dürften
Übersicht
Wortart | Konjugierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | dürf-ten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
dürften |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
medlemsstaters
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Strukturanpassungsbeihilfen dürften zu Subventionsabhängigkeit führen |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Rakennetuki aiheuttaisi riippuvuutta tuesta
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
dürften |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
dovrebbero
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Strukturanpassungsbeihilfen dürften zu Subventionsabhängigkeit führen |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Structurele steun zou subsidie-afhankelijkheid veroorzaken
|
Häufigkeit
Das Wort dürften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9821. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.86 mal vor.
⋮ | |
9816. | Constantin |
9817. | angesetzt |
9818. | künftig |
9819. | Wirksamkeit |
9820. | Diagnose |
9821. | dürften |
9822. | zukünftige |
9823. | gedeckt |
9824. | israelische |
9825. | Friedens |
9826. | verwirklicht |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- dürfte
- könnten
- wären
- könnte
- zumindest
- Zumindest
- möglicherweise
- höchstwahrscheinlich
- manche
- sollten
- demnach
- sicherlich
- Möglicherweise
- allenfalls
- soll
- hindeuten
- behaupteten
- Demnach
- Einzelne
- diejenigen
- derartige
- existierten
- vermuten
- hinweisen
- eventuell
- darstellten
- erwähnten
- herrühren
- gesichert
- andernorts
- anzusehen
- unklar
- naturgemäß
- bedeutend
- Denkbar
- zweifelsfrei
- demzufolge
- belegen
- gestanden
- Ob
- dienten
- Hinweise
- Etliche
- weitaus
- feststellbar
- solche
- derjenigen
- galten
- verweisen
- sämtlich
- gelten
- zeigen
- gedient
- Manche
- vermutet
- Gesichert
- dokumentierten
- Demzufolge
- Ähnliche
- soweit
- tatsächliche
- Andere
- differierende
- zusammenhängen
- Zusatzjobs
- eindeutig
- enthielten
- Viele
- Soweit
- auszuschließen
- großenteils
- verlässlich
- Vielleicht
- derartigen
- gemeint
- genauen
- naheliegend
- geklärt
- nähere
- Eventuell
- zweifellos
- nachzuweisen
- darstellen
- Kleinere
- denkbar
- Kenntnisstand
- unbedeutend
- benutzten
- erkannten
- lebenden
- ungeklärt
- kaum
- Mehrzahl
- behandelten
- Verschiedene
- Dementsprechend
- gesicherten
- reichen
- Bestatteten
- aufgewiesen
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- dürften die
- sein dürften
- haben dürften
- werden dürften
- dürften sich
- Sie dürften
- dürften sie
- dürften in
- dürften auch
- dürften aber
- dürften . Die
- dürften in der
- dürften auch die
- dürften , die
- dürften sich die
- haben dürften . Die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈdʏʁftn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Heften
- Geowissenschaften
- Politikwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Vorschriften
- Staatsanwaltschaften
- Zusammenkünften
- Kulturwissenschaften
- Aufschriften
- vorteilhaften
- Bekanntschaften
- schafften
- Wirtschaften
- zweifelhaften
- Inschriften
- Grabinschriften
- Mannschaften
- Hälften
- verkraften
- Landsmannschaften
- Handschriften
- stiften
- Gewerkschaften
- rätselhaften
- Hilfswissenschaften
- Agrarwissenschaften
- ernsthaften
- vergiften
- Sozialwissenschaften
- Streitkräften
- Altertumswissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- stimmhaften
- Europameisterschaften
- duften
- kämpften
- Weltmeisterschaften
- Denkschriften
- Literaturzeitschriften
- Mitgliedschaften
- beschafften
- Leidenschaften
- Humanwissenschaften
- Grafschaften
- zwölften
- Flugschriften
- Tochtergesellschaften
- verhaften
- elften
- Gebietskörperschaften
- Unterschriften
- Machenschaften
- sesshaften
- Kräften
- Charaktereigenschaften
- Führungskräften
- Arbeitsgemeinschaften
- Werften
- Wissenschaften
- Errungenschaften
- Sprachwissenschaften
- Kulturlandschaften
- Schwangerschaften
- haften
- Abschriften
- namhaften
- Neurowissenschaften
- Volkswirtschaften
- erschöpften
- Körperschaften
- Städtepartnerschaften
- sanften
- dauerhaften
- durften
- Nachbarschaften
- Gesandtschaften
- Gesellschaften
- Sicherheitskräften
- Fußballmannschaften
- Hüften
- Kameradschaften
- Religionsgemeinschaften
- Hinterlassenschaften
- Zünften
- Fachzeitschriften
- Lehrkräften
- verschafften
- entkräften
- Rechtswissenschaften
- Arbeitskräften
- schmerzhaften
- Fußball-Weltmeisterschaften
- Stiften
- Glaubensgemeinschaften
- Geschäften
- Wirtschaftswissenschaften
- Bürgschaften
- Meisterschaften
- Naturwissenschaften
Unterwörter
Worttrennung
dürf-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- bedürften
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Art |
|
|
Band |
|
|
Burg |
|
|
Gattung |
|
|
Film |
|
|
Minnesota |
|
|
Volk |
|
|
Spiel |
|
|
Kriegsmarine |
|
|
Physik |
|
|
Automarke |
|
|
Texas |
|
|
Haute-Saône |
|
|
Mathematik |
|
|
HRR |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Mond |
|
|