagen |
Singular | Plural |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (1)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (2)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (1)
-
Schwedisch (2)
-
Slowakisch (2)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (3)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
retsstilling
![]() ![]() |
Rechtslage |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
retstilstand
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
legal situation
|
Rechtslage |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
legal position
|
Rechtslage |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
legal
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
õigusliku
![]() ![]() |
Worin besteht die neue Rechtslage |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Milline on uus õiguslik seisukoht
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
enemmistöosan
![]() ![]() |
Rechtslage |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
oikeudellinen
![]() ![]() |
Das ist die Rechtslage |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Se on oikeudellinen perusta
|
Das ist die Rechtslage . |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Se on oikeudellinen perusta .
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
situation juridique
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
νομική κατάσταση
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
situazione giuridica
|
Rechtslage |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
posizione giuridica
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Worin besteht die neue Rechtslage |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kāda ir jaunā juridiskā nostāja
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Worin besteht die neue Rechtslage |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Kokia naujoji teisinpozicija
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
rechtspositie
![]() ![]() |
Rechtslage |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
juridische situatie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
situação jurídica
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
rättsläget
![]() ![]() |
Rechtslage |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
rättsliga situationen
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 23% aller Fälle)
|
Umožňujú
![]() ![]() |
Worin besteht die neue Rechtslage |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Aké je nové právne stanovisko
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
Zakonodaja
![]() ![]() |
Worin besteht die neue Rechtslage |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
Kakšen je nov pravni položaj
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Rechtslage |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
situación jurídica
|
die Rechtslage |
(in ca. 65% aller Fälle)
|
situación jurídica
|
Das ist die Rechtslage |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ésta es la situación jurídica
|
Häufigkeit
Das Wort Rechtslage hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31648. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.67 mal vor.
⋮ | |
31643. | Scorer |
31644. | Brenda |
31645. | Bedarfs |
31646. | Verfolgungen |
31647. | Sklave |
31648. | Rechtslage |
31649. | Forstwissenschaftler |
31650. | Osteuropas |
31651. | Abdallah |
31652. | Antigonos |
31653. | unterlegenen |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Regelungen
- europarechtlichen
- Rechtswirksamkeit
- Rechtsfolgen
- Regelung
- Rechtsprechung
- Bestimmungen
- Rechtswirkungen
- Bundesgesetzgeber
- Sittenwidrigkeit
- Bundesrecht
- Vorschriften
- verfassungsrechtlichen
- zivilrechtlichen
- Genehmigungspflicht
- Rechtsvorschriften
- höchstrichterlichen
- Vorschrift
- Staatshaftung
- verfassungsrechtlich
- Rechtsnorm
- Generalklausel
- Judikatur
- Rechtsauffassung
- Ermächtigungsgrundlage
- Verfassungswidrigkeit
- Bindungswirkung
- Formvorschriften
- Bundesgesetzen
- Landesverfassungen
- Verwaltungsakte
- verwaltungsgerichtlichen
- Versorgungsausgleich
- Rechtsgrundlage
- geltendem
- EGGVG
- Verjährungsfristen
- Gesetzgeber
- Rechtsnormen
- Verwaltungsvorschriften
- subsidiär
- Gesetzeswortlaut
- Geltendmachung
- Gesetzgebungskompetenz
- Gesetzeslage
- Landesgesetzen
- Zulässigkeit
- unbeachtlich
- gesetzlichen
- ZPO
- Gesetzesvorbehalt
- Landesgesetze
- Diskriminierungsverbot
- Grundgesetz
- Legaldefinition
- Übergangsregelung
- Verjährung
- Verfahrensarten
- landesrechtlichen
- Landesrecht
- Rechtsordnung
- Berufsfreiheit
- Fortgeltung
- gesetzliche
- Rechtshängigkeit
- vollstreckbar
- Neuregelung
- Verfahrensvorschriften
- Rechtsverordnungen
- Rechtsbehelfe
- Prozessparteien
- rechtsverbindlich
- Verwaltungsakts
- Zivilprozessordnung
- Verweisung
- Vorbehalts
- Strafprozessordnung
- Maßgabe
- Strafbestimmungen
- zivilrechtlicher
- Sondervorschriften
- TzBfG
- Beweislastumkehr
- Bescheide
- VwVfG
- Rechtskraft
- Rechtsordnungen
- Rechtsposition
- Unwirksamkeit
- Nebenbestimmungen
- Strafvorschriften
- gesetzlicher
- Verwaltungsgerichtsordnung
- zivilrechtliche
- Wirksamwerden
- Begründetheit
- Legalitätsprinzip
- Vertragsänderung
- verfassungsrechtlicher
- Bundesgesetze
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- die Rechtslage
- der Rechtslage
- Rechtslage in
- Die Rechtslage
- Rechtslage der
- die Rechtslage in
- und Rechtslage
- Rechtslage ist
- Rechtslage des
- Rechtslage in Deutschland
- Rechtslage nicht
- Rechtslage im
- zur Rechtslage
- der Rechtslage in
- geltenden Rechtslage
- Rechtslage Deutschlands
- Rechtslage in den
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʀɛçʦˌlaːɡə
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- infrage
- zutage
- Windkraftanlage
- Abfrage
- Auflage
- Nachfrage
- Zusage
- Lage
- Einzellage
- Namenstage
- Klage
- Einlage
- Festtage
- Sage
- Unterlage
- Frage
- Landtage
- Judenfrage
- Geburtstage
- Grenzlage
- Spieltage
- Stage
- Grabanlage
- Auswärtsniederlage
- Existenzgrundlage
- Vertrauensfrage
- Wirtschaftslage
- Weinlage
- Anklage
- Wettervorhersage
- sage
- Auftrage
- Kläranlage
- Gedenktage
- Waage
- Beilage
- Vorhersage
- Niederlage
- Anfrage
- trage
- Anlage
- Tage
- Verlage
- vage
- Aussage
- Gesamtauflage
- Plage
- Ansage
- Geldanlage
- Klimaanlage
- Umfrage
- Feiertage
- heutzutage
- Ablage
- Grundlage
- Vorlage
- Großlage
- Absage
- Notlage
- Hage
- Neuauflage
- Sonntage
- Wetterlage
- Sarkophage
- Verkehrslage
- Schriftzüge
- Kluge
- Güterzüge
- Dermatologe
- Wanderwege
- Umzüge
- Säge
- Atemwege
- Schicksalsschläge
- Mitgliedsbeiträge
- Höhenzüge
- Nachträge
- Bürgerkriege
- Fliege
- kluge
- Anstiege
- Zuge
- Schläge
- Beiträge
- Pädagoge
- Bakteriologe
- Ratschläge
- Abzüge
- Droge
- Wasserwege
- Aufzüge
- Fuge
- Anthropologe
- Ökologe
- Philologe
- verfüge
- Anschläge
- Fußwege
- Weltkriege
- Beschläge
Unterwörter
Worttrennung
Rechts-la-ge
In diesem Wort enthaltene Wörter
Rechts
lage
Abgeleitete Wörter
- #Rechtslage
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Fernsehsender |
|
|
Historiker |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
DDR |
|
|
Kaliningrad |
|
|