Häufigste Wörter

Constantin

Übersicht

Wortart Keine Daten
Numerus Keine Daten
Genus Keine Daten
Worttrennung Keine Daten

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Bulgarisch
Constantin
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Constantin
de Ich habe für den ausgezeichneten Initiativbericht zu dem Thema : " Erreichen eines echten territorialen , sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalts innerhalb der Europäischen Union meines hervorragenden rumänischen Kollegen , Petru Constantin Luhan .
bg Гласувах в подкрепа на чудесния доклад по собствена инициатива за постигане на действително териториално , социално и икономическо сближаване в ЕС , изготвен от моя отлично подготвен колега от Румъния , Petru Constantin Luhan .
Petru Constantin
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Petru Constantin
Petru Constantin Luhan
 
(in ca. 91% aller Fälle)
Petru Constantin Luhan
Deutsch Häufigkeit Rumänisch
Constantin
 
(in ca. 94% aller Fälle)
Constantin
de von Herrn Petru Constantin Luhan im Namen des Ausschusses für regionale Entwicklung zum territorialen , sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhalt
ro al domnului Petru Constantin Luhan , în numele Comisiei pentru dezvoltare regională , referitor la coeziunea teritorială , socială și economică
Constantin Nicolescu
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Constantin Nicolescu
Deutsch Häufigkeit Slowenisch
Constantin
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Constantina
de Die Verhaftung eines bekannten Oppositionsmitgliedes , Constantin Nicolescu , die schon vor Beginn der gerichtlichen Anhörung und ohne konkrete Beweise angekündigt wurde , zeigt das undemokratische Gebaren der aktuellen Regierung .
sl Aretacija pomembnega člana opozicije , Constantina Nicolescuja , aretacija , ki je bila oznanjena pred začetkom sodnega zaslišanja in brez kakršnih koli trdnih dokazov , kaže na nedemokratično delovanje sedanje vlade .
Deutsch Häufigkeit Ungarisch
Constantin
 
(in ca. 100% aller Fälle)
Constantin
de Der aktuelle Fall des Sozialdemokraten Constantin Nicolescu , dem Vorsitzenden des Kreisrates von Argeş in Rumänien , beweist wieder einmal , dass die von der Regierungspartei in Rumänien angewandten Methoden die Grundrechte und - freiheiten der Bürgerinnen und Bürger auf brutale Weise bedrohen .
hu A szociáldemokrata Constantin Nicolescu legutóbbi esete , aki a romániai Argeş megye tanácsának elnöke , ismét azt bizonyítja , hogy a romániai kormányzó párt által használt módszerek súlyosan fenyegetik a polgárok alapvető jogait és szabadságát .

Häufigkeit

Das Wort Constantin hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9816. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 6.86 mal vor.

9811. Congress
9812. initiierte
9813. Weltrekord
9814. sogenannter
9815. holen
9816. Constantin
9817. angesetzt
9818. künftig
9819. Wirksamkeit
9820. Diagnose
9821. dürften

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • Constantin von
  • von Constantin
  • Constantin Film
  • Constantin von Wurzbach
  • und Constantin
  • Constantin Brâncuși
  • Constantin von Wurzbach : Biographisches Lexikon des Kaiserthums
  • Constantin Costa-Gavras
  • Constantin (
  • in Constantin von Wurzbach : Biographisches Lexikon des Kaiserthums
  • der Constantin Film
  • Constantin von Wurzbach :
  • von Constantin Film
  • Constantin von Dietze
  • Constantin ( *
  • In Constantin von Wurzbach
  • Constantin von Jascheroff
  • Constantin Film AG
  • von Constantin Brâncuși
  • Constantin Brâncuși ,
  • von Constantin von
  • die Constantin Film
  • Constantin Brâncuși und
  • In Constantin von Wurzbach : Biographisches Lexikon des
  • von Constantin Costa-Gavras
  • Constantin von Briesen

