brechen
Übersicht
Wortart | Verb |
---|---|
Numerus | Keine Daten |
Genus | Keine Daten |
Worttrennung | bre-chen |
Übersetzungen
-
Bulgarisch (2)
-
Dänisch (5)
-
Englisch (2)
-
Estnisch (2)
-
Finnisch (9)
-
Griechisch (1)
-
Italienisch (4)
-
Lettisch (3)
-
Litauisch (1)
-
Niederländisch (1)
-
Polnisch (4)
-
Portugiesisch (2)
-
Rumänisch (3)
-
Schwedisch (4)
-
Slowakisch (5)
-
Slowenisch (2)
-
Spanisch (1)
-
Tschechisch (1)
-
Ungarisch (1)
Deutsch | Häufigkeit | Bulgarisch |
---|---|---|
Schweigen brechen |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
нарушим мълчанието
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Трябва да нарушим мълчанието
|
Deutsch | Häufigkeit | Dänisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 41% aller Fälle)
|
bryde
![]() ![]() |
brechen |
(in ca. 14% aller Fälle)
|
retsstridigt
![]() ![]() |
zu brechen |
(in ca. 67% aller Fälle)
|
at bryde
|
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
Traditionelle samfund bliver opløst
|
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Traditionelle samfund bliver opløst .
|
Deutsch | Häufigkeit | Englisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 54% aller Fälle)
|
break
![]() ![]() |
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Traditional communities are broken up
|
Deutsch | Häufigkeit | Estnisch |
---|---|---|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Peame vaikuse lõpetama
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Peame vaikuse lõpetama .
|
Deutsch | Häufigkeit | Finnisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 22% aller Fälle)
|
rikkoa
![]() ![]() |
brechen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
lainvastaisesti
![]() ![]() |
brechen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
rikomme
![]() ![]() |
System brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Ratkaisun me löydämme purkamalla tämän
|
Schweigen brechen |
(in ca. 70% aller Fälle)
|
murrettava hiljaisuus
|
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander |
(in ca. 91% aller Fälle)
|
Perinteiset yhteisöt hajoavat
|
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Perinteiset yhteisöt hajoavat .
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 97% aller Fälle)
|
Meidän on murrettava hiljaisuus
|
Uns brechen die Einnahmen weg |
(in ca. 96% aller Fälle)
|
Menetämme tuloja
|
Deutsch | Häufigkeit | Griechisch |
---|---|---|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Πρέπει να σπάσουμε τη σιωπή
|
Deutsch | Häufigkeit | Italienisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 16% aller Fälle)
|
rompere
![]() ![]() |
brechen |
(in ca. 15% aller Fälle)
|
spezzare
![]() ![]() |
brechen . |
(in ca. 77% aller Fälle)
|
spezzare
|
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander |
(in ca. 76% aller Fälle)
|
Le comunità tradizionali si sgretolano
|
Deutsch | Häufigkeit | Lettisch |
---|---|---|
Schweigen brechen |
(in ca. 64% aller Fälle)
|
jābeidz klusēt
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Mums jābeidz klusēt
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 79% aller Fälle)
|
Mums jābeidz klusēt .
|
Deutsch | Häufigkeit | Litauisch |
---|---|---|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Turime nutraukti tylą .
|
Deutsch | Häufigkeit | Niederländisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 37% aller Fälle)
|
breken
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Polnisch |
---|---|---|
Schweigen brechen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
przerwać milczenie
|
Schweigen brechen |
(in ca. 38% aller Fälle)
|
Musimy przerwać milczenie
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musimy przerwać milczenie .
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musimy przerwać milczenie
|
Deutsch | Häufigkeit | Portugiesisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 46% aller Fälle)
|
quebrar
![]() ![]() |
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander |
(in ca. 98% aller Fälle)
|
As comunidades tradicionais estão desmembradas
|
Deutsch | Häufigkeit | Rumänisch |
---|---|---|
System brechen |
(in ca. 83% aller Fälle)
|
Vom găsi soluția dacă
|
Schweigen brechen |
(in ca. 55% aller Fälle)
|
rupem tăcerea
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Trebuie să rupem tăcerea
|
Deutsch | Häufigkeit | Schwedisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 26% aller Fälle)
|
bryta
![]() ![]() |
brechen |
(in ca. 11% aller Fälle)
|
bryter
![]() ![]() |
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Traditionella samhällen löses upp
|
Traditionelle Gemeinschaften brechen auseinander . |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Traditionella samhällen löses upp .
