Häufigste Wörter

Abschriften

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Abschrift
Genus Keine Daten
Worttrennung Ab-schrif-ten

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Griechisch
Abschriften
 
(in ca. 67% aller Fälle)
Aδυνατώ
de Ich kann nicht verstehen , wie solch kriminelle Abschriften veröffentlicht werden können .
el Aδυνατώ να καταλάβω πώς τέτοιου είδους εγκληματικής φύσης κείμενα μπορούν να δημοσιεύονται .
Deutsch Häufigkeit Niederländisch
Abschriften
 
(in ca. 100% aller Fälle)
afschriften
de Sie leugnen immer wieder die Existenz von Dokumenten , von denen später Abschriften in der Öffentlichkeit erscheinen .
nl Ze blijven het bestaan van bepaalde documenten ontkennen , waarvan later afschriften worden vrijgegeven aan de openbaarheid .

Häufigkeit

Das Wort Abschriften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 33685. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.55 mal vor.

33680. Doppelvierer
33681. Kreml
33682. Stadtgründung
33683. dichtes
33684. Danielle
33685. Abschriften
33686. Lasker
33687. Ústí
33688. Monique
33689. Nordrhein
33690. Euroleague

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Abschriften von
  • Abschriften der
  • Abschriften des
  • in Abschriften
  • Abschriften aus
  • Abschriften und
  • von Abschriften
  • und Abschriften
  • Abschriften , die
  • Abschriften erhalten
  • die Abschriften
  • Abschriften aus dem
  • den Abschriften
  • Abschriften überliefert

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ˈapʃʀɪftn̩

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ab-schrif-ten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Ab schriften