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

Keine Daten

Ähnlich klingende Wörter

Keine Daten

Reime

Keine Daten

Unterwörter

Worttrennung

Keine Daten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Constantine
  • Constantinople
  • Constantino
  • Constantini
  • Constantinus
  • Constantinescu
  • Constantina
  • Constantinos
  • Constantinopel
  • Constantin-Film
  • Constantin-Filmverleih
  • Constantines
  • Constantinou
  • Constantinopolis
  • Werner-Constantin
  • Constantinides
  • Constantin-Filmverleihs
  • Constantiniana
  • Constantinstraße
  • Ionescu-Constantin
  • Constantin-Verleih
  • Constantinopoli
  • Constantinischer
  • Constantin-Brunner-Stiftung
  • Constantinesco
  • Constantinischen
  • Constantinschacht
  • Constantinische
  • Constantin-Holding
  • Constantinas
  • Constantinis
  • Constantinum
  • Constantinidi
  • Hans-Constantin
  • Constantinopla
  • Constantinopels
  • Herne-Constantin
  • Constantin-Vertragsregisseur
  • Vacheron-Constantin
  • Constantin-Chef
  • Jacques-Constantin
  • Constantin-Verleihs
  • Constantin-Weyer
  • Constantinopoleos
  • Constantinstein
  • Constantinhalde
  • Constantinopole