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowakisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 19% aller Fälle)
|
porušujeme
![]() ![]() |
System brechen |
(in ca. 87% aller Fälle)
|
Riešenie nájdeme prostredníctvom zrušenia tohto
|
Schweigen brechen |
(in ca. 66% aller Fälle)
|
prelomiť mlčanie
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musíme prelomiť mlčanie .
|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Musíme prelomiť mlčanie
|
Deutsch | Häufigkeit | Slowenisch |
---|---|---|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prekiniti moramo molk
|
müssen das Schweigen brechen . |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Prekiniti moramo molk .
|
Deutsch | Häufigkeit | Spanisch |
---|---|---|
brechen |
(in ca. 42% aller Fälle)
|
romper
![]() ![]() |
Deutsch | Häufigkeit | Tschechisch |
---|---|---|
Schweigen brechen |
(in ca. 75% aller Fälle)
|
prolomit mlčení
|
Deutsch | Häufigkeit | Ungarisch |
---|---|---|
Wir müssen das Schweigen brechen |
(in ca. 100% aller Fälle)
|
Meg kell törnünk a csendet
|
Häufigkeit
Das Wort brechen hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 9584. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 7.07 mal vor.
⋮ | |
9579. | dahinter |
9580. | Viehzucht |
9581. | alternative |
9582. | 1757 |
9583. | bgcolor |
9584. | brechen |
9585. | Osmanischen |
9586. | Web |
9587. | Ensembles |
9588. | selbstständig |
9589. | Filmdrama |
⋮ |
Semantik
Semantisch ähnliche Wörter
- Blattoberfläche
- setzen
- treiben
- vernichten
- banden
- einzugraben
- schmieden
- reißen
- zerstören
- verkümmern
- herbei
- verschwinden
- verstreuen
- treibt
- auffressen
- auszuschalten
- attackieren
- schlagen
- aufzugeben
- ersticken
- täuschen
- besiegen
- versucht
- sterilen
- beunruhigt
- alarmierte
- Epidermis
- gelingt
- Hyphen
- selbsttätig
- Frust
- Machtvakuum
- Milchsaft
- vorging
- reif
- eingeleiteten
- vermögen
- kündigt
- Entsetzen
- klärte
- unverzweigt
- aufzubewahren
- schnell
- schwingen
- verschanzte
- Telefonat
- Keimzellen
- Überläufer
- eroberte
- Anscheinend
- Mitstreitern
- entzündete
- widerstand
- dünne
- Atmungskette
- Pflanzung
- verzweigten
- Durchlässigkeit
- rücken
- eindrang
- vergeht
- empor
- unsichere
- Obhut
- osmanische
- Jahrzehnten
- Tobruk
- enzymatische
- Beisetzung
- Fasern
- Polster
- abläuft
- nächstes
- Berengar
- angestammten
- pratensis
- illyrischen
- Menschlichkeit
- floh
- Ausdifferenzierung
- Wiederbesiedlung
- führte
- Carolinas
- Justinian
- Jordans
- Reichsstädte
- Vandalen
- Treasures
- Brescia
- N.Y.
