Sozialwissenschaften
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Sozialwissenschaft |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | So-zi-al-wis-sen-schaf-ten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Sozialwissenschaften |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
social sciences
|
Sozialwissenschaften |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
sciences
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Sozialwissenschaften |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
sciences sociales
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Sozialwissenschaften |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
menswetenschappen
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Sozialwissenschaften |
(in ca. 69% aller Fälle)
|
samhällsvetenskap
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Sozialwissenschaften |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
ciencias
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Sozialwissenschaften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 8756. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.82 mal vor.
⋮ | |
8751. | Dessau |
8752. | Ware |
8753. | Vorgaben |
8754. | bezahlt |
8755. | Erfolgen |
8756. | Sozialwissenschaften |
8757. | Now |
8758. | Betroffenen |
8759. | Kapitulation |
8760. | Linda |
8761. | Beurteilung |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaft
- Erziehungswissenschaft
- Geisteswissenschaften
- Soziologie
- Wirtschaftswissenschaft
- Pädagogik
- Kommunikationswissenschaft
- Erziehungswissenschaften
- Humanwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Politikwissenschaft
- Kommunikationswissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaft
- Gesundheitswissenschaften
- Sozialwissenschaftliche
- Ökonomie
- Volkswirtschaftslehre
- Medienwissenschaften
- Medienwissenschaft
- Sozial
- Wirtschaftspädagogik
- Kulturwissenschaft
- Kommunikationsforschung
- Verwaltungswissenschaft
- Psychologie
- sozialwissenschaftliche
- BWL
- Gesellschaftswissenschaften
- Fachbereich
- Wirtschaftslehre
- Umweltwissenschaften
- sozialwissenschaftlichen
- Bildungswissenschaften
- Agrarwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Fachdidaktik
- Sportwissenschaft
- Naturwissenschaften
- Didaktik
- Informationswissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
- ädagogik
- Informatik
- Ostasienwissenschaften
- Sozialwissenschaftlichen
- Empirische
- Sozialökonomie
- Kulturanthropologie
- Politikwissenschaften
- Kunstwissenschaften
- Ingenieurswissenschaften
- Europastudien
- Geschichtswissenschaften
- Verhaltenswissenschaften
- Finanzwissenschaft
- Literaturwissenschaften
- Kultursoziologie
- Erziehungswissenschaftliche
- Sozialphilosophie
- Wirtschaftsgeographie
- Grundschulpädagogik
- Geisteswissenschaft
- Ingenieurwesen
- Sportwissenschaften
- Journalistik
- Pflegewissenschaft
- Medienforschung
- Gesellschaftswissenschaft
- Verwaltungswissenschaften
- Organisationspsychologie
- Ökonomik
- Sozialpsychologie
- Berufspädagogik
- Arbeitswissenschaften
- Handelswissenschaft
- erziehungswissenschaftlichen
- Sonderpädagogik
- Finanzwissenschaften
- Literaturwissenschaft
- Politologie
- Agrarwissenschaft
- Sozialforschung
- Fakultät
- Wissenschaftsphilosophie
- Fremdsprachendidaktik
- Wirtschaftsphilosophie
- Sprachwissenschaften
- Japanologie
- Wissenschaftsforschung
- Unternehmensethik
- wirtschaftswissenschaftlichen
- Sprechwissenschaft
- Informationswissenschaft
- Medienmanagement
- Publizistik
- Kulturtheorie
- Sozialgeographie
- Sprachlehrforschung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- und Sozialwissenschaften
- für Sozialwissenschaften
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden
- der Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften und
- den Sozialwissenschaften
- Sozialwissenschaften an der
- Sozialwissenschaften der
- Sozialwissenschaften in
- und Sozialwissenschaften an
- und Sozialwissenschaften an der
- Sozialwissenschaften an der Universität
- und Sozialwissenschaften der
- und Sozialwissenschaften in
- Sozialwissenschaften der Universität
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2006
- und Sozialwissenschaften an der Universität
- für Sozialwissenschaften der