Eigennamen

Personen

  • Bernadette Constantin
  • Constantin Brâncuși
  • Constantin Fehrenbach
  • Hans Constantin Paulssen
  • Constantin Meunier
  • Constantin Carathéodory
  • Constantin François Volney
  • Constantin Frantz
  • Constantin Bock von Wülfingen
  • Constantin Hering
  • Friedrich Constantin von Beust
  • Constantin von Alvensleben
  • Constantin von Wurzbach
  • Constantin Heereman von Zuydtwyck
  • Frédéric Albert Constantin Weber
  • Constantin von Waldburg-Zeil
  • Constantin Uhde
  • Constantin von Jascheroff
  • Constantin Bauer
  • Constantin Wilhelm Lambert Gloger
  • Constantin Vanotti
  • Constantin Siegwart-Müller
  • Constantin Stichling
  • Constantin Koenen
  • Constantin von Ettingshausen
  • Constantin Hansen
  • Constantin Ion Parhon
  • Étienne Constantin de Gerlache
  • Ernst Carl Constantin von Schardt
  • Constantin Brunner
  • Constantin Christian Dedekind
  • Constantin von Brandenstein-Zeppelin
  • Constantin Zwenger
  • Constantin von Mitschke-Collande
  • Constantin Floros
  • Constantin von Economo
  • Constantin Brăiloiu
  • Constantin von Barloewen
  • Constantin von Monakow
  • Constantin Lücke
  • Constantin Rembe
  • Constantin Lipsius
  • Constantin Andreou
  • Constantin von Dietze
  • Constantin Ritzmann
  • Constantin Dobrogeanu-Gherea
  • Michel Constantin
  • Constantin Gastmann
  • Constantin Michel Telle
  • Constantin Brâncoveanu
  • Toke Constantin Hebbeln
  • Abraham Constantin Mouradgea d’Ohsson
  • Constantin zu Stolberg-Wernigerode
  • Constantin Kirchhoff
  • Daniel Constantin Florea
  • Constantin Lupulescu
  • Constantin Dausch
  • Constantin Schroeter
  • Constantin Cantemir
  • Constantin Racoviță
  • Lazăr Constantin Cojocar
  • Constantin Gâlcă
  • Constantin Fahlberg
  • Constantin Zawadzki
  • Constantin Philipp Georg Sartori
  • Constantin Georg Alexander Winkler
  • Constantin Göttfert
  • Adrian Constantin
  • Constantin Nörrenberg
  • Louis César Constantin de Rohan-Guéméné
  • Bernhard Constantin von Schoenebeck
  • Constantin Virgil Gheorghiu
  • Constantin von Briesen
  • Constantin Braun
  • Charles Constantin
  • Christian Constantin
  • Constantin Ticu Dumitrescu
  • Constantin Guys
  • Constantin Sorger
  • Carl Constantin Victor von Mergenbaum
  • Constantin Maria von Droste zu Hülshoff
  • Constantin Frick
  • Carl Constantin Platen
  • Constantin Krauß
  • Constantin Tomaszczuk
  • Constantin Brandt
  • Constantin Andreas von Regel
  • Constantin Seibt
  • René Auguste Constantin de Renneville
  • Constantin von Liechtenstein
  • Constantin Cäsar Kellermann
  • Constantin Franz von Neurath
  • Constantin von Neurath
  • Constantin Franz Fürchtegott von Neurath
  • Nicu Constantin
  • Constantin von Grewingk
  • Marius Constantin
  • Constantin Coandă
  • Hans Constantin von Zwierlein
  • Peter Constantin
  • Constantin von Weiß
  • Constantin Alexandru
  • Constantin Jaxy
  • Constantin von Waldburg-Zeil (Politiker)
  • Constantin J. David
  • Constantin von Oesterreich
  • Constantin Movilă
  • Constantin Luser
  • Constantin Mavrocordat
  • Constantin Șerban Basarab
  • Constantin Noica
  • Constantin Guirma
  • Constantin Hamm
  • Constantin Stanciu
  • Constantin Dăscălescu
  • Burckhard Alexius Constantin von Krüdener
  • Constantin Carabela
  • Constantin Rößler
  • Paul Constantin Pepene
  • Jean Constantin
  • Constantin Argetoianu
  • Constantin Bulle
  • Albert Constantin Swoboda
  • Constantin Blaha
  • Constantin Marinescu
  • Constantin Toma
  • Constantin Alsheimer
  • Sebastian Constantin
  • Constantin Dumitrescu (Radsportler)
  • Constantin Nordmann
  • Hugo Constantin Bartels
  • Constantin Frățilă
  • Constantin Suysken
  • Constantin Constantinescu-Claps
  • Constantin Sănătescu
  • Johann Marcus Constantin Tarnow
  • Constantin Bakaleinikoff
  • Denis Constantin
  • Constantin Prinz zu Hohenlohe-Langenburg
  • Marin Constantin
  • Constantin Virgil Bănescu
  • Constantin Pîrvulescu
  • Hans Constantin Boden
  • Constantin Marcus
  • Constantin Ranst
  • Constantin C. Giurescu
  • Constantin Koszka
  • Constantin Gerhardinger
  • Cäsar Constantin Franz von Hoensbroech
  • Constantin Bosianu
  • Constantin Canaris
  • Constantin Budeanu
  • Constantin Steingaden
  • Constantin Guido von Podewils
  • Constantin Damianos
  • Constantin von Renz
  • Constantin Stancu
  • Constantin Tudosie
  • Johann Friedrich Constantin von Lossau
  • Constantin Popovici (Wasserspringer)
  • Paul Hans Karl Constantin Schmidt
  • Constantin Rădulescu-Motru
  • Constantin Schreiber
  • Matthias Constantin Capello von Wickenburg
  • Laurent Constantin
  • Constantin Goschler
  • Philipp Constantin von Berckheim
  • Jean-Antoine Constantin
  • Dominik Constantin Fürst zu Löwenstein-Wertheim-Rochefort
  • Constantin Hühn
  • Constantin von Hormuzaki
  • Constantin Hormuzaki
  • Constantin von Neukirch
  • Constantin Popovici (Theologe)
  • George Constantin
  • Constantin Cioti
  • Constantin Starck
  • Georg Constantin Bouris
  • Constantin von Boehn
  • Constantin Cândea
  • Constantin Prezan
  • Constantin Silvestri
  • Constantin Bachas
  • Constantin Feudel
  • Constantin Trinks
  • Constantin von Zedlitz-Neukirch
  • Constantin Gruiescu
  • Fedor Benno Constantin von Kleist
  • Constantin Nica
  • Constantin Niță

