Arbeitskräften
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | Ar-beits-kräf-ten |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (5)
-
Dänisch (3)
-
Englisch (3)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (2)
-
Französisch (2)
-
Griechisch (2)
-
Italienisch (1)
-
Lettisch (1)
-
Litauisch (2)
-
Niederländisch (3)
-
Polnisch (3)
-
Portugiesisch (3)
-
Schwedisch (3)
-
Slowakisch (1)
-
Slowenisch (3)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 33% aller Fälle)
|
работна
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
работна ръка
|
Arbeitskräften |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
работна сила
|
Arbeitskräften |
(in ca. 12% aller Fälle)
|
ръка
![]() ![]() |
an Arbeitskräften |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
от работна
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
arbejdskraft
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
arbejdskraft .
|
von Arbeitskräften |
(in ca. 50% aller Fälle)
|
af arbejdskraft
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
workforce
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
labour
![]() ![]() |
billigen Arbeitskräften |
(in ca. 74% aller Fälle)
|
cheap labour
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
tööjõu
![]() ![]() |
von Arbeitskräften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
tööjõu
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 68% aller Fälle)
|
työvoiman
![]() ![]() |
von Arbeitskräften |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
työvoiman
|
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 27% aller Fälle)
|
main-d'uvre
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
main-d'œuvre
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 31% aller Fälle)
|
εργατικού δυναμικού
|
Arbeitskräften |
(in ca. 17% aller Fälle)
|
εργατικό δυναμικό
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 45% aller Fälle)
|
manodopera
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
darbaspēka
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
darbo jėgos
|
Arbeitskräften |
(in ca. 10% aller Fälle)
|
jėgos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 57% aller Fälle)
|
arbeidskrachten
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 13% aller Fälle)
|
werknemers
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 8% aller Fälle)
|
arbeidskrachten .
|
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
siły roboczej
|
Arbeitskräften |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
roboczej
![]() ![]() |
von Arbeitskräften |
(in ca. 80% aller Fälle)
|
siły roboczej
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 59% aller Fälle)
|
mão-de-obra
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
de mão-de-obra
|
billigen Arbeitskräften |
(in ca. 85% aller Fälle)
|
mão-de-obra barata
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 52% aller Fälle)
|
arbetskraft
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
arbetstagare
![]() ![]() |
Arbeitskräften |
(in ca. 7% aller Fälle)
|
arbetskraft .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
pracovnej
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 21% aller Fälle)
|
delovne sile
|
Arbeitskräften |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
delavcev
![]() ![]() |
an Arbeitskräften |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
po delovni sili
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
obra
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
pracovní síly
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Arbeitskräften |
(in ca. 43% aller Fälle)
|
munkaerő
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort Arbeitskräften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31813. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.67 mal vor.
⋮ | |
31808. | besteigen |
31809. | Schmutz |
31810. | komponieren |
31811. | Seins |
31812. | Urgeschichte |
31813. | Arbeitskräften |
31814. | Generalstaatsanwalt |
31815. | Limbach |
31816. | Seitenschiffen |
31817. | Wimpfen |
31818. | schwächte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Arbeitskräfte
- Arbeitskräftemangel
- Arbeitern
- Arbeitsplätzen
- Zustrom
- Verdienstmöglichkeiten
- Arbeitskräftebedarf
- Knappheit
- Bedarfs
- Zuzug
- Nachfrage
- Facharbeitern
- steigenden
- Mechanisierung
- Großbetrieben
- Erwerbsmöglichkeiten