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2006 , ISBN
- Sozialwissenschaften ,
- für Sozialwissenschaften und
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2005
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2008 , ISBN
- und Sozialwissenschaften und
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2004
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2007
- und Sozialwissenschaften der Universität
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2009
- der Sozialwissenschaften und
- für Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2007 , ISBN
- Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2004 , ISBN
- Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2005 , ISBN
- ( Sozialwissenschaften )
- der Sozialwissenschaften an der
- Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2010
- für Sozialwissenschaften der Universität
- für Sozialwissenschaften in
- Sozialwissenschaften und der
- Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2009
- für Sozialwissenschaften an der
- Sozialwissenschaften und Philosophie
- der Sozialwissenschaften in
- Sozialwissenschaften , Wiesbaden
- Sozialwissenschaften an den
- studierte Sozialwissenschaften und
- den Sozialwissenschaften und
- Sozialwissenschaften der Universität Hamburg
- Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2008 , ISBN 978-3-531-14729-1
- Sozialwissenschaften , Wiesbaden 2011
- Sozialwissenschaften an der Universität zu
- Sozialwissenschaften und Berufspraxis
- Zeige 1 weitere
- Zeige weniger
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
zoˈʦi̯aːlˌvɪsn̩ʃaftn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Heften
- Geowissenschaften
- Politikwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Vorschriften
- Staatsanwaltschaften
- Zusammenkünften
- Kulturwissenschaften
- Aufschriften
- vorteilhaften
- Bekanntschaften
- schafften
- Wirtschaften
- zweifelhaften
- Inschriften
- Grabinschriften
- Mannschaften
- Hälften
- verkraften
- Landsmannschaften
- Handschriften
- stiften
- Gewerkschaften
- rätselhaften
- Hilfswissenschaften
- Agrarwissenschaften
- ernsthaften
- vergiften
- Streitkräften
- Altertumswissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- stimmhaften
- Europameisterschaften
- duften
- kämpften
- Weltmeisterschaften
- Denkschriften
- Literaturzeitschriften
- Mitgliedschaften
- beschafften
- Leidenschaften
- Humanwissenschaften
- dürften
- Grafschaften
- zwölften
- Flugschriften
- Tochtergesellschaften
- verhaften
- elften
- Gebietskörperschaften
- Unterschriften
- Machenschaften
- sesshaften
- Kräften
- Charaktereigenschaften
- Führungskräften
- Arbeitsgemeinschaften
- Werften
- Wissenschaften
- Errungenschaften
- Sprachwissenschaften
- Kulturlandschaften
- Schwangerschaften
- haften
- Abschriften
- namhaften
- Neurowissenschaften
- Volkswirtschaften
- erschöpften
- Körperschaften
- Städtepartnerschaften
- sanften
- dauerhaften
- durften
- Nachbarschaften
- Gesandtschaften
- Gesellschaften
- Sicherheitskräften
- Fußballmannschaften
- Hüften
- Kameradschaften
- Religionsgemeinschaften
- Hinterlassenschaften
- Zünften
- Fachzeitschriften
- Lehrkräften
- verschafften
- entkräften
- Rechtswissenschaften
- Arbeitskräften
- schmerzhaften
- Fußball-Weltmeisterschaften
- Stiften
- Glaubensgemeinschaften
- Geschäften
- Wirtschaftswissenschaften
- Bürgschaften
- Meisterschaften
- Naturwissenschaften
Unterwörter
Worttrennung
So-zi-al-wis-sen-schaf-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Sozial
wissenschaften
Abgeleitete Wörter
- Sozialwissenschaften/GWV
- Politik/Sozialwissenschaften
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
ICS:
- Institut für Christliche Sozialwissenschaften
-
ZWS:
- Zeitschrift für Wirtschafts - und Sozialwissenschaften
-
FBS:
- Fach-Bibliothek Sozialwissenschaften
-
SuB:
- Sozialwissenschaften und Berufspraxis
-
EuS:
- Ethik und Sozialwissenschaften
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Theologe |
|
|
Theologe |
|
|
Politikwissenschaftler |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosophie |
|
|
Philosoph |
|
|
Philosoph |
|
|
Historiker |
|
|
Historiker |
|
|
Ökonom |
|
|
Ökonom |
|
|
China |
|
|
Soziologe |
|
|
Politiker |
|
|
Wirtschaftswissenschaftler |
|
|
Familienname |
|
|
Jurist |
|