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • ICBI:
    • Internationaal Constantin Brunner Instituut

Filme

Keine

Lieder

Künstler/Gruppe Titel Jahr
Constantin Chekerliski/Boris Christoff/Todor Todorov/Julia Wiener/Reni Penkova/Sofia National Opera Chorus/Sofia National Opera Orchestra/Jerzy Semkow Prince Igor (1998 Digital Remaster)_ ACT I -Scene 1: Oi_ likhonko_ oi_ goryushko! (Chorus/Galitsky)

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Adelsgeschlecht
  • Jireček
  • Olm
  • Internationaal
  • Meunier
  • Bulgaren
  • : Het vuur der waarheid . De filosoof Constantin Brunner , Nijhoff ( in Zusammenarbeit mit dem
  • Constantin Brunner Instituut ( ICBI ) ( zu deutsch
  • von Magdalena Kasch betreuten Brunner-Archivs , dem Internationaal Constantin Brunner Instituut ( ICBI ) , in Den
  • Es folgten zwischen 1990-1996 Archivforschungen für das Internationaal Constantin Brunner Instituut ( ICBI ) zu Den Haag
Adelsgeschlecht
  • 1993 , S. 130-134 Attila v. Wurzbach : Constantin Wurzbach Ritter von Tannenberg . Zum 100 .
  • & Goldmann , 1906-11 Attila von Wurzbach : Constantin Wurzbach Ritter von Tannenberg . Zum 100 .
  • , Ritter von Tannenberg , den unter anderem Constantin von Wurzbach und Alfred von Wurzbach führen die
  • Bewertung des Werks ) Attila v. Wurzbach : Constantin Wurzbach Ritter von Tannenberg - 100 . Todestag
Adelsgeschlecht
  • gedruckt 1877 ) ( Nachlassverzeichnis Österreich ) in Constantin von Wurzbach : Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
  • für Militärmusik . Manövrier-Marsch ( 1836 ) in Constantin von Wurzbach : Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
  • die Veränderungen der čechischen Sprache , 1805 in Constantin von Wurzbach : Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
  • Sein Leben und Wirken. , Wien 1949 In Constantin von Wurzbach : Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Adelsgeschlecht
  • 1908 ) 1816-1832 : Jacob Liessem 1832-1844 : Constantin von Gaertner 1845-1846 : Wilhelm von Arnim (
  • Artha Eduard Herbst Ignaz von Plener Eduard Taaffe Constantin Tomaszczuk Leopold Kammerhofer ( Hg . ) :
  • Josef Stehle 1839-1841 : Friedrich Milden 1841-1848 : Constantin Werner 1848-1849 : Georg Baur ( als Amtsverweser
  • Josef Stehle 1839-1841 : Friedrich Milden 1841-1848 : Constantin Werner 1848-1849 : Georg Baur ( Amtsverweser )
Adelsgeschlecht
  • . General der Infanterie , beigesetzt in Ballenstedt Constantin von Alvensleben ( 1809-1892 ) , preuß .
  • Infanterie Eduard Friedrich Karl von Fransecky , Generalleutnant Constantin von Alvensleben und Generalleutnant Leonhard von Blumenthal je
  • ) war ein preußischer General der Infanterie . Constantin von Alvensleben entstammte der niederdeutschen Adelsfamilie von Alvensleben
  • Freiherr von Wedekind Eduard von Bonin - Kriegsminister Constantin von Alvensleben-General der Infanterie Graf Friedrich von Waldersee
Adelsgeschlecht
  • Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach als Erzieher des Prinzen Constantin und als Hofmeister eingestellt . Er hielt sich