- Aschersleben
- verlässlich
- Bildes
- langobardischen
- eingefügten
- Verdammnis
- Fries
- Saragossa
- Pathfinder
- Humanistische
- Zeige 50 weitere
- Zeige weniger
Kollokationen
- zu brechen
- brechen und
- zu brechen und
- brechen die
- und brechen
- brechen . Die
- brechen sie
- zu brechen . Die
- brechen und die
- brechen , um
- nicht brechen
- zu brechen und die
- brechen , indem
- brechen sie in
Ortographie
Orthographisch ähnliche Wörter
- brachen
- Frechen
- Brechen
- reihen
- Rechen
- Zechen
- freche
- Drehen
- drehen
- rächen
- buchen
- brennen
- reichen
- Herchen
- riechen
- bißchen
- rechnen
- breiten
- Drachen
- beruhen
- bremsen
- Brüchen
- rechten
- Stechen
- Blechen
- stechen
- Gretchen
- brachten
- Grenchen
- brauchen
- kriechen
- Griechen
- Sprechen
- sprechen
- berechnen
- Erbrechen
- abbrechen
- Gebrechen
Betonung
Betonung
ˈbʀɛçn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reime
- zerbrechen
- Flächen
- zusammenbrechen
- versprechen
- Tragflächen
- abbrechen
- bestechen
- sprechen
- Versprechen
- Rechen
- durchbrechen
- ausbrechen
- auszusprechen
- Grünflächen
- Gebrechen
- Bächen
- besprechen
- Kriegsverbrechen
- Landflächen
- widersprechen
- entsprechen
- ansprechen
- Verbrechen
- Dachflächen
- Stechen
- Blechen
- Wandflächen
- stechen
- aussprechen
- Rebflächen
- Wasserflächen
- unterbrechen
- Erbrechen
- einschätzen
- Waldkirchen
- Lebenszeichen
- seitlichen
- oberflächlichen
- zwischenzeitlichen
- Pressen
- Messen
- gegessen
- stattlichen
- Dienstgradabzeichen
- verständlichen
- reichen
- vergleichen
- Anlässen
- Lagerstätten
- handschriftlichen
- unangemessen
- Entsetzen
- vergessen
- ansehnlichen
- erhältlichen
- weltlichen
- öffentlichen
- fetten
- sprachwissenschaftlichen
- versetzen
- zahlreichen
- laichen
- voraussetzen
- Psyche
- ausdrücklichen
- ärztlichen
- erreichen
- pflanzlichen
- weichen
- Lärchen
- väterlichen
- Facetten
- häuslichen
- frühmittelalterlichen
- restlichen
- unterschätzen
- grundsätzlichen
- grünlichen
- unterstreichen
- Monarchen
- freiheitlichen
- unglücklichen
- Kassetten
- begleichen
- verletzen
- Bodenschätzen
- manchen
- Steffen
- Postwertzeichen
- Gedenkstätten
- marktwirtschaftlichen
- alljährlichen
- bürgerlichen
- Schwabmünchen
- irgendwelchen
- überdurchschnittlichen
- figürlichen
- Grundsätzen
- Statuetten
- sachlichen
Unterwörter
Worttrennung
bre-chen
In diesem Wort enthaltene Wörter
bre
chen
Abgeleitete Wörter
- Verbrechen
- Kriegsverbrechen
- abbrechen
- unterbrechen
- Erbrechen
- durchbrechen
- abzubrechen
- aufbrechen
- bahnbrechende
- zerbrechen
- aufzubrechen
- NS-Verbrechen
- ausbrechen
- bahnbrechenden
- auszubrechen
- ausbrechenden
- Auseinanderbrechen
- zusammenbrechen
- Aufbrechen
- Gewaltverbrechen
- Verbrechensbekämpfung
- Ausbrechen
- Zerbrechen
- einbrechen
- Kapitalverbrechen
- panzerbrechende
- Abbrechen
- einzubrechen
- ausbrechende
- Durchbrechen
- durchzubrechen
- panzerbrechenden
- brechenden
- brechende
- auseinanderzubrechen
- Endphaseverbrechen
- Einbrechen
- Unterbrechen
- Zusammenbrechen
- einbrechenden
- zusammenzubrechen
- anbrechenden
- Massenverbrechen
- erbrechen
- hereinbrechenden
- bahnbrechendes
- bahnbrechender
- Oberbrechen
- zusammenbrechenden
- Sexualverbrechen
- Kopfzerbrechen
- Brotbrechen
- Wegbrechen
- Niederbrechen
- aufbrechenden
- Euthanasieverbrechen
- doppelbrechenden
- hereinbrechende
- auseinanderbrechen
- hereinbrechen
- Verbrechensrate
- panzerbrechender
- einbrechende
- einbrechender
- hervorbrechen
- anbrechen
- Tötungsverbrechen
- ehebrechen
- abbrechende
- Staatsverbrechen
- zerbrechenden
- abbrechenden
- Naziverbrechen
- Wirtschaftsverbrechen