- Wirtschaftskraft
- Nahrungsmitteln
- Beschäftigungsmöglichkeiten
- ungelernten
- kriegswichtigen
- Arbeitskraft
- Industrieproduktion
- Fabriken
- Rüstungsindustrie
- Technisierung
- Wohnungsmangel
- Kriegswirtschaft
- Wohnungsnot
- Industrien
- Belieferung
- Schwerindustrie
- Absatzmärkte
- Belegschaft
- Landflucht
- exportorientierten
- Industriebetrieben
- Großbetriebe
- wirtschaftlicher
- Wohnungsknappheit
- Rohstoffmangel
- Versorgungslage
- Ernteerträge
- Handwerkern
- Rohstoffknappheit
- Lohnarbeitern
- Wohnbedingungen
- Zuwanderung
- Betrieben
- Nahrungsversorgung
- Lebensmittelversorgung
- Industriearbeiter
- wirtschaftlichen
- strukturschwachen
- gestiegenen
- Rüstungsproduktion
- kriegswichtige
- Nahrungsmittelknappheit
- Arbeitsmöglichkeiten
- Lohnarbeit
- Arbeiter
- Heimarbeit
- Wirtschaftsstruktur
- Landarbeitern
- Nahrungsmittelproduktion
- Zuwanderungen
- Lohnarbeiter
- ärmeren
- Rüstungsgütern
- Industrialisierung
- florierenden
- enorm
- Selbstversorgung
- Abwanderung
- Grundstückspreise
- Nahrungsmittelversorgung
- Zustroms
- Bevölkerungsdruck
- Ernährungslage
- billigeren
- Produktionsmitteln
- Zuzugs
- Wirtschaftssektoren
- Absatzgebiete
- DDR-Wirtschaft
- Lebensstandard
- Agrarproduktion
- Standortvorteile
- infrastrukturellen
- Textilproduktion
- Lebensbedingungen
- Saisonarbeiter
- Bodenpreise
- Kleinbetrieben
- Verarmung
- Gewerbebetrieben
- industriellen
- Rohstoffversorgung
- erschwerte
- Ausbeutung
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- von Arbeitskräften
- an Arbeitskräften
- Arbeitskräften und
- Arbeitskräften aus
- Arbeitskräften in
- Arbeitskräften für
- nach Arbeitskräften
- billigen Arbeitskräften
- von Arbeitskräften aus
- qualifizierten Arbeitskräften
- Arbeitskräften zu
- und Arbeitskräften
- Arbeitskräften , die
- von Arbeitskräften für
- an Arbeitskräften und
- von Arbeitskräften und
- ausländischen Arbeitskräften
- Arbeitskräften für die
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈaʁbaɪ̯tsˌkʀɛftn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Heften
- Geowissenschaften
- Politikwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Vorschriften
- Staatsanwaltschaften
- Zusammenkünften
- Kulturwissenschaften
- Aufschriften
- vorteilhaften
- Bekanntschaften
- schafften
- Wirtschaften
- zweifelhaften
- Inschriften
- Grabinschriften
- Mannschaften
- Hälften
- verkraften
- Landsmannschaften
- Handschriften
- stiften
- Gewerkschaften
- rätselhaften
- Hilfswissenschaften
- Agrarwissenschaften
- ernsthaften
- vergiften
- Sozialwissenschaften
- Streitkräften
- Altertumswissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- stimmhaften
- Europameisterschaften
- duften
- kämpften
- Weltmeisterschaften
- Denkschriften
- Literaturzeitschriften
- Mitgliedschaften
- beschafften
- Leidenschaften
- Humanwissenschaften
- dürften
- Grafschaften
- zwölften
- Flugschriften
- Tochtergesellschaften
- verhaften
- elften
- Gebietskörperschaften
- Unterschriften
- Machenschaften
- sesshaften
- Kräften
- Charaktereigenschaften
- Führungskräften
- Arbeitsgemeinschaften
- Werften
- Wissenschaften
- Errungenschaften
- Sprachwissenschaften
- Kulturlandschaften
- Schwangerschaften
- haften
- Abschriften
- namhaften
- Neurowissenschaften
- Volkswirtschaften
- erschöpften
- Körperschaften
- Städtepartnerschaften
- sanften
- dauerhaften
- durften
- Nachbarschaften
- Gesandtschaften
- Gesellschaften
- Sicherheitskräften
- Fußballmannschaften
- Hüften
- Kameradschaften
- Religionsgemeinschaften
- Hinterlassenschaften
- Zünften
- Fachzeitschriften
- Lehrkräften
- verschafften
- entkräften
- Rechtswissenschaften
- schmerzhaften
- Fußball-Weltmeisterschaften
- Stiften
- Glaubensgemeinschaften
- Geschäften
- Wirtschaftswissenschaften
- Bürgschaften
- Meisterschaften
- Naturwissenschaften
Unterwörter
Worttrennung
Ar-beits-kräf-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
Arbeits
kräften
Abgeleitete Wörter
- Voll-Arbeitskräften
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Mathematik |
|
|
Mathematik |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Texas |
|
|
Unternehmen |
|
|
Unternehmen |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Deutschland |
|
|
Deutschland |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Distrikt |
|
|
SS-Mitglied |
|
|
Kaliningrad |
|
|
Volk |
|
|
Logik |
|
|
Wirtschaft |
|
|
Rayon |
|
|