  • die beide einer Mailänder Kaufmannsfamilie entstammten , waren Constantin von Magnis ( 1527-1606 ) , kaiserlicher Geheimrat
  • dem ebenfalls evangelisch-lutherischen Herzog Ernst August II . Constantin von Sachsen-Weimar-Eisenach vermählt . In Weimar erfüllte sie
  • Söhne und drei Töchter . Der älteste Sohn Constantin ( 1632-1675 ) wurde Hofgerichtsrat beim pommerschen Hofgericht
Film
  • 2002 wurde die auch als Filmverleiher dominant auftretende Constantin Film Holding von konkurrierenden Kinobetreibern des Lieferboykotts ,
  • bei RTL Interactive . Dort löst er Dr. Constantin Lange ab , der das Unternehmen auf eigenen
  • richtet die Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Constantin Film AG Abmahnungen wegen der Verletzung von Urheberrechten
  • anderen Werbeslogan . Kreiert wurde der Slogan durch Constantin Kaloff von der Hamburger Werbeagentur Jung von Matt
Film
  • Costa-Gavras
  • Jascheroff
  • Vermißt
  • Compartiment
  • tueurs
  • , wählte im selben Jahr der französisch-griechische Regisseur Constantin Costa-Gavras Mia Kirshner für die weibliche Hauptrolle in
  • Präsident der Internationalen Jury war der griechisch-französische Regisseur Constantin Costa-Gavras , der 1990 einen Goldenen Bären auf
  • französisch-italienisch - ( west ) deutscher Spielfilm von Constantin Costa-Gavras aus dem Jahr 1972 . Zusammen mit
  • Berlinale ) . Berlinale Kamera für den Regisseur Constantin Costa-Gavras " für seine Verdienste um den politisch
Familienname
  • König , Andreas „ Whyrhd “ Bauer und Constantin „ Sindar “ König die drei Hauptakteure der
  • den Sohn seiner heimlichen Liebe . Der Freiherr Constantin küsst den Toten . Nach dem Tode des
  • schrieb für das Heiligenkompendium etwa 130 Artikel . Constantin Suysken wurde als Sohn reicher katholischer Eltern in
  • und Gerontios sind in der walisischen Sage als Constantin , der Vater Erbins und Constantins Enkel Gereint
Familienname
  • deutscher
  • 1862-1937
  • Paulssen
  • Carathéodory
  • 1873-1950
  • Frantz ( * 1970 ) , deutsche Sozialwissenschaftlerin Constantin Frantz ( 1817-1891 ) , deutscher Historiker Ferdinand
  • 1913-2001 ) , Kunsthistoriker ( Ungarn ) , Constantin Daicoviciu , Roman Ingarden ( 1893-1970 ) ,
  • * 1955 ) , deutscher Künstler Weiß , Constantin von ( 1877-1959 ) , deutschbaltischer Offizier und
  • Adolf Luser ( 1886-1941 ) , österreichischer Verleger Constantin Luser ( * 1976 ) , österreichischer Künstler
Familienname
  • * 1929 ) , malaysischer Badmintonspieler Pîrvulescu , Constantin ( 1895-1992 ) , rumänischer kommunistischer Politiker Pirwitz
  • ) , österreichisch-rumänischer Politiker und Dichter Lupulescu , Constantin ( * 1984 ) , rumänischer Schachgroßmeister Lupulesku
  • Constantin Moraru ( * 1926 ) , moldawischer Physiologe
  • * 1967 ) , französischer Politiker Cioti , Constantin ( * 1983 ) , rumänischer Tischtennisspieler Ciotti
Rumänien
  • Brâncoveanu
  • Șerban
  • Movilă
  • Noica
  • Dăscălescu
  • de la detronarea lui V. Lupu până la Constantin Duca 1653 - 1691 , Bukarest 1929 ,
  • , 4 , S. 579-594 ( rumänisch ) Constantin C. Petolescu : Cohors II Hispanorum la Micia
  • Valachie et de Moldavie . '' Athen 1892 Constantin Gane , Trecute vieți de doamne și domnițe
  • in „ Magazin Istoric “ , Dezember 2000 Constantin C. Giurescu : „ Istoria Bucureştilor . Din
Deutsches Kaiserreich
  • Constantin Damianos ( * 2 . Jänner 1869 in
  • Constantin C. Giurescu ( * 26 . Oktober 1901
  • Constantin Brăiloiu ( * 13 . August 1893 in
  • Constantin Frick ( * 5 . März 1877 in
Ringer
  • Luzern . Nach einem Sieg über den Rumänen Constantin Dumitrescu traf er im Viertelfinale auf den Italiener
  • Im Finale bezwang er dabei seinen alten Rivalen Constantin Alexandru . Bei den sowjetischen Ausscheidungs-Wettkämpfen für die
  • . In beiden Jahren belegte er dabei hinter Constantin Alexandru den 2 . Platz , gegen den
  • denn er verlor dort gegen Stefan Angelow und Constantin Alexandru und belegte damit unter acht Teilnehmern nur
Bildhauer
  • Nationalbibliothek arbeitete und Kontakte zu Jean Tinguely und Constantin Brâncuși hatte . Während seines Pariser Aufenthaltes erhielt
  • traf , sowie von Jacques Lipchitz und von Constantin Brâncuși kennen . Drei Jahre nach seinem Studienbeginn
  • Jahre 1947 lebte er bei Roché , traf Constantin Brâncuși und Georges I. Gurdjieff und beschäftigte sich
  • rund 2.500 Werke von 1.200 Künstlern , darunter Constantin Brâncuși oder Pablo Picasso gezeigt - blieb die
Historiker
  • Goschler
  • Floros
  • Jireček
  • Gottesweib
  • Sander-Hansen
  • Bonn 1979 , , S. 248 ff . Constantin von Ruys : Historische Untersuchung den Kamin im
  • der Bundesrepublik Deutschland . Wallstein-Verlag , Göttingen 2004 Constantin Goschler ; Michael Wala : Der Schatten .
  • Band III , Marcus , Bonn 1886 . Constantin Große ( Hrsg . ) : Die alten
  • Münster 1910 , S. 57-58 . Recke-Volmerstein , Constantin von der : Geschichte der Herren von der
HRR
  • Argetoianu
  • Brunners
  • Prezan
  • Ranst
  • Seibt
  • blieb . Er bekam einen zweiten Sohn , Constantin . In einem abgelegenen Steinbruch oberhalb von Zeichen
  • an ihren heutigen Platz verbracht und von Prinz Constantin um einige Bilder vermehrt , um den vorhanden
  • nannten sich nun „ von Lyskirchen “ . Constantin stand sowohl bei den Bürgern als auch bei
  • noch von der Cineinvest , einer Tochter der Constantin Film-Holding und der Kiba , errichtet wurde ,
Dresden
  • Umfassung und Sockel aus Stein abgebrochen . 1910 Constantin Cigaretten-Fabrik , Wulhaustrift 12 ( später Reemtsma ,
  • Straßenbrücke , für Kraftfahrzeuge gesperrt Entwurf : 1871 Constantin Uhde Ausführung : Konstruktionstyp und Material : Eiserne
  • Treppengeländer . Im Haus starb 1933 der Maler Constantin Stoitzner , an den eine Gedenktafel erinnert .
  • Pendentifkuppel . Eine Gedenktafel erinnert an den Arzt Constantin von Economo . Dieses Gebäude wurde 1913-18 von
3. Wahlperiode
  • von Gottschall , den Organisatoren Hermann Zwanzig , Constantin Schwede und Eduard Hammacher auch die Schachmeister Max
  • von Gottschall , den Organisatoren Hermann Zwanzig , Constantin Schwede und Eduard Hammacher auch die Schachmeister Adolf
  • als Chemiker ; Clemens Winkler : Germanium , Constantin Fahlberg : Saccharin , Theodor Curtius : Curtius