Abgeleitete Wörter

  • Abschriftensammlung
  • Abschriftensammlungen

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

Keine

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Philosophie
  • Ein Primärwerk existiert nicht , sondern nur spätere Abschriften , denen im Zuge der Rechtsentwicklung Zusätze beigefügt
  • sind auf ihr vermerkt . Vielmehr dienten hierzu Abschriften als Kanzleiexemplare in Form von Heften . Das
  • Textzeugnis der Thidrekssaga darstellt . Dabei enthalten die Abschriften A+E und B+D einige Abweichungen . Besonders die
  • . Stichometrie ) . Da der Preis privater Abschriften auf dieselbe Weise ermittelt wurde , müssen Handschriften
Philosophie
  • Teilen durch Bomben zerstört wurde , wurden die Abschriften Priesdorffs zur wichtigsten Quelle für alle Generals-Personalien bis
  • in London beschädigt wurde . Heute müssen frühe Abschriften als Quelle herangezogen werden . Es ist das
  • . Durch die zwischenzeitlich für eine Kongressanhörung gefertigten Abschriften des Voicerecorders ist belegbar , dass es seitens
  • mehr möglich war , sie durch Zerstörung von Abschriften aus dem Verkehr zu ziehen . Der historische
Deutschland
  • hierbei zwischen der Beglaubigung von Unterschriften und von Abschriften . Ist durch Gesetz für eine Erklärung die
  • Bestimmung vorangeht , dass nur von Anianus beglaubigte Abschriften Rechtskraft haben sollten , wird die Zusammenstellung des
  • Verbindung mit BeurkG nach den allgemeinen Grundsätzen beglaubigte Abschriften erstellen . Das Deutsche Notarinstitut geht in einem
  • Änderungen bzw . Neueintragungen durch den Standesbeamten beglaubigte Abschriften der neuen bzw . geänderten Seiten angefertigt und
Deutsches Kaiserreich
  • . nachgewiesen , deren Überlieferung ebenso nur in Abschriften aus dem 16 . Jahrhundert besteht . Die
  • in seiner 551 entstandenen Gotengeschichte ( die ältesten Abschriften stammen allerdings erst aus dem 8 . oder
  • noch sehr begrenzt ; der größte Teil der Abschriften wurde erst in der zweiten Hälfte des 15
  • Gallorömern . Zwar stammen die ältesten noch erhaltenen Abschriften aus dem 9 . Jahrhundert , doch wird
Mozart
  • bis heute erhalten ; ferner existieren zwei spätere Abschriften . Der Text wurde bislang nur in Auszügen
  • Original-Manuskript ist nicht erhalten , jedoch existieren zwanzig Abschriften , von denen zehn umfangreiche Illustrationen enthalten .
  • verschollen . Es existieren aber wiederum Kopien der Abschriften .
  • , es existieren nur noch einige Fragmente und Abschriften in anderen Schriften davon , zudem ist sein
Mathematik
  • werden können . Anhand der Fehler in den Abschriften lässt sich oft auch deren Chronologie ermitteln (
  • nur ( ständig den aktuellen Gegebenheiten angepasste ) Abschriften existieren , kann über das genaue Alter der
  • kann . Im günstigsten Fall gibt es mehrere Abschriften eines Textes , die miteinander verglichen werden können
  • die Originalarbeit zu interpretieren und zu verstehen . Abschriften von Texten galten wegen möglicher , sinnentfremdender Fehler
Informatik
  • benutzt . Sein ist nur in relativ späten Abschriften erhalten ; einige Teile , deren Echtheit umstritten
  • Aussagekraft , zumal die meisten nur durch alte Abschriften bekannt und mittlerweile verschollen sind . Während die
  • fraglich , als diese fast alle nur in Abschriften aus den 1780er Jahren erhalten sind und daher
  • heute kaum mehr lesbare , aber durch ältere Abschriften bekannte Inschrift gibt den Namen des Opfers nicht
Maler
  • sie Olof Rudbeck , und schon bald zirkulierten Abschriften unter den Studenten der Universität und den Mitgliedern
  • und half dem Vater in seiner Bibliothek bei Abschriften und für Vorlesungen . Prägend für Philippine waren
  • Mailand , London und Oxford und fertigte dort Abschriften an . Sein Interesse galt sowohl alten wie
  • , welche mit dem Recherchieren , Exzerpieren und Abschriften der Texte beschäftigt waren , wurden de Jaucourt
Roman
  • . Die erotische Beziehung zwischen den beiden sollten Abschriften von 32 Briefen belegen , die Jeanne ihren
  • , ja , in liturgische Bücher , schaffte Abschriften . In Einzelfällen wurde die Momentaufnahme , die
  • , der jedoch vor allem im Anfertigen von Abschriften bestand . Nebenher arbeitete er an seinen zwei
  • Hand hinterlassen . Sein Werk lebte in diversen Abschriften und in unterschiedlichen Anordnungen weiter , die in
Schriftsteller
  • Peter Cornelius : Musikmanuskripte als Autographen und in Abschriften Musikdrucke - häufig in Erstausgaben - Gedichte von
  • neben gelehrten Schriften auch deutschsprachige Chroniken und illustrierte Abschriften bedeutender Werke der mittelalterlichen Literatur . Über Diebold
  • Gedichte finden sich in Claras Handschrift in den Abschriften von Gedichten zur Composition . Gesammelt von Robert
  • handschriftlichen Nachlasses Klopstocks in Originalen oder in zuverlässigen Abschriften , Sammlung aller Gesamt - und Einzelausgaben seiner
Album
  • , das Mechlenburg 1854 fertigstellte . Daneben existieren Abschriften , die Mechlenburg von Lexika anderer friesischer Dialekte
  • , dass in dieser Zeit neben den zahlreichen Abschriften auch viele Übersetzungen und Bearbeitungen ( mit inhaltlichen
  • und späteren Historikern verwendet . Es erlebte in Abschriften , Übersetzungen und Bearbeitungen eine gewisse Verbreitung .
  • . In den Geschichten tauchen auch Quellen , Abschriften und Übersetzungen in verschiedene Sprachen auf , die
Bach
  • Wert für die Aufführungspraxis sind die in den Abschriften enthaltenen vollständigen Fingersätze , so von Präludium und
  • finden . Die sechs Suiten sind nur in Abschriften überliefert . Alle beginnen mit einem virtuosen Prélude
  • Name „ Alleluja “ ist bereits auf zeitgenössischen Abschriften der Sinfonie vorhanden . Er basiert auf der
  • Die Sinfonie KV 84 ist in drei verschiedenen Abschriften überliefert : eine Wiener Abschrift , die das
Propst
  • , der wahrscheinlich einer thüringischen Ministerialenfamilie entstammte , Abschriften der im Kloster gesammelten Besitzurkunden aus früherer Zeit
  • Landwirtschaftsfläche . Als Herkunftsangabe erscheint der Ortsname in Abschriften von Urkunden aus den Jahren 1122 ( Werner
  • . Der Ortsname ist 1251 und in späteren Abschriften von zweien Documenten aus der Zeit um 1200
  • der Stadt , aber auch andere Aufzeichnungen und Abschriften von Urkunden der Jahre 1303 bis 1549 .
Ägypten
  • Kiš und aus Sippar . Sie stellen allesamt Abschriften des Originals oder mehrerer verschiedener Originale dar ,
  • die im Grab des Senenmut befindlichen Texte als Abschriften des Alten Reichs in einem privaten Felsengrab (
  • Tempel Ekurrigal in Nippur ist nur durch zwei Abschriften überliefert . Sie beschreibt die Verwüstung der Tempel
  • die wichtigste Quelle zur Mythologie von Erra . Abschriften dieses Mythos wurden in Niniveh , Aššur (
Doubs
  • Friedrich Agricola entstanden ist . In einigen frühen Abschriften fehlen der zweite und der fünfte Satz der
  • dem Kühnen . Das Werk ist in 44 Abschriften überliefert , als die zwei herausragendsten gelten das
  • Quellen sind die Kapitularien lediglich in Form von Abschriften erhalten . Keines der Kapitularien ist im Original
  • des 14 . Jahrhunderts gesammelt , großteils in Abschriften , die im eigenen Skriptorium angefertigt wurden .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK