Häufigste Wörter

Gedenkstätten

Übersicht

Wortart Deklinierte Form
Numerus Plural , Singular: Gedenkstätte
Genus Keine Daten
Worttrennung Ge-denk-stät-ten

Übersetzungen

Deutsch Häufigkeit Dänisch
Gedenkstätten
 
(in ca. 84% aller Fälle)
mindesmærker
de Wir brauchen das Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen und stalinistischen Gewaltregimes sowie auch die entsprechenden Orte und Gedenkstätten .
da Vi har brug for at mindes ofrene for det nazistiske og stalinistiske voldsregime samt også de tilsvarende steder og mindesmærker .
Deutsch Häufigkeit Englisch
Gedenkstätten
 
(in ca. 48% aller Fälle)
memorials
de Die ausgestatteten kulturellen Orte sind nicht nur Gedenkstätten , sondern auch Bildungsstätten , Stätten des kreativen Schaffens und echte Unternehmen , die immer weniger saisongebunden Arbeitsplätze und wirtschaftliche Aktivitäten verwalten .
en The heritage sites which have been developed are not just memorials but are also educational , creative places , as well as being genuine businesses generating employment and economic activity , no longer solely on a seasonal basis .
Deutsch Häufigkeit Finnisch
Gedenkstätten
 
(in ca. 35% aller Fälle)
muistomerkkejä
de Gleichzeitig begann man , Gedenkstätten der Roten Armee abzureißen .
fi Näissä maissa alettiin samanaikaisesti tuhota puna-armeijan muistomerkkejä .
Deutsch Häufigkeit Französisch
Gedenkstätten
 
(in ca. 85% aller Fälle)
mémoriaux
de Was schließlich die neue Linie der Finanzierung von Gedenkstätten für Diktaturen anbelangt , so möchte ich noch einmal erklären , dass wir die befolgten Kriterien durchweg ablehnen .
fr Enfin , eu égard à la nouvelle ligne de financement des mémoriaux en hommage aux victimes de dictatures , je voudrais une fois encore souligner que nous sommes tout à fait opposés aux critères qui ont été appliqués .
Deutsch Häufigkeit Portugiesisch
Gedenkstätten
 
(in ca. 70% aller Fälle)
memoriais
de Er ist im Ausschuss mit seinem Antrag bezüglich dieser Gedenkstätten unterlegen .
pt A sua proposta relativa a estes memoriais foi rejeitada pela comissão .

Häufigkeit

Das Wort Gedenkstätten hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 31572. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 1.68 mal vor.

31567. entzündet
31568. erheblichem
31569. Oberster
31570. Württembergs
31571. Soziologen
31572. Gedenkstätten
31573. Einwechselspieler
31574. Himbeere
31575. Comedyserie
31576. Plantage
31577. Groupe

Semantik

Semantisch ähnliche Wörter

Kollokationen

  • und Gedenkstätten
  • Gedenkstätten für
  • Gedenkstätten in
  • Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Gedenkstätten und
  • Gedenkstätten der
  • der Gedenkstätten
  • Sächsische Gedenkstätten
  • Gedenkstätten zur
  • Brandenburgische Gedenkstätten
  • und Gedenkstätten der
  • der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Stiftung Gedenkstätten
  • die Gedenkstätten
  • Gedenkstätten Buchenwald
  • und Gedenkstätten in
  • von Gedenkstätten
  • Gedenkstätten der klassischen
  • Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Ortographie

Orthographisch ähnliche Wörter

Betonung

Betonung

ɡəˈdɛŋkˌʃtɛtn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reime

Unterwörter

Worttrennung

Ge-denk-stät-ten

In diesem Wort enthaltene Wörter

Abgeleitete Wörter

  • Gedenkstättenarbeit
  • KZ-Gedenkstätten
  • NS-Gedenkstätten
  • Gedenkstättenförderung
  • Gedenkstättenrundbrief
  • Gedenkstättenkonzeption
  • Gedenkstättenpädagogik
  • Holocaust-Gedenkstätten
  • Gedenkstättenleiter
  • Gedenkstättenfahrten
  • Goethe-Gedenkstätten
  • Gedenkstätten-Rundbrief
  • Gedenkstättenstiftung
  • Gedenkstättenforum
  • Gedenkstättenfahrt
  • Gedenkstättenreferat
  • Friedrich-Ludwig-Jahn-Gedenkstätten
  • Gedenkstättenbereich
  • Gedenkstätteninitiative
  • Puschkin-Gedenkstätten
  • Gedenkstätteninitiativen
  • Gedenkstättenbesuch
  • Lenin-Gedenkstätten
  • Luther-Gedenkstätten
  • Gedenkstättenkonzepts
  • Gedenkstättenarchiv
  • Gedenkstättenportal
  • Gedenkstättenverein
  • Franz-Liszt-Gedenkstätten
  • Gedenkstättenpädagogin
  • Gedenkstättengesetz
  • Gedenkstättenstiftungsgesetz
  • Mozart-Gedenkstätten
  • Gedenkstättenrat
  • Gedenkstättenkonzeptes
  • Gedenkstättenkultur
  • Gedenkstättenprojekts
  • Gedenkstättenkonzept

