zweifelhaften
Übersicht
Wortart | Deklinierte Form |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | zwei-fel-haf-ten |
Übersetzungen
-
Dänisch (2)
-
Englisch (1)
-
Französisch (1)
-
Niederländisch (2)
-
Portugiesisch (2)
-
Schwedisch (1)
-
Spanisch (2)
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
zweifelhaften |
(in ca. 56% aller Fälle)
|
tvivlsomme
![]() ![]() |
zweifelhaften |
(in ca. 20% aller Fälle)
|
tvivlsom
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
zweifelhaften |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
dubious
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Französisch |
---|---|---|
zweifelhaften |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
douteux
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
zweifelhaften |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
twijfelachtige
![]() ![]() |
zweifelhaften |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
dubieuze
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
zweifelhaften |
(in ca. 32% aller Fälle)
|
duvidosas
![]() ![]() |
zweifelhaften |
(in ca. 29% aller Fälle)
|
duvidosos
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
zweifelhaften |
(in ca. 39% aller Fälle)
|
tvivelaktiga
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
zweifelhaften |
(in ca. 30% aller Fälle)
|
dudosos
![]() ![]() |
zweifelhaften |
(in ca. 28% aller Fälle)
|
dudosas
![]() ![]() |
Häufigkeit
Das Wort zweifelhaften hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 56738. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.79 mal vor.
⋮ | |
56733. | gasförmigen |
56734. | Landmarke |
56735. | habt |
56736. | Selbstvertrauen |
56737. | Adaptation |
56738. | zweifelhaften |
56739. | Mystikerin |
56740. | Geert |
56741. | beließ |
56742. | Umhang |
56743. | defekte |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- fragwürdigen
- beleidigenden
- geschickten
- exzellenten
- unfairen
- vermeintlich
- betrügerischen
- angeblichen
- Inkompetenz
- beharrlichen
- Freispruchs
- offensichtlichen
- aufsehenerregenden
- freizusprechen
- schmeichelhaften
- vorgeblichen
- ungenannten
- unterschlug
- feindseligen
- Plagiats
- Anschuldigung
- Beschuldigungen
- ernsthaften
- Disziplinlosigkeit
- offenkundigen
- unbegründeten
- beispiellosen
- Medienrummel
- erdrückenden
- fragwürdiger
- Beschuldigung
- heiklen
- Unerfahrenheit
- gewagten
- Hartnäckigkeit
- Beweislage
- Hauptschuldigen
- Schmähungen
- eingestand
- verdächtig
- Komplizenschaft
- dubiosen
- glaubhaften
- unliebsamen
- wertlosen
- Prestigeverlust
- nachlässigen
- Morddrohungen
- umsichtigen
- ausgesprochenen
- rücksichtslosen
- entschlossenen
- ungerechtfertigt
- Vorwürfen
- ungebührlichen
- ernstzunehmenden
- falschen
- Geständnisses
- Gerichtsprozess
- Zeugenaussage
- Unhaltbarkeit
- vehementen
- Leumund
- heftigst
- attestierten
- Vorwurf
- unwürdig
- Mitwisserschaft
- vorgeblich
- Verfehlungen
- riskierte
- anklagte
- überraschenden
- zweifelhaftem
- Meineids
- Verdächtigungen
- demütigenden
- Bestechung
- Gerichtsprozesses
- unfaire
- fadenscheinigen
- Vertragsbruchs
- vorgeworfen
- Einbruchs
- ungeheuren
- gelungenen
- erwiesenen
- begangenen
- Nachlässigkeit
- angedrohten
- ausartete
- freisprach
- halbherzigen
- Missachtung
- zugutegehalten
- unhaltbaren
- Beleidigung
- Vorteilsnahme
- entlastenden
- Geschicks
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zweifelhaften Ruf
- einen zweifelhaften
- den zweifelhaften
- mit zweifelhaften
- der zweifelhaften
- einen zweifelhaften Ruf
- einer zweifelhaften
- den zweifelhaften Ruf
- zweifelhaften Umständen
- unter zweifelhaften
- zweifelhaften Ruhm
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
Betonung
Betonung
ˈʦvaɪ̯fl̩ˌhaftn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- Heften
- Geowissenschaften
- Politikwissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Vorschriften
- Staatsanwaltschaften
- Zusammenkünften
- Kulturwissenschaften
- Aufschriften
- vorteilhaften
- Bekanntschaften
- schafften
- Wirtschaften
- Inschriften
- Grabinschriften
- Mannschaften
- Hälften
- verkraften
- Landsmannschaften
- Handschriften
- stiften
- Gewerkschaften
- rätselhaften
- Hilfswissenschaften
- Agrarwissenschaften
- ernsthaften
- vergiften
- Sozialwissenschaften
- Streitkräften
- Altertumswissenschaften
- Literaturwissenschaften
- Erziehungswissenschaften
- stimmhaften
- Europameisterschaften
- duften
- kämpften
- Weltmeisterschaften
- Denkschriften
- Literaturzeitschriften
- Mitgliedschaften
- beschafften
- Leidenschaften
- Humanwissenschaften
- dürften
- Grafschaften
- zwölften
- Flugschriften
- Tochtergesellschaften
- verhaften
- elften
- Gebietskörperschaften
- Unterschriften
- Machenschaften
- sesshaften
- Kräften
- Charaktereigenschaften
- Führungskräften
- Arbeitsgemeinschaften
- Werften
- Wissenschaften
- Errungenschaften
- Sprachwissenschaften
- Kulturlandschaften
- Schwangerschaften
- haften
- Abschriften
- namhaften
- Neurowissenschaften
- Volkswirtschaften
- erschöpften
- Körperschaften
- Städtepartnerschaften
- sanften
- dauerhaften
- durften
- Nachbarschaften
- Gesandtschaften
- Gesellschaften
- Sicherheitskräften
- Fußballmannschaften
- Hüften
- Kameradschaften
- Religionsgemeinschaften
- Hinterlassenschaften
- Zünften
- Fachzeitschriften
- Lehrkräften
- verschafften
- entkräften
- Rechtswissenschaften
- Arbeitskräften
- schmerzhaften
- Fußball-Weltmeisterschaften
- Stiften
- Glaubensgemeinschaften
- Geschäften
- Wirtschaftswissenschaften
- Bürgschaften
- Meisterschaften
- Naturwissenschaften
Unterwörter
Worttrennung
zwei-fel-haf-ten
In diesem Wort enthaltene Wörter
zweifel
haften
Abgeleitete Wörter
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
U-21-Männer |
|
|
Programmierung |
|
|
Mathematik |
|