- Hassverbrechen
- aufbrechende
- lichtbrechende
- Gedankenverbrechen
- Herausbrechen
- Fastenbrechen
- Majestätsverbrechen
- Hereinbrechen
- brechend
- anbrechende
- Verbrechensprävention
- herausbrechen
- Verbrechensaufklärung
- Rundfunkverbrechen
- durchbrechenden
- hervorbrechender
- zerbrechende
- Menschenrechtsverbrechen
- Verbrechensopfer
- durchbrechende
- ausbrechender
- Schwerverbrechen
- Bahnbrechende
- Sittlichkeitsverbrechen
- Medizinverbrechen
- zusammenbrechende
- unterbrechenden
- Euthanasie-Verbrechen
- Justizverbrechen
- herauszubrechen
- Verbrechensbegriff
- lichtbrechenden
- Nazi-Verbrechen
- Abrechen
- Wehrmachtsverbrechen
- wegbrechen
- Kirchenbrechen
- hervorbrechenden
- Verbrechensverhütung
- bunkerbrechende
- Prä-Verbrechen
- auseinanderbrechenden
- Oberhombrechen
- Verbrechenslehre
- bunkerbrechenden
- hereinbrechender
- panzerbrechendes
- Mittelhombrechen
- Panzerbrechende
- unterbrechende
- brechender
- Völkerrechtsverbrechen
- Menschheitsverbrechen
- Verbrechensserie
- hervorbrechende
- herunterbrechen
- Wellenbrechen
- verbrechen
- wegbrechenden
- abrechenbar
- Niederhombrechen
- Vossebrechen
- Bluterbrechen
- Bahnbrechendes
- KZ-Verbrechen
- wegbrechende
- Umbrechen
- Verbrechensverfolgung
- eisbrechende
- Eisbrechen
- doppelbrechende
- losbrechen
- Besatzungsverbrechen
- Hervorbrechen
- Massenvernichtungsverbrechen
- bahnbrechendem
- Steinbrechen
- anzubrechen
- umbrechen
- radebrechen
- hochbrechenden
- abrechenbare
- Schwangerschaftserbrechen
- Aufbrechende
- abbrechender
- Eheverbrechen
- wegzubrechen
- herunterzubrechen
- anbrechender
- ausbrechendes
- eisbrechenden
- Sprengstoffverbrechen
- Großverbrechen
- abzubrechenden
- Vertreibungsverbrechen
- auseinanderbrechende
- Herunterbrechen
- kapillarbrechende
- betonbrechenden
- Radebrechen
- niederbrechen
- abrechenbaren
- Ausbrechende
- doppelbrechender
- Kolonialverbrechen
- Bunkerbrechende
- Umweltverbrechen
- Knochenbrechen
- Laubrechen
- rekordbrechenden
- tabubrechenden
- Losbrechen
- heranbrechenden
- Verbrechensgeschichte
- Finanzverbrechen
- herausbrechende
- Abrechenbarkeit
- einbrechendes
- tabubrechende
- Nachbrechen
- Serienverbrechen
- betonbrechende
- brechendes
- Einbrechendes
- Niederbrechener
- losbrechenden
- anbrechendem
- beibrechenden
- eisbrechender
- Panzerbrechendes
- hervorbrechendes
- Fastenbrechenfest
- Geburtsgebrechen
- rekordbrechende
- abbrechendem
- Kriminalverbrechen
- schaumbrechenden
- durchbrechender
- durchbrechendes
- brechendem
- hochbrechendem
- Hombrechen
- Diktaturverbrechen
- barrikadebrechende
- mauerbrechenden
- zusammenbrechender
- Anbrechen
- Flachsbrechen
- Hochbrechende
- doppeltbrechenden
- Affektverbrechen
- unterbrechender
- hochbrechende
- hereinzubrechen
- abbrechendes
- ehebrechende
- Ehebrechen
- Fastenbrechenfests
- freizubrechen
- entbrechen
- Mafiaverbrechen
- Hochbrechen
- aufbrechender
- aufbrechendes
- windbrechende
- Triebverbrechen
- niedrigbrechendem
- Koterbrechen
- loszubrechen
- mauerbrechender
- vorbrechenden
- Blockadebrechen
- radebrechendes
- radebrechenden
- beibrechende
- Doppelbrechende
- Zeige 200 weitere
- Zeige weniger
Eigennamen
Personen
Keine
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
Keine
Abkürzung für
Keine
Enthalten in Abkürzungen
Keine
Filme
Keine
Lieder
Keine
Bedeutungen
Sinn | Kontext | Beispiele |
---|---|---|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
Film |
|
|
HRR |
|
|
HRR |
|
|
Physik |
|
|
Wehrmacht |
|
|
Fußballspieler |
|
|
Gattung |
|
|
Philosophie |
|
|
Informatik |
|
|
Feldherr |
|
|
Fluss |
|
|
Roman |
|
|
Politiker |
|
|
Sprache |
|
|
Spiel |
|