Wirtschaften
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Plural , Singular: Wirtschaft |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Wirt-schaf-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (6)
-
Dänisch (6)
-
Englisch (5)
-
Estnisch (4)
-
Finnisch (4)
-
Französisch (4)
-
Griechisch (4)
-
Italienisch (8)
-
Lettisch (2)
-
Litauisch (4)
-
Niederländisch (6)
-
Polnisch (6)
-
Portugiesisch (7)
-
Rumänisch (7)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (10)
-
Slowenisch (8)
-
Spanisch (6)
-
Tschechisch (4)
-
Ungarisch (4)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 44% aller Fälle)
|
икономики
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
икономики .
|
Wirtschaften |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
нашите икономики
|
entwickelten Wirtschaften |
(in ca. 94% aller Fälle)
|
развитите икономики
|
Die Wirtschaften |
(in ca. 92% aller Fälle)
|
Икономиките на
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
økonomier
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
vores økonomier
|
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
økonomier .
|
unsere Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
vores økonomier
|
europäischen Wirtschaften |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
europæiske økonomier
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
economies
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
economies .
|
Wirtschaften |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
our economies
|
regionalen Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
regional economies
|
unsere Wirtschaften |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
our economies
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
majandust
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 9% aller Fälle)
|
majandused
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
riikide majanduse
|
Wirtschaften |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
riikide majandust
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 34% aller Fälle)
|
talouksien
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
taloudet
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
talouksia
![]() ![]() |
unserer Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
talouksiemme
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
économies
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
nos économies
|
Wirtschaften |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
|
unsere Wirtschaften |
(in ca. 95% aller Fälle)
|
nos économies
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 60% aller Fälle)
|
οικονομίες
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
οικονομιών
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
τις οικονομίες
|
Wirtschaften |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
οι οικονομίες
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
economie
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
le economie
|
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
nostre economie
|
Wirtschaften |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
delle economie
|
Die Wirtschaften |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Le economie
|
europäischen Wirtschaften |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
economie europee
|
unserer Wirtschaften |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
delle nostre economie
|
unserer Wirtschaften |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
nostre economie
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
ekonomikām
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ekonomiku
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
šalių
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ekonomika
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ekonomikoms
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
ekonomikos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 78% aller Fälle)
|
economieën
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
economieën .
|
Wirtschaften |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
onze economieën
|
europäischen Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Europese economieën
|
unsere Wirtschaften |
(in ca. 71% aller Fälle)
|
onze economieën
|
unserer Wirtschaften |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
onze economieën
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
gospodarek
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
gospodarek .
|
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
gospodarki
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
gospodarkach
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
naszych gospodarek
|
Wirtschaften und |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
gospodarek i
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
economias
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
as economias
|
Wirtschaften |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
das economias
|
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
economias .
|
Wirtschaften der |
(in ca. 82% aller Fälle)
|
economias dos
|
europäischen Wirtschaften |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
economias europeias
|
unserer Wirtschaften |
(in ca. 48% aller Fälle)
|
das nossas economias
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 35% aller Fälle)
|
economiile
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
economiilor
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
economii
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
a economiilor
|
europäischen Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
economiile europene
|
unsere Wirtschaften |
(in ca. 89% aller Fälle)
|
economiile noastre
|
unserer Wirtschaften |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
economiilor noastre
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
ekonomier
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
ekonomierna
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ekonomier .
|
unsere Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
våra ekonomier
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
hospodárstiev
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
hospodárstiev .
|
Wirtschaften |
(in ca. 6% aller Fälle)
|
hospodárstvach
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 5% aller Fälle)
|
ekonomiky
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
hospodárstva
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
hospodárstvam
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
ekonomík
![]() ![]() |
Die Wirtschaften |
(in ca. 90% aller Fälle)
|
Hospodárstva
|
unserer Wirtschaften |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
našich hospodárstiev
|
unsere Wirtschaften |
(in ca. 88% aller Fälle)
|
naše hospodárstva
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 49% aller Fälle)
|
gospodarstev
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
gospodarstva
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 4% aller Fälle)
|
gospodarstvom
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 3% aller Fälle)
|
gospodarstev .
|
unsere Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
naša gospodarstva
|
unserer Wirtschaften |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
naših gospodarstev
|
europäischen Wirtschaften |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
evropska gospodarstva
|
Die Wirtschaften |
(in ca. 61% aller Fälle)
|
Gospodarstva
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 73% aller Fälle)
|
economías
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
las economías
|
Wirtschaften |
(in ca. 2% aller Fälle)
|
nuestras economías
|
beiden Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
ambas economías
|
ihre Wirtschaften |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
sus economías
|
europäischen Wirtschaften |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
economías europeas
|
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
ekonomik
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 18% aller Fälle)
|
hospodářství
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ekonomiky
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
ekonomikám
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wirtschaften |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
gazdaságok
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 25% aller Fälle)
|
gazdaságai
![]() ![]() |
Wirtschaften |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
gazdaságaink
![]() ![]() |
unserer Wirtschaften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
gazdaságaink
|
Häufigkeit
Das Wort Wirtschaften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 41418. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.19 mal vor.
⋮ | |
41413. | Hera |
41414. | Rheinhausen |
41415. | Rota |
41416. | Ping |
41417. | Muban |
41418. | Wirtschaften |
41419. | Landesherrschaft |
41420. | hübsche |
41421. | Funktionsumfang |
41422. | Wacholder |
41423. | geteilter |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Gärtnern
- Bauern
- Strukturwandel
- Erwerbsgrundlage
- Bewirtschaftung
- Bauernfamilien
- Landwirte
- Kleinbauern
- kleinbäuerliche
- Bewirtschafter
- bäuerliche
- Tagelöhnern
- ökologischem
- Mittelbauern
- Allmende
- Nebenerwerbsbetriebe
- Neuansiedlungen
- Nebenerwerbslandwirte
- Kleinbetriebe
- Erwerbsmöglichkeiten
- Meierhof
- Waldwirtschaft
- Landwirtschaftsbetriebe
- Textilmanufakturen
- Vollerwerb
- bäuerlichen
- Familienbetriebe
- Haupterwerb
- Industriearbeiter
- Handwerke
- Naturkost
- wirtschaftenden
- Wirtschaftsform
- Wirtschaftsstruktur
- Volkswirtschaften
- vorindustrielle
- landwirtschaftlichem
- Einkommensquellen
- Landarbeitern
- Forstbetriebe
- Tagelöhner
- Holznot
- Handelsbetrieben
- Handwerk
- Abgaben
- Selbstversorgung
- Fuhrleute
- Gemeinbesitz
- Gartenbaubetriebe
- Lebensgrundlagen
- Großbetriebe
- Hausindustrie
- Haupterwerbsbetriebe
- landlose
- Pächtern
- Mittelbetriebe
- Dienstleistungssektors
- Tuchproduktion
- parzelliert
- Siedlerstellen
- Textilgewerbe
- Städtern
- Verlagssystem
- Gewerbebetriebe
- Handwerker
- soziale
- Allmenden
- Handwerksbetrieben
- Vollerwerbs
- Waldbesitzer
- kleinbäuerlichen
- Genossenschaften
- Gewerbetreibende
- Holzfällern
- Gewerbezweige
- Gewerbetreibenden
- Dienstleistungsgewerbe
- agrarische
- Wirtschaftszweiges
- Waldarbeit
- landwirtschaftlichen
- Vollerwerbsbetriebe
- Schafzucht
- Landarbeit
- Strukturwandels
- Dienstleistungsbranche
- Pflanzenproduktion
- Zigarrenindustrie
- Mittelbetrieben
- Binnenwanderung
- Ressourcen
- genossenschaftlicher
- wirtschaftliches
- Familienbetrieben
- Handwerksbetriebe
- Handwerksunternehmen
- Zimmerleute
- Kleinbetrieben
- vorindustrieller
- Produzierenden
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- Wirtschaften und
- nachhaltiges Wirtschaften
- Wirtschaften in
- und Wirtschaften
- der Wirtschaften
- das Wirtschaften
- Wirtschaften im
- Wirtschaften ausgewiesen
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈvɪʁtʃaftn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Heften
- Geowissenschaften
- Politikwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Vorschriften
- Staatsanwaltschaften
- Zusammenkünften
- Kulturwissenschaften
- Aufschriften
- vorteilhaften
- Bekanntschaften
- schafften
- zweifelhaften
- Inschriften
- Grabinschriften
- Mannschaften
- Hälften
- verkraften
- Landsmannschaften
- Handschriften
- stiften
- Gewerkschaften
- rätselhaften
- Hilfswissenschaften
- Agrarwissenschaften
- ernsthaften
- vergiften
- Sozialwissenschaften
- Streitkräften
- Altertumswissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- stimmhaften
- Europameisterschaften
- duften
- kämpften
- Weltmeisterschaften
- Denkschriften
- Literaturzeitschriften
- Mitgliedschaften
- beschafften
- Leidenschaften
- Humanwissenschaften
- dürften
- Grafschaften
- zwölften
- Flugschriften
- Tochtergesellschaften
- verhaften
- elften
- Gebietskörperschaften
- Unterschriften
- Machenschaften
- sesshaften
- Kräften
- Charaktereigenschaften
- Führungskräften
- Arbeitsgemeinschaften
- Werften
- Wissenschaften
- Errungenschaften
- Sprachwissenschaften
- Kulturlandschaften
- Schwangerschaften
- haften
- Abschriften
- namhaften
- Neurowissenschaften
- Volkswirtschaften
- erschöpften
- Körperschaften
- Städtepartnerschaften
- sanften
- dauerhaften
- durften
- Nachbarschaften
- Gesandtschaften
- Gesellschaften
- Sicherheitskräften
- Fußballmannschaften
- Hüften
- Kameradschaften
- Religionsgemeinschaften
- Hinterlassenschaften
- Zünften
- Fachzeitschriften
- Lehrkräften
- verschafften
- entkräften
- Rechtswissenschaften
- Arbeitskräften
- schmerzhaften
- Fußball-Weltmeisterschaften
- Stiften
- Glaubensgemeinschaften
- Geschäften
- Wirtschaftswissenschaften
- Bürgschaften
- Meisterschaften
- Naturwissenschaften
Unterwörter
Worttrennung
Wirt-schaf-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Abgeleitete Wörter
- Altkölnischen-Wirtschaften
- Apfelwein-Wirtschaften
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
-
IW:
- Integres Wirtschaften
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
New Jersey |
|
|
New Jersey |
|
|
Roman |
|
|
Adelsgeschlecht |
|
|
Einheit |
|
|
Naturschutzgebiet |
|
|
Deutsches Kaiserreich |
|
|
Spiel |
|
|
Soziologie |
|