  • und Privat-Gebäude . Behrens , Braunschweig 1887 . Constantin Uhde ( Hrsg . ) : Baudenkmaeler in
Komponist
  • Magnis
  • Vacheron
  • Floros
  • Philipsen
  • Cicero
  • mit dem Philharmonischen Staatsorchester Sofia unter Leitung von Constantin Ilief ( Aufnahme 1957 )
  • Philharmonie und später der Münchner Philharmoniker , außerdem Constantin Silvestri , Leiter des Bournemouth Symphonie Orchesters .
  • mit dem Philharmonischen Staatsorchester Sofia unter Leitung von Constantin Ilief ( Aufnahme 1957 ) . Paul Arma
  • mit dem Philharmonischen Staatsorchester Sofia unter Leitung von Constantin Ilief ( Aufnahme 1957 ) W. A. Mozart
Gattung
  • Erstbeschreibung als Echinocactus heterochromus erfolgte durch Frédéric Albert Constantin Weber bereits 1896 . M. W. B. van
  • Die Erstbeschreibung als Echinocactus microspermus durch Frédéric Albert Constantin Weber wurde 1896 veröffentlicht . . Carlos Luis
  • Die Erstbeschreibung als Cereus thelegonus durch Frédéric Albert Constantin Weber wurde 1897 veröffentlicht . Heimo Friedrich und
  • Die Erstbeschreibung als Opuntia alcahes von Frédéric Albert Constantin Weber wurde 1895 veröffentlicht . Frederik Marcus Knuth
Witten
  • wurde ein neuer Vertrag mit der Zeche Vereinigte Constantin der Große geschlossen , der den Abbau der
  • und heute begrünten Schacht 11 der Zeche Vereinigte Constantin der Große und dem Constantiner Wald , welcher
  • dieses durch die Berechtsame der benachbarten Zeche Vereinigte Constantin der Große von Westen nach Osten hin durchkreuzt
  • . 1850 wurde mit dem Abteufen des Schachtes Constantin I begonnen , die Förderung wurde 1857 aufgenommen
Paris
  • Volney
  • Arméniens
  • Comnene
  • 1059-1081
  • Cavafy
  • , S. 5-7 ( mit Bild ) Luc Constantin in : Nouvelles du Centre d’Etudes Francoprovençales René
  • Syrie et en Égypte ( 1787 ) von Constantin François Volney . Volneys Ideal einer kulturellen Weiterentwicklung
  • de Birouk , 1886 Cloclo , 1887 Labbé Constantin '' , 1887 Le chapeau gris , Roman
  • Kunst . Hakkert , Amsterdam , 1975 . Constantin Cavafy : Poèmes . Traduits par Marguerite Yourcenar
Band
  • . Wroclaw 2005 ( mit Martin Dean und Constantin Goschler ) Robbery and Restitution . The Conflict
  • , Matthes & Seitz , Berlin Barloewen , Constantin von , Voyage to Madagascar : Moments of
  • ISBN 978-3-374-02586-2 Matthew Black , Robert Davidson : Constantin von Tischendorf and the Greek New Testament .
  • Koch-Verlag , Berlin 1937 , S. 83-122 . Constantin de Grunwald : Tsar Nicholas I the Life
Mathematiker
  • Siegels Berufung als Nachfolger auf den Lehrstuhl von Constantin Carathéodory in München unmöglich . In Frankfurt beteiligte
  • Professur an der Universität München als Nachfolger von Constantin Carathéodory . Auf Einladung von Richard Courant begab
  • der Universität Nizza Sophia-Antipolis und diplomierte 1992 . Constantin promovierte unter Anleitung von Henry P. McKean und
  • der Luft - und Raumfahrtkonstruktionen . Sein Onkel Constantin Carathéodory war Mathematik-Professor in München . John Argyris
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK