entkräften
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | ent-kräf-ten |
Übersetzungen
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
entkräften |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
afkræfte
![]() ![]() |
entkräften |
(in ca. 24% aller Fälle)
|
tilbagevise
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort entkräften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 95295. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.41 mal vor.
⋮ | |
95290. | Residential |
95291. | 1921-2007 |
95292. | Würger |
95293. | Bundesverkehrsminister |
95294. | Kuhlen |
95295. | entkräften |
95296. | Normaldruck |
95297. | Modifizierung |
95298. | gewehrt |
95299. | Wirtschaftskriminalität |
95300. | abfallend |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- widerlegen
- freizusprechen
- verurteilen
- leugnen
- leugnete
- dementieren
- Vorwurf
- Anschuldigungen
- Beschuldigungen
- Anschuldigung
- vorbrachte
- anzulasten
- Unwahrheit
- Beweislage
- Vorwürfe
- verneinte
- Verdächtigungen
- verneinen
- argumentieren
- vorzubringen
- eingestand
- haltlos
- unwahr
- vorbringen
- unbegründete
- Prozessverlauf
- Verleumdungen
- vorwarf
- Vorwürfen
- Unhaltbarkeit
- Unrecht
- provozieren
- herunterzuspielen
- anzweifelte
- Unterstellungen
- ignorieren
- Beschuldigung
- auszusagen
- vorzuwerfen
- bezichtigte
- Mollaths
- wissentlich
- aussagten
- Anklagen
- Plagiats
- Tatbeteiligung
- Verdachtsmomente
- glaubhaft
- Beweise
- ungerechtfertigt
- widersprach
- Schuldeingeständnis
- ausräumen
- Falschaussagen
- zurückwies
- widersprechen
- untergraben
- brandmarken
- abstritt
- Einlassungen
- unglaubwürdig
- verdächtigten
- verschleiern
- leugneten
- anzuklagen
- fragwürdigen
- vorgeworfene
- unbegründeten
- angebliche
- zurückschreckte
- überdenken
- parteiisch
- belangen
- angeblichen
- Ermittlungsergebnisse
- entlastende
- freisprach
- anzustrengen
- Äußerung
- voreingenommen
- Schutzbehauptung
- entgegnete
- unmissverständlich
- behauptete
- auszuräumen
- aufzudecken
- drohe
- einzuschreiten
- Missbilligung
- zugutegehalten
- zweifelten
- gestand
- Denunzianten
- beschuldigte
- beschuldigten
- befangen
- getäuscht
- geständig
- verschwieg
- Befehlsnotstand
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu entkräften
- entkräften und
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ɛntˈkʀɛftn̩
Ähnlich klingende Wörter
Keine Daten
Reime
- Heften
- Geowissenschaften
- Politikwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Vorschriften
- Staatsanwaltschaften
- Zusammenkünften
- Kulturwissenschaften
- Aufschriften
- vorteilhaften
- Bekanntschaften
- schafften
- Wirtschaften
- zweifelhaften
- Inschriften
- Grabinschriften
- Mannschaften
- Hälften
- verkraften
- Landsmannschaften
- Handschriften
- stiften
- Gewerkschaften
- rätselhaften
- Hilfswissenschaften
- Agrarwissenschaften
- ernsthaften
- vergiften
- Sozialwissenschaften
- Streitkräften
- Altertumswissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- stimmhaften
- Europameisterschaften
- duften
- kämpften
- Weltmeisterschaften
- Denkschriften
- Literaturzeitschriften
- Mitgliedschaften
- beschafften
- Leidenschaften
- Humanwissenschaften
- dürften
- Grafschaften
- zwölften
- Flugschriften
- Tochtergesellschaften
- verhaften
- elften
- Gebietskörperschaften
- Unterschriften
- Machenschaften
- sesshaften
- Kräften
- Charaktereigenschaften
- Führungskräften
- Arbeitsgemeinschaften
- Werften
- Wissenschaften
- Errungenschaften
- Sprachwissenschaften
- Kulturlandschaften
- Schwangerschaften
- haften
- Abschriften
- namhaften
- Neurowissenschaften
- Volkswirtschaften
- erschöpften
- Körperschaften
- Städtepartnerschaften
- sanften
- dauerhaften
- durften
- Nachbarschaften
- Gesandtschaften
- Gesellschaften
- Sicherheitskräften
- Fußballmannschaften
- Hüften
- Kameradschaften
- Religionsgemeinschaften
- Hinterlassenschaften
- Zünften
- Fachzeitschriften
- Lehrkräften
- verschafften
- Rechtswissenschaften
- Arbeitskräften
- schmerzhaften
- Fußball-Weltmeisterschaften
- Stiften
- Glaubensgemeinschaften
- Geschäften
- Wirtschaftswissenschaften
- Bürgschaften
- Meisterschaften
- Naturwissenschaften
Unterwörter
Worttrennung
ent-kräf-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
ent
kräften
Abgeleitete Wörter
- entkräftend
- entkräftende
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|