Eigennamen

Personen

Keine

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

Keine

Abkürzung für

Keine

Enthalten in Abkürzungen

  • NFG:
    • Nationalen Forschungs - und Gedenkstätten

Filme

Keine

Lieder

Keine

Bedeutungen

Sinn Kontext Beispiele
Dresden
  • - Leidenswege H. 2 ) . Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ,
  • 1940/41 . In : Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ,
  • : Walter Linse . 1903-1953-1996 . Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft ,
  • Leidenswege , H. 11 ) , Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft ,
Dresden
  • ist . Auf dem Friedhof befinden sich ebenfalls Gedenkstätten für den Koreakrieg , den Vietnamkrieg und den
  • Soldaten beerdigt , woran hier bis heute zwei Gedenkstätten erinnern . Während des Dritten Reiches gab die
  • nicht erhalten ) 1920/1921 : Grab - und Gedenkstätten für die Opfer des Kapp-Putsches auf dem Gertraudenfriedhof
  • dem Französischen Kirchhof errichtete man den toten Soldaten Gedenkstätten im Milchborntal . Von 1840 bis 1918 diente
SS-Mitglied
  • der DDR-Diktatur hat sich der Begriff eingebürgert . Gedenkstätten sind meistens historische Orte wie KZs , Vernichtungslager
  • Lehrplanentwicklung und Studienreisen zu ehemaligen Konzentrationslagern und anderen Gedenkstätten . Bezüglich der Erinnerung , betont die ITF/IHRA
  • und Diskussionen Unterstützung der Arbeit an und in Gedenkstätten ehemaliger KZ-Lager der Nationalsozialisten ( z. B. Sachsenhausen
  • , sondern begleitete auch unzählige Schülergruppen zu den Gedenkstätten von Mauthausen und Ebensee . In den 80er
SS-Mitglied
  • Konzentrationslager . Kat . zur Ausstellung der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Zusammenarbeit mit der Klassik
  • Die Ofenbauer von Auschwitz ; Hrsg. : Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Trotzkismus in Deutschland bis 1933
  • Dokumentarfilm ) ; Chronos-Film im Auftrag der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora , 1997
  • Schütte . Nachruf auf der Seite der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Haute-Saône
  • Nutzung Theresienstadts bedeuteten . Heute nun erinnern zahlreiche Gedenkstätten auch in der Stadt selbst an die Vergangenheit
  • Weltkrieges ist nicht genau zu bestimmen . Verschiedene Gedenkstätten erinnern an sie . Am 3 . Mai
  • dieser Stelle im Vergleich zu den beiden anderen Gedenkstätten in der direkten Umgebung . In das Pult
  • tödlichem Ende ab . An beiden Haltepunkten wurden Gedenkstätten an die jeweiligen Todesopfer errichtet . Als Konsequenz
Deutschland
  • nimmt das Zentrum beratende Aufgaben im Bereich der Gedenkstätten - und Museumsarbeit wahr . Einen hohen Stellenwert
  • nach durch internationale Zusammenarbeit bei der Pflege von Gedenkstätten insbesondere für die Völkerverständigung in der jungen Generation
  • im Internet und individueller Beratungstätigkeiten die Arbeit von Gedenkstätten , mit Schwerpunkt derjenigen , die sich um
  • Terrors nimmt im Bereich der nationalen und internationalen Gedenkstätten umfassende Beratungs - und Koordinierungsaufgaben wahr . Innerhalb
Germanist
  • für deutsche Literatur der Nationalen Forschungs - und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar . Bis
  • wurden diese in den Nationalen Forschungs - und Gedenkstätten der Klassischen deutschen Literatur in Weimar ( kurz
  • klassische deutsche Literatur der Nationalen Forschungs - und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar . 1990
  • . Die von den Nationalen Forschungs - und Gedenkstätten der Klassischen deutschen Literatur in Weimar ( heute
Historiker
  • . Mitglieder im Arbeitskreis sind die folgenden nordrhein-westfälischen Gedenkstätten : Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus
  • Platz der Freiheit einen neuen Standort . Münchner Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus Liste der Gedenkstätten für
  • Teil der Einrichtung und der Waren . Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus Gerhard Hirschfeld :
  • „ Hitler “ angenommen hatte . Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus Florian Kotanko :
Badminton
  • ) . In : Ulrike PUVOGEL/Martin STANKOWSKI : Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus . Eine Dokumentation
  • Gedenken Stefanie Endlich : Wege zur Erinnerung . Gedenkstätten und - orte für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Teeservice , Keramik , 1924 Stefanie Endlich : Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus . Eine Dokumentation
  • , S. 259-273 . Renate Dopheide : „ Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in
Vereinigte Staaten
  • aus sechs einzelnen kleinen archäologische Fund - und Gedenkstätten für prähistorische Anasazi-Indianer . Natural Bridges National Monument
  • häufig Museen angeschlossen . In den USA sind Gedenkstätten ( memorial places ) teilweise auch als Parks
  • Parks ( memorial parks ) angelegt . Viele Gedenkstätten in Deutschland finden sich an Orten mit Bezug
  • und Sedona . Die bedeutendsten Siedlungen sind als Gedenkstätten des Bundes ausgewiesen : Montezuma Castle National Monument
Verein
  • Solms . Vorstandssprecher der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten ( ALG ) in Berlin ( 1986-2004 )
  • AG Literaturräte der Bundesrepublik Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten Bibliothek und Information Deutschland ( BID ) -
  • ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V. . Vorsitzende ist Regina Dieterle ,
  • seinerseits Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e. V. ( ALG ) . Die jährlichen
Quedlinburg
  • Ereignisse und Entwicklungen . Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten , Bd . 23 . Berlin 2008 ,
  • , S. 318 . bei der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
  • , ISBN 3-938690-13-5 ( Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 14 ) . auf den [ [ Kategorie
  • , Berlin 2010 ( Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten , Band 30 ) , ISBN 978-3-940938-88-6 